Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerVic D.
Bewertet in den USA am26. Mai 2025
This is my 5th 3D printer and is bar far the best Its calibrations are so simple anyone can get it calibrated. Its a dual Ideax printer That if you will learn the software and use good filiment you can make almost anything with it within its size restrictions. Its not High temp so you cant print the exotic filiments. But plastic and PETG work Great on this machine. I hardly use my other Printers if it will fit in this 1. The print quality is simular to my 4k printer and it prints in 1/2 the time.
Ronald E Rowe
Bewertet in Kanada am 11. März 2025
Amazing 3D printer. zero waste when doing dual color. really good print quality, but I'm still tweaking
Arnold G.
Bewertet in Deutschland am 20. Juni 2024
Drucke seit 1Jahr mit dem Teil, falls der Druck dann auch mal gelingt.Einfarbiger Druck geht oft, Mirror und Copymode auch. Zweifarbiger Druck ist Glückssache.Der Drucker hat extreme Cloggingprobleme, liegt wahrscheinlich an einem extrem schlechten Heizblock/Düse/Heatbreak Design. Habe mit 0,4er und 0,6er Düsen ähnliche Probleme. Zu Beginn war die Linearführung der X-Achse defekt, wackelnde Druckköpfe, Ersatzteil nach über 3Monaten gekommen, hatte auch Kratzer. Filamentzuführung extrem schlecht, kann man durch abnehmen des Deckels umgehen. Filamentrollen auf der Rückseite völlig daneben, habe diese mit Eigenumbau nach innen auf die Seite verlagert.Die Bedienung am Display mit Slidern ist dumm gemacht, Up/Down Tasten wären sinnvoller. Der "Luban" Slicer ist nicht zu gebrauchen. Für 2-Farb Drucke z. B. muss man die Objekte von Hand ausrichten und man kann keinen Z-Offset einstellen, also immer ein Zusatzklötzchen auf Bettebene dazudesignen.IDEX wäre nach wie vir das beste Konzept für schnelle 2-Farb Drucke, aber es sollte dann auch stressfrei funktionieren. Meine Ausschussrate ist grösser als 50%, da ist jeder Preis für einen Drucker zu hoch!!!
Chris
Bewertet in Deutschland am 18. Januar 2024
Was mir gut gefallen hat war, dass man relativ schnell drucken kann. Das Gerät war ausgezeichnet verpackt, nachdem der Unpackingguide gelesen wurde, konnten auch alle Transportsicherungen entfernt werden. Das Autoleveln ging fix von der Hand und der erste Druck folgte schnell.Filament einzufädeln macht keinen Spaß. Die Filamenthalter sind hinter dem Drucker angebracht, was ich sehr unpraktisch finde.Die Zuführung zum Extruder rastet nicht ein, macht keinen wertigen Eindruck.Die Extruder verstopfen in regelmäßigen Abständen. Unabhängig von Temperatur und Druckgeschwindigkeit.Der mitgelieferte Slicer Luban spottet jeder Beschreibung. Bei größeren Modellen stürzt er einfach ab. Auch das senden der Dateien an den Drucker ist umständlich. Erst senden, dann am Drucker die Datei suchen, dann drucken.Ich habe den Drucker zurückgeschickt
Toolman
Bewertet in Deutschland am 14. März 2024
Der Drucker ist, wie schon in vielen Rezensionen beschrieben gut verarbeitet und elegant designt.Würde er 600€ kosten, wäre er auch absolut top.In der 1500€ Klasse kann er allerdings nicht mal ansatzweise mit Konkurrenten wie dem BambuLab X1C mithalten.Das größte Problem für mich, dass kein einziger Druck mit technischen Materialien, die höhere Ansprüche haben und mit deren problemloser Druckbarkeit Snapmaker wirbt, läuft durch. Ständig tritt clogging auf und der Drucker stoppt.Man kann zwar den Druckvorgang wieder recovern, allerdings sieht man deutlich, dass die Schichthaftung bei der ersten, nach dem Stillstand aufgetragenen Schicht, absolut nicht passt.Einen Luftfilter, der für diese Preisklasse einfach Standard ist, sucht man auch vergeblich. Genauso wie eine Bauraumkamera und andere smarte Features..Auch die Druckqualität ist bei dem Drucker selbst nach viel Einstellarbeit, schlechter als beim BambuLab out of the box, ohne jeglichen Aufwand.Außerdem ist der Bauraumlüfter, der den J1s ausmacht, absolut nicht notwendig.. Man kann auch einfach den Deckel offen lassen.Trotzdem macht dieses Teil, das 69€ kostet, den J1s im Vergleich zum normalen J1 um unglaubliche 600€ teurer!!Das ist einfach Wahnsinn....Preis / Leistung stimmt hier nicht einmal im Geringsten.Meine Entscheidung würde sicher nie wieder auf den J1 oder J1s fallen!Da bekommt man woanders um Welten mehr für das gleiche Geld oder weniger!
Ian
Bewertet in den USA am12. November 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Splinta-P
Bewertet in Großbritannien am 10. April 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Vladimir
Bewertet in Frankreich am 23. April 2024
Ça marche bien! Rapide et de bonne qualité. Certes, pour le plastique PVA, nous avons dû augmenter la température à 235 degrés.
