Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Sony RX100 II Premium Kompakt Digitalkamera (20 MP, 7,6 cm (3 Zoll) Display, 1 Zoll Sensor, 28-100 mm F1.8-4.9 Zeiss Objektiv, Wi-Fi, NFC) (DSC-RX100M2) schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

549.88€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Stil:Digitalkamera


Info zu diesem Artikel

  • -Kompaktkamera mit 20,2 Megapixel Exmor R CMOS Sensor
  • -Zeiss Vario-Sonnar T F1,8-Objektiv mit 3,6 fach-Zoom. Akkulaufzeit (Fotos) (CIPA) : Bis zu 350 Aufnahmen/175 Minuten
  • -7,6 cm (3 Zoll) TFT-LCD mit einer Auflösung von 1.229.000 Pixeln
  • -Lichtempfindlichkeit (ISO): 160 bis 12800 SteadyShot verringert Unschärfen sogar bei schlechten, Full HD Videoaufnahme (1920 x 1080 Pixel Auflösung), HDMI-Ausgang
  • -Lieferumfang: Sony Kompaktkamera DSC-RX100M2 Digitalkamera schwarz, Handgelenkschlaufe, Netzteil,1 x NiMH-Akku, Benutzerhandbuch, Micro-USB-Kabel


Produktbeschreibung

Sony DSC-RX100 II Cyber-shot digitale Kompaktkamera (20 Megapixel, 3,6-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, Full HD, bildstabilisiert, NFC, WiFi) schwarz

Rechtliche Hinweise

1 Jahr Gewährleistung , 30 Tage Widerrufsrecht , kein MwSt-Ausweis , da Differenzbesteuerung nach $25a


APC Reviews
Bewertet in den USA am30. Oktober 2016
The Sony DSCRX100M2 has hit a home run with me for traveling light while not giving up any picture quality. I am a long time fan and user of Sony NEX/alpha mirror-less cameras, that I will refer to as "NEX" from here on to avoid confusion. Over the years I have owned NEX-3, NEX-5n, NEX-7 and a6000 bodies and a wide range of Sony E-Lenses. But, as wonderful as the NEX camera bodies have been, as compact and easy to carry as they are, you still have to mount normal sized lenses to them. That hasn't really been a problem. But I have longed for an NEX type camera that I could tote in a pocket or bag like a point and shoot. So the Sony DSCRX100M2 and its 20.9 MP 1" Exmor R CMOS sensor was both on my must have list and also something that I was eager to test relative to my past and present NEX/alpha APS-C camera bodies.To start with, the Sony DSCRX100M2 really is like mini-NEX camera, slightly smaller than the original NEX-3 while being quite a bit smaller than the a6000 type camera bodies. The finish, heft and feel are all inspire confidence. I was delighted to find that the user interface was, with a few small changes, basically the same as found on my a6000 body. There are a few small detail changes in the interface, like omitting the AEL lock button and moving that function to the center button, which sadly keeps that button from being used to select ISO. The function display is slightly different. But otherwise the interface should feel instantly familiar to anyone who has used an NEX camera. I quickly set the camera up to my usual settings. One small annoyance is that although the Sony DSCRX100M2 supports bracketed exposures it has reverted to the range that was used in the NEX-3. You can only bracket exposures by a max of 0.7 EV with the Sony DSCRX100M2. not by the full 3EV available in the later NEX and alpha cameras. Sony had introduced a firmware update for the NEX-5n and NEX-7 that implemented the 3EV range for bracketing. I hope they will do the same for the Sony DSCRX100M2. The tilt screen has the same layout as on my prior NEX bodies and is, along with the great performance of these cameras, one of the big reasons I love working with NEX type cameras.I was most interested in the Sony DSCRX100M2's 28-100mm equivalent F/1.8-4.9 lens. I photographed a favorite test scene with full sun and shadow at each ISO and then imported the RAW files into Lightroom. There I applied the noise and sharpening presets that I had created for importing images from my a6000. Then I went through each image and adjusted the parameters to get the best out of each image to create a new set of import noise/sharpening presets for the Sony DSCRX100M2. Although sharpness was not up to the level of my Sony SEL1670Z Vario-Tessar T E 16-70mm F4 it was nevertheless just as good as the kit lenses supplied on the APS-C NEX/alpha cameras. There