Matthias Philipp
Bewertet in Deutschland am 3. Februar 2023
Für die Kamera wird die App "WiFi Check" benötigt (vermutlich gehen auch andere). Macht einen soliden Eindruck, Bildqualität ist in Ordnung. Das Kabel ist recht steif, was super ist, so kann man die 10m bequem schieben auch in engen Kabelschächten. Der magnet eignet sich für kleine Sachen, der Spiegel, sofer er ordnungsgemäß angebracht ist, macht auch eine gute Figur ohne große Verzerrungen.
ezio54
Bewertet in Italien am 28. Januar 2021
Consegna nei tempi previsti; imballo perfetto, unico neo è che era già stata utilizzata: comunque test di funzionamento superato. Collegamento WiFi - applicazione immediato, visibilità sullo schermo nitida nel campo della messa a fuoco (circa 300 mm). La flessibilità sufficiente e permette di ispezionare tubi in tratti diritti abbastanza lunghi a patto che il diametro non sia superiore a 80 mm. Per diametri superiori il collo d’oca si piega, impedendo la prosecuzione all’interno dello stesso. Tubo da 40 mm: in presenza di curve a 90° si impuntano i bordi della telecamera impedendo la prosecuzione. Ho ovviato a questo problema, fissando la telecamera e parte del cavo con nastro adesivo su una sonda semirigida da elettricista (vedi foto): ho percorso 6,5 metri e 4 curve senza problemi. Ottimo rapporto prezzo/prestazioni: acquisto consigliato
DerMarcus
Bewertet in Deutschland am 7. Januar 2019
Wir haben in unserem neuen Haus eine Art Geheimraum. Einen irgendwann mal zugemauerten kleinen Raum unter der Terrasse. Da kam das Testangebot gerade recht, sich mit Hilfe eines 10er Lochs und einer Endoskopkamera den Raum einmal anzusehen.Versand 1aBestellung, Abwicklung und Versand waren wie immer absolut vorbildlich. Durch die Weihnachtstage zwar etwas verzögert, mit etwas viel Plastikstopfmaterial statt Pappe, aber gut. Die Kamera selbst kommt in einem bedruckten Karton, mit einem Plastikeinsatz. Der scheint aber aus dem vorigen Jahrzehnt gewesen zu sein, zumindest sah er so alt aus.ErstkontaktBei der UEC-7100 handelt es sich um ein, zumindest den China-Shoppern bekanntes Modell, das in den einschlägigen Online Shops dort mit verschiedenen Auflösungen und Längen angeboten wird. Der deutsche Preis liegt mit rd. 40 Euro deutlich darüber, ich fand man könne dafür schon etwas erwarten. Die Kamera hat einen 10 Meter langen Schwanenhals und löst bei 30 Bildern/Sekunde mit 720p (also 1280x720 Pixeln) auf. Die LEDs i Kamerakopf sind stufenlos dimmbar. Am ende des Schwanenhalses sitzt der Akku und das WLAN Modul. Mit passender App kommt man damit an die Bilder, mit passendem Adapter und Treibern auch am PC ohne das Kästchen. Die Kamera selbst misst rund 8mm im Durchmesser, hat lt. Hersteller einen Blickwinkel von 170 Grad und – jetzt wird es spannend – eine Optik, die ab einer Entfernung von 4 cm, in Worten VIER ZENTIMETERN vom Objekt scharfe Bilder liefert. Das schränkt den Einsatzzweck entsprechend ein. Für unsere Expedition in die Katakomben war sie somit eigentlich vollkommen ungeeignet. Einige Aufsätze zum Greifen und ein Spiegel, die am Kamerakopf angebracht werden können, ein USB-Ladekabel und eine Anleitung runden den Lieferumfang ab.Gespaltene QualitätDie Haptik der Kamera und des Schwanenhalses sind nicht schlecht. Alles wirkt stabil, der Schwanenhals, so lange man mit 10 Metern Kabel keine Schlingen o.ä. legt ist auch nach 2-3 Metern z.B. in einem Rohr noch so steif, dass der Kamerakopf mit ein wenig Übung gut bewegt werden kann. Die LEDs machen in absoluter Dunkelheit für den Nahbereich ausreichend Licht. Was überhaupt nicht geht, ist das labbrige Kästchen, in dem sich Akku und WLAN-Modul befinden. Das zerlegte sich bei mir beim ersten Ansehen von selbst. Einen Tropfen Klebstoff später wird das nicht mehr passieren. Am Kästchen sind zwei identische Mini-USB Eingänge. Einer zum Laden des Akkus, einer für die Kamera.AppUm der Kamera Bilder zu entlocken und diese aufs Smartphone oder Tablet zu bringen braucht es, natürlich eine App. Die heißt, „HD See“, kostet nix und ist schnell geladen und installiert. Zumindest unter iOS lief sie bei uns sofort problemlos.WLAN an und losAlso das Ende des Kamerakabels in den passenden Stecker und dann das WLAN Modul mit einem Druck auf den ebenfalls oben angebrachten Knopf einschalten. Es blinkt grün und rot und erstmal tut sich wenig. Schnell also in den WLAN-Einstellungen am Smartphone das passende dort auftauchende Netzwerk auswählen. Die Verbindung klappe auch bei unserer 20 minütigen Inspektion wunderbar und brach nicht ab. Jetzt die App starten. Eine Gedenksekunde und schon sind die Bilder zu sehen. Die Funktionen der App sind relativ übersichtlich. Es gibt eine Snapshotfunktion, die legt ein Bild ab. Dann eine Videofunktion, die (je nach Einstellung) mit maximal 1280x720p Pixeln bei 30 Bildern pro Sekunde eine Videodatei erstellt. Ohne Ton, den Mikro hat die Kamera ja keines. Dann gibt es einen Button zum Zugriff auf die Bilder. Und die Einstellmöglichkeit, mit der die Auflösung reduziert werden kann. Alles klar? Der Einsatz kann losgehen.FummelarbeitDas Bild ist klar, überraschend gut und nur etwas blaustichig. Weis man, dass die Kamera für den Makrobereich, also für Entfernungen mit unter 4cm gebaut ist, dann kann man dank des 170 Grad Blickwinkels durchaus etwas erkennen. Um ein Siphon, eine Wasserleitung oder einen Schweller am Auto millimeterweise zu inspizieren ist das Teil absolut brauchbar. Das setzt allerdings einiges an Übung voraus, da 10 Meter Schwanenhals auch entsprechend bewegt werden wollen. Mit viel Gefühl, denn sonst wird einem nur beim Zuschauen schlecht. Wir haben einfach die Videofunktion gleich zu Anfang gestartet, dann kann man sich später alles noch einmal ansehen. Ab 5 Metern Länge wird es dann schwierig, trotz des steifen Halses noch die entsprechende Position des Kamerakopfes zu bekommen. Das Licht ist ausreihend, die Farbwiedergabe etwas blass aber durchaus in Ordnung.FazitEigentlich bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Bild passt, ich habe nicht mehr als 5 der 10 Meter Schwanenhals benötigt und konnte somit zumindest die Mauer und den Boden des Geheimraumes millimeterweise inspizieren. Etwas Geduld und Übung später klappte das ganz gut, was sich auch am Mitschnitt erkennen lies. Der einzige, aber dicke, Kritikpunkt ist das liederliche WLAN-Modul. Das können unsere Freunde in der VRC inzwischen besser. Dort sind die Teile stabiler und nicht aus hauchdünnem, sich selbst zerlegenden Plastik. Wer hier ein wenig selbst nachbessert, der erwirbt mit der Somikon UEC-7100 ein brauchbares Inspektionswerkzeug, dass eben auch größere Entfernungen überbrücken kann. Wer ganze Räume, größere Hohlräume z.B. in Karosserien o.ä. im Ganzen sehen möchte, braucht eine Kamera mit anderer Optik.
Martin Kramer
Bewertet in Deutschland am 4. August 2019
Die Kamera kommt gut verpackt und ist nach dem Aufladen via USB einsatzbereit. Die zu installierende App (beiir Android, gibt's auch für IOS) ist gut zu finden, schnell installiert und erkennt die Kamera schnell über ein eigenes WLAN-Signal.Das 10m lange 'Kabel' der Kamera ist flexibel genug, um überall durchzuführen, aber auch steif genug um gut geschoben werden zu können.Die Bildauflösung und -qualität ist für den Preis in Ordnung, aber nicht von erster Güte.Ich hab die Kamera benützt, um in Rohre und unerreichbare Ecken zu gucken. Hilfreich war hier auch das dimmbare LED-Licht an der Kamera. Das hat funktioniert Die App bietet die Möglichkeit, ein Foto oder Video zu sichern.Insgesamt kann ich das Ding empfehlen.
OliWausB
Bewertet in Deutschland am 18. Februar 2019
Zunächst mal finde ich den Preis angemessen und das Feature mit WLAN auch ganz nett aber eher unnötig denn da beginnen auch schon die Probleme. Mit meinem Android Phone Oneplus 5t habe ich die App installiert und auch die Verbindung gleich herstellen können. Allerdings hat sich die App nach öffnen des Programms immer wieder verabschiedet bzw. ist abgestürzt. Resultat hätte ich jetzt nur das Android Phone benützen können hätte ich das Gerät wieder zurückgeschickt. Da wir in der Firma aber auch Kollegen mit Apple Produkten haben, hat auf diese Weise dann die Verbindung und auch die App funktioniert. Wir haben die Kamera in einem Bauteil verwendet in das wir nur ca. 30 cm tief reinschauen müssen. Soweit so gut, die Bilder sind ordentlich aber man muss sich wirklich Zeit lassen beim Fokussieren und sehen kann man auch wirklich nur wenn die Lichtstärke ganz aufgedreht ist. Resultat es tut was es soll nicht mehr aber auch nicht weniger. Ein Punkteabzug wegen mangelnder Android Kompatibiltät und einer wegen mangelnder Lichtausbeute