Markus
Bewertet in Deutschland am 7. September 2023
Für diejenigen, die den langen Text unten nicht sehen wollen, gebe ich hier ein kurzes Fazit:der Snapmaker J1/s könnte ein richtig guter Drucker sein, er ist gut verarbeitet und das Idex System ist an sich gut durchdacht, doch ist es einfach traurig, dass so viele bekannte Probleme da sind und auch wenn mal alles einwandfrei läuft, der Drucker nicht über die Druckqualität eines einfachen Ender 3 hinaus kommt.Alles in Allem NICHT zu empfehlen und Preis/Leistung passt einfach ganz und gar nicht.Werde mir definitiv einen Idex Drucker von einer anderen Firma zulegen!Hier mein „Review“Besitze den Snapmaker jetzt seit einigigen Monaten (aktuell ca.500h Druckzeit)Hatte anfangs ziemlich viele Probleme, die schlussendlich mit einem Mainboard- und Displaytausch behoben wurden.Danach funktionierte der Drucker anscheinend so wie er sollte. (Leider mit bescheidener Druckqualität)Bevor ich zu den negativen Punkten komme möchte ich auch ein paar positive Punkte erwähnt haben:-Es handelt sich um einen sehr schönen, gut verarbeiteten, gut einsichtigen und hell beleuchteten Drucker.-Die Idex Einrichtung in X Y Z ist so einfach wie bei keinem anderen Drucker!-Das Display regiert sehr gut und ist sehr scharf und farblich hervorragend.-Der Drucker ist verhältnismäßig leiseNun zu den negativen Punkten:-Auto Levelling MUSS bei dieser Preisklasse meiner Meinung nach vorhanden sein!!! Ich würde mich nicht beschweren, wenn das 3-Punkt Levelsystem des Druckers besser funktionieren würde, doch tut es das nicht. Sobald die doch recht schwere Glasdruckplatte aufgelegt wird, sinkt das Druckbett vorn um ein paar zehntel Millimeter runter und muss per Schraube nachjustiert werden.-Man kann den Z Offset nur während des Druckvorgangs einstellen und nur in 0.05mm Steps (die klassische Papierlevelmethode daher nicht möglich). Gleich beim ersten Druck kratzte die Nozzle mit dem, von Werk aus eingestellten, Z Offset volle Kanne ins Druckbett und kratzte kurzzeitig die Beschichtung ab (bis man den Z Offset ändern konnte)-Vollflächig schafft mein Drucker keinen sauberen First Layer mehr! Anfangs funktionierte die erste Schicht zugegebener Maßen ziemlich gut, jedoch verformten sich alle meine Glasdruckplatten mit der Zeit um bis zu 0.8mm!?!(mittels Messuhr festgestellt), was dazu führt, dass es einfach nicht möglich ist ausreichend gut zu leveln. Je höher die Temperatur, desto größer die Unterschiede.-Manche Sachen sehen schön aus, sind aber nur unpraktisch wie der Deckel oben zum Beispiel. Dieser Vibriert und klappert beim Drucken und muss bei jedem Filamenttausch abgenommen werden, da es ansonsten beinahe unmöglich ist neues Filament zu laden.-Das Hotend besitzt keine gute Schmelzleistung, alles über 13 Kubikmillimeter pro Sekunde ist nicht konstant genug um damit zu drucken, somit ist es bei 0.4mm und 0.6mm Düse auch kein sonderlich schneller Drucker. Zusätzlich ist das Hotend sehr anfällig für Heatcreeps, bei denen er dann zwar gestoppt hatte, was trotzdem immer ärgerlich ist.-Ich muss den Filamentsensor ausgeschaltet lassen, da dieser in regelmäßigen Abständen meldet, dass das Filament entweder ausgegangen ist oder die Düse verstopfte, was in diesen Fällen nie der Fall war.-Die Bauteilkühlung ist okay (mit Zusatzlüfter), für schwierige Überhänge nicht ausreichend im Vergleich zu anderen Druckern.-Das Druckbett weißt ziemlich hohe Heizabweichungen auf, bei eingestellte 100 Grad konnte ich bis zu 112 Grad messen, bei 60 Grad bis zu 70, wenn mans weiß ist es ja kein Problem und kann entsprechend gegensteuern, wenn man allerdings nicht die passenden Messmittel zuhause hat, kann es ziemlich ärgerlich sein das Problem zu finden.-Die Vibrationskompensierung funktioniert nicht wirklich zuverlässig, man hat beim Testdruck nicht genug bzw. nicht immer passende Auswahlmöglichkeiten, bei mir klappts in X wunderbar, in Y habe ich starkes Ringing. (Riemenspannung passt!)-Mein vorerst letzter negativer Punkt ist der Kundensuppport. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Support sehr langsam und träge ist (ein paar Wochen müssen für ein defektes Mainboard anscheinend eingeplant werden), teilweise ungenau liest, einem indirekt Vorwürfe macht selbst die Fehler begangen zu haben (obwohl diese in den Foren gehäuft von verschiedensten Usern erwähnt werden) und teils nicht hilfreiche Ratschläge und Tutorials liefert.Ich denke Snapmaker muss beim nächsten Drucker einen großen Zahn zulegen, wenn sie mit anderen, am Markt etablierten Druckern, mithalten können wollen.Bin natürlich gerne bereit, meine Rezession zukünftig weiter zu überarbeiten und mit mehr Sternen zu bewerten, falls von Snapmaker Verbesserungen veröffentlich werden.LG Markus
T. H.
Bewertet in Deutschland am 31. Juli 2023
Top Drucker, sehr gute Verarbeitung. Durch den Dual-Extruder bietet er vielfältige Möglichkeiten. Absolute Kaufempfehlung
Produktempfehlungen