Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerCraig mason
Bewertet in Schweden am 4. Oktober 2023
Bought this and must have got the wrong model. Despite this being the same price it doesn’t connect to the sureflap connect. Had to contact customer service and give them the serial number.Good quality, although it’s not air tight and you get a draft. Also the door is not so heavy, if a cat comes in and it’s windy the door can stay open. Came home one day and a vacuum had been created due to it being installed in a wall with the extenders and I had so many leafs in the house and all the heating had gone, overall it’s ok.
Guillermo Ripoll
Bewertet in Spanien am 26. Dezember 2021
Funciona muy bien
halfstone
Bewertet in den USA am17. Juni 2020
We have one big old senior cat (19lbs) who comes and goes as he pleases - he never leaves our yard. We also have a younger, far more adventurous cat that is not allowed out under any circumstances - he will jump the fence in a heartbeat and disappear for two days. So this was a perfect solution for us - with one big question mark. Could our senior cat even fit through the hole? It's a very small opening, and there's only one size to this.I tested him before I bought this door - I cut a flap in a cardboard box and put some treats in it, and he squeezed through just fine. (Ironically, the treats are how he got to be so fat ...)This door was bought to replace a manually operated door, which we used before we got our younger cat. It fit in the same opening, which had been cut into the aluminum panel at the bottom of a storm door. Despite the fact that the instructions cautioned against interference if mounted in metal, it was worth a shot because the hole had already been cut.Mounted like this, the performance was inconsistent - sometimes it worked, sometimes it didn't.I called the company to see if there might be some other cause i could look into - they listened carefully and were very certain that this was the problem. They recommended the circular mounting bracket that will offset the sensors from the metal by an inch or two, which they say is enough. Instead, I found a nice piece of plexiglass in the garage, left over from another project, that I repurposed as a window to replace the aluminum.The installation is very straightforward - but it does require a little bit of skill. Basically, it's "trace the hole, cut the hole, push one end through and stick the other side on with two screws and you're done!", but the trick is in cutting the hole. Initially (with the original door) I just traced the hole and cut it out with a pair of tin snips. The plexiglass was a little trickier. Going through a wall or an exterior door would require some thought for sure.I measured the size and cut the plexiglass on a tablesaw, but I put masking tape on both sides to prevent chipping. Same with the cutout - I traced out the rough size of the opening using the door, then used masking tape on both sides. I made a more accurate line with a marker, drilled a couple of pilot holes and cut the opening out with a jigsaw and a fine-tooth blade.Electronically, it works great. After a little encouragement, our old-timer just sticks his nose up against the little window and we can hear the "click" that unlocks it. I think he has learned to listen for the click himself. We'll see if the other cat figures this out and tries to follow close behind - I wouldn't put it past him.There's a locking mechanism that offers all possibilities. It can be locked both ways, or open one way and locked the other (right now we have some rodents in the yard; we have it set to let him out but not in; we want to check first to see if he's bringing in a mouse or rat). It can also be set to let him in but not back out again - which is great for keeping him in at night. It can also be unlocked both ways for the cat with the right chip, or unlocked and completely overridden to let anyone in or out.Once again, the big downside is the size; it's really tight for our cat. The company assures me that they are "in production" for a larger door, which I will probably buy once it's available.
Birgit F
Bewertet in Deutschland am 5. Mai 2019
Wir haben uns zu unseren vorhandenen Katzen ein Katzenkind angeschafft, das natürlich noch in der Wohnung bleiben soll, während die älteren Kater ihren Freigang behalten sollen. Und zwar ohne, dass wir Tag und Nacht Türöffner spielen. Die DualScan Klappe ist die einzige Option, die man so hat- ich habe keine zweite Klappe mit dieser Funktion gefunden. Also trotz einiger böser Bewertungen geordert. Da wir zuvor schon eine Mikrochip-Klappe von Sure-Flap hatten, ging der Umbau denkbar einfach. Lochgröße und Bohrlöcher haben 100% gepasst. Batterien rein, Aufnahmemodus gedrückt und Freigänger Kater gescannt. Das Gleiche für den Kleinen, im "Indoor" Modus. Die Klappe ist nun seit einer Woche montiert und funktioniert einwandfrei. Es sind Amazon-Batterien drin, keine teuren Duracells. Mal sehen wie lange sie durchhalten, denn unser dicker Kater braucht immer mehrere Anläufe, bis er sich entscheiden kann seinen Luxus-Körper durch das Loch zu schieben und entsprechend löst die Klappe dann auch jedes mal 3-4mal aus, bis er durch geht. Er simuliert also einen Haushalt mit vielen Katzen ;-) Die Verriegelung geht direkt wieder zu, wenn er durchgeschlüpft ist. Also kann ich die Bewertungen mit der Angabe, die Klappe brauche 5-6 Sekunden bis sie wieder verriegele, nicht nachvollziehen. Sie ist genauso schnell wie die alte SureFlap die nur in eine Richtung gescannt hat. Auch die Erkennung erfolgt problemlos, von der Reichweite her. Von mir 5 Sterne, die Klappe ist genau das was wir gebraucht haben, um den Übergang zwischen Babykatze und Freigänger zu überbrücken! Und ist natürlich auch praktisch, wenn man eine Kranke Katze hat, die drin bleiben soll, andere aber raus dürfen etc.
