Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerSonnenschein82
Bewertet in Deutschland am 9. März 2025
Kind hat sich sehr gefreut. Funktioniert gut
Martin Begley
Bewertet in Großbritannien am 28. Januar 2025
It for keeping cats away from bird feeders
Jessica Gesa Pöhl
Bewertet in Deutschland am 10. Januar 2025
Bringt richtig Spaß für die ganze Familie
Gerrit
Bewertet in Deutschland am 10. März 2024
Ich kann gar nicht genug schwärmen von dieser Wasserpistole, die ich kürzlich für meine Kinder auf Amazon gekauft habe. Sie hat nicht nur bei den Kleinen für Begeisterung gesorgt, sondern auch bei mir für ein paar nostalgische Erinnerungen an meine eigene Kindheit.Das erste, was mir an dieser Wasserpistole aufgefallen ist, ist die hervorragende Qualität. Das Material fühlt sich robust und langlebig an, und die Verarbeitung ist erstklassig. Ich bin sicher, dass diese Wasserpistole viele Wasserschlachten und Abenteuer im Freien überstehen wird, ohne an Leistung einzubüßen.Die Anwendung für die Kinder ist äußerst einfach. Die Wasserpistole lässt sich leicht füllen und bedienen, sodass selbst die Kleinsten keine Probleme damit haben. Meine Kinder hatten von Anfang an eine Menge Spaß damit und konnten es kaum erwarten, sich gegenseitig nass zu spritzen.Allerdings muss ich erwähnen, dass der Wassertank der Wasserpistole ziemlich klein ist. Das bedeutet, dass nach einigen Wasserschüssen der Tank leer ist und man ihn erneut befüllen muss. Das kann etwas lästig sein, besonders wenn man mitten im Spaß ist und nicht anhalten möchte, um Wasser nachzufüllen.Trotzdem überwiegen die positiven Aspekte dieser Wasserpistole bei weitem die kleinen Unannehmlichkeiten. Die Kinder haben damit so viel Spaß und ich liebe es, sie draußen spielen zu sehen und aktiv zu sein. Die gute Qualität und die einfache Handhabung machen sie zu einem klaren Favoriten für jede Sommeraktivität im Freien.Insgesamt kann ich diese Wasserpistole uneingeschränkt empfehlen. Sie bietet stundenlangen Spaß und ist ein tolles Spielzeug für Kinder jeden Alters.
Caroline G.
Bewertet in Frankreich am 1. Dezember 2024
Ce pistolet à eau (3 modes) dispose d'un grand réservoir.Des heures de jeux en perspective
holic07
Bewertet in den USA am1. Februar 2024
I wanted a gun that wouldn’t be annoying with tons of water that continuously sprays you. It’s easy to use and my boys have to keep refilling it so everyone gets a reprieve from a constant stream of water hitting them in the face. It also helped with occupational therapy by constantly having to be refilled.
Jda1st
Bewertet in Deutschland am 22. Oktober 2023
pro:läuft nicht ausPumpmechanismus funktioniert gut, Wiederholungsgeschwindigkeit lässt sich gut selbst steuernDoppelstrahl gibt große Wassermenge ab mit 1 Pumpeinfach handzuhaben auch von Kindern um 3-5 trotz einer gewissen Grösseneutral:Öffnung zum befüllen hat ca. die Größe für einen Wasserschlauch oder hahn.Somit im Wasserspritzgefecht kein „schnelles“ Nachladen im Wassereimer oder Pool möglich (insbesondere im Vergleich zu einem anderen Modell, dass die komplette Oberseite zum befüllen öffnen kann)Strahl sauber und für Kinder zum Spielen geeignet, also nicht übermäßig druckvoll dennoch ausreichendFazit:P/L gut (um die 10-15€)gut verarbeitetStrahl Intensität gutgut zu handhabenBefüllen okIch hoffe etwas bei einer pro/ contra Entscheidung helfen zu können
Eesh
Bewertet in Australien am 19. Dezember 2023
Fun and sturdy
Johan Sjögren
Bewertet in Schweden am 10. Juni 2023
Skjuter inte så långt, ungefär 3 meter. Funkar bra för barn från 4år.
~ Ich will Sonne 🌞 ~
Bewertet in Deutschland am 1. August 2020
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Blue90
Bewertet in Deutschland am 30. Mai 2019
Der nächste Sommer kommt. Und nachdem ich im letzten Jahr unter der Hitze gelitten habe wie vermutlich zig andere auch, will ich dem in diesem Jahr vorbeugen.Ich nutze seit 4 Jahren nun die Barrage von SuperSoaker, wollte aber zum einen für ein erneut anstehendes Wochenende um Christi Himmelfahrt mit ein paar gleichaltrigen Freunden - alles Kinder der 90er -, zum anderen für den kommenden Sommer mein "Arsenal" aufstocken.Da ich selbst mit den Rezensionen zwar viel anfangen konnte, aber keine Vergleiche fand, dachte ich mir "Was solls" und orderte mehrere Wasserpistolen, die wir untereinander tauschen konnten.Da zwei die Wasserpistolen unseres ersten Wasserschlacht-Wochenendes bereits "verlegt" hatten und ein anderer neu hinzustieß zu unserer Gefechtstruppe, brauchten wir ohnehin neue Waffen für die Schlacht.Neben 6 SuperSoaker orderten wir auch eine Pistole von einer mir bis dato unbekannten Firma - preislich lag diese tatsächlich nicht weit unter der Supersoaker. Zur Übersicht habe ich die Preise zum Kaufzeitpunkt dahinter geschrieben.Von der Verarbeitung her enttäuschte mich diese aber am meisten - dazu später mehr.Super Soaker Bottle Blitz 2.0 (Preis: 15,53€ - zu sehen, noch verpackt, auf Bild 1)Eine kleine Überraschung. Bei unserer ersten Schlacht war schon die Bottle Blitz in der ersten Version dabei. Wir fanden die damals schon klasse, auch wenn einige Nachteile existierten (beispielsweise war das Verschießen etwas ungewöhnlich).Mit ihrem nach unten ragenden Magazin und dem Abzugsknopf am Ende der Waffe ist die Blitz wirklich ein Wunder. Noch cooler, dass man weiterhin jegliche Wasserflasche/Colaflasche/... "anschließen" kann. Allerdings finde ich den Schwerpunkt jetzt doof. Wenn man da eine 1,5 oder 1 Liter Flasche anschließt (empfehlenswert sind Flaschen aus hartem Plastik, nicht diese Ein-Weg-Dinger, da die sich sonst zusammenziehen beim Wasser schießen), ist das Gewicht wirklich sehr schwer nach unten. Mit der beiligenden Flasche klappte es ganz gut, mir persönlich war das Magazin (bzw. der Wasservorrat) dann aber zu schnell leer.Super Soaker Freeze Fire 2.0 (Preis: 11,98€ - zu sehen auf Bild 2)Das mit den Eiswürfeln finde ich cool – aber ganz so sinnvoll finde ich es nicht. Ich bin manchmal schon zu faul, mir Eiswürfel in mein Glas zu tun, weil ich dann erst zum Eisschrank in den Keller muss. Deshalb ist diese Technologie zwar cool, für mich aber nicht so interessant – funktioniert aber prima. Und es hat natürlich was, wenn man wirklich eisig kaltes Wasser verspritzen kann. Gewöhnungsbedüriftg finde ich jedoch den Haltegriff. Und, erneut, ist das Problem mit dem vergleichsweise kleinen Tank. Aber das hatten wir ja schon.Super Soaker Twin Tide (Preis: 14,99€ - zu sehen auf Bild 1 oben rechts):Für Kinder super, denke ich – für große Schlachten, wie ich sie als Erwachsener nun mit meinen „erbarmungslosen Freunden“ habe, finde ich sie aber einfach zu schnell leer. „Dank“ der 2 Düsen sind die 1,4 Liter Tank so gesehen nur 0,7 Liter, weil der Tank eben doppelt so schnell leer ist. Natürlich gibt es hier in der Rezension Pistolen mit kleineren Tanks, z.B. die Freezfire 2.0 mit 0,6 Liter, deshalb ist meine Kritik mit Sorgfalt zu betrachten. Trotzdem – ich hab das Ding gefühlt schneller leer gehabt als die Freezefire. Mag aber auch an meiner Rationierung gelegen haben.Mozooson Freezefire (Preis: 13,99€ - zu sehen auf Bild 1 oben links)Für 13,99€ gibt es die Freezefire von Mozooson - das sind rund 2 Euro mehr als für die FreezeFire 2.0 von Supersoaker (11,98€ im Mai 2019).Die Mozooson (klingt vermutlich nicht von ungefähr wie Monsun?) wirkt auf den ersten Blick nicht so hochwertig verarbeitet, der Schuss ist aber ok und auch sonst empfand ich das Material zwar anders als bei der Super Soaker – das Wort „schlechter“ lag mir auf der Zunge -, aber es funktioniert, insofern erspar ich mir das. Denn es gibt noch ein riesiges Plus:diese Pistole hat noch das alte (bzw. mir aus den 90ern bekannte) „Erst pumpen, DANN schießen“ hat. Man kann also, schon bevor man das Ziel sieht, aufpumpen und irgendwann auf den Abzug drücken. Genau so kenn ich das von Super Soaker noch aus den 90ern. Das ist mir schon beim Kauf der Barrage in 2015 aufgefallen – scheint eine Super Soaker eigene Designentscheidung zu sein, genau auf dieses so coole Feature zu verzichten.Super Soaker Floodinator (Preis: 23,48€ - zu sehen auf Bild 1 unten rechts):Erinnert mich ein bisschen an die Barrage, allerdings ist der Abzug an der Barrage für mich einfacher zu bedienen. Macht vieles richtig, ist für mich aber noch nicht das Optimum. Hydra und Soakzooka – oder schon vielfach erwähnte Barrage – sind aus meiner Sicht besser, mir ist beispielsweise der Abzug zu kurz, dadurch sind die Spritzer eben schnell vorbei. Sehr gut ist dadurch aber der, im Vergleich zur Barrage, wesentlich engere Griff, dadurch liegt sie bei Kindern sicher besser in der Hand als die Barrage. Undicht, wie in einer Rezension eines anderen Kunden geschrieben, ist die bei mir aber nicht gewesen - auch wenn am Tankdeckel ein kleines Loch (ich vermute, zum Luftausgleich) ist. Damit kann man (ich zumindest) aber umgehen.Super Soaker Soakzooka (Preis: 14,77€ - zu sehen auf Bild 2 in der Mitte rechts):„Say hello to my little friend“. Pardon, der Cineast in mir geht durch. Aber mit dem ungewöhnlichen Abzugshebel und der Führung der Waffe (ich habe sie mir, weil ich nicht anders zu helfen wusste ob des zuerst doch komischen Designs) vor den Bauch „gepappt“. So konnte ich den Hebel optimal führen - allerdings bin ich auch über 180. Die Soakzooka ist nicht unnötig schwer, aber doch nicht gerade einfach zu führen. Für mich ist sie ob der saucoolen Optik und dank der wirklich ungewöhnlich guten Abschussvariante meine Nummer 1 aus den von mir getesteten. Diese Abzugsvariante mit dem coolen Hebel ist einfach genial – und das für 14,77€ im Mai 2019.Eine kleine Anmerkung noch zum "undichten", das scheint öfter Thema zu sein:undicht ist sie nicht, sie hat aber, wie alle SuperSoaker Waffen, ein Loch (meist am Fülldeckel) zum Luftausgleich - da kann ab und an Wasser durchkommen.Super Soaker Hydra (Preis: 26,99€ - zu sehen auf Bild 2 ganz oben):Die größte der von mir getesteten Waffen – aber auch die teuerste mit 26,99€ im Mai 2019. Es ist schon wirklich krass, WIE groß die ist – die liebgewonnene Barrage, die ich seit 4 Jahren habe, wirkt dagegen einfach klein. Dennoch werde ich nicht ganz warm mit der Hydra. Der Abzug, der im Gegensatz zur „Soakzooka“ unter dem Feuerrohr und nicht darüber ist, ermöglicht zumindest mir kein wirklich bequemes Wasser schießen. Der Gedanke war vermutlich, dass ich die Hydra gegen die Schulter klemme und sie somit recht weit oben halte, aber zumindest an meiner Schulter ist sie andauernd weggerutscht – und das schon im trockenen Zustand. Ganz zu schweigen, wenn es nass wird - was bei diesem Gerät dank grandiosem Schuss schnell passieren kann.Für Optik und Tank feier ich sie, die Barrage (die weiß-orange-grüne auf Bild 2 ganz unten) oder die Soakzooka ziehe ich ihr aber vor.Man merkt es vielleicht – aus Erfahrung bin ich mittlerweile Fan von großen Wassertanks. Ich mag es nicht, wenn ich mitten in einer „Schlacht“ bin und dann erstmal zum Kran muss, Wasser nachfüllen. Da hat die Bottle Blitz natürlich einen Vorteil, ich kann z.B. mehrere Flaschen vorher präparieren und (Bottle)-blitzschnell nachfüllen. Im Vergleich zur ersten Bottle Blitz ist sie auch wirklich besser (auch wenn das Gewichts- bzw. Schwerpunktsproblem bleibt) - trotzdem würde ich größere Pistolen wie die Barrage vorziehen.Natürlich gilt zu bedenken, dass ich Ende 20 bin und mit mehr als 2 Kilo, die so eine Wasserpistole mit großem Tank eben schnell erreicht, gut klarkomme. Für kleinere Kinder halte ich die ersten, in dieser Rezension erwähnten Ausführungen daher besser. Besondere Erwähnung hat hier die Mozooson Freezefire, die zwar keine große Technik oder ein besonderes Design mitbringt, aber einen richtigen Abzug hat – finde ich schon einen Vorteil, auch wenn ich mich mittlerweile an die Ausführung der Super Soaker ohne Abzug gewöhnt habe, Super Soaker Barrage sei dank.Welche ist nun mein Lieblingsmodell aus diesem Vergleich?Definitiv die Soakzooka. 14,77€ im Mai 2019, das beste Design, ein cooler Abschusshebel. Man muss sich dran gewöhnen, an dieses von oben halten (zumindest hab ich sie so genutzt). Aber als Ergänzung zu meiner Barrage ist sie der Hammer. Wer noch gar keine besitzt oder eine kleinere will, dem sei auch ein Blick auf die „Bottle Blitz“ empfohlen.
Produktempfehlungen