Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leermckijote
Bewertet in Spanien am 10. Februar 2025
Ya teníamos una olla Silit de 20cm de diámetro que nos ha durado 10 años. Esta es de 24cm y tipo cacerola (mas baja), no se pega absolutamente nada y son ideales para hacer guisos.Además el material del revestimiento, el Silargan, es saludable y antibacteriano.Se limpia fácil en lavavajillas. Con el tiempo, cuando el revestimiento interior blanquea, hay que limpiarla con vinagre de limpieza y bicarbonato, queda como nueva.Son una autentica maravilla.
B. B.
Bewertet in Deutschland am 7. März 2024
Schönes Produkt
Patrick Butzbach
Bewertet in Deutschland am 4. Dezember 2023
Wir verwenden seit über 10 Jahren neben einem eher günstigen Topf-Set einen Silit-Topf und sind mit diesem noch immer sehr zufrieden, daher haben wir uns nachdem wir unser Kochfeld auf Induktion umgestellt haben für weitere Silit-Töpfe entschieden.Aussehen und Leistung:Das Aussehen hat uns sehr angesprochen, hier gibt es aus meiner subjektiven Sicht nicht auszusetzen. Im Vergleich zu unseren alten Töpfen bringen die Silit-Töpfe auch Wasser und andere Speisen schneller zum Kochen. Prima, da wir gerne auch Energie sparen wollen.Verarbeitung und MaterialDie Töpfe sind erheblich schwerer als alle unsere anderen Töpfe, was jedoch nicht wirklich stört. Auch die Deckel sind von der Verarbeitung in Ordnung, wenn man sich an regelmäßiges Knacken gewöhnt hat, sobald diese sich erwärmen. Kleinere Abzüge, aber für uns verschmerzbar, da hier der Deckel seine Funktion erfüllt.Was mich jedoch erschüttert hat ist die Verarbeitung des Bodens. Diese empfinde ich als absolut nicht durchdacht und aus meiner Sicht sehr problematisch. Wir haben den 24cm, 20cm und 16cm Topf einzeln gekauft (kein Set) und es sind alle davon betroffen.Das schwarz/weiß Muster ist nicht vollkommen Eben, sodass nicht nur Partikel darunter hängen bleiben und Flüssigkeiten leichter darunter laufen kann, sondern in Kombination mit dem Hohen Gewicht auch zu Kratzern auf dem Kochfeld führen, wenn Töpfe verschoben werden. Logisch, da das Gewicht des ganzen Topfs auf wenigen Punkten Kontakt hat. Aufgrund der Wölbung des Topfes hier besonders am Rand ein Problem.Es zeigen sich nach nur zwei Wochen bei moderater Benutzung (jeder Topf 2-3 Einsätze) 6-8 parallele Kratzer, die mit dem Muster des Bodens zusammenpassen und dies nicht nur an einer Stelle des Kochfelds. Dazu kommt, dass unser 24cm Topf mehrere punktuelle kaum sichtbare Einschlüsse auf dem Boden aufweist, die hier mehrere Tiefe Kratzer hinterlassen haben. Aufgrund des fleckigen Musters sind diese nicht direkt sichtbar, erst nach dem ersten wirklichen Kratzer (die auf dem Kochfeld ertastbar sind) konnte ich diese mit genug Gegenlicht und dem richtigen Winkel sehen.Auch wenn die Passion Serie sicher nicht zu den High-End Töpfen gehören, erwartet man hier deutlich mehr und vor allem keine Mängel dieser Art.Für all diejenigen die nun darauf hinweisen wollen, dass Töpfe nicht verschoben werden sollten um dies zu vermeiden gebe ich sicher recht. In der Praxis ist jedoch ein kleines Verschieben normal um z.B. die Griffe anders auszurichten. Unsere günstigen Töpfe haben 13 Jahre auf dem Buckel und haben bei unserem alten Ceranfeld kaum Kratzer hinterlassen und das bei deutlich rauerer Handhabung.Bis hier nachgebessert wurde, kann ich von einem Kauf nur abraten. Wir haben uns an den Kundendienst von Silit/WMF gewendet, jedoch bisher noch keine Reaktion auf die von uns zugesendeten Bilder und Beschreibung erhalten.Wegen der Leistung und des Aussehens würde ich gerne mehr Sterne geben, jedoch überwiegen für uns hier die Probleme und der Ärger mit dem verkratzen Kochfeld deutlich.