was some distortion and slight smearing at the edges and corners at the 28mm equivalent that decreased rapidly by 35mm equivalent and after. Sharpness overall from center to edges was very consistent with no negative attention grabbing fall off. Detail resolution was excellent overall.Noise from the 20.9 MP 1" Exmor R CMOS sensor was very low, one big reason to buy a camera with a larger sensor. ISO 100-400 were as one would expect the best ISO ranges for low noise that required minimal correction. But ISO 800 also produced excellent images after careful correction. ISO 1600 was still very good with correction and ISO 3200 was still able to produce usable images with the right noise and sharpening applied. After 3200 you are pretty much in the image salvage business. The images at ISO 6400 are still head and shoulders above the quality you would get with P&S cameras that use much smaller and much noisier sensors. But detail really starts to suffer there and you also reach the limits of noise reduction that can be applied and redeemed by sharpening and detail adjustments.All in all I was very impressed both by the 28-100mm equivalent F/1.8-4.9 lens, the 20.9 MP 1" Exmor R CMOS sensor, the camera's NEX/alpha style interface and the general fit, finish and feel of the whole camera. The flash is strong and also has EV adjustments and several modes. For shooters able to take advantage of and work in post production with RAW output this is just a great camera. It is really necessary, when working with RAW, to use Lightroom or Photoshop, for example, to make use of Adobe's camera lens geometry adjustment profiles that automatically correct for the sort of distortion that is part of any collapsible P&S type lens, no matter how fine the lens may be otherwise.One other note: I bought the Sony DSCRX100M2 instead of one of the later Sony DSCRX100 models because I wanted the 28-100 lens. Although the 24-70mm equivalent lens on later models is, from what I have seen, superior in some subtle ways to the 28-100 lens I wanted that extra bit of tele extension. After testing the camera and shooting with it I am not disappointed. It's a great lens and a minor miracle considering it's small size and collapsible design that retracts into the camera body. I am a happy user of the Sony DSCRX100M2. RECOMMENDED.
Dominik Schuierer
Bewertet in Deutschland am 30. Oktober 2015
Vorweg: Ich kann es nicht stemmen, einen wirklich vollständigen Review abzuliefern. eine Kamera ist viel zu komplex, dass eine Amateur ein vernünftiges Urteil abgeben könnte. Deswegen beleuchte ich hier nur aus meiner Praxis ein paar Details, die mir interessant erschienen und die für mich diese Kamera meiner alten Kompakten überlegen machen.Supermegakurze ZusammenfassungEine sehr gute Kompaktkamera ("verdammt nah an der DSLR"). Empfehlenswert gegenüber dem Vorgänger. Gegen die Version RX100-III habe ich mich entschieden, da die im Netz dokumentierten Verbesserungen für mich den Mehrpreis nicht rechtfertigen (bei gleichem 20.1 MPixel Sensor!).Ich war auf der Suche nach einer kleinen kompakten Kamera, die meine Spiegelrefelx (Canon 6D und 50D) vor allem im Urlaub ergänzt. Bisher verwendete ich die Canon S100 - die ist schon ganz schon schnuckelig. Was mir nicht immer so gefiel, war die Geschwindigkeit und die Low Light Performance. Dann habe ich mich naiv auf die Suche begeben. Man liest sich durch Blogs und DPReview und vergleicht Sensorwerte. Gefühlte Wochen gehen ins Land und man kommt nicht wirklich weiter. Immer wieder möchte man die Entscheidung schieben, da wieder ein neues Sensor XYZ Modell auf den Markt kommen wird. Damit wird alles besser!Features, die mir wichtig sindIch möchte auf jeden Fall all Modi manuell kontrollieren können. Auch soll die Kamera RAW speichern können einigermaßen einen Zoombereich bieten (hier bin ich nicht ganz so pingelig, denn was auf dem Papier so viel besser aussieht, lässt sich gerne auch mal mit 1-2 Schritten in die richtige Richtung im Bezug auf den Bildwinkel korrigieren). Die RX100-II bietet 28-100mm (KB Äquivalent), die RX100-III 24-70mm (KB). Nett: die Kamera verfügt über einen Blitzschuh (zusätzlich zum eingebauten).Sensor GrößenIch war jetzt etwa einen Monat mit dem kleinen Gerätchen zu Gange. Und ich bin sehr zufrieden. Das Gerät ist etwas dicker und schwerer als die Canon S100, aber dafür auch deutlich (sichtbar) besser in Gesamtergebnis der Bilder. Das liegt natürlich am größeren Sensor. Ein größerer Sensor hilft (vereinfacht gesagt) am meisten gegen Bildrauschen. Auch ermöglicht er mehr Freistellung des Motives (Hintergrund wird schneller unscharf - das möchte man bei Portraits haben).Die Sony verfügt über einen 1 Zoll großen Sensor die S100 über einen 1/1.7" Sensor. Zur Ein-Nordung (ungefähr) der Sensorgrößen (normiert man den Sensor der S100 auf "1") - hat die Sony eine 3x so große Sensorfläche ("Four Thirds" 7x,"APCS" 10x) wie die S100. Zusätzlich trickst Sony noch durch den "Back Illuminated Sensor". Vereinfacht gesagt, steigert diese Technik die wirksame Fläche, da die "Verdrahtung" des Sensor auf der lichtabgewandten Seite erfolgt. Diese Technik wird am der RX 100-II eingesetzt.Rauschen in der PraxisIch habe ein paar Versuche gemacht. Und bewusst von den Messreihen der gängigen Blogs abgewichen. Ich wollte Situation vergleichen nicht Einstellungen. Was ist der Unterschied? Ich möchte beispielsweise einen Innensaum bei gegebenem (sehr wenig) Licht ablichten. Mir ist dabei egal, ob die Kamera die ISO Empfindlichkeit hochschraubt, oder über den Bildstabilisator die Belichtungszeit erhöht. Ich habe also die größte Blendenöffnung vorgegeben und die Kamera im "Auto ISO" Modus die Belichtungszeit wählen lassen. Ergebnis: Die Sony gewinnt haushoch gegen die S100. Man kann es nicht mit Zahlen ausdrücken. Das Rauschen der Sony ist natürlich vorhanden, wirkt aber viel feiner (ich vergleiche RAW Bilder, die ich in Lightroom auf gleiche Lichtverhältnisse entwickelt habe). Die S100 erzeugt ein Bild, das um eine Größenordnung (man verzeihe die unwissenschaftliche Ausdrucksweise) matschiger wirkt. Ändert man die Vorgehensweise, so rauscht die Sony sehr deutlich weniger bei gleichem ISO Wert. Aber dieses Einstellwerte sind ein bisserl mit Vorsicht zu genießen. Am Ende zählt für mich mehr, was "hinten rauskommt" als welche ISO Zahl im Display steht. Siehe auch angehängte Bilder.BedienungMich stört das am Objektiv befindliche Drehrad. Die S100 hat an dieser Stelle eine Konstruktion, die beim Drehen sauber rastet. Durch das haptische Feedback fühlt sich hier die S100 präziser an. Die Sony wirkt schwammig, auch wenn das Rad gut funktioniert. Das ist aber auch der einzige Punkt in Richtung Haptik, den ich bekritteln muss.Die Menüs wirken erst ungewohnt (von Canon kommend), man kommt aber zurecht. Beim Verstellen des Modusrades wird am Bildschirm groß der Modus (z.B. Movie, oder Programm) angezeigt. Das hat mich erst gestört, bis ich gemerkt habe, wie praktisch das im Dunkeln ist. Man sieht ja nachts schlecht die Beschriftung des Einstellrades. Eine sehr gute Idee!Schade: beim Histogramm mochte in Canons Hilfslinien, die genau einer Blendenstufe entsprechen. Das könnte Sony sicher auch.SpeedIch dachte immer, die Kameras würden nicht mehr schneller. Die Sony kommt "sehr nahe an die DSLR". Gegenüber der S100 rast sie förmlich (und die S100 war schon schnell). Vom Drücken des Auslösers bis zur Darstellung auf dem Schirm vergeht kaum ein Wimpernschlag.Dagegen nervt mich bei Anschauen der Bilder die Zoomfunktion. Sie scheint sich immer erst einen gefühlte halbe Sekunde Zeit zu nehmen, bis das Bild erscheint. Kein Problem aber nervig.Audio / VideoIch habe schon ein paar HD Videos gedreht. Sie sehen erstaunlich gut aus. Gegenüber der S100 (und auch der Canon 6D) wirkt der Ton (bei windfreier Umgebung) viel brauchbarer. Auch der Autofokus funktioniert "gut genug" für eine Kompakte. Ich ertappe mich auch dabei, statt mit der 6D gleich die Sony zum Filmen zu verwenden. Anmerkung: die RX100-III kann im 720p Format 100 fps schießen (gut für Zeitlupe) - das kann die RX100-II nicht.FernbedienungDas Teil hat auch eine WLAN Funktion (Unterschied zum Vorgänger). Durch eine kleine App kann man den Bildausschnitt sehen, ein Foto machen oder das Video starten. Das funktioniert. Auch wenn die App nicht wirklich viel kann. Auf DSLR