Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerKunde
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2025
Habe den Akku für meine R5c gekauft die bekanntlich keine gute Akkulaufzeit hat. Mit dieser Powerbank kann ich jetzt problemelos einen halben Tag shooten 👌🏼
Lombard Loïc
Bewertet in Frankreich am 12. Februar 2025
Ça me permet d’alimenter mes actions cam lors de multicam c’est parfait
Daniel
Bewertet in Deutschland am 20. April 2025
Sehr gutes Produkt! Macht was es soll. Keinerlei Probleme! Klare Kaufempfehlung!
Daniel Evers
Bewertet in Deutschland am 7. März 2024
Ich bin wirklich überzeugt von den Akkus, habe aktuell 2 von den 50 Wh und 1 99 Wh Akku im Einsatz.Gerade die Aufladung über USB-C macht die Akkus zum perfekten Begleiter auf Reisen oder längeren Drehs.Ich lade die Akkus regelmäßig während der Fahrt über ein KFZ-Netzteil per USB-C auf und habe so auch mit zwei Akkus für einen ganzen Drehtag genug Akkulaufzeit.Die digitale Prozentanzeige leuchtet jedoch nur, wenn etwas an den Anschlüssen oben angeschlossen ist. Per V-Mount bleibt diese so lange dunkel, bis man einmal auf den Einschalter gedrückt hat.
Arne Josefsson
Bewertet in Schweden am 4. Februar 2024
Går bra att montera på kameran utan att det blir ivägen,
F.R.
Bewertet in Deutschland am 30. Dezember 2024
Dieser Akku ist wirklich super. Er hat genug Kapazität um professionelles Equipment per D-TAP über einen längeren Zeitraum mit Strom zu versorgen kann aber auch durch seine USB-A und USB-C Anschlüsse als immer dabei Ladeakku für Tablets, Handy, etc. genutzt werden. Sehr schönes Display mit eindeutigen Informationen zu Spannungsverteilung und Ladezustand. Auch die Größe ist ein echtes Highlight, damit passt er wirklich in jede Tasche. Die Bilder zeigen den Smallrig Akku 50.32Wh im Vergleich zu einem 96Wh Stunden Akku eines anderen Anbieters.
León
Bewertet in Spanien am 29. Dezember 2024
Batería al 0%. Y no carga más. Esperando respuesta del vendedor que nunca llega. NO COMPRAR
Kunde
Bewertet in Deutschland am 11. September 2024
der v-mount Akku ist eine tolle Ergänzung für meine Canon R5 für längere videodrehtage
ALBERTO C.
Bewertet in Italien am 30. Dezember 2023
Preso una settimana fa circa come auto regalo di Natale, in sti giorni l’ho usato in più occasioni, come batteria per fotocamera, testato a casa non in servizio, come batteria per luce Amaran 60, ottimo prodotto, la luce se a 100% scarica velocemente la V mount, del resto potevo immaginarmelo, come power bank per il telefono IPhone e funziona e non si scarica troppo ( iPhone se2020, carica da 0% a 100% in pochi secondi consumando poca batteria si parla di un 20% circa qualcosina in più) per il resto stra consigliato ottima qualità prezzo e ottimo prodotto.
Hariboss
Bewertet in Deutschland am 3. März 2023
Habe zwei davon für meine BMPCC 6K, da die eigentlichen Akkus viel zu schnell leer sind. Funktioniert hiermit prima. Sind im Vergleich zu ähnlichen Teilen etwas teuer, vielleicht halten sie dafür länger.
mall
Bewertet in Großbritannien am 28. Oktober 2023
good
Oliver
Bewertet in Deutschland am 16. März 2023
Streng genommen ist der Titel natürlich absoluter Quatsch, kein ernstzunehmender Fotograf würde jemals auf die Idee kommen, sich so ein Teil für seine Kamera zu kaufen. Gut, dass ich keiner bin und das Ding für andere Zwecke erworben habe. Die Rezension schreibe ich eigentlich auch nur wegen meines schlechten Gewissen, es wieder zurückzuschicken. Na ja, so ganz richtig ist das auch nicht, aber wenn ich damit jemandem behilflich bin, sich das Produkt nicht oder ein anderes stattdessen nicht, oder gerade deswegen zu kaufen, dann ist meine heutige Ökobilanz vielleicht wieder im Reinen. Okay, ja, ich gebe es zu… ich hab heute einen BMW mit meinem Skandal-Diesel überholt. Deswegen muss ich meine Bilanz aufpolieren. Zufrieden? Sorry, bin auch nur ein Mensch (ich glaube ganz viele da draußen können das sicher nachfühlen).
