Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerSigma Stativschelle TS-81 für 150-600mm F5,0-6,3 DG OS HSM Sports
Maicol
Bewertet in Italien am 22. Juli 2024
La staffa è fatta veramente bene, ottima su 150-600 sport che su treppiede è sbilanciato in avanti, poco influente su 500 sport perché è perfettamente bilanciato ma ottima su tutti e due gli obiettivi se si decide di fare caccia fotografica perché sono veramente pesanti da portare in mano per un intera giornata. L'unica pecca il prezzo, essendo d'alluminio è veramente troppo costosa
Ilario
Bewertet in Italien am 19. August 2024
Staffa molto ben fatta e rende le ottiche molto piu stabili .
Elster
Bewertet in Deutschland am 31. Oktober 2023
Artikel ist wie beschrieben. Aber da er mehr als 200 EUR kostet, verschickt Amazon nicht mit DHL an Packstation sondern mit eigenem Zusteller nur an Hausadresse mit ausschließlich persönlicher Übergabe wo dann auch noch eine PIN abgefragt wird. Heißt, ich muß wegen eines Pakets die ganze Zeit zu Hause sein. Kundenfreundlich geht anders.
John Ford
Bewertet in Großbritannien am 10. Juni 2023
This is easy to fit in place of the foot supplied on the lens as it comes with l shape hex keys.It is quite a lot heavier and stands off a lot farther that the original foot but gives a much better range of fore and aft adjustment of the lens to get the balance right at any zoom setting.
AS
Bewertet in Deutschland am 4. August 2021
Die Stativschelle ist zu 100% ein Vorteil gegenüber dem Standard, allerdings der Preis unverhältnismäßig!Wer das Geld dafür ausgeben will wird nicht enttäuscht..
J. Jundt
Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2021
TS-81 ist von Sigma empfohlen für z.B. 150-600/5-6.3 DG DN. Mit 210 mm Länge und 20 mm mehr Höhe als der Standardfuss TS-121 ist der TS-81 auch noch 260 Gramm schwerer. Wer einen längeren Fuss braucht, weil der Standardfuss unangenehm kurz ist zum Tragen und der Hand nicht viel Platz zwischen Tubus und Sockel lässt, ist vielleicht mit dem (preisgünstigeren) TS-101 besser bedient.
Josef Müller
Bewertet in Deutschland am 1. Januar 2020
Super stabil. Leider etwas teuer aber Top Artikel.
eifelman
Bewertet in Deutschland am 29. Juli 2017
Diese Kombination aus Tragegriff und "Montageplatte" für Acra-Swiss kompatibele Stativköpfe, ist genauso hochwertig verarbeitet wie das eigentliche Objektiv, und macht einen einwandfreien und stabilen Eindruck. Die "Stativschelle" fügt sich so passend an das Objektiv an, dass es so aussieht, als hätte das Objektiv das Werk nie ohne sie verlassen.Um es noch einmal deutlich zu sagen: Dieses Produkt ist absolut hochwertig und sinnvoll, um das Objektiv richtig nutzen zu können. Es macht aus dem ohnehin schon einzigartigen 150-600 SPORT ein echtes Profiobjektiv.Einzig ist es mir unverständlich, warum das Objektiv serienmäßig mit einer Behelfslösung und ohne Frontlinsendeckel ausgeliefert wird. Nicht nur, dass man so noch einmal in den Geldbeutel greifen muss, man hat anschliessenden auch noch die "nutzlose Originallösung" zu Hause herumliegen.
john.a
Bewertet in den USA am22. Februar 2017
Increases overall balance, especially with a monopod. Fantastic to hold by hand compared to the original collar.
Customer
Bewertet in den USA am4. August 2016
It increase the overall balance of the lens, especially while shooting hand held. The bracket locks up tight to the collar with the factory screws, there is absolutely no play in the connection. In addition it's far easier to carry the lens while moving from location to location. My only suggestion is to put some blue thread locker on the screws while installing them, this is just to ensure they do not come loose over time, consider this extra security for your $2k+ lens.
Stefan
Bewertet in Deutschland am 24. August 2015
Die von Sigma als "Global Vision" bezeichnete Qualitätsoffensive scheint gelungen. Passend zum optisch und mechanisch hervorragenden 150-600 mm Objektiv bietet Sigma einen zum Arca-Swiss kompatiblen Fuss an. Dieser ersetzt den Standardfuss, nicht aber die komplette Schelle, da diese - im Gegensatz zum 120-300 mm (S) nicht abnehmar ist. Werkzeug zum Austausch liegt bei und dieser ist in fünf Minuten problemlos erledigt. Durch den TS-81 passt das Objektiv nicht nur ohne Adapter auf einen Arca-Swiss kompatiblen Stativkopf, sondern lässt sich durch den etwas größeren Abstand der Grundplatte zum Tubus auch deutlich besser handhaben. Zudem steht das Objektiv durch die größere und längere Standfläche ohne zu Kippen auf einer glatten Oberfläche. Auf einem Stativ montiert lässt sich der Schwerpunkt besser verschieben.Die Verarbeitung ist top, der Preis allerdings leider ebenso. Den sollte Sigma vielleicht nochmals überdenken. Oder diesen Fuss gleich zum Objektiv mitliefern, zumal er sich durch durch die zusätzlich vorhandenen Gewinde für 1/4- und 3/8-Zoll Schrauben auch mit anderen Wechselplatten oder Stativköpfen verwenden lässt.
