Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
Mit diesem USB-Dock können die neuen SIGMA Objektive der Produktserien Contemporary, Art und Sports den persönlichen Bedürfnissen eines jeden Fotografen angepasst werden.
Rechtliche Hinweise
Keine Rücknahme, Privatverkauf, keine Garantie,
Ton Willems
Bewertet in den Niederlanden am 3. März 2025
Werkt zoals het moet met de sigma lens.
Bolleg
Bewertet in Deutschland am 15. Dezember 2024
gibt nix auszusetzen
santiago jimenez
Bewertet in Spanien am 29. Dezember 2022
Funciona muy bien el software y permite actualizar el objetivo incorporando mejoras...además se puede personalizar para diferentes escenas....Muy buena y necesara compra
Salutmavie
Bewertet in Deutschland am 23. April 2019
Immer wieder, so auch hier, hält sich das Kredo:"Warum sind die Objektive nicht gleich von Werk ab justiert, dann könnte man sich das Geld sparen."Ich bin hier ein wenig anderer Meinung.Jeder der mal ein entsprechendes Objektiv beim Hersteller hat justieren lassen, der wird gebeten, es mit seiner Kamera einzuschicken. Denn sowohl die Kamera als auch das Objektiv sind, auch wenn man es kaum glauben mag, kleine Individuen. Sie sind eben nicht immer zu 100,00% gleich und perfekt. Auch nicht wenn Kamera und Objektiv aus dem gleichen Hause kommen.Wer ein optimales Ergebnis erzielen möchte, der benötigt das abgestimme Zusammenspiel beider Komponenten. Aus diesem Grund, bin ich sogar Dankbar, dass ich bei den Sigma-Objektiven selbst Einfluss nehmen kann.Am Artikel selbst habe ich nichts auszusetzen. Das Dock kommt in entsprechender Verpackung, das Kabel liegt bei. Es wiegt fast nicht mehr als ein Objektivdeckel, es steckt ja aber auch nicht wirklich viel drin. Quasi nur ein Adapter auf USB. Die Handhabung ist selbsterklärend. DIe Software kann im Internet kostenlos heruntergeladen werden. Auch die Nutzung der Software ist, für jemanden der weiß was er tun will, intuitiv.Den einen Punkt Abzug gab es beim Preis-Leisutngsverhältnis. WIe schon erwähnt, große Technik ist es nicht. Für ein Objektivdeckel mit USB-Buchse dürfte es günstiger sein. Aber auch hier muss ich etwas relativierend sagen: Die Software ist kostenfrei. Und wenn man bedenkt, dass es hier um villeicht mal 3-4% des Objektivpreises geht, reicht das meiner Meinung nach nur für den einen Punkt Abzug.Ein letzter Tipp: Auch bei der Referenzskala sollte ebenfalls nicht gespart werden. Ich verwende für meine Justierungen eine Spyder Lenscal von datacolor. Von Ausdrucklösungen auf Papier kann ich nur abraten.
Gerald Curtis
Bewertet in Kanada am 26. Oktober 2018
I was disappointed that more of my Sigma lenses were not compatible with the dock - especially my 105mm 2.8 macro (the newer one). I thought it would be.
Ferlin S.
Bewertet in Kanada am 13. November 2018
The quality of the product is excellent.However my 2 sigma lenses did not work with the software.Unsupported lens .I have 70-200 f2.8 and a 24-70 f2.8 ....I believe this is only for newer art lenses.Got a full refund !
