Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
Wie lässt sich der Schaumstoff zuschneiden?
Der Schaumstoff lässt sich bis zu einer Stärke von 2 cm mit einer Schere schneiden. Von 3-6 cm könne Sie ein Cutter oder eine scharfes Küchenmesser verwenden.
Mit einem elektronischen Küchenmesser lassen sich alle Stärken sehr gut verarbeiten.
Was bedeutet RG 36/45?:
Beim Raumgewicht (erste Zahl) oder Volumengewicht des Schaumstoffes (Kilogramm pro Kubikmeter) erkennt man die Haltbarkeit der Schaumstoffqualität: Je schwerer der Schaum, desto länger behält er seine spezifischen Eigenschaften.
So hat z. B. eine Platte 100 x 100 x 10 cm = 0,1 m³ x 36 = ein Gewicht von 3,6 kg. Das bedeutet, desto höher diese Zahl, desto hochwertiger und langlebiger die Schaumstoffqualität.
Unsere Empfehlung: Ein Sitzkissen sollte mindestens ein Raumgewicht von 36 kg/m³ haben.
Die Stauchhärte (zweite Zahl) beschreibt die Festigkeit vom Schaumstoff: Je größer dieser Wert, umso härter fühlt sich der Schaumstoff an.
Achtung die Ziffern, sind auf Grund der Übersichtlichkeit, in 1/10 kPa (bei 40% Kompression), und nicht in kPa angegeben.
Was muss ich beachten, wenn ich selbst einen Bezug nähen möchte?
Sollte der Schaumstoff mit einem Stoff bezogen werden, empfehlen wir zusätzlich ein Volumenvlies (Polstervlies). Das Material schützt Bezugsstoff und Schaumstoff vor Abreibung. Unter dem Suchbegriff B08BFZ7B1J finden Sie unser Polstervlies.
Zur Befestigung empfehlen wir einen Sprühkleber für Schaumstoffe ( Suchbegriff B08BFZYR53). Mit dem Sprühkleber können Sie den Schaumstoff z. B. auch mit Holz oder Textilien verkleben.
Nützliche Informationen:
Der Schaumstoff vergilbt durch Luft- und Lichteinflüssen. Der Schaumstoff ist nicht für den Sichtverbau geeignet.
Beim Zuschneiden können Maßabweichungen von +/- 1-5mm, oder 1% vom Zuschnittsmaß entstehen. Dies ist kein Reklamationsgrund.