Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDer komplett überarbeitete Bildprozessor sorgt für eine noch höhere Bildqualität. Dank der etwa doppelt so starken Leistung bezüglich Autofokusgeschwindigkeit, AF-Tracking und AF mit Augenerkennung sowie dank der Serienaufnahmefunktion mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde halten Sie noch mehr entscheidende Momente fest. Eine zuverlässige, professionelle Bedienung und ein robustes, kompaktes Gehäuse bieten außergewöhnliche Flexibilität und Mobilität.
Fede
Bewertet in Italien am 12. Januar 2025
Magnifica è poco ha una raffica fantastica una velocità di messa a fuoco incredibile la uso anche con obbiettivi non Sony non da problemi menù intuitivo buona impugnatura maneggevole e leggera schermo regolabile darei 6 stelle se si potrebbe
Customer
Bewertet in Deutschland am 8. Dezember 2024
Bewährte Sony - QualitätHochauflösender VollformatsensorTop BildqualitätKaufempfehlung
peio
Bewertet in Spanien am 26. Dezember 2024
Muy buena cámara.ahora a buen precio.foto paisaje.
Syl
Bewertet in Deutschland am 23. Januar 2024
Es wurde schon viel über diese Kamera geschrieben. Hier meine Erfahrung.Eigentlich habe ich die Sony A7RIII(A) als zweit-Kamera gekauft. Im «normalen» benutze ich lieber Canon. Meine 5Dmark IV begleitet mich überall. Ich bin seit 1981 bei Canon, und bleibe.Also warum eine Sony? Ich bin Fotograf in einem Musikkonservatorium. Da ist das kleinste Geräusch nicht erwünscht. Also, meine 5Dmark IV macht zu viel Lärm. Vor einigen Jahren machte ich mich auf die Suche einer Geräuscharmen Kamera. Ein Kollege auch Fotograf hatte die Sony A7RII. Nach kurzem Ausleihen, kaufte ich mir auch so eine. Mit dieser habe ich bis jetzt über 100.000 Bilder geschossen. Auch wenn ich die Sony nur im Konservatorium einsetze, verfällt sie. Z.B. das «Leder» geht kaputt. Ich muss auch sagen, dass als ich die Sony kaufte, Canon R noch nicht auf dem Markt war.Die Sony benutze ich mittels einem Sigma-Adapter MC-11 ausschliesslich mit Canon-Objektiven. Meine Linsen gehen vom 35mm 1.4 bis 300 2.8 über 70-200 2.8 usw. Sogar ein altes 100-300 5.6 funktioniert perfekt mit der Sony.Warum nicht eine R5? Die Sony A7RIII(A) bekam ich bei Amazon neu für knapp € 2.000.-, dafür bekomme ich eine halbe R5. Und zur R5 benötige ich auch ein Adapter.Fürs Musikkonservatorium werde ich 2 Sony’s benutzen jeweils mit Canon-Linsen. Privat oder im freien, werde ich weiter meine 5DmarkIV behalten. Die Canon liegt mir viel besser in der Hand und durch einen Spiegel schauen gefällt mir einfach besser.Warum eine A7RIII und nicht eine A7RIV oder A7RV? Ersten, der Preis. Zweitens, die Dateiengrösse. Die Qualität der Bilder aus einer A7RIII genügt bei weitem. Croppen ist kein Problem.Nachteile der Sony? Man gewöhnt sich an alles. Die Menüs der Sony A7RII waren nicht perfekt und ich brauchte einige Zeit mich daran zu gewöhnen. Bei der A7RIII wurde manches verbessert (und/oder geändert).Die Sony A7RIII gefällt mir. Ich würde fasst umsteigen. Aber das würde einfach zu teuer werden! Und, im täglichen Gebrauch gefällt mir die Canon aber besser.Im Konservatorium, also im Innenbereich ist die Sony einfach besser. Alle Bilder sind gut und benutzbar. Das kann ich nicht von der 5DmarkIV sagen (im Innenbereich bei wenigem Licht). Eine meiner Lieblings-Linse ist die 300 2.8 ohne IS. Mit der Sony knipse ich frei aus der Hand (1/60 sec, f=4.0, ISO 800 siehe Bild), das ist bei meiner 5DmarkIV nicht möglich. Im Freien, mag ich das Display nicht, ein Spiegel ist mir lieber. Da ist auch das 300er ohne IS kein Problem.