Seite gibt es Apps, die hier mehr Einstellungen zulassen.BildschirmDieser ist jetzt kippbar. Im Gegensatz zum Vorgänger. Aber nur in einer Richtung. Und nur eingeschränkt. Wäre für mich kein Kaufkriterium. Kann aber praktisch bei Operationen in Bodennähe sein.AkkuIch kann die Probleme der anderen nicht teilen. Aber wahrscheinlich arbeite ich anders. Ich hab das Teil oft in der Hand und schalte es halt schnell ein, wenn ich es brauche. Am Ende des Tages wird das Teilchen aufgeladen. Ein Ersatzakku liegt in der Tasche bereit. Noch nie Probleme gehabt. Auch finde ich es gut, dass man die Akkus in der Kamera über USB laden kann. Das erspart im Urlaub das zusätzliche Ladegerät. Wer schnell mehrere Akkus laden möchte, sollte nachkaufen, dann im Auslieferungszustand ist ein Laden nur in der Kamera möglich.Meine Meinung: ich bin bis auf minimale haptische Einwände sehr zufrieden. die Nachfolgemodelle mögen einen Deut mehr Zoomrange bieten oder ein klein wenig am Sensor gebastelt haben, dies ist eine hervorrangende Kamera. Auch teilt sich der Nachfolger (die "III") den identischen Sensor mit der IIer Variante.Bitte: Das Erstellen dieser Rezension war zeitaufwändig. Zeit, die in keinster Weise subventioniert wurdet. Wenn Ihnen diese Rezension weitergeholfen hat, bewerten Sie sie bitte mit "hilfreich". Vermissen Sie Information kontaktieren Sie mich doch einfach (Profil oder Kommentare). Vielen Dank.
Alejandro
Bewertet in Spanien am 10. Januar 2015
Por fin una estupenda relación cámara pequeña-sensor grande, esta relación se nota en el elevado precio. Lo mejor es su generoso sensor de 13,2 x 8,8 mm. sólo 2,8 veces más pequeño en superficie que el de una reflex APS-C. Al ser de ese tamaño, las tomas comprometidas ya son de buena calidad y podemos salir con una cámara de este tamaño sin complejos en situaciones más difíciles, sorprendente los resultados que esto implica, gran sensibilidad, bajo ruido, excelente resolución... En general las cámaras de ese tamaño llevan sensores de 6,2x 4,6 mm. Unas 4 veces más pequeño que en la RS100 y 11 veces más pequeño que una réflex APS-C. La óptica Carl Zeiss es de muy buenos resultados. La pantalla movible hacia arriba o hacia abajo es muy útil, yo las uso casi la mitad de las veces. El resto de las prestaciones que tiene es en su mayoría pura electrónica y software como lo puede tener cualquier otra cámara.La forma de agarrarla da inseguridad pero se puede tunear, por ejemplo pegando un poco de velcro para darla más rugosidad y que no resbale.Suerte en la elección.
Placeholder
Bewertet in Indien am 29. Juli 2014
Purchased this camera couple of days before and had been out and out convinced with quality of this product. While I had experimented with various Point and Shhot Cameras, the Sony camera with Carl Zeiss lense are absolute pleasure to handle and watch the clicks for the colors it captures as against ist low priced competitors. The quality of the pictures and its ability to click in low light condition is awesome.In the past I had ventured away from Sony Carl Zeiss lense PS cameras and I am completely convinced that there are no products close to this product at this price.While this camera is costly by its price, it has features which are going to appeal to DSLR user who need better control over the camera modes (Aperture / Shutter priority etc). The normal user may not utilise these features to fullest and for this camera price may look exorbitant (which to my mind it is not.).As an traveller who likes to have convenience of PS camera with abilities of DSLR,this is too awesome camera to be in stock. Folks loving 30 x 50x zooms may get disappointed as this has 3x ZOOM. However the clarity and ability to shoot raw are welcome features. Also flexi screen to tilt in ground level clicking is also a welcome feature. The transfering of the clicks to mobile is so easy that this whole small packet delivers completely to its price.Conclusion :- This is a sophisticated machine which will appeal DSLR lovers who can maximize its potential and easy to fall in love with. Non DSLR users who are keen on 40/50 X Zooms better stay off from this machine as this is not meant for you.
