Kunde
Bewertet in Deutschland am 20. April 2023
Endlich Schmerzfrei aufwachen ;) Schließt die Lücke und nicht die Luftzirkulation der Matratzen.
BP
Bewertet in Deutschland am 29. November 2022
Gut einfügbar zwischen den Matratzen. Kann ich weiterempfehlen
Anna
Bewertet in Deutschland am 4. November 2020
Vielleicht liegt es auch an meinen Matrazen aber die Liebesbrücke geht zwischen meinen, für das Bett passgenauen, Matratzen dennoch unter. Es war aber die Liebesbrücke mit dem dicksten Schaumstoffschaft den ich finden konnte.Ebenso ist sie über 2m lang sodass man sie zuschneiden muss, das sieht unschön aus.Das beziehen des Bettes erweist sich ebenso als problematisch, da sie dann immer wieder herausspringt.Ich denke ich werde mir eine andere mit Spanngurten kaufen müssen.
apfelplunder
Bewertet in Deutschland am 8. Februar 2016
In meiner Konstellation von Matratze und Bett tut die Liebesbrücke was sie soll. Ich denke es kommt ganz stark auf Höhe und Art der Matratze an. Ich habe zwei Federkernmatratzen die, wenn Sie nebeneinander liegen, ohnehin eine Mulde in der Mitte gebildet haben. Da mein Bettrahmen den Matratzen sehr viel Spiel lässt, ist die Liebesbrücke am Anfang einfach in die Mitte reingerutsch, aber mit ein paar Spanngurten um die Matratzen konnte das Problem behoben werden.Von allen Liebesbrücken die ich mittlerweile getestet habe, ist diese eindeutig die Beste! Großer Pluspunkt sind vor allem die flach zulaufenden Ränder!
Charlotte H.
Bewertet in Deutschland am 4. Oktober 2015
Ich wollte mit diesem Ritzenfüller nicht die "Besucherritze" ausfüllen, sondern suchte etwas für den breiten Spalt zwischen meinem Bett und dem Regal, an dem das Bett anlehnt. Da Kopf- und Fußteil des Bettes gegenüber dem Rahmen etwas erhaben sind, ist da auch beim dichtest Anstellen immer eine Ritze. Dazu kommt, dass sich die Matratze beim Hineinlegen oder Umdrehen bewegt, wodurch der Abstand im Moment noch größer wird.Ich gestehe: Ich habe den Ritzenfüller gekauft, damit meine Katze gemütlicher an meiner Seite liegen kann und nicht Gefahr läuft, in diesen Spalt zu rutschen. Sie weiß es zu schätzen und liegt nun mit Wonne am Rand, das Köpfchen auf den Ritzenfüller gestützt.Ein weiterer Vorteil ist aber auch, dass nun kein Staub und keine Haare mehr durch die Ritze nach unten fallen.Der Ritzenfüller ist aus einem Stück Schaumstoff gearbeitet und nicht, wie ich das von bestimmten Produkten hörte, zusammen geklebt. Man muss natürlich die Lage ab und an kontrollieren und korrigieren - aber man muss ja auch täglich sein Bett richten. Niemand erwartet, dass ein Bett morgens aussieht wie unberührt.Ich finde diesen Ritzenfüller vor allem im Hinblick auf den absolut fairen Preis durchaus zu empfehlen.
KTG
Bewertet in Großbritannien am 21. Oktober 2015
This works - if you add a heavy duty mattress cover. By itself, it's too obvious and not very comfortable.
Oliver Rüger
Bewertet in Deutschland am 27. Januar 2014
An sich eine gute Lösung, es gibt auch keinen "Hügel" im Bett, wie einige schreiben, jedoch rutscht das Teil in die Ritze wenn man direkt darauf liegt, daher ist man gezwungen etwas unterzulegen, dass kein Luftraum zwischen der Brücke und dem Bettgestell ist, um zu vermeiden, dass sie durchrutscht.
jao
Bewertet in Deutschland am 24. März 2014
Bin nicht sehr zufrieden mit dem Ritzenfüller, da er dazu neigt, sich etwas hochzustellen. Es fragt sich, ob die Ritze zwischen den Matratzen nicht angenehmer ist. Hab es mir anders vorgestellt.
Sola
Bewertet in Deutschland am 5. Oktober 2013
Wir waren auf der Suche nach einer Möglichkeit, 2 einzelne Kinderbetten zu einem Doppelbett zu verbinden. Mit Kabelbindern haben wir die Bettpfosten miteinander verbunden und den Schaumstoffkeil zwischen die Matratzen gelegt, er ist breit genug, um den Abstand zwischen Matratzen und Bettrahmen zu überwinden und lässt sich problemlos mit Schere oder Messer auf die gewünschte Länge kürzen. Da verrutscht nichts und unsere Kinder sind happy.