Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer Saunders Waterford – Aquarell malen auf höchstem Niveau
Saunders Waterford ist ein exquisites, englisches Aquarellpapier, das traditionell auf einer Zylinder-Rundsiebmaschine hergestellt wird. Es handelt sich um ein Papier höchster Qualität, hergestellt von der St Cuthberts Mill und ausgezeichnet von der Royal Watercolour Society. Hergestellt aus 100% Baumwolle, dem hochwertigsten Material zur Papierherstellung, mit höchsten, konservatorischen Ansprüchen.
Archivierung
Jeder Aquarellpapier-Bogen ist Calciumcarbonat gepuffert, um fertige Werke vor Verfärbungen durch säurehaltige Umweltverschmutzungen zu schützen. St Cuthberts Mill Saunders Waterford ist frei von optischen Aufhellern, was garantiert, dass der Weißton im Laufe der Zeit bestehen bleibt und das Aquarellpapier nicht vergilbt. Die Fungizid Behandlung sorgt für einen optimalen Schutz und eine optimale Alterungsbeständigkeit des hochwertigen Aquarellpapiers.
Die Oberfläche
Die ansprechende Oberfläche des Aquarellpapiers entsteht durch die Verwendung natürlicher Wollfilze, die ihr eine unverwechselbare Textur verleihen sowie durch natürliche Hadern, die durch willkürliche Verkettung und Verfilzung zu der geschätzten Oberfläche beitragen. Die Textur ist mit Gelatine beschichtet, die diese stärkt und widerstandsfähig gegen Radieren, Kratzen und Schaben macht, ohne zu Reißen.
Anwendungstechniken
Das Papier eignet sich für jegliche Aquarelltechnik sowie für Gouache, Acryl, Pastell, Tinte, Farbstifte, Drucktechniken und Kohle.
Saunders Waterford Aquarellpapier ist in unterschiedlichen Flächengewichten und Formaten verfügbar – von rundumgeleimten Blöcken bis hin zu Bögen und Rollen. Daneben kann zwischen zwei Farbtönen gewählt werden: Naturweiß und Extraweiß. Hier erhalten Sie einen einseitiggeleimten Block im Format 31 x 41 cm mit 12 Blatt und einem Flächengewicht von 300 g/m² mit einer feinkörnigen Oberfläche in Naturweiß. Der Karton auf der Rückseite bringt genügend Stabilität mit sich – ideal zum Transportieren und für das Malen unterwegs und auf Reisen.
St Cuthberts Mill – Die Papierherstellung
St Cuthberts Mill liegt im Südwesten Englands und hat in der Papierherstellung seit Anfang des 18. Jahrhunderts Erfahrung. Es werden wunderschöne Papiere noch im traditionellen Rundsiebverfahren hergestellt. Dazu wird eine der letzten weltweit noch arbeitenden Rundsiebmaschinen verwendet. Das Besondere an Papier, das im Rundsiebverfahren hergestellt wurde, ist seine einzigartige Textur, die durch Verwendung natürlicher Wollfilze erzielt wird, sowie eine wunderbare Oberflächenbeschaffenheit, die auf eine willkürliche Streuung der Papierfasern über das Blatt zurückzuführen ist. Zur Herstellung dieses qualitativ hochwertigen Papiers greift man bei St Cuthberts Mill
- auf Fachkräfte zurück, denen die Herstellung bester Papiere am Herzen liegt,
- wo immer möglich auf natürliche Inhaltsstoffe, sowie
- nur auf qualitativ hochwertige Baumwolle und Zellstoff zurück, denen keine Säuren beigegeben werden
- jede Papierart wird einer rigorosen Qualitätsprüfung unterzogen, und
- das Papier wird nach höchsten Qualitätsansprüchen in Archivgüte hergestellt.