chicour
Bewertet in Frankreich am 25. August 2014
J'ai acheté cet appareil photo pour revendre un compact hx20v bon caméscope mais piètre appareil photo.Je l'ai également acheté pour l'avoir toujours sur moi. De ce côté c'est réussi il est relativement léger et tient dans une sacoche d'homme ou un sac à main de femme.La qualité d'image est vraiment appréciable. La montée en Iso est plus que maîtrisée. J'emettrai des réserves sur la prise en main (sans le grip supplémentaire) et sur la plage de couverture. L'appareil photo n'est pas tres grand angle 28mm ( mon vieux tz7 était à 25 MM beaucoup plus pratique) . Sachez que le mk3 corrige ce défaut mais à quel prix. Autre défaut il n'est pas tres lumineux en téléobjectif ( défaut également corrigé sur le mk3) sachez également que l'articulation de l'écran est clairement moins bonne que sur le mk3.En résumé un appareil compact expert performant à un prix qui devient presque raisonnable. Très pratique le wifi intégré pour telecharger vos photos dans votre téléphone et ensuite les partager en ligne avec vos amis.
Davide Martinucci
Bewertet in Italien am 19. Februar 2014
Nonostante le molteplici recensioni entusiastiche che avevo letto, ho acquistato questa fotocamera con molto scetticismo, convinto del fatto che le mie esigenze di qualità d'immagine, versatilità e compattezza della fotocamera non sarebbero state pienamente soddisfatte. Ebbene, dopo circa un mese di intenso utilizzo in condizioni anche difficili, posso affermare che questa fotocamera è assolutamente fantastica! Praticamente priva di difetti sostanziali.Le immagini risultano nitide e ben bilanciate anche in condizioni di luce difficili (personalmente ritengo che dia proprio il meglio di se in condizioni di scarsa luminosità).Il corpo macchina è estremamente robusto e ben costruito.L'obbiettivo Zeiss è luminoso e preciso nella messa a fuoco.Il ritardo nello scatto di 0,12sec ogni tanto si fa sentire ma è un difetto perdonabile a una compatta di queste dimensioni e di questa fascia di prezzo. Le ridotte dimensioni ed il display orientabile consentono di effettuare riprese da posizioni e angolazioni impossibili per una reflex.L'unico vero "pregio/difetto" è l'eccessiva compattezza del corpo macchina e di conseguenza la ridotta dimensione dei pulsanti di comando che rendono l'utilizzo con una sola mano veramente difficoltoso. Molto spesso si rischia di premere qualche pulsante per sbaglio. Per questo motivo e per il peso non indifferente, si rende indispensabile l'acquisto dell'impugnatura di gomma che inspiegabilmente la Sony non mette di serie.Sia ben chiaro che non è un'alternativa alla reflex, ma la sostituisce in tutte quelle circostanze in cui non è possibile girare con un peso di 1-1,5 Kg in borsa o attorno al collo...Prodotto veramente sorprendente.
Tires
Bewertet in Deutschland am 27. April 2014
Nachdem ich mich zwei Jahre lang selbst auf Android-Kameras eingeschränkt hatte, bin ich nun auf diese Kompaktkamera umgestiegen. Vorher und nebenher habe ich eine Unzahl von Kameras im Besitz gehabt, sodass ich durchaus einen Vergleich ziehen kann. Im Folgenden werde ich auf die Vorzüge der RX100 Mark II eingehen. Mit ist aufgefallen, dass gerade bei diesem Produkt die Rezensionen erheblich voneinander abweichen, daher werde ich speziell darauf eingehen.Der erste Eindruck nach dem Auspacken der Kamera war die kleine Größe und dann das hohe Gewicht. Für die Leistung war ich überrascht, dass Länge und Höhe derart gering war. Einzig die Dicke der Kamera ist etwas größer als bei Mini-Kompaktkameras. Klar hat man die Millimeter-Abmaße gelesen, eine Vorstellung und ein Gefühl dazu hat man nicht unbedingt. Das Gewicht hat mich auch nicht wirklich gestört, da ich eigentlich eine Kamera mit noch etwas größeren Abmaßen in Kauf genommen hätte. Allerdings frage ich mich, was in der Kamera so schwer sein kann.Nachdem ich Akku und eine SD-Karte eingesetzt hatte, hängte ich die Kamera erst einmal ans Ladegerät. Dabei fiel mit positiv auf, dass die Kamera eine normale SD-Karte nahm, nicht etwa Micro-SD. Bei höherwertigen Kameras scheint dies wohl üblich zu sein, wenn es nicht Compact-Flash ist.Nach dem Einschalten war die Kamera angenehm schnell betriebsbereit. In weniger als einer Sekunde war das Objektiv ausgefahren und der Bildschirm angeschaltet. Von daher kann ich andere Rezensenten nicht verstehen, die der Kamera lange Einschaltzeiten diagnostizieren. Auf Tastendruck erfolgt eine sofortige Reaktion der Kamera.Zunächst wühlte ich mich etwas durch die Menüs, die im Wesentlichen recht übersichtlich aufgebaut sind. Das Wichtigste ist zunächst Uhrzeit und Zeitzone einzustellen, dann kann man eigentlich schhon mit "Intelligenter Automatik" losfotografieren. Klar hat die Kamera ihr eigenes Bedienkonzept, mit dem man noch deutlich mehr heraus holen kann. Da das meine zweite Sony Kamera ist, hatte ich einen Vorteil beim Einstieg in die Bedienung.Da es ziemlich viel zum Einstellen gibt, kann man es wirklich nur nach und nach herausfinden und bei passender Gelegenheit ausprobieren. In den letzten Jahren bin ich auch begeisterter Fan von HDO und HDR geworden, dafür wurden der Kamera eine ganze Reihe von Optionen spendiert. Auch mit den Einstellungen für Blende, ISO, Brennweitel, Belichtungszeit und Weißkorrektur kann man etwas Zeit verbringen. Die besten Ergebnisse erzielt man, wenn man weiß, wie die Kamera reagiert und in welcher Situation man was einstellt.Es scheint sich unter den verschiedenen Kameraherstellern inzwischen verbreitet zu haben, dass es sowohl "Intelligente Automatik" als auch "Intelligente Automatik Plus" gibt. Wobei die erste automatisch Einstellungen wie Makro oder Blitzlicht auswählt, die für eine saubere Aufnahme unbedingt erforderlich sind. Die Plus-Automatik geht dann aufs Ganze und wählt auch etwas gewagtere Einstellungen, wie bei Dämmerlicht drei Serienaufnahmen zu machen und ein schärferes Bild daraus zu erzeugen.Auch bei einer Hochwertigen Kamera möchte man spontan Aufnahmen machen können, von daher sind die Automatik-Programme sehr wertvoll. Angenehm ist auch der automatisch herausspringende Blitz, auch wenn man aufgrund des kompakten Gehäuses seinen Finger schon mal auf die Seite nehmen muss. Jedenfalls macht man damit nicht erst ein Bild um anschließend festzustellen, dass man eigentlich den Blitz hätte verwenden wollen. Dafür ist die Blitzautomatik ja eben gedacht, dem Anwender das Darandenken abzunehmen.Der Bildschirm der Kamera ist zwar nicht besonders groß, aber größer geht bei dem Gehäuse auch nicht. Aber er ist scharf, hell und kontrastreich, sodass er seinen Dienst tut. Die Helligkeit wird automatisch durch das Umgebungslicht geregelt, damit er im Dunkeln nicht blendet