Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Substral Naturen Bio Netzschwefel Mehltau Pilzfrei, Biologisches Spritzpulver gegen Pilzkrankeiten an Pflanzen, 6x10g, Blau

Kostenloser Versand ab 25.99€

12.34€

5 .99 5.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Schwefel ist ein altbewährtes Mittel gegen pilzliche Pflanzenkrankheiten an Obst, Gemüse und Zierpflanzen
  • Gegen Echte Mehltaupilze an Erbse, Gurke, Wurzel- und Knollengemüse, Wein, Kernobst, Stachelbeere und Zierpflanzen sowie gegen Schorf an Kernobst
  • Nach eigenen Erfahrungen hat gute Nebenwirkungen gegen Gallmilben, Spinnmilben, Rostmilben sowie Reben-Kräuselmilbe
  • Mit natürlichem Wirkstoff - wird wegen seines natürlichen Ursprungs gern von Biogärtnern eingesetzt
  • Nützlingsschonend - Nicht bienengefährlich - Für den ökologischen Landbau geeignet
  • Zul.-Nr: 050498-00/001, Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden; Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen; Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung; Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig



Produktbeschreibung des Herstellers

30340 Banner Netschwefel

Substral Naturen Bio Netzschwefel Mehltau Pilzfrei

Zeigen sich weiße, abwischbare mehlige Beläge auf den Blättern und Stielen Ihrer Pflanzen, die sich rasch ausbreiten? Das sieht nach einem Befall von Mehltau aus.

Substral Naturen Netzschwefel Mehltau-Pilzfrei ist ein Kontaktfungizid für die Verwendung im Haus und Kleingartenbereich auf der Basis von Schwefel zur Anwendung gegen Pilzerkrankungen im Gemüse- und Zierpflanzenbau. Das Mittel möglichst bei Befallsbeginn bzw. beim Sichtbarwerden der ersten Symptome einsetzen.

Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.

Tipps zur Anwendung:

Der beste Behandlungserfolg wird erzielt, wenn frühzeitig behandelt wird und regelmäßige Spritzfolgen eingehalten werden.

Wichtig ist eine vollständige Benetzung der Blattmasse mit der Spritzbrühe. Die Spitzbrühe gleichmäßig auf den Pflanzen und auch auf den Blattunterseiten verteilen.

Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete u. -bestimmungen:

  • Weinreben: Echter Mehltau
  • Stachelbeere: Amerikan. Mehltau
  • Erbsen: Echter Mehltau
  • Gurke: Echter Mehltau
  • Zierpflanzen: Echter Mehltau
  • Wurzel- & Knollengemüse: Echter Mehltau

Die genaue Dosierung und das Anwendungsgebiet entnehmen Sie der Verpackungsrückseite und dem Beipackzettel - diese sind oben in den Bildern hinterlegt

  • Gegen Echte Mehltaupilze an Erbse, Gurke, Wurzel- und Knollengemüse, Wein
  • Gegen Amerikanischen Stachelbeermehltau
  • Nützlingsschonend
  • Nicht bienengefährlich
  • Für den ökologischen Landbau geeignet
  • Zur Spritzbehandlung nach Lösen in Wasser mit Kontaktwirkung
  • Gebrauchsanleitug und Beipackzettel sind oben in den Bildern hinterlegt

Was ist Mehltau?

Schadbilder Mehltau

Echter Mehltau bezeichnet eine Pilzkrankheit, die von verschiedenen Pilzen aus der Familie der Schlauchpilze (Ascomycota) ausgelöst wird

Da sich die verursachenden Pilze vor allem bei trocken-warmer Witterung verbreiten, wird Echter Mehltau auch als Schönwetterpilz bezeichnet – im Gegensatz zu dem Falschen Mehltau, der sich vor allem bei feuchtem Wetter zeigt.

Aber wie entsteht Echter Mehltau?

Die Sporen der Pilze werden über Luft oder Spritzwasser übertragen. Sie landen auf Blattoberflächen, keimen und bilden ein Pilzgeflecht. Mit Saugfortsätzen saugen die Pilze den Saft aus dem Inneren der Pflanzenteile.

