Felix
Bewertet in Deutschland am 2. Januar 2025
Auf der Rückreise einer längeren Tour in den Alpen hatte ich ca. 70 km vor der Heimat Freitags abends plötzlich einen Platten.Ein kleines Metallstück hat in der Lauffläche gesteckt.Glücklicherweise hatte ich dieses Flickset dabei.Mit der Zange aus meinem Bordwerkzeug (kleiner Tipp eine Zange in die Tasche dazulegen) konnte ich das Metallstück gut entfernen und Nach dem aufrauen hat sich der Stopfen sehr gut einsetzen lassen.Mir den Gas Kartuschen wird der Reifen zwar nicht voll und man müsste den Druck eh separat messen, es hat aber Problemlos gereicht um zur nächsten Tankstelle zu fahren und dort die Reifen auf den Richtigen Druck zu füllen.Genau genommen müsste ich den Reifen zwar in die Werkstatt bringen wo er dann richtig geflickt wird, allerdings fahre ich immer noch damit ohne Probleme und verliere auch keinen Druck (ist aber natürlich nicht zu empfehlen).Insgesamt hat mir das Set sehr viel Stress erspart da ich andernfalls einen Abschlepper hätte bestellen müssen und so einfach weiter fahren konnte.Meiner Meinung sollte jeder Motorradfahrer sowas dabei haben!
Gerd K.
Bewertet in Deutschland am 7. Dezember 2024
Ich hoffe ich brauche es nie
Tobias
Bewertet in Deutschland am 4. September 2024
Es macht augenscheinlich einen guten Eindruck. Ob es gut ist und ob es funktioniert weiß ich nicht und hoffentlich bleibt es auch so 😅
Michael M.
Bewertet in Deutschland am 29. Juli 2024
Hatte das "Glück" bei einem fast abgefahrenen Hinterreifen einen Dorn von einem Blindniet einzufahren. So konnte ich das vor vier Wochen gekaufte Reparaturset in Ruhe zu Hause ausprobieren. Die gute Nachricht vorab: funktioniert einwandfrei.Zusätzliches Vulkanisiermittel (nicht im Lieferumfang) habe ich zwar zur Sicherheit verwendet, das brauchtes aber nicht. Würde ich auch nicht nochmal benutzen, da das Einführen des Dichtstopfens eher erschwert wird, wenn's nicht gleich ganz schnell von der Hand geht (Dichtstopfen klebt schon fest, bevor er ganz eingeführt ist.)Die Herausforderungen sind folgende: Bei eher kleinem Lochdurchmesser ist die Reibahle nur mit sehr, sehr viel Kraftaufwand durch das Loch zu bringen. Es ist aber zwingend erforderlich das Loch mit der Ahle soweit aufzureiben, bis die Ahle einigermassen locker durchs Loch zu bewegen ist. Ansonsten habt Ihr keine Chance den Dichtstopfen mit dem Werkzeug einzuführen (und auch das erfordert nochmals ziemlich Kraft).Wichtig ist den Dichtstopfen mit dem Einführungswerkzeug nur radial einzuführen und auch das Werkzeug nur radial wieder herauszuziehen, also nicht drehen! Ansonsten könnte der Dichtsopfen abscheren und seine Funktion nicht erfüllen.Der im Set enthaltene Pumpenkopf für die CO2 Kartuschen funktionert einwandfrei. Mit 3 Kartuschen habe ich bei einem 180-er Hinterreifen 1,3 bar erreicht - also lieber noch ein paar nachkaufen und eher 5 Stück für unterwegs mitnehmen, damit Ihr sicher die nächste Tankstelle erreicht.Die deutsche Bedienungsanleitung beschreibt die Reparaturmethode und die Benutzung der CO2-Kartuschen gut verständlich.Klare Kaufempfehlung!
Böttger
Bewertet in Deutschland am 16. Dezember 2024
Habe mir im Sommer eine Krampe in den Motorradreifen gefahren. Arbeitskollege hat mir mit dem Set geholfen und es hat bis zim Händler gehalten. Ein muss für alle die auf Reise gehen
$nickname
Bewertet in Deutschland am 16. August 2024
Habe das Kit letztes Jahr gekauft und mir Videos angesehen wie man's nutzt. Gebraucht hab ich's aber erst unverhofft dieses Jahr. Es ist auf jeden Fall etwas Fummelig, aber es hat auf Anhieb geklappt. Mit allem drum und dran konnte ich nach einer Stunde weiter fahren.Hinweis: Für meinen 170/60er Reifen habe ich vier (!) Kartuschen gebraucht, um ihn wieder auf halbwegs fahrbare 1.5bar zu bekommen. Damit konnte ich zur nächsten Tankstelle und voll auf pumpen.
HH
Bewertet in Deutschland am 29. Oktober 2023
Hatte mir an einem Sonntag eine Schraube in meinen Autoreifen "eingefangen"Ein Motorradfahrer, der glücklicherweise an der Tankstelle war, hatte zufällig das Slime Reparatur-Kit dabei.Die Handhabung ist recht einfach, aber schon mit einem gewissen Kraftaufwand verbunden.Bin dann anschließend 500km nach Hause gefahren... ohne Probleme. Die Reparatur hält nach wie vor (4 Monate...). Wenn ich an dem Sonntag einen Not-Dienst hätte in Anspruch nehmen müssen, dann wäre ich einige 100€ "los geworden".Hinweis: Die beiliegen Luftkartuschen reichen max. für einen Motorrad-Reifen. Für ein PKW Rad denke ich reicht es nicht. Man kommt aber sicherlich bis zur nächsten Tankstelle und passt dort den Luftdruck an.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 30. Oktober 2020
Macht einen sehr guten Eindruck
Bruno
Bewertet in Frankreich am 18. April 2018
Attention il est note sur la notice, servant pour réparer pneus de quad, remorque et non autos! Les bombonnes de gaz tip top pour gonfler vite fait le pneu. Prend peu de 0lace ds le coffre a ranger ws la roue de secour...