MrMojoRisin
Bewertet in Deutschland am 9. März 2016
Habe mir das Teil geholt, da ich an meiner Nikon D750 das Sigma 24-105 f4 und das Sigma 35 f 1,4. Da mein Sigma 24-105 einen Backfokus und mein Sigma 35 einen Frontfokus hatten und ich mit der AF-Feineinstellung der Kamera nicht 100%ig zufrieden war, da es sich je nach Abstand anders verhalten hat, hab ich mir dann gedacht, ich hol mir das Sigma USB Dock. Tagelang auf meine Kamera und Objektive zu verzichten, war keine Alternative, außerdem bastel ich gerne selbst rum.Sehr schnelle Lieferung, wie immer. Ausgepackt, Software runtergeladen, da sie nicht beiliegt und installiert.Die Software gestartet. Als erstes wird nach Updates der Software gesucht.Dann das erste Objektiv angeschlossen. Wird sofort erkannt, auch hier wird nach als erstes nach einem Update der Firmware gesucht.Dann geht es an die AF Einstellungen. Hier werden pro Brennweite 4 Entfernungen vorgegeben. 1x die Naheinstellgrenze, dann zwei noch im Nahbereich und dann Unendlich. Die Werte lassen sich einzeln im Bereich -20 bis +20 korrigieren. Bei meinem 35mm z.B. bei 0,3m, 0,4m, 0,6m und Undendlich Entferung zur Sensorebene. Das war hier auch nötig, da es in den Nahbereichswerten einen extremem Frontfokus gab, der bei Unendlich weit nicht so ausgeprägt war. Somit kann man hier viel differenzierter einstellen, als bei der Justage über die Kamera.Mein 24-105 auch korrigiert. Hier kann man dann sogar 16 Korrekturen vornehmen. 4 Brennweiten (24,50,70,105) und 4 Entferungen (0,45m,0,7m,1,5m und Unendlich).Positiv+ Software simpel aufgebaut, erklärt sich von selbst+ Pro Brennweitenbereich 4 Werte korrigierbar+ Firmwareupdate über Dock einspielbar+ Autofokusverhalten einstellbar (Nicht genutzt, da es bei meinen Objektiven nicht geht)Neutralo Software SIGMA Optimization Pro muss erst aus dem Internet geladen werdeno Bisher keine (weiteren) Firmware Updates für meine Objektive, das 24-105 ist bei Version 1.00 und das 35 bei 1.02. Hier finde ich, könnte man den Dock doch besser nutzen und ab und an mal ein Update hinterherschieben. Keine Firmware/Software ist bei Version 1.00 perfekt und da man den Weg schon geht, könnte man ihn auch öfter nutzen. Würde auch dem Käufer eines Dock nicht das Gefühl geben. Gekauft, AF eingestellt und jetzt? Jetzt liegt es in der Ecke...Negativ- Es wird bei jedem Verbinden des Objektivs mit dem PC nach einer Aktualisierung der Software und der Firmware gesucht. Das ist weder nötig, da es ja kaum Updates gibt und vor allem kostet es Zeit und nervt einfach nur. Jedesmal ca. 30 Sekunden Wartezeit.- Das Objektiv muss zum Verbinden mit dem PC von der Kamera abgenommen werden. Hier wäre es doch bestimmt möglich gewesen, die Übertragung direkt über USB zu realisieren. Gut, dann hätte man das Dock nicht verkaufen können. Würde viel Zeit sparen, wenn man das Objektiv einfach per USB an einen Laptop anschließen könnte während es an der Kamera ist und das dann direkt am PC sieht und einstellt. Aber gut. So ist es halt sehr zeitaufwendig, aber man macht es ja nur einmal im Normalfall.Fazit:Wer einen Fehlfokus hat oder seine Bildqualität bezüglich Schärfe optimieren möchte und gerne selbst die Einstellungen vornehmen will oder seine Kamera nicht einschicken möchte und dann noch die nötige Zeit und Geduld aufbringt, dem kann ich das Dock bedenkenlos empfehlen. Allen anderen würde ich raten, schickt eure Kamera + Objektiv ein, wenn ihr noch in der Garantiezeit seid.
stonky
Bewertet in Großbritannien am 27. November 2016
I bought this to calibrate the superb . It's very easy to use and the software (at least on MacOS) is also straightforward. Having sampled the quality of Sigma Art lenses, I anticipate buying more, which makes the dock a really useful, cost-effective purchase.It's great to be able to fine tune your lens but also to update its firmware, as well as making other tweaks (configuring full-time manual focus and its sensitivity in the case of the 50mm).When I initially thought of acquiring this I wondered how much it would cost but was very pleasantly surprised; great value.Until consumer technology changes calibration is always going to be hit and miss (i.e. you have to keep tweaking via the dock and trying it on-camera) but that's the nature of the task. Tip, get one of these: .
uckermärker
Bewertet in Deutschland am 25. Oktober 2015
Um an neueren Sigma Objektiven ein Feintuning durchführen zu können wird dieser Adapter benötigt. Für die Installation und Handhabung der erforderlichen Software ist es ratsam sich die "SIGMA Optimization Pro" Bedienungsanleitung durchzulesen bzw. als PDF zu downloaden. Darin erfährt man alles was man für die Inbetriebnahme bzw. Bedienung braucht. Ich habe diesen Adapter für mein Sigma 150 - 600 Conterpary mit Canon-Anschluß gekauft. Vorab wurde gleich ein Firmware-Update für das Objektiv durchgeführt. Anschließend kann man die Rubriken anwählen, um Parameter zu ändern. Eine Fokusfeinjustierung habe ich noch nicht durchgeführt da ich bereits vorher schon einen erkannten Backfokus des Objektives bei 600 mm an meiner EOS 7D auf -6 korrigiert habe und ich damit gut zurecht komme. Auch die Fokussierbereichsbegrenzungen habe ich auf den Standardwerten belassen. Lediglich auf C1 habe ich den "moderaten OS-Modus" und auf C2 den schnellerem Fokus für "Serienbildgeschwindigkeits-Priorität" gelegt. Das klappte beides ohne Probleme und ist auch in der Praxis geringfügig zu spüren. Alles in Allem ein nützliches Zubehör, kostet natürlich nochmal extra.
Produktempfehlungen