Wie sieht Mehltau aus?

So können Sie den Echten Mehltau erkennen:

Mehliger, weißer Belag, der sich anfangs auf Blattoberseiten und jungen Trieben flächendeckend ausbreitet, später auch auf Blütenblätter und Blattunterseiten. Der Belag lässt sich leicht abwischen (im Gegensatz zum Falschen Mehltau).

Später im Krankheitsverlauf wird der Pilzrasen bräunlich bis gräulich. Bei einer besonders starken Ausbreitung sind alle oberirdischen Pflanzenteile bedeckt. Eingerollte Blätter, die von den Rändern her braun werden und abfallen.

Echter Mehltau – Schadbild

Die Erreger des Echten Mehltaus entziehen ihren Wirtspflanzen wichtige Nährstoffe. Die gesamte Pflanze wird geschwächt, Blätter und Triebe vertrocknen und sterben ab, Blüten verkümmern. Der Echte Mehltau kann sich schnell auf andere Pflanzen ausbreiten.

Wie kann man Mehltau vorbeugen?

  • Um ein Überwintern der verursachenden Pilze zu verhindern, befallene Blätter einsammeln und über den Bio- oder Hausmüll entsorgen – nicht in den eigenen Kompost geben.
  • Schneiden Sie die Pflanzen im Herbst und / oder Frühling großzügig zurück, um in Triebspitzen überwinternde Erreger loszuwerden.
  • Im Gewächshaus wie im Freiland für ausreichend großen Pflanzabstand sorgen, damit die Blätter schneller abtrocknen können. Gegebenenfalls die Pflanzen auslichten oder zurückschneiden, um eine bessere Durchlüftung zu gewährleisten.
  • Möglichst nur morgens wässern und dabei die Blätter trocken belassen.

Susanne Baum
Bewertet in Deutschland am 4. März 2025
Wirkt schon, aber dieser schlimme Geruch, der dem Körper (trug Maske, sonst unerträglich und stundenlang im Mund) und den Pflanzen tagelang anhaftet, geht gar nicht. Ich entsorge das Mittel jetzt und nutze mein Rosenspritzmittel jetzt auch für Beeren und Gemüse.
wiwo600
Bewertet in Deutschland am 3. Februar 2025
wirkt und ist einfach in der Anwendung
F
Bewertet in Deutschland am 23. Februar 2025
Das Produkt ist gut und leicht in der Handhabung, hat den Pilz gut bekämpft. Aber ACHTUNG: Wenn ihr dieses Produkt in Kombination mit Gartenkalk bestellt (z. B. um Pilzbefall an Obstbaum zu bekämpfen und Stippe entgegen zu wirken), kann es sein, dass die Kripo bei euch auf der Matte steht. Wenn ihr euch Stress ersparen wollt, lasst euch im Gartenhandel beraten und kauft eure Produkte dort.
Campbell's
Bewertet in Deutschland am 21. Februar 2025
Alles okay
Kunde
Bewertet in Deutschland am 18. Februar 2025
Habe Birnenbäumchen damit erfolgreich behandelt.
A. E
Bewertet in Deutschland am 4. Dezember 2024
Hilft auf jeden Fall bei richtiger Anwendung
erich hermann s
Bewertet in Deutschland am 26. Dezember 2024
Nach einigen Anwendungen hatte ich mit dem Netzschwefel einen guten Erfolg, sehr wirksam.
Bors Arpad
Bewertet in Deutschland am 15. Dezember 2024
Gut
Luciana Carvalho
Bewertet in Großbritannien am 19. Juni 2020
My indoor grape vine was badly infected with a white fungus so I needed a safe product to use. The plant started to show signs of recovery just after two days from the first application. I cannot recommend this product enough, although instruction leaflet is only in German & Austrian languages.
ELENA DOPICO CODESIDO
Bewertet in Spanien am 26. März 2019
Lo compre para gatos y mo hizo nada de efectivo
Produktempfehlungen

24.95€

11 .99 11.99€

5.0
Option wählen

11.49€

5 .99 5.99€

4.7
Option wählen

12.49€

5 .99 5.99€

4.4
Option wählen