Silberblick
Bewertet in Deutschland am 23. Mai 2024
Als langjähriger Sony Nutzer (A6000, A6400, A7ii, A7iii) schielte ich immer auf die hochauflösenden Kameras aus der 7R Serie, die mir um Grunde aber immer etwas zu teuer waren. Nicht falsch verstehen, 24 MP sind sicherlich für die meisten Anwendungen absolut ausreichend und Auflösung ist ja auch nicht das einzige relevante Kriterium. Als die 7RIIIA dann im Sommer letzten Jahres für knapp unter 2.000 Euro bei Amazon angeboten wurde, konnte ich nicht widerstehen.Was ich in der Vergangenheit stark unterschätzt hatte, sind die Auflösungsreserven, die z.B bei der Tierfotografie oft sehr hilfreich sein können. Bei der 7RIIIA handelt es sich um eine überarbeitete Version der ursprünglichen 7RIII, mit einem verbesserten Display. Im Vergleich zu meinen beiden 7er Kameras mit 24 MP rauscht die 7RIIIA etwas mehr. Der AF meiner A7III ist etwas schneller und treffsicherer. Für Landschaftsaufnahmen, Architektur etc. ist dieser Punkt allerdings zu vernachlässigen. Trotzdem erziele sich selbst bei der Tierfotografie (auch Vögel im Flug sind gut machbar) oft sehr gute Ergebnisse. Natürlich kann die 7RIIIA mit Kameras der neueren Generation in Punkto AF nicht mithalten. Mir macht sie aber dennoch riesigen Spaß und ich bereue den Kauf keineswegs. Sehr viel Kamera für einen angemessenen Preis.
Akerman
Bewertet in der Türkei am 18. November 2024
Croplu Dslrdan FF AYNASIZa geçtim. Kullandıkça yorum ekleyeceğim.İlk izlenim harika.
Sebastian Hiller
Bewertet in Deutschland am 11. November 2024
Nach über zehn Jahren Sony APS-C (Nex 6 und A6600) hab ich nun doch den Einstieg ins Vollformat gewagt. Die „Fear of missing out“ mit APS-C war nie so richtig ausgeräumt, obwohl ich nicht das Gefühl hatte von APS-C ausgebremst zu werden. In der Tat habe ich einige meiner besten Fotos mit der Sony Nex 6 von Anfang der 2010er gemacht.Warum nun die Sony A7r IIIA in 2024? In meinen Augen ist die A7r IIIA ein einzigartiger Kompromiss aus fotografischer Leistung und Kompaktheit. Ich will mit der Kamera überwiegend „Genussfotografie“ betreiben, also eher ein langsames und bewusstes Fotografieren. Landschaftsfotografie. Stillleben. Street mit Zonenfokus. Der Sensor der Kamera ist dafür nach wie vor top (vgl. DXO Mark). Der betagte Autofokus spielt für meine Zwecke keine Rolle. Ich traue einem AF ohnehin nicht, sondern arbeite soweit möglich mit manuellem Fokus. Ich plane zunächst auch nur Festbrennweiten wie derzeit das 40 mm Baby G und das 55 mm Zeiss 1.8 einzusetzen. Interessant ist für mich auch das Sony 14 mm 1.8 GM. Für schnelle Action, Telezoom und Makro behalte ich vorerst die Sony A6600.Für mich stellt sich die A7r IIIA als ein Zwischenschritt vom klassischen Sony Hi-Tech Design (Walkman, Discman, Glasstron, Aibo, Nex Kameras, erste Alpha Kameras, ..) zum Profigerät (A9, A1, A7r IV/V) dar. Zwar ist sie im Prinzip als Profigerät konzipiert (zwei SD Slots, Joystick, ..) aber von vielen Profis wurde oft die Kompaktheit bemängelt, insbesondere der zu kleine Griff. Daher und auf Grund der gesteigerten Video-Leistung werden die neueren Generationen der A7-Reihe tendenziell immer voluminöser. Für meine Zwecke ist die Größe der A7r III hingegen optimal. Die A7c-Reihe lag natürlich auch auf der Hand, aber diese Kameras sind vom Bedienkonzept mehr auf Automatik ausgelegt. Außerdem mochte ich den Sucher nicht.Bei den älteren A7, wie auch der A7r IIIA, wird oft die Menüstruktur bemängelt. Für mich passt diese aber, da sie meiner A6600 entspricht und ich mich so nicht umgewöhnen muss.Fazit: Wenn man ohne die aktuellsten Features und den schnellsten AF leben kann und man sich bewusst aufs Fotografieren einlassen möchte ist die Sony a7r IIIA nach wie vor eine Top-Kamera!
Andrés Zerecero
Bewertet in Mexiko am 13. Juli 2022
Excelente estado de arribo, bien sellado con todos los sellos en forma; la cámara funciona al 100%
Rodolfo Possato
Bewertet in Brasilien am 1. April 2022
Sony sendo Sony
Produktempfehlungen