Doris Schlögel
Bewertet in Deutschland am 17. Februar 2023
Ich liebe die Silittöpfe, das Kochergebniss ist immer perfekt, bei diesem Artikel hört man Knackgeräusche vom Deckel während des Kochens. Das hatte Ich früher öftermal erlebt bei ganz billigen Töpfen. Vielleicht liegt es an der Spannung oder Druck, oder vielleicht 2. Wahl? Wegen des niedrigen Preises. Währe für eine Erklärung bzw Abhilfe dankbar.
MatthiasR
Bewertet in Deutschland am 25. April 2023
2010 hatte ich mir bereits von Silit das Silit Energy Red Kochgeschirr-Set 4tlg. gekauft. Das Set hatte reine Glasdeckel mit Metallgriff. Das Set war einfach nur toll und hat mir in all den Jahren wirklich beim Kochen nur Freude bereitet. Dieses Set habe ich dann vor einigen Jahren an meinen Sohn und Familie weitergeben. Auch dort ist es noch täglich im Einsatz. Irgendwie habe ich es immer vermisst. Vor ein paar Wochen habe ich bei meinem Sohn und Familie das Kochen übernommen und habe wieder festgestellt wie toll die Töpfe doch sind.Das Ende vom Lied.....?Ich habe mir das aktuelle Set bestellt. Die Töpfe sehen fast identisch aus, bis auf Griff und Deckel.Ansonsten ist die Verarbeitung, soweit ich das beurteilen kann noch genauso gut, wie bei dem Set von 2010.Die Griffe sind irgendwie etwas dicker. Stört mich aber nicht.Was mir natürlich sofort aufgefallen ist, sind die Glas-Deckel.Diese haben jetzt einen Metallrand.Und da ist dann auch schon das Problem für den einen oder anderen.Nach dem Kochen sammelt sich Kondensflüssigkeit zwischen dem eigentlichen Glasdeckel und dem Metallrand am Deckel. Gut sichtbar von innen. Das hat mich anfangs doch schockiert. Schließlich möchte ich nicht, dass sich da nach dem Kochen und/oder Spülen noch Koch- oder Spülflüssigkeit im Deckel befindet und im schlimmsten Fall anfängt zu gammeln oder schlimmer noch beim nächsten Kochen wieder zurück in den Topf läuft.Ein Hochkantstellen der Deckel nach dem Spülen bringt leider nichts. Die Flüssigkeit bleibt im Deckel.Ich habe aber festgestellt, dass sich die Deckel recht schnell leeren, wenn man nach dem Kochen den heißen Deckel normal herum mit Griff nach Oben ablegt. Auch nach dem Spülen lasse ich den Deckel noch ein bisschen auf der Arbeitsfläche liegen. Danach konnte ich bisher keinerlei Flüssigkeit mehr im Deckel erkennen.Das Problem hat aber nicht nur die Silit Topf-Serie, sondern anscheinend auch andere Topf-Serien von WMF. Silit gehört ja anscheinend zur WMF.Was ich nicht verstehe ist, warum WMF/Silit, obwohl das Problem mit dem Wasser in den Deckeln ja hinlänglich bekannt ist, nicht für Abhilfe schaffen. Entweder durch reine Glasdeckel, wie sie früher beim Set dabei waren oder durch eine andere Verarbeitung der Deckel.Für das Deckel Problem gibts von mir 1 Stern Abzug.
WorkingGirl
Bewertet in Großbritannien am 22. Januar 2022
Not as non stick as I expected but otherwise good quality
Ruth Endres
Bewertet in Deutschland am 16. Mai 2022
Seitdem der Topf bei uns angekommen ist, kochen wir täglich in ihm. Wir haben sogar einen zweiten, etwas kleineren Topf nachbestellt!
Kunde
Bewertet in Deutschland am 11. Februar 2021
Sehr gutes Bratergebnis. Sehr energiesparend. Sehr gute Wäremespeicherung. Durch den Glasdeckel ist stets der Bratvorgang zu kontrollieren.P.B.
KleinThea
Bewertet in Deutschland am 23. Juni 2019
Die Töpfe von Silit sind sehr schwer und sehr gut. Die Innenglasur ist säureunempfindlich, es wird kein Metall abgegeben/ ausgelöst.
Gewitterwolke
Bewertet in Deutschland am 19. Januar 2018
Der topf bratet sehr gut und erhitzt sich schnell. er sieht sehr gut aus und lässt sich gut reinigen. Ich würde ihn wieder kaufen.
Produktempfehlungen