Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerAndreas
Bewertet in Deutschland am 9. März 2025
Bei mir war die Lieferung sehr schnell. Zum Glück auch keine Beschädigungen oder ähnliches. Die Paneele kommen in einem schönen schwarzen Rahmen und sehen sehr wertig aus. Leider waren die Bohrungen im Rahmen nicht passend für die Aufhängung des Wechselrichters. Ersatzlöcher können aber problemlos gebohrt werden. Die Anleitung ist gut verständlich, der Wechselrichter ist gut verpackt und in der Anleitung gut erklärt.Bei der Verbindung des wechselrichters mit dem WLAN hat es leider sehr lange gedauert, bis das Update aufgespielt war. Ich habe die Anlage Samstag Mittag im Betrieb genommen und erst sonntagabend konnte man Daten in der App einsehen. Dann aber auch rückwirkend für Samstag. Hier braucht man etwas Geduld. Insgesamt bin ich aber vom ersten Eindruck sehr zufrieden mit dem Produkt. Die Stromausgabe lag jetzt schon im März an einem sonnigen Mittag annähernd bei 800 w. Tolles Preis-Leistungsverhältnis!
Matze
Bewertet in Deutschland am 9. März 2025
Versand lief reibungslos, Aufbau und Anschluss ebenfalls (App und Wechselrichter sehr leicht zu installieren). ABER: Ich dachte erst, ein Solarpanel sei defekt, da ich dieses fast senkrecht an einer Mauer angebracht hatte und der Ertrag bei nur 22 Watt lag. Das andere Panel war aufgeständert mit einem Winkel von ca. 40 Grad und brachte 340 Watt. Trotz Austausch der Kabel, umstecken am Wechselrichter, keine Veränderung. Nachdem ich das andere Solarpanel dann ebenfalls aufgeständert hatte (Winkel ca. 40 Grad), sprang der Ertrag ebenfalls auf über 300 Watt.Fazit: Tolles Balkonkraftwerk für einen super Preis, jedoch extrem anfällig bei nicht perfekter Ausrichtung. Somit leider nur 4 Sterne
Thomas Renz
Bewertet in Deutschland am 26. Januar 2025
Schnelle und Komplette Lieferung. Produkt macht einen sehr Professionellen Eindruck. Keine Billigteile.Hervorragende Qualität auch bei den Aluwinkel. War einfach zum Aufbauen und alle Teile die man benötigt dabei, sogar noch ein bis 2 Ersatzschrauben. Gute leicht verständliche Anleitung.Auch die Einrichtung der App und die Verbindung zum Wechselrichter hat auf anhieb geklappt.Was noch schön wäre, das man die Qualität der W-Lan Verbindung sehen könnte. Man sieht nur Online oder eben nicht. Das ist aber ein Wunsch auf sehr hohem Niveau. Sonst alles so Perfekt, das ich die Anlage sofort wieder bestellen würde.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 10. März 2025
Alles perfekt geklappt, sehr leichte Montage und Aufbau. Balkonkraftwerk speist vom ersten Tag ein, die dazugehörigen App ist super. Bin sehr zufrieden.
Lars H.