Zum Bestellablauf seitens Amazon brauche ich wohl nichts zu schreiben (warum macht ihr das immer?!) und dass der D. von HL es in die falsche Packstation gebracht hat, da kann weder das große A noch das Produkt was für. Fließt also nicht in die Wertung ein. Mist, jetzt fällt mir auf, ich musste einen Umweg fahren, toll… Ökobilanz wieder im Eimer. Ach, ich rede mir einfach ein, der schleichende Typ im BMW war der Zustellfahrer. Passen würde es – zumindest wenn es n i c h t um das Tempo geht, was Zustellfahrer an den Tag legen, wenn es darum geht, die Klingel zu drücken, 'ne Karte einzuwerfen und sich aus dem Staub zu machen. War es Einstein, der gesagt hat, dass nichts schneller als das Licht ist? Klar, der Knabe hat ja auch noch nie eine Bestellung per DHL und Co bekommen. Ich schweife ab und schreibe zur Ehrenrettung noch eine Rezension zu einemanderen SmallRig Produkt.Ich habe mir also den/die/das SmallRig „mini V Mount Battery“ in der VB50 Ausführung gekauft. Natürlich nicht um Fotos zu machen, aber um mir einen hektischen Akkuwechsel beim Filmen zu ersparen. „Kannst Du bitte nochmal so elegant vom Pferd fallen, der Akku war leider leer“ - man kennt es. Sexy fand ich halt die unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten, die Kompatibilität zu eh schon zahlreich vorhandenem Equipment und die sich damit ergebende Möglichkeit, sich eben keine hochqualitative Powerbank per USB-C an die Kamera zu schnallen. Aber auch wenn man nicht reich ist, zahlen muss man für diesen Komfort trotzdem ganz ordentlich.Und damit geht auch schon der erste Stern flöten (in Lichtgeschwindigkeit!). Das Teil ist einfach zu teuer. Hereingefallen bin ich natürlich auf ein befristetes Angebot und einem zusätzlichen 5% Rabatt wenn ich noch was von SmallRig kaufe. Aber selbst als Nicht-Schwabe denkt man sich, dass man reichlich tief in die Tasche greifen muss, um sich selbst die zahlreichen Anschlussmöglichkeiten schönzureden. Der Trick mit der ablaufenden Uhr funktioniert halt immer irgendwie, selbst wenn man weiß, dass man sich damit im Grunde genommen nur selbst austrickst.
Geplant war den/die/das „mini V Mount Battery“ mittels originalem Akku Dummy des Typs Canon DR-E6 Gleichstromkoppler an meine Canon R5 anzuschließen. Wie schon erwähnt, ist dies zwar auch mit handelsüblichen Powerbanks zu einem Bruchteil des Preises mittels USB-C möglich, aber was, wenn man den USB-C Port für was anderes braucht? Oder schlicht seine spottbilligen LP-E6NH Akkus für Fotos von stürzenden Reitern und Reiterinnen aufsparen möchte? Im Vergleich dazu, ist der/die/das „mini V Mount Battery“ nämlich auf einmal gar nicht mehr so teuer (ja, mir selbst was schönreden kann ich, und nein, deswegen gibt es den Stern nicht zurück!).Und jetzt passt der Titel doch wieder irgendwie: Anstatt einfach zu schreiben, dass der Canon Gleichstrom Koppler DR-E6 schlicht nicht an den/die/das „mini V Mount Battery“ passt, hab ich Euch schön im Heidi Stil auf die Folter gespannt. Aber glaubt mir, meine Stimme ist nicht mal im Ansatz so hoch (womit ich aber leben könnte, wenn im gleichen Atemzug mein Konto so prall wie ihres wäre. Das Konto!!).
