Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerholybananapants
Bewertet in Deutschland am 28. Mai 2025
Ich habe die Maschine nun einige Zeit in Betrieb und bin voll zufrieden. Im Vergleich zu unserer alten Siemens, die nachdem ich die Kohlen getauscht hatte insgesamt 15 Jahre alt wurde, ist diese Waschmaschine deutlich leiser. Sie läuft einfach runder. Vermutlich aufgrund der neuen Lager. Somit wackelt beim Schleudern auch nicht mehr das ganze Haus, obwohl die 1400 umdrehungen bei dieser WM die Wäsche trockener ausgibt als die alte.Jetzt könnte man sagen... jaaaa, nach einer so alten WM ist wohl jede neue viel besser. Das mag wohl sein, aber ich kann ja nun auch nichts dafür, dass eine Siemens WM so lange hält. Hoffen wie mal, dass das die neue auch kann!Trotzdem zu beachten:Pro:- wäscht gut und sauber- Wäsche mitten im Waschvorgang jederzeit nachlegbar- energiesparend- leiseKontra:- Energiesparende Waschladung kann bis zu 4 Stunden dauern- Restzeitanzeige ist wirklich nur irgendwie so Pi mal Daumen- Selber langweiliger Piepston wie eh und je bei Siemens, wenn die Wäsche fertig ist.- kein WLAN, also keine Benachrichtigungen übers Heimnetz
Burak
Bewertet in Deutschland am 23. Mai 2025
Die Siemens iq500 vermittelt sofort einen enorm hochwertigen Eindruck.Egal wo man sie anfasst ist robust und nichts ist locker oder knarzt.Sie schleudert sehr sehr leise.Die Wäsche kommt blitze blank raus.Ein Manko hatte ich bemerkt welche auf Langsicht sehr nervig hätte werden können, aus dem Waschmittelfach tropfte Wasser, ich hoffe natürlich das es nur wegen der Trommelreinigung passiert ist und in Zukunft nicht ständig tropft.Kurze Zeit hatten wir eine AEG Serie 9 diese war ebenfalls flüsterleise aber die Wäsche war nach dem waschgang zu nass so das nur eine Rücksendung übrig blieb.Mit der Siemens iq500 9 Kilo haben wir alles richtig gemacht.Ich habe im Vorfeld extrem viel recherchiert welche möglichst langlebig sein könnte, auch wenn bei Waschmaschinen immer Mal ein Aussetzer sein kann.In Frage kam nur die Bosch wuu28t70 8 Kilo oder die Siemens IQ 500 wu14ut42 9 Kilo.Hochzufrieden bis jetzt hoffentlich hält sie ein paar Jahre.(Wir hatten vorher eine Samsung addwash Waschmaschine mit 11 Kilo, WLAN Verbindung etc.Diese haben wir retourniert weil sie wirklich qualitativ schlecht war, trotz guten waschen.Alles hatte geknarzt und überall hat man minderwertige Qualität gesehen und wusste das sie nicht lange halten wird, leise war sie auch nicht wirklich obwohl es noch im Rahmen war.Als der Lieferant die Maschine brachte, meinte er die selbe gehabt zu haben die nach 4 Monaten den Geist aufgab und der Samsung Kundendienst eine Katastrophe war... Was uns durch die minderwertige Qualität dann doch zur Retoure geführt hat auch wenn wir als Familie mit Kindern nicht mehr die Geduld und Zeit hatten mit einem Berg an Wäsche die Maschine zurück zu senden. (Über Otto nicht amazon) )
Hans Wurst
Bewertet in Deutschland am 18. Mai 2025
Die Siemens WG54G106EM iQ500 überzeugt durch ihre hohe Kapazität von 10 kg, ideal für große Haushalte oder viel Wäsche auf einmal. Dank der 1400 Umdrehungen pro Minute wird die Wäsche besonders gut geschleudert, sodass weniger Restfeuchtigkeit bleibt und die Trocknung schneller geht.Besonders praktisch ist das Antiflecken-System, das hartnäckige Flecken gezielt entfernt – perfekt für Haushalte mit Kindern oder Vielwäscher. Das varioSpeed sorgt für eine schnellere Reinigung ohne Qualitätsverlust, und die Nachlegefunktion erlaubt es, vergessene Kleidungsstücke noch hinzuzufügen.Die Maschine arbeitet leise, energieeffizient (Energieklasse A) und ist durch das aquaStop-System optimal gegen Wasserschäden geschützt. Das LED-Display macht die Bedienung einfach und übersichtlich.Eine durchdachte, zuverlässige Wahl für saubere und schonende Wäsche – klare Kaufempfehlung!