Aurora
Bewertet in Italien am 18. September 2019
Resistente, appena il gatto mette la testa dentro si attiva il meccanismo, si sostiene molto bene su supporti di un certo spessore, plexiglass, vetro o legno che siano, le batterie durano diversi mesi, quando si scaricano la gattaiola rimane aperta a meno che non la si chiuda tramite il selettore manuale. Anche se il gatto prova ad aprirla con le unghie non si apre, ottima!
Mr E Writer
Bewertet in Großbritannien am 16. April 2019
This is a very neat cat flap which was easy to fit and to programme.Despite the electronics it is no bigger than our old cat flap which relied on collar magnets. Unlike the old cat flap puss didn't get locked out the house every time he managed to escape from his collar. We upgraded to this flap as we were looking after my sons house cats who are not allowed outside. The really good thing with this model is that I can program it to read our own cat's microchip and he can go in and out as he pleases and at the same time I have programmed it so that our guest cats cannot get out but if they do escape they can come back in.It works a treat. Just wish there was a mechanism to identify when he's got another mouse and lock him out!!
Assa
Bewertet in Deutschland am 2. April 2017
Wir haben lange überlegt, welches Modell einer SureFlap wir uns anschaffen...Dass es eine Klappe von SureFlap sein sollte, war uns klar, nachdem wir so viel positives vom telefonischen Kundenservice von SureFlap inden Kundenrezessionen gelesen haben. Und wir wurden nicht enttäuscht! Ich kann mich nicht erinnern, jemals mit so vielen verschiedenen netten und kompetenten Mitarbeitern gesprochen zu haben - und das ganze ohne stundenlang in einer Warteschleife zu hängen.Nach mehreren Telefonaten mit dem Kundenservice von SureFlap VOR DEM KAUF haben wir uns für die SureFlap DualScan entschieden.Da wir im Rhein-Main-Gebiet im Umkreis von 120km Luftlinie des Funkmasts von Mainflingen wohnen und es ja laut einigen Berichten zu Störungen bei der Benutzung der Klappe kommen kann, haben wir uns zuerst nicht gleich für die DualScan entscheiden wollen, es aber danndoch riskiert. Und siehe da: Keine Probleme!Wir haben die Klappe natürlich erst einmal im uneingebauten Zustand getestet. Das Einlesen des Chips ging ganz leicht. Allerdings hatte unsere Katze am Anfang den Dreh noch nicht raus, dass sie die Klappe mit der Nase öffnen muss, sobald sie entriegelt ist.Daher entfernten wir nochmals die Batterien und versuchten es mit dauerhaft entriegelter Klappe. Wir haben die Klappe zwischen Boxen und Kartons in eine Tür "eingebaut" und von der anderen Seite mit Leckerlis gelockt. Ganz am Anfang mit geöffneter Klappe, dann haben wir die Klappe immer weiter geschlossen, so dass die Katze schon mal durchschlüpfen musste. Irgendwann hat sie es auch kapiert, dass sie die Klappe mit der Nase aufstoßen muss. Das war schon mal super!Wenn die Katze jetzt raus und rein wollte, haben wir die Klappe zwischen den Türflügel der Terassentür eingeklemmt; untendrunter einen kleinen Karton, dass die Klappe die richtige Höhe hatte und obendrüber noch einen Karton, damit sie nicht über die Klappe springen konnte. Das ganze immer noch ohne Verriegelung!Erst als das gut geklappt hat, haben wir die Batterien wieder eingelegt und die Klappe so getestet, wie sie eigentlich funktionieren soll - mit Verriegelung! Hierbei hatten wir auch das Problem, dass der Chip nicht früh genug erkannt wurde. Deshalb wurde erstmal die Frequenz erweitert und dann noch mit einem Aufkleber im Innenbereich nachgeholfen. Jetzt funktionierte alles perfekt!Jetzt war dann erst mal die Eingewöhnung an das Klackgeräusch des Verschlusses nötig, was aber kein großes Problem war.Am Anfang haben wir einfach etwas nachgeholfen und die Klappe etwas geöffnet, bis sie sich daran gewöhnt hatte.Eingebaut wurde die DualScan bei uns in die Hausmauer. Unser Schreiner hat uns einen Holztunnel gebaut, in den die Klappe von inneneingeschoben wurde. Ich hatte etwas Bedenken, ob die Katze durch den Tunnel gehen würde, aber auch das war kein Problem.Die Klappe wird liebend gern genutzt, es geht alles ohne Probleme. Und wenn die Katze abends nicht mehr raus soll, wird einfach derSchalter gedreht und schon ist die Klappe zu! Die Katze miaut dann zwar etwas rum, aber dann merkt sie auch, dass die Klappe sich nichtmehr öffnet.Für uns gibt es eine klare Kaufempfehlung!!!
Lukas B.
Bewertet in Deutschland am 22. April 2016
Rasche Lieferung, gute Verpackung, Inhalt wie beschrieben.Man muss die Klappe selber zusammenschrauben, was aber keine grosse Sache ist.Die Klappe ist hochwertig.Der Kunde Support ist auch in deutscher Sprache verfügbar und - wie schon zuvor bei anderen Angeboten gelesen - tatsächlich hervorragend, auch Rückruf am Montag nach Hinterlassen einer Nachricht am Wochenende hat geklappt.Habe die Klappe zuerst ohne RFID Chip verwendet. Das funktioniert aber nur wenn die Batterien nicht eingelegt sind - was ja kein Problem ist - stand aber nicht in Produktbeschreibung, weswegen ich beim Support angerufen hatte.Die Katzen haben nach einigen Tagen die Klappe verwendet.Als es draussen richtig kalt wurde bemerkte ich, dass die Klappe nicht sehr dicht ist und rief beim Support an. Die haben mir dann umgehend und kostenlos eine andere Verschlussklappe gesendet, welche eine etwas breitere Stoffabdichtung angeklebt hat. Diese dichtet zwar effektiv besser ab — allerdings geht die Klappe dann auch härter. Dies hat der kleineren Katze zuerst Schwierigkeiten bereitet, da diese nicht genügend mit dem Kopf gestoßen hat, sondern immer zuerst mit den Pfoten versucht hat, was vorher ging. Die stärkere auch nur 8 Monate alte Katze hatte aber gar keine Mühe mit der etwas stärkeren Abdichtung.Achtung: Die Verschlussklappe mit der stärkeren Abdichtung muss man selber einbauen und dazu ist es notwendig die Klappe selber auseinander zu schrauben!Dabei ist ein Teil rausgefallen, doch auch hier hat mit der Support schnell helfen können.Der mechanische Verschluss zum mechanischen Einlass/Auslass/Totalsperrung ging von Anfang an recht schwer und hat leider später sogar etwas geklemmt beim Drehen.Ich kann es zwar selber fast nicht glauben aber: Der mechanische Drehknopf war eines Abends abgesprengt. Meine Vermutung ist tatsächlich, dass meine grosse starke Katze mit dem Kopf den Drehknopf Eindrücken könnte, ev. auch einer der starken Kater aus der Nachbarschaft. Leider ist der Drehknopf selber nicht auffindbar, so dass ich ihn nicht näher Untersuchen kann. Ich vermute die grosse Katze hat ihn nach dem Aufdrücken als Spielzeug verwendet und versteckt. Theoretisch könnte es auch ein Nachbar/Einbrecher eingedrückt haben, aber ich vermute eher, dass der Knopf bei mir eine Spannung drauf hatte, ev. weil ich das Gehäuse unter Genehmigung ja selber öffnen musste, s. oben.Einige Wochen habe ich die Katzenklappe halt einfach ohne Chip und ohne Verriegungsmechanismus weiter betrieben, doch nach einigen Wochen war dann eine fremde aggressive Katze bei mir in der Wohnung und mitten in der Nacht ein riesen Kampf... :ODarauf hin habe ich mich dann entschieden die Katzen doch chippen zu lassen.Der Betrieb mit Chip hat die kleinere Katze anfänglich wiederum gestresst, da die Entriegelung zwar einwandfrei funktioniert, aber das Geräusch bei der Entriegelung doch relativ laut ist. Mich selber würde das nicht stressen, aber meine kleine Katze hat es nur mit ganz viel gutem Zureden nach zwei drei Tagen geschafft.Mich selber würde das Geräusch überhaupt nicht stören.Ich muss erst noch mit dem Support klären, ob ich den manuellen Drehverschluss ersetzt erhalte und selber einsetzen kann, oder das ein Garantiefall ist. Aber brauche das manuelle Sperren aktuell nicht (mehr), daher bisher nicht erledigt.Fragen gerne auch direkt, falls das hier möglich ist.
Produktempfehlungen