oder stört und im Hellen dennoch sichtbar bleibt. Auf das Klappdisplay hätte ich persönlich verzichten können, wenn man es schon mal hat, benutzt man es ab und zu. Es liegt angenhm schwergängig am Gehäuse an, wird vermutlich durch einen Magneten gehalten, klappt also nicht plötzlich in der Tasche heraus.Allerdings ist mir aufgefallen, nachdem ich die Kamera das erste mal Unterwegs mit dabei hatte, dass anschließen sehr viele Mini-Kratzer auf dem Display befanden. Und das obwohl die Kamera weder mit anderen Metallgegeständen in einer Tasche war, sonder eher die meiste Zeit in einem kleinen, weichen Stoffbeutel. Fingerabdrücke sieht man im ausgeschalteten Zustand überdeutlich. Wenn das Display eingeschaltet ist, sieht man allerdings einwandfrei. Ich vermute das Display ist so empfindlich, weil eine Anti-Reflex-Folie aufgeklebt ist. Da ich bereits gesehen habe, dass es diese Folien wohl im 2er-Pack zu kaufen gibt, gehe ich davon aus dass der Austausch kein Problem sein wird.Räder, Räder, Räder: Ein Rad für die das Menü, eins für die Modi und am Objektiv nochmal ein riesiges. Gut, irgendwie muss man die Kamera bedienen können. Wobei ich das Rad am Objektiv eigentlich nicht benutze, weil mir die Bewegung doch zu grob ist, wenn man die selbe Funktion auch mit der Fingerspitze einstellen kann. Einzig vielleicht für den Zoom während der Videoaufnahme kann ich mir das Rad sinnvoll vorstellen. Ansonsten hätte ich hier lieber Gewicht und Größe gespart. Das Rad dreht bei mir ganz sanft los, da hängt gar nichts, wie von anderen Rezensenten erwähnt wurde. Ich frage mich manchmal, wieviel Cola manche in die Kamera schütten, bevor sie sowas schreiben.Von der Bildqualität her liefert die Kamera das Beste, was ich je von einer Pocketkamera gesehen habe. Dafür ist es mit ca. 600 Euro auch die teuerste Pocketkamera, die ich je gekauft habe. Mit der angepriesenen Auflösung von 20 Megapixeln sind wir bei dem nächsten Thema, wo andere Rezensenten behauptet hätten, dies sei allenfalls etwas für Angeber. Zugegeben, die angegebene Zahl an Pixeln schafft eine Kamera nur unter Laborbedingungen, falls das überhaupt möglich ist. Meist ist es ein theoretischer Wert an Fotoelementen, die sich auf dem Sensor befinden. Um Helligkeit, Kontrast, Farben, Rauschen, Objektivverzerrung und im schlimmsten Fall noch Digitalzoom heraus zu bekommen, bleiben viele Megapixel auf der Strecke. Und genau da unterscheidet sich die Qualität verschiedener Kameras.Korrigiert mich bitte, wenn ich da nicht richtig liege: Wenn ich ein Bild auf einem 4K-Monitor anzeigen möchte, dann sind das 8 Megapixel bei 3 Farben je Pixel macht insgesamt 24 Megapixel. Und bei Kameras werden üblicherweise die Subpixel angegeben, weil Helligkeit und Farben wieder herausgerechnet werden. Also bekomme ich mit Müh und Not ein scharfes Bild auf meinen Bildschirm. Genau das kann ich vom Betrachten her auch bestätigen. Wobei sich Bildrauschen und Bilddynamik (also die Auflösung in dunklen und hellen Bereichen) in einem sehr guten Bereich bewegen.Klar ist, wenn das Licht sehr gering wird, kann man mit der aller besten Kamera nichts mehr raus holen. Wobei es mich immer wieder wundert, wieso man es nicht schafft, ein automatisch ausfahrendes Objektiv zu bauen, welches ein Stück größer ist. Ich möchte keine Kamera mit Fest- oder Wechselobjektiv, das in keine Tasche mehr passt. Für seine Größe bietet die Sony auf jeden fall eine gute Lichtstärke. Und von der Bildverarbeitung hat man auch viel gelernt, der Kompromiss zwischen dem gemäldeartigen Verzeichnen und dem Bildrauschen hat man gut hin bekommen. Selbst da hat man noch drei Einstellmöglichkeiten im Menü unter "High ISO-RM".Zu guter Letzt kommt zu den Basis-Elementen noch der Blitz hinzu. Wie gesagt fährt er automatisch aus und bietet eine sehr gute und gleichmäßige Bildaufhellung an. Es gibt nicht den Hauch eines Problems mit Überbelichtung. Das ist sehr