D.W
Bewertet in Deutschland am 17. Juni 2015
Stativschelle sehr gut verarbeitet und stabil, aber etwas zu teuer, deswegen ein Stern weniger. Unter 200,-€ wäre ok gewesen. Sigma macht sich in der letzten Zeit.
KGB
Bewertet in Deutschland am 16. Juli 2015
Lieferumfang (5 Sterne):- Stativschelle inkl. mehrsprachiger (auch Deutsch) Anleitung- 2 Sicherungsschrauben- 2 Sechskantschlüssel (1x für die Schrauben am Objektiv, 1x für die Sicherungsschrauben)Hier hat Sigma mitgedacht und die Sicherungsschrauben funktionieren hier einwandfrei mit einem Really Right Stuff MH-01-Pro (Hi-Capacity Monopod Head with B2-Pro II). Die Sicherungsschrauben verhindern das durchrutschen der Stativschelle, wenn der Verschluss am Stativkopf nicht vollständig festgezogen ist. Das wird u.a. benötigt um die Kombination Objektiv & Stativschelle z.B. in einem Wimberley Head zu justieren.Darüber hinaus besitzt die Stativschnelle an der Unterseite jeweils zwei Aufnahmen für 1/4" oder 3/8" Schrauben, falls man den Schwalbenschwanz bzw. das Arca Swiss Profil nicht benutzen kann/möchte.Verarbeitung (5 Sterne):Die Verarbeitung entspricht dem Objektiv, solide und robust mit sauberem Aufdruck. Die Schrift/Aufdruck ist passend zum Objektiv. Die Sigma TS-81 Stativschelle fügt sich passend an das Objektiv an und sieht somit wie "ab Werk" geliefert aus. Dem geneigten Betrachter stellt sich hier allerdings schon die Frage: Warum wird das als Zubehör verkauft und ist nicht gleich ab Werk dabei?! Der Fuss ist länger als das Original (Schwalbenschwanz ca. 16.5 cm, Gesamtlänge ca. 21.5 cm) steht aber nicht über das Objektivende hinaus. Die Sonnenblende und die Stoffmütze lassen sich nach wie vor problemlos an- bzw. abschrauben und das Objektiv kann ohne Probleme gelagert/transportiert oder genutzt werden. Diesbezüglich gibt es also durch die längere TS-81 Stativschnelle keine Einschränkungen gegenüber der mitgelieferten Variante des Objektives.Anwendung (5 Sterne)Was soll ich sagen, bzw. schreiben... die Montage ist schnell und einfach und aus meiner persönlichen Sicht ist die Verwendung zumindest eines Einbeinstatives auf Grund des Gewichtes des Objektives sehr angeraten. Es gibt auch diverse Rückmeldung im Netz das das natürlich auch Freihand oder mit Bohnensack geht, aber das Objektiv ist wirklich schwer. Habe das auch vorher in diversen Tests gelesen, aber erst als ich es tatsächlich in der Hand gehalten habe, ist mir das wirklich bewusst geworden.Ergebnis (4 Sterne)Warum also nur 4 Sterne? Wie schon zu Anfang geschrieben, dem geneigten Betrachter stellt sich die Frage, warum Sigma nicht von Anfang an einen Schwalbenschwanz bzw. ein Arca Swiss Profil anbietet... auf der einen Seite will man den Markt nicht Firmen wie Kirk oder Really Right Stuff überlassen, aber warum dann nicht konsequent gleich eine Version ab Werk anbieten, welche zusammen mit dem Objektiv kommt?! Darüber hinaus finde ich den Aufdruck 3/8" bzw. die zwei Punkte für 1/4" relativ sinnbefreit. 1/4" bietet schon das Original an, aber nun gut, vielleicht gibt es ja tatsächlich auch Kunden die den 3/8" Anschluss benötigen, zumal das Objektiv recht schwer ist. Deutlich praktischer wäre aber eine cm/inch Skala gewesen (gerne auch mit Punkten für die 1/4" bzw. 3/8" Positionen), wenn man das Objektiv auf einem Wimberley Head verwenden möchte. Dann könnte man sich z.B. die Einstellung für diverse Brennweiten notieren, um den Aufbau/Justage schneller durchzuführen.Alles in allem bin ich zufrieden und würde die TS-81 Stativschelle wieder kaufen und empfehlen. Es bleibt halt ein etwas fader Nachgeschmack, das die Funktionalität nicht gleich ab Werk geliefert wird. In der Preisgestaltung unterscheidet sich Sigma hierbei nicht von Markenprodukten wie z.B. Kirk oder Really Right Stuff. Früher oder später mag es aber bestimmt günstigere Nachbauten aus Fernost geben. Inwieweit diese dann von der Qualität, Verarbeitung und "Look" überzeugen, wird sich dann zeigen.
Produktempfehlungen