Kunde
Bewertet in Deutschland am 11. Dezember 2024
Ich habe die Maschine erst zwei Tage. Sie ersetzt eine 25 Jahre alte 1200rpm 6Kg Bosch Max 4, die mit dem dritten Satz Motor-Bürsten und frischen Stoßdämpfer-Pads an anderer Stelle viele weitere Jahre waschen wird.Ein Verbrauch von ~0,35KWh beim ÖKO-Programm ist verlockend gewesen. Da hatten sie mich. In den Handbüchern, nicht den Datenblättern, die fast immer bei Geizhals.de als PDF zu finden sind, sieht man die Angaben bis 60°C und kann vergleichen. Eine ältere Bosch Serie 6 WGG256Z40 zBsp. hat bei den Restfeuchte und Verbrauchswerten, laut Handbuch, die attraktiveren Werte im Vergleich zur Siemens iQ700 WG56B2041. Die Henne war ja dieselbe. Henne und Energielabel hin oder her, alle Maschinen ab 1995 verbrauchen bei 40° Baumwolle >=1KW, 60° >=1,5KW und Kochwäsche 90° >=2KW pro Waschgang allein beim Aufheizen des Wassers.Jetzt aber mal zur Neuen.Die Trommel fasst wirklich nahezu die doppelte Ladung als die alte Bosch-WM. Bei geöffneter Badtür hört man einen Raum weiter nichts mehr vom Waschgang. Ich möchte natürlich für rotierende Alltagswäsche nur das 0,35 KWh "Öko"-Programm benutzen, da die Wäsche danach so oder so bei mir im Trockner landet. Knittern der Wäsche bei 1600upm oder Maschinen-Keime wegen zu geringer Temperatur bleiben also das Problem von Mythologen. Bei stark verdreckten Arbeitssachen werde ich weiter direkt das 40°C oder 60°C Baumwoll-Programm wählen. Würden sie ja weglassen, wenn das keiner mehr bräuchte. ^^ Aber mal weiter im Ernst. Die Wäsche wird von der Software in der großen Trommel sehr gut geführt.Ich dachte erst, da die Eco-Programme länger bei niedriger Temperatur laufen, dreht dafür die Trommel ständig Verschleiß fördernd die Wäsche aber die WG56B2041 wäscht, weicht und heizt ganz entspannt. Wie in alten Zeiten. Was neu für mich ist, sporadisch hat sie Schluckauf, klackert etwas und öffnet auch mal zum Schreck für die Beobachter, weil sie sonst wirklich leise ist, für eine halbe Sekunde den Magnetschalter vom Wasserzulauf. Ich hoffe, gerade dieser Schnickschnack hält länger als 15 Jahre, bevor ich da was tauschen muss.Also mal eben ab in die Badewanne springen und nebenher die Wäsche laufen lassen würde gehen... nice! (:WENN da nicht das finale Schleudern wäre. Die Maschine steht mit 82Kg gut da und die Stoßdämpfer verhindern lautstark die Schwingungsübertragung an den Boden. Lauter als die alte Maschine! - trotz guter Dämmung und leisen Lagern. Also, doch: Badtür zu. Bei 1600upm spürt man rechts und links am Übergang der oberen Abdeckung zu den seitlichen Gehäusewänden die stärksten Vibrationen. Hier könnte sie mal was "entwickeln", sprich auf Dauer ermüdet das Plastik, die Spaltmaße nehmen zu und die Vibrationen steigen also immer auch die Lautstärke.Hier kann man später einen dünnen Streifen festen Schaumstoff nachrüsten und hat wieder Ruhe.Bisher finde ich die Maschine ganz toll aber beobachte natürlich weiter skeptisch. WiFi ist mir egal. Hauptsache aus. Das LED-Drehen um den Wählschalter ist nervender Überfluss, den man ertragen muss, wie die Melodie diverser Mikrowellen. Im Dunkeln vielleicht ja ganz hilfreich als Nachtlicht.Der Lieferdienst war sehr zuvorkommend. Danke!
Produktempfehlungen