Deswegen geht das Teil auch wieder zurück. Ich kann es schlicht nicht so verwenden, wie es gedacht ist, sorry, wie ich es mir schöngeredet habe.
Und wo bitteschön hat sich der andere Stern verabschiedet? Weil streng genommen kann der/die/das „mini V Mount Battery“ ja nichts dafür, dass weder ich diese Inkompatibilität aus der Beschreibung geschlossen habe, noch dass der Canon DR-E6 Gleichstromkoppler sein Ding da nicht hineinstecken will (sonst haben die Japaner ja gerüchteweise auch keine Probleme mit Chinesen). *Hust*
Als waschechtes Spielkind probiert man natürlich trotzdem herum. Hier liegt noch ein chinesischer Akkudummy mit USB-A Anschluss in einer Schublade. Also austesten! Grundsätzlich ist das Teil echt unbefriedigend und damit meine ich nicht, dass die Canon Kameras herummotzen, weil man keinen originalen Dummy verwendet. Ganz im Windows Stil wird man halt gefragt, ob man den wirklich verwenden will, ja klar man, sonst würde man ihn doch nicht reinstecken! Unbefriedigend ist der Dummy eher, weil ich absolut davon überzeugt bin, dass er aus Druckerkomponenten zusammengesetzt ist, die jetzt wieder eine Gelegenheit sehen, sich an der Menschheit zu rächen. Ohne ersichtlichen Grund funktioniert das Teil manchmal nicht – und beim nächsten Mal klappt es wieder. Ist ja nicht so, dass man irgendetwas geändert hätte, worauf man den geänderten Funktionalitätszustand zurückführen könnte. Und jedes Mal meine ich ein hämisches Lachen zu hören! Wo war ich? Ach ja, reinstecken!
Es ist kein wirkliches Wunder, dass der USB-A Anschluss in die dafür vorgesehene Buchse des „mini V Mount Battery“ passt, aber zu meiner Verwunderung habe ich beim Anschließen an die R5 kein Lachen, sondern ein sehr deutliches, um nicht zu sagen, unheimliches Fiepen gehört. Ein Fiepen, welches an einen Mosfet erinnert, der jämmerlich um Gnade schreit. Oder eine ziemlich schräge Puls-We… äh, Ecken-Modulation.Rausziehen, rausziehen… das versteht man in jeder Sprache. Ich bin zwar nicht mehr der jüngste, habe aber Dank Frau und Tochter noch einen exzellenten Gehörsinn. Partielle Taubheit ist eine reine Trainingsfrage, dann fluppt das so ähnlich wie mit sich automatisch verschließenden Feuerschutztüren. Aber dieser Ton war eine tatsächliche Qual (die Nachbarn suchen noch immer ihre Katze). Ohne es getestet zu haben, wage ich zu bezweifeln, dass die Qualität von Tonaufnahmen dadurch besser wird. Aber vielleicht soll es ja helfen Kids davon abzuhalten am Equipment rumzufingern.
Ach, und die R5 blieb schwarz. Ist vielleicht nicht ganz unwichtig. Interessanterweise funktionierte die Nummer aber an meiner Canon 70D, als auch an meiner Canon 7D MKII. Aber wieso weshalb warum kann ich Euch leider nicht sagen. Ich möchte weder auszuschließen, dass meine R5 schlicht zu eitel ist, um damit zu funktionieren, noch dass diese dreckigen Druckerkomponenten in dem Dummy GANZ genau wussten, dass ich die beiden Kameras eh nie zum Filmen benutzen würde. Zumindest das kann ich dem/die/das „mini V Mount Battery“ nicht mit Gewissheit anlasten und fließt daher nicht in die Wertung ein.Sehr wohl aber, dass das Fiepen sowohl an der 70D, als auch der 7DMKII präsent war. Aber es war leiser. Ich möchte jetzt nicht daraus schließen, dass es hier „besser“ funktioniert hat, vielleicht hatte der Mosfet auch nur jeglichen Überlebenswillen verloren und sich seinem Schicksal ergeben, dass so ein Idiot ihn auf eine Art und Weise benutzt hat, wie es nicht vorgesehen ist. Echte Technikspezialisten mögen mich hier gerne aufklären.Die beiden älteren Semester haben aber zumindest das Display angeworfen. Ob dies Auswirkungen auf die AF Geschwindigkeit haben könnte, überlasse ich wieder den Spezialisten zur Bewertung und den Mutigen zum Ausprobieren. Aber wer benutzt schon AF beim Filmen?