wichtig, vor allem wenn man viele Gesichter aufnimmt. Allerdings gibt es auch Dämmerungsprogramme, die drei Bilder in Folge machen und darauf ein besseres Bild berechnen. Allerdings war ich davon nicht ganz so begeistert. Ich denke hier kann man mit den Programmeinstellungen P/A/S/M noch einiges raus holen, wenn man mal die Zeit hat, etwas herum zu experimentieren. Ansonsten kann man sich auf die Intelligente Automatik verlassen.Ein anderes wichtiges Thema sind RAW-Bilder. Auch wenn ich das im Moment nicht nutze für meine Foto-Touren, kann ich mir gut vorstellen in einer Foto-Session für hochwertige Bilder das eine oder andere Mal RAW-Aufnahmen zu machen. Hinterher hat man noch wesentlich mehr Möglichkeiten, die Belichtung und Farben zu beeinflussen. Allerdings bedeutet es auch zusätzliche Arbeit.Dann der Sensor. Es ist ja viel über Vergleich zu DSLR und Systemkameras geschrieben worden. Die Software und der Funktionsumfang entspricht wohl tatsächlich in vielen Bereichen, dem von Profikameras. Funktionen wie RAW, HDR und detailierte Kontrolle von Blende, Belichtung etc. können wirklich nützlich sein. Der Sensor selbst ist allerdings ca. 8 x 13 Millimeter groß, also kleiner als ein Fingernagel. Klar ist, dass mit so einem kleinen Objektiv keine größere Fläche bedient werden kann. In der RAW-Aufnahme sieht man bereits die dunklen Ecken. Hier ist meine Meinung passend zum Objektiv, wieso bekommt man das nicht eine Idee größer hin in dieser Preisklasse?Über das Objektiv hatte ich es schon kurz wegen der Größe bzw. Lichtstärke. Das Objektiv hebt sich allerdings von vielen Kompaktknipsen ab. Dies fällt sofort auf, da die abschließende Linse konkav ist, also nach innen gewölbt. Das Objektiv hat eine außerordentliche Fähigkeit "freizustellen", wie man immer so schön sagt, also Objekte im Hintergrund unscharf darzustellen. Damit erhält man auf jeden Fall noch eine Möglichkeit in die Hand, professionell aussehende Bilder zu schießen.Das eingebaute WiFi hat allerdings wenig Nutzen, da es immer im Menü erst angeschaltet werden muss. Ich hätte mir gewünscht, dass es eine App dazu gibt, die die Bilder automatisch auf ein Android, Windows oder meinetwegen auch Apple-Gerät überträgt. Von daher hätte ich für den günstigeren Preis, Gewicht und Größe auf das WiFi verzichtet.Mein Fazit soweit: Wenn man klasse Bilder haben will, ist man bei dieser Kamera gut aufgehoben. Bei der Netzwerk-Integration kann diese Kamera noch was lernen, wie die meisten anderen übrigens auch.29.05.2014: Nachtrag nach den ersten 1500 Bildern. Die vermeintlichen Mikro-Krazter auf dem Display waren wohl eher stark haftende Mikro-Fusseln. Nach dem Abwischen mit einem leicht feuchten Tuch ist das Display wieder wie neu.Inzwischen wurde die DSC-RX100 Mark 3 angekündigt, woraufhin der Preis der Mark 2 auch gleich um 50 Euro nachgegeben hat. Diese hat ein neues Objektiv mit auf 24-70 mm verkürzte Brennweite (bisher 28-100 mm), zwar mit einer besseren Lichtstärke bei maximalen Zoom, allerdings wurden die ohnehin schon mickrigen 3,6-fach weiter auf 2,9-fach reduziert. Vielen Kunden sei wohl Weitwinkel und Lichtstärke wichtiger, allerdings möchte ich auch mal ein Motiv heran holen können. Die Mark 3 hat zwar den gleichen Sensor, dafür den neuen Bildprozessor "Bionz X", arbeitet ohne Tiefpassfilter, unterstützt Sony Camera Apps, hat eine Popup-Sucher, dafür keinen Blitzschuh mehr.Im Übrigen besteht das Handy-Objektiv QX100 aus dem gleichen Objektiv und Bildprozessor, allerdings ohne die ganzen manuellen Einstellmöglichkeiten.Nactrag 22.06.2014: Habe eine Vermutung was den Großen-Rahmen-Ich-Fokussier-Was-Ich-Will betrifft: Dieser trat immer auf, wenn das Autofokushilfslicht aktiv war. Da dieses Licht sowieso nur die Mitte ausleuchtet, hätte ich mir da gewünscht, dass ein Spot-Fokus angezeigt wird. Gerade am Anfang, oder wenn man das nicht weiß, ist das etwas verwirrend.
Produktempfehlungen