Bewertet in Deutschland am 28. August 2024
Hallo,Ich schreibe nicht oft Rezensionen, aber hierfür muss ich mir einfach mal kurz einen Moment Zeit nehmen. Ich dachte bereits seit etwa einem Jahr über ein Balkonkraftwerk nach und nun, da diese immer erschwinglicher wurden, habe ich zugeschlagen.Nun aber zum Produkt:1. Wieso habe ich mich für Solakon entschieden? Es war ein attraktives Angebot. Die Firma Solakon kam mir außerdem vertrauenserweckend vor. Es gibt eine Website mit deutschem Impressum. Der Gesamteindruck wirkt positiv und professionell. Außerdem waren im Angebotspreis die Kosten für die Lieferung enthalten.2. Die Lieferung:Bestellt habe ich 2x das onLite Set ohne Montagezubehör, also 2x das Komplettset mit 2x Solarmodulen, Mikroinverter samt Halterung, 2x MC4 Verlängerungen und das 10m Anschlusskabel.Geliefert wurden die 4 Solarmodule innerhalb von 3 Tagen mit 4 Sendungsnummern durch Hermes. Die Sendungsnummern wurden durch Solakon per SMS zugeschickt. Als die Solarmodule geliefert wurden, stellte ich fest, dass die Wechselrichter und das gesamte Zubehör noch fehlten. Daher fragte ich bei Solakon nach, ob es eine 5. Sendungsnummer gibt und bat darum, mir diese zukommen zu lassen. Der Support antwortete am nächsten Tag mit einer Standardnachricht über die Lieferung, jedoch war die 5. Sendungsnummer darin enthalten. Also alles gut. Die Wechselrichter wurden weitere 4 Werktage später geliefert. Alles in allem hat die Lieferung also 7 Werktage in Anspruch genommen.3. InbetriebnahmeZiel ist es, das Balkonkraftwerk auf dem Dach zu montieren, da hier die größtmögliche Ausbeute zu erwarten ist. Auf dem Dach gibt es nunmal kein Schatten. In der Zwischenzeit liegt es einfach flach auf der Terrasse, mit ein paar Holzlatten unterbaut.Das Anschließen des Wechselrichters ist idiotensicher. Ein Solarmodul wird an die rechten zwei Anschlüsse, das zweite an die linken zwei Anschlüsse angeschlossen. Verpolung ist nicht möglich. Anschließend kann auch schon das Anschlusskabel verbunden und danach in die Steckdose eingesteckt werden.Nach dem Einstecken beginnt die Netzsynchronisation. Der Vorgang dauert etwa 5-15 Minuten. Anschließend kann eine Drahtlosverbindung zu dem Wechselrichter hergestellt werden.4. WLAN/Bluetooth Verbindung herstellenWichtig: Das Balkonkraftwerk kann nur mit WLAN/Bluetooth verbunden werden, während die Sonne scheint und möglichst wenig Schatten auf die Module fällt, also währenddessen es Strom produziert. Wenn es kein Strom produziert, schaltet sich der Wechselrichter ab und es ist keine Verbindung möglich.Zumindest für Android Nutzer stehen verschiedene Apps zur Auswahl, was ich zu Beginn noch nicht wusste: - Solakon App - APsystems Easy PowerZuerst habe ich die App von Solakon installiert. Die Verbindung mit dem Wechselrichter klappte problemlos. Das Smartphone hat innerhalb weniger Sekunden den Wechselrichter gefunden, sich verbunden, ich habe das WLAN Passwort unseres Netzwerks eingegeben und nach nicht einmal einer Minute war der Wechselrichter auch schon verbunden. Möchte man die Cloud-Funktion nicht nutzen, kann man die Einbindung in das eigene WLAN Netzwerk auch sein lassen und das Smartphone stattdessen immer direkt per Bluetooth mit dem Wechselrichter verbinden. Der Funktionsumfang der Solakon App beschränkt sich auf das Wesentliche, es fehlt aber auch nichts. Die Daten werden alle 5 Minuten aktualisiert, was meiner Meinung völlig ausreichend ist. Die maximale Ausgangsleistung des Wechselrichters lässt sich in 100W-Schritten von 100W bis 800W einstellen. Standardmäßig ist 800W eingestellt. Die Screenshots zeigen quasi den kompletten restlichen Funktionsumfang der Solakon App.5. Smart Home EinbindungDa ich unseren Energieverbrauch überwachen möchte, war die Einbindung in unser Smarthome System Home Assistant ein Muss. Also habe ich nach einer Solakon Integration