Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Sigma VF-41 Externer Sucher für DP2 Quattro Digitalkamera schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

140.08€

62 .99 62.99€

Auf Lager

1.Stil:Für Dp0 Quattro


Info zu diesem Artikel

  • Durchsichtsucher
  • Kompatibel mit der Sigma DP2 Quattro Digitalkamera
  • Bietet sich an, wenn man auf das Live-Bild auf dem Monitor aus Energiespargründen verzichten will
  • Farbe: Schwarz
  • Lieferumfang: Sigma VF-41 Externer Sucher für DP2 Quattro Digitalkamera schwarz


Durchsichtsucher VF41 für die SIGMA dp2 Quattro. Bietet sich an, wenn man auf das Live-Bild auf dem Monitor aus Energiespargründen verzichten will.


nivi・・・
Bewertet in Japan am 3. April 2025
見た目重視で買いました。サイズは思っていたより大きいです。
Client d'
Bewertet in Frankreich am 23. Mai 2024
Produit attendus conforme
カスタマー
Bewertet in Japan am 5. April 2023
DP1Quattroで明るい屋外で全く使えない背面モニターの代わりに使用。ハッキリ見えて素晴らしい。ただ、画面表示がが出ないのが残念。慣れるのに時間がかかりそうです。
カスタマー
Bewertet in Japan am 19. September 2022
DP2メリルで使っています
A.T.
Bewertet in Deutschland am 21. März 2019
Dass es sich bei den Aufstecksuchern für die Sigma DP Quattro (+ Merrill) Serie - in meinem Fall für die DP2 Quattro - um rein optische Sucher ohne elektronische Anschlußkomponenten an die Kamera handelt, sollte eigentlich jedem klar sein. Dennoch trifft man im Internet auf wenig sinnvolle Rezensionen, die bemängeln, dass keine Schärfeanzeige und Einblendungen von Bilddaten erfolgt.Der Sucher ist proportional zum Gehäuse sehr groß. Dafür wird man auch von einem großen Sucherbild belohnt, das zudem sehr klar und hell ist. Die Verarbeitung ist solide aus hochwertigen Linsen, eingefasst in stabilem Metallgehäuse. Dennoch ist der Preis dafür - wie für alle Aufstecksucher - ziemlich happig; vergleichsweise kriegt man zu dem Preis ja schon ein vollwertiges Autofokusobjektiv. Sinn macht die Anschaffung trotzdem in dreierlei Hinsicht: Erstens, weil man unter allen Bedingungen stets ein helles, klares Bild hat, auch bei strahlender Sonne. Zweitens, weil man den elektronischen Bildschirm abschalten und damit Strom sparen kann. Drittens, weil man eben mal, ohne die Kamera einzuschalten, durch den Sucher ein Motiv vorab anvisieren bzw. den Ausschnitt komponieren kann.Was nicht gut gelöst ist: Der Sucher wird auf den Blitzschuh aufgeschoben, hat aber keinerlei Arretierung. In meinem Fall saß der Sucher sogar locker mit etwas Spiel, was gar nicht geht. Da war vorprogrammiert, dass er irgendwann einfach abfällt. Ich habe als Notlösung den Sucherschuh passgenau mit Klebestreifem unterfüttert; jetzt sitzt er sicher und fest. Eine Arretierung - wie z.B. bei den Aufstecksuchern von Canon - vermisse ich trotzdem. Das ist ein erhebliches Manko.Weiterhin ist die Parallaxenverschiebung sehr hoch, da der Sucher wegen seiner Größe stark erhaben über dem Kameragehäuse und damit über der optischen Achse des Objektivs liegt. Das bedeutet, dass man den Sucher unproblematisch erst ab einem Abstand von mehreren Metern zum Objekt verwenden kann. Darunter zeigt der Sucher einen anderen, verschobenen Ausschnitt als tatsächlich aufgenommen wird. Für Nahaufnahmen oder Portraits ist er praktisch gar nicht verwendbar.Insgesamt betrachtet wird die Kamera durch diesen hochwertigen Sucher aufgewertet und bekommt einen echten Mehrwert. Wer ohnehin gern mit Sucher fotografiert, kommt nicht drumherum, ihn zu kaufen. Die Nachteile sind jedoch eindeutig beschrieben; insbesondere mangelhaft sind Passgenauigkeit am Kameragehäuse und fehlende Arretierung. Leider neigt Sigma dazu - genauso wie an der Kamera selbst mit luschiger Abdeckung von Speicherkarte/USB-Anschluss sowie labberigem, billigen Akkuverschlußdeckel - an den falschen Stellen zu sparen bzw. nicht richtig über Funktionalität nachzudenken.