USB-C an USB-C hat übrigens auch an der R5 funktioniert, aber hey, dann ist der Sexappeal aber mindestens genauso schnell weg wie wenn eine gewisse Dame anderen gewissen Damen erklärt, dass sie kein Foto bekommen haben (ihr könnt Euch denken, was Frau und Tochter gerade im Hintergrund schauen). Es mag natürlich auch einen gewissen Kreis von Lichtkünstlern geben, die gerne auf dicke Hose machen, dann gönnt Euch und knallt das Teil an Euer Equipment. Oder warum schraubt Ihr Euch ein EF 70-200 2.8 L IS II an Euren RF Mount o b w o h l ihr auch ein RF 70-200 2.8 L IS Euer eigen nennt?! Ich muss nicht alles verstehen.
Nicht verstehen ist auch ein Stichwort hinsichtlich der Gummiabdecklaschen der Anschlüsse. An und für sich sind die gut gemacht, aber dass der USB-A, USB-C, der 8V und der 12V Anschluss unter e i n e r Abdeckung liegen muss… Herrje, das haben sogar die Japaner verstanden und diese aufgeteilt.
Die Katze der Nachbarn ist übrigens wieder da. Oh, nein, wieder weg, aber das habe nicht ich, mit dem/die/das „mini V Mount Battery“ zu verschulden. Das geht klar auf das Konto der Programmwahl (und der damit einhergehenden Lautstärke!) meiner Damen. Ich stelle ihr morgen eine Dose Futter hin zur Wiedergutmachung, versprochen. Also der Katze, nicht den Nachbarn.
Die Verarbeitung des Produktes (hah!) ist in Ordnung. Plastik, ja, aber okay. Amazon bzw. SmallRig zuliebe habe ich bewusst auf die Fingertapsenabdruckempfindlichkeit verzichtet, aber ein Döner sollte man wohl besser nicht vor dem Filmen futtern.
Meinen Atomos Ninja V wollte ich auch noch mit dem Ding testen (auch wenn nicht wirklich vorgesehen war, diesen daran zu verwenden) und habe gerade eine halbe Ewigkeit das Anschlusskabel des Adapters gesucht (ausreichend Zeit, damit 5.000 Zusteller nacheinander klingeln, eine Karte einwerfen und wieder verschwinden könnten – WENN sie denn um diese Zeit noch arbeiten würden). Auf die Idee dort zu suchen, wo alle stationären Ladegeräte sich befinden, bin ich natürlich nicht gekommen. Ihr wisst, das hat 'nen Schraubanschluss und konnte daher leider nicht getestet werden (ich war ja echt gespannt darauf, ob ich die Katze der Nachbarn damit auf ewig vertreiben könnte).
Und deswegen in Summe nur 3 Sterne von mir.Zur tatsächlichen Kapazität und zur Qualität der intern verwendeten Akkus kann ich naturgemäß natürlich nichts sagen (habe ein 1% Akku mit den Tests verbraucht).Meine Powerbank von Anker lächelt mich aber gerade mit einem so süffisanten Gesichtsausdruck an, als würde sie mir sagen wollen: „Ich hab es Dir doch gleich gesagt!“.
Udo Schilbert
Bewertet in Deutschland am 6. Dezember 2022
Hallo,der SMALLRIG VB50 Mini V Mount Akku mit 3400mAh (50Wh) und OLED-Bildschirm ist sehr gut verarbeitet und macht optisch und haptisch einen tollen Eindruck.Der Akku verfügt über ausreichend Anschlussmöglichkeiten und muss nicht zwingend über den V-Mount befestigt werden, ich habe ihn mit einer Videoleuchte und als Stromversorgung meiner EOS-R5 getestet und konnte keine Probleme feststellen nur der Preis erscheint mir etwas hoch und so gebe ich gute 4 Sterne.
Produktempfehlungen