gesucht. Aber nicht gefunden, auch nicht in HACS. Der Wechselrichter ist allerdings von APsystems, also habe ich danach gesucht und auch eine Integration gefunden. Für die Konfiguration muss lediglich die IP Adresse des Wechselrichters angegeben werden. Das hat aber nicht funktioniert. Nach ein paar Minuten googlen wurde ich fündig: Man muss über die APsystems App den lokalen Modul aktivieren. Das geht wie folgt:1. Die APsystems App installieren2. Smartphone über die App per Bluetooth mit dem Wechselrichter verbinden3. Über die App In den Einstellungen des Wechselrichters den lokalen Modus "kontinuierlich" aktivieren.Nun ist der Wechselrichter im lokalen Modus und kann in Home Assistant hinzugefügt werden.Wichtig: Es ist immer nur eine Verbindung möglich. Entweder man nutzt die Cloud-Funktion oder man nutzt den lokalen Modus. Ein gleichzeitiger Betrieb ist nicht möglich. Solange eine Bluetooth Verbindung mit der APsystems App besteht, werden in Home Assistant außerdem keine Daten bereitgestellt. Das ist vielleicht für den ein oder anderen gut zu wissen, bevor man einen Schreck bekommt, dass irgendetwas nicht funktionieren würde.Die Verbindung mit Home Assistant klappte mit aktiviertem lokalen Modus problemlos. Alle relevanten Daten werden permanent bereitgestellt und aktualisiert. Man kann sogar sehen, welches Solarmodul wie viel Strom produziert. Einfach top und viel detaillierter, als es ein strommessender Zwischenstecker erfassen könnte. Also alles richtig gemacht. Jetzt brauch ich nur noch WLAN auf dem Dachboden, wenn das Balkonkraftwerk seinen finalen Platz gefunden hat.6. ErtragIch habe das Balkonkraftwerk nun genau einen Tag im Einsatz. Es war nicht bewölkt und die Sonne hat permanent geschienen. Ab etwa 16 Uhr habe ich den Wechselrichter mit Home Assistant verbunden, daher hört dort die Statistik auf. Zur gleichen Zeit wurde es außerdem vom Schatten eingeholt und es war keine direkte Sonneneinstrahlung mehr möglich. Die Solarmodule lagen einfach nur auf der Terrasse, ohne Aufrichtung. Die Spitzenleistung betrug 423 Watt und insgesamt wurden 2,76kWh Strom produziert, was etwa 1€ entspricht. Für solch schlechte Bedingungen finde ich den Ertrag schonmal nicht schlecht, einschätzen kann ich es aber noch nicht.Jedenfalls ist es ein gutes Gefühl, seinen eigenen Strom zu produzieren und zu verbrauchen und somit die eigene Stromrechnung zu drücken.
Rainer
Bewertet in Deutschland am 12. Oktober 2024
Die Balkonhalterung ist stabil. Richtig montiert hält das einiges aus (Wind, Sturm). Die Anlage arbeitet einwandfrei und lieferte bereits am Tag nach der Montage bei gutem Wetter (mit ein paar Wolken) 3 kWh Energie. Ideal wenn man die Solarzellen nach Süden/Westen ausrichten kann und regelmäßig Homeoffice betreibt (tagsüber Strom verbraucht).Die handy-App und die Bluetooth/WLAN-Verbindung wirken (noch) nicht ganz ausgereift. Trotz gutem WLAN hat es einige Versuche gebraucht um den Wechselrichter per handy-App/Bluetooth mit dem WLAN zu verbinden. Auch die Bluetooth-Verbindung war nicht stabil, obwohl ich mit dem Handy 50 cm vor dem Gerät stand. Vielleicht liegt es auch daran, dass der Wechselrichter stabiles Sonnenlicht haben muss, um per Bluetooth/WLAN zu kommunizieren. Aber einmal eingerichtet verbindet sich der Wechselrichter mit dem WLAN morgens wenn die Sonne gut scheint dann auch zuverlässig und liefert alle paar Minuten neue Daten über die "Sonnen-Ernte" :-)Ich würde den Hersteller Growatt aber raten, die Module WLAN, Bluetooth und die Handy-App noch mal grundlegend und ausgiebig zu testen und zu überarbeiten und zukünftig neuere WLAN- und Bluetooth-Standards zu verwenden. Denn ansonsten kann es zu Rückläufer kommen, nur weil die Einrichtung per Handy-App und Verbindung zum WLAN nicht geklappt hat, obwohl das Gerät an sich funktioniert und auch seinen Dienst tut.
Produktempfehlungen