Bram Peeters
Bewertet in Deutschland am 9. Januar 2025
I used this inverter for a few years in my campervan.Overall a really nice and reliable unit. There was only one thing that is really annoying and that is that when my 220v fridge would turn on, the short peak of starter current for the compressor was enough to already activate the fan full force for 10s or so which makes a *lot* of noise waking me up at night.It would be much better if the fan was only activate if the current was high for longer times, or if the mosfets actually got hot.My current inverter (i switched to a 24V system so I had to change anyways) does this much better and remains silent when the fridge starts. But the new one beeps (easy to fix by removing the beeper) when powered on , and what is harder to fix is that it is an EMC disaster (eg my mouse cable/usb hub are getting knocked out every few seconds when the new inverter is on) which was not the case with this inverter.So it is always something it seems, the search for the perfect inverter goes on ....
sunwindow_de
Bewertet in Deutschland am 16. März 2023
Dieser Wechselrichter hat eine gute Reaktionszeit.Habe ihn an meinem Kühlschrank angeschlossen.Wenn der anspringt, dann ist dieser Wechselrichter sofort in Action, was man an dem doch recht lauten (aber notwendigen) Lüftergeräusch erkennt.Läuft der Kühli normal weiter, dann hört man nix mehr.Zur Info:Mein Kühli braucht nach dem Anspringen ca. 55 bis knapp 70 Watt. (Alt aber gut ;-))Beim Anspringen allerdings (gemessene) knapp 700 Watt.Deshalb habe ich mich für diesen Wechselrichter entschieden und bin nicht enttäuscht worden.Positiv ist auch, dass ihm Verbindungskabel beigelegt sind, was nicht immer der Fall ist.Noch ein kleiner Tip für Laien wie meinereiner:Zuerst das Pluskabel anschließen und dann das Minuskabel.Dann gibts keine Funken.Etwas bedauerlich ist, dass dieser Wechselrichter auch im ausgeschalteten Zustand Strom verbraucht.Abhilfe:Weil ich ihn nicht kontinuierlich verwende, schraube ich das Minuskabel bei Nichtgebrauch ab.Als kleinen Bonus gibt's noch ein paar Ersatzsicherungen dazu, denn man weiß ja nie...Über die Haltbarkeit kann ich noch keine Aussage treffen.Ich werde ihn mir aber -bei Bedarf- wieder kaufen.
mario
Bewertet in Italien am 13. Mai 2023
bello esteticamente e spero che come da recensioni funzioni bene ho però una critica grave da fare i morsetti all interno almeno i miei erano tutti e due lenti avvitati a mano che visti gli assorbimenti in gioco sarebbero sicuramente diventati un problema....mi riservo quindi un prossimo ulteriore giudizio sulla qualità "tedesca".
Leoncito
Bewertet in Spanien am 9. Januar 2021
Perfecto para la auto
Tammo
Bewertet in Deutschland am 23. Juni 2020
Ich habe den Spannungswandler für unsere kleine Photovoltaik-Anlage gekauft. Er kam sehr gut verpackt an und machte einen guten ersten Eindruck. Nur roch er etwas nach Chemie.Beim ersten Einschalten habe ich mich gewundert, dass der Lüfter aus bleibt. Und ein Surren oder Brummen habe ich auch nicht gehört. Als ich dann ein paar Verbraucherer angeschlossen habe, liefen sie wunderbar. Erst als ich richtig Leistung gezogen habe, fingen die Lüfter an, die Luft zirkulieren zu lassen. Die Ausgangsspannung beträgt 230 Volt (gemessen). An dem Akku lagen (belastet) 12,3 Volt an. Also alles super. Er arbeitet unglaublich leise und bei wenig Leistung ohne Lüfter (geschätzt bis 80 Watt).Über die Haltbarkeit kann ich aber noch nichts sagen. Ich habe auch verschiedene Verstärker angeschlossen, um zu schauen ob es brummt oder surrt. Aber alles absolut ruhig. Also denke ich ist das Signal relativ,, sauber". Ein Oszilloskop besitze ich leider nichtGeräte für 500€ sind wahrscheinlich nochmals genauer und besser, aber kostet dementsprechend. Für den Preis nichts zu beanstanden
Customer
Bewertet in Großbritannien am 31. Oktober 2017
Really excellent product did everything it was supposed to.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 18. März 2017
Der Spannungswandler ist der hammer. Da ich ein Straßenschrauber bin und keine Werkstatt oder die Möglichkeit eines Stromanschlusses habe, habe ich beschlossen mir etwas mobilen Strom zuzulegen. Grundlage ist eine anstelle vom Reserverad eingebaute AGM Batterie mit 60AH (Banner Running Bull) im Kofferraum. AGM Batterien kann man zu 90 Grad gekippt verbauen. Die Verbindung zur Starterbatterie läuft über ein 10mm2 Kabel und wird über ein Trennrelais geschaltet. Dieses Relais verbindet beide Batterien über ein Zündungsplus, heißt also wenn der Autoschlüssel auf Stellung 2 im Schloss steht. Das ist wichtig, damit die Stärkere Batterie die Schwächere nicht permanent leer saugt und somit der Generator schaden nimmt. Ein weiterer Vorteil ist, dass man mit der hinteren Batterie getrost alles mögliche anstellen kann. Einerseits macht Tiefentladung AGM Batterien nichts aus und andererseits schützt der Spannungswandler noch davor. Falls die 60AH nicht ausreichen, kann man die Vordere dazuschalten. Die Starterbatterie hat 70Ah und somit habe ich dann 130AH insgesamt. Wenn man vorhat längere Arbeiten oder Arbeiten mit starken Geräten zu machen kann man auch einfach den Motor anschmeißen.Heute habe ich den Spannungswandler eingeweiht indem ich mein Auto mit unserem Miele Staubsauger gesaugt habe. Max 1300 Watt, wobei ich mit der vorletzten Einstellung saugte. Nur mit der AGM Batterie hielt der Staubsauger ca 10 min durch. Danach wollte ich noch einen kleinen Dampfreiniger anschließen, dieser wurde leider nicht heiß genug und der Spannunsgwandler stellte sich mit einem lauten Piepen ab. Dann schaltete ich die Zweite dazu und siehe da alles funktionierte. Der Dampfreiniger hat eine Leistung von 900-1050 Watt. Der Wirkungsgrad des Spannungswandler ist einfach nur phenomenal. Ich habe ihn Kopf über in der Reserveradmulde. Darüber ist der normale Kofferraumboden und dann noch eine Gummischale. So bin ich zweifach gegen eindringendes Wasser geschützt. Der Lüfter ist meiner Meinung nach nicht sonderlich laut und läuft auch nicht heiß.