Alfy
Bewertet in Deutschland am 27. Oktober 2016
Ich besitze eine DP2M, die mir gute Dienste leistet. Eine Bildkomposition ist jedoch je nach einfallender Sonne nur noch sehr schlecht über das große Display zu bewerkstelligen. So hatte ich mir schon öfter einen Sucher gewünscht. Zufällig stieß ich dann auf ein Warehousedealsangebot und bestellte mir kurzentschlossen einen VF-41 zu einem guten Preis.Wie schon von anderen bemekt, passt er von den Daten her gut zur Brennweite des in der DP2M verbauten Objektivs. Der Bildausschnitt wird durch einen in den Sucher eingespiegelten Rahmen bestimmt und dieser Rahmen deckt nicht ganz das Bild ab, welches letztlich aufgenommen wird. Ich würde mal sagen, dass die Abdeckung durch den eingespiegelten Rahmen ca. 90% beträgt. Das Bild im Sucher ist natürlich noch etwas größer als der eingespiegelte Rahmen, so dass man eigentlich alles sieht. Zumindest ich schaffe es jedoch nicht, das Bild im Sucher außerhalb des Rahmens mit einem Blick zu erfassen. Es ist zu groß für mein Auge. Dennoch klappt es ganz gut, mit dem Sucher zu fotografieren, wenn man das Ganze berücksichtigt.Der Sucher ist, anders als bspw. die guten Sucher in Meßsucherkameras, natürlich nicht mit der Objektivoptik verbunden, besitzt also keinen Parallaxenausgleich. Da das Bild im Sucher über das Achse des Objektivs liegt, gibt es immer einen Bildversatz, die Parallaxe, die um so größer ausfällt, je mehr man sich dem Motiv nähert. Da der Sucher genau mittig über dem Objektiv sitzt, ist also nur eine vertikale Parallaxe zu beachten. Der Sucher behilft sich hier mit einer eingespiegelten unterbrochenen Linie, an der man sich orientieren kann. Je nach dem, in welchen Winkel man in den Sucher blickt, ist diese zu sehen oder auch nicht. Bei sehr nah liegenden Motiven schaut man also etwas von oben in den Sucher, um den richtigen Bildausschnitt, der dann von oben durch diese unterbrochene Linie begrenzt wird, zu finden. Es gehört natürlich etwas Übung dazu, aber nach ein paar Versuchen klappt auch das ganz gut. Übrigens abrbeiten wohl alle Aufstecksucher nach einem ähnlichen Prinzip.Der Sucher ist groß, relativ gewichtig, aber auch sehr gut verarbeitet. Der Einblick ist mit einer dicken Gummierung versehen. Der Durchblick ist ausserordentlich gut, das Bild brilliant, hell und sehr klar, um Klassen besser, als bspw. von preiswerten Sucherkameras gewohnt. Er liegt in etwa auf dem Niveau sehr guter und sehr teurer Meßsucher, ist dabei noch etwas heller und im Verhältnis zur Brennweite natürlich auch deutlich größer. Prima!Einziges Manko des Suchers ist die Größe, die die Kamera um mehr als 1/3 in die Höhe wachsen läßt. Ich habe auf Ebay noch einen der sehr raren VF-21 günstig ergattern können. Sobald er eingetroffen ist, kann ich vergleichen. Mal schauen, welchen ich letztendlich behalten werde.
Hobbyspieler
Bewertet in Deutschland am 17. April 2016
Eines vorneweg: ich besitze den externen Sucher Sigma VF-31 nicht, hatte aber neulich die Gelegenheit ihn in einem Fotoladen an einer DP1 Quattro auszuprobieren.Meine Eindrücke:- Besteht aus Metall und ist sehr gut verarbeitet- Sehr groß. Vom Packmaß her 3-5 Mal so groß wie der , den ich an einer Ricoh GRD3 verwende- Überraschend schwer. Der oben erwähnte Ricoh wiegt 12g, während sich der Sigma VF-31 eher wie eine Tafel Schokolade anfühlt- Aufgrund der Größe wirkt er sogar an der DP1 Quattro deplatziert, die für Kompaktkameraverhältnisse echt riesig ist
chuck
Bewertet in den USA am10. Mai 2015
good
Produktempfehlungen

28.79€

11 .99 11.99€

4.3
Option wählen