Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerPhilipp
Bewertet in Deutschland am 6. Februar 2025
Macht was es soll, die Oberfläche ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber bisher klappt alles wunderbar. Habe das noch mit einer USV gekoppelt und meine Daten sind jetzt hoffentlich sicher :-)
Van Hauwe Gilbert
Überprüft in Belgien am 6. Januar 2025
Hij staat nu naast de DS213, die doet nu de backups van deze nieuwe DS224+.Voor een knappe prijs kunnen kopen! Hij staat nu 120€ duurder!!
Strippe
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2025
Für mein kleines Heimnetz sehr gut geeignet. Gerade noch preislich machbar. Für Anfänger mit etwas technischem Wissen konfigurierbar.
Dharmesh Shah
Bewertet in Indien am 21. Februar 2025
Good product
Simone B.
Bewertet in Italien am 16. Februar 2025
Davvero un NAS che non teme confronti, consigliato rispetto alla versione base, basta attendere l'offerta giusta. Con un upgrade della RAM diventa un media server spaziale
Dirk
Bewertet in den Niederlanden am 9. Januar 2024
Geweldige software. Maar de ouderwetse processor, 1 Gb RJ45 en (officeel) maximaal 6GB RAM zijn niet meer van deze tijd. Nu Terramaster net met nieuwe hardware is uitgekomen, denkt NASCompares (zie Youtube) dat de concurrentie dit voorjaar ook met een hardware update gaat komen. Reden voor mij om de DS224+ te annuleren en QNAP/Synology etc. goed in de gaten te houden. Een nieuwe NAS zal voor mij ook minimaal 4 bays hebben. De voordelen daarvan wegen ruimschoots op tegen het (relatief kleine) prijsnadeel.
K.Kürbis
Bewertet in Deutschland am 5. Dezember 2024
Sehr zufrieden mit dem neuem Modell deutliche Performance Steigerung zu meiner alten Synology NASgewohnt gute ferarbeitung auch das neu design macht das handling leichter.
Dr. J
Bewertet in Deutschland am 4. August 2024
Seit 8 Jahren besitze ich eine DS215j, die mittlerweile immer langsamer wurde, manchmal fror sie auch ein.DSM 7.x war wohl zuviel für sie.Da ich wieder ein NAS mit schnellem Zugriff wollte, entschied ich mich nach kurzer Recherche für die 224+.Eine gute Wahl. Hätte ich gewusst, dass die Migration so einfach ist, hätte ich nicht so lange überlegt.Also: auf dem alten Nas nochmal Sicherung auf externe USB Platte gemacht, man weiß ja nie, und es geht ja per se um sicheres Backup wichtiger Daten.Ausgeschaltet, abgeklemmt. Das Netzteil der 224+ ist identisch mit dem der 215j, ich musste noch nicht mal das Netzteil aus der Steckdose ziehen. Dann beide WD reds aus dem alten NAS raus, dabei unbedingt die Reihenfolge merken. HD1 wird auch im neuen NAS wieder in Schacht 1 eingebaut, HD2 in 2. Der Einbau in der 224+ ist denkbar einfach, die Abdeckung zu den Festplatten und die Halterungen für die Festplatten sind nur gesteckt, man braucht keinerlei Werkzeug. 224+ an Netzteil und Netzwerk anschliessen und starten. Hat man alles richtig gemacht, erscheint auf dem Webinterface die Anzeige; Migration möglich. Bestätigen und zurücklehnen, es dauert jetzt, bis die 224+ die akuellste DSM-Version herunterläd und installiert, dann werden alle Pakete aktualisiert. Und dann kann mit dem NAS mit allen Daten weiterarbeiten. Super. Nach Empfehlungen aus einer anderen Rezension habe ich mir noch einen Riegel mit weiteren 4GB Arbeitspeicher bestellt, den baute ich am Folgetag auch noch ein. Das hat die Perfomance nochmal stark gesteigert, das Webinterface reagiert jetzt praktisch in Echtzeit.Das ist für mich perfekt gelaufen, daher 5 Sterne
Leeroy Jenkins
Bewertet in Deutschland am 3. September 2024
Die Installation des Synology DS224+ war unkompliziert und schnell erledigt. Mit zwei Western Digital Red Plus 10TB Festplatten liefert das NAS beeindruckende Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 113 MB/s. Die Einrichtung über den Browser war intuitiv, und das System bietet viele nützliche Funktionen. Ich habe SHR als RAID-Option gewählt, was eine gute Balance zwischen Leistung und Datensicherheit bietet. Das Gerät ist leise im Betrieb und fügt sich problemlos ins Netzwerk ein. Obwohl es keine High-Speed-Netzwerkanschlüsse gibt, überzeugt die Leistung und Zuverlässigkeit des Geräts. Für kleine Unternehmen und Heimanwender eine hervorragende Wahl!
Furkan Naci YURDUSEVEN
Bewertet in der Türkei am 26. Juli 2024
Kurulumunu yaptim ancak uzaktan erişim yapamiyorum. Kendi uygulamasini kullanarak oluyor sadece.Ben bunu sanal sürücü olarak ekleyemiyormuyum
Kunde
Bewertet in Deutschland am 30. November 2023
Ich habe inzwischen die dritte 2-Bay-Synology erworben, nach der DS 212+ und der DS214play nun die 224+. Meine 214play war inzwischen deutlich in die Jahre gekommen, die verbaute ARM-basierte-CPU ächtzte unter der Last von 6 Überwachungskameras und dem Dienst als gleichzeitiger Fileserver erheblich, außerdem ist DSM auf 6.xx stehengeblieben.Somit mußte nach etwa 8,5 Jahren eine neue Syno her und die 224+ bot mir das beste Preis-Leistungsverhältnis. Zwar wäre eine "kleinere" DS223j etwa 150 Euro günstiger gewesen, aber die 224+ kann auf 6 GB RAM aufgerüstet werden und hat eine deutlich leistungsstärkere CPU, die sogar virtuelle Maschinen ermöglicht und wesentlich mehr gleichzeitig aufgezeichnete Überwachungskameras in HD verträgt.Der gleichzeitige Kauf von Seagate 4 TB IronWolf-HDDs mit 5400rpm und die sparsamere Haupt-Platine haben die Stromkosten gegenüber meiner alten DS214+ mit 2 WD Red 4TB deutlich verringert, die aktuellen IronWolf-Laufwerke haben für gleiche Kapazität weniger Platter, was weniger angetriebene Masse und somit weniger Stromaufnahme bedeutet. Allerdings dürfte es längere Zeit dauern, bis die Anschaffungskosten sich amortisiert haben werden, aber wenn die DS224+ genausolang hält wie die DS214play, wird es sich in den nächsten Jahren Nutzungszeitraum rechnen.Die im November 2023 bei Amazon direkt erworbene Syno kam aus England (was anhand des hier in etlichen Rezenzionen erwähnten englischem Kabels von mir erwartet wurde). Mich störte das nicht, als computeraffiner Haushalt ist ein Kaltgerätekabel mit in der BRD passendem Stecker im Haus gewesen.In den "Kunden die dieses kauften, kauften auch" Links wird ein passender "Crucial RAM 4GB DDR4 2666MHz CL19 Laptop Arbeitsspeicher CT4G4SFS8266" RAM-Riegel angeboten, für weniger als 20 Euro hat die 224+ den dreifachen Speicher als ab Werk ausgeliefert.Zur Datenübertragungsperformance: Die DS224+ erreicht das bei Gigabit-Netzwerk zu erzielende Maximum von ca. 110-120 MB pro Sekunde. Mit den beiden Netzwerkanschlüssen und passendem Switch ist Link-Aggregation möglich, so daß auch zwei Nutzer gleichzeitig etwa 100 MB/sek lesend erreichen können, sofern die verbaute HDD das gleichzeitige Lesen zweier großer Dateien mit dieser Datenrate schafft. In der Praxis und mit kleinern Datein dürfte das nur mit einer eingebauten SSD möglich sein. (Habe ich aber noch nicht probiert.)Die Web-Oberfläche ist wie bei Synology üblich ausgezeichnet, der Store für Zusatzanwendungen (Pakete) ist einfach zu bedienen, auch die Konfiguration der Dienste für Fileserver, Mailserver, Mediaserver, Überwachungskameras, ... ist mit etwas Erfahrung einfach möglich. Was mich nur verwundert hat: Bei DSM 6.xx war es noch möglich, sich die SMART-Daten der Laufwerke als Rohdaten anzeigen zu lassen, unter DSM 7.2.1 wird zwar das Ergebnis eines SMART-Tests angezeigt, aber die Rohwerte habe ich nicht gefunden. Aber die aktuelle HDD-Temperatur und die Betriebsstunden sowie ein "Ampel"-Status (Grün= Alles OK, "Rot"= Fehler aufgetreten) werden für die einzelnen Laufwerke im Speichermanager der DSM-Weboberfläche angezeigt und man kann sich bei Plattenfehlern oder dem Erreichen der SSD-Lebensdauer von der Syno eine eMail senden lassen.Die Migration meiner Konfiguration von der DS214Play auf die 224+ war einfach: ich habe eine der beiden WD-Platten in die neue Syno eingesetzt und der Bootloader bot mir an, das passende Betriebssystem herunterzuladen und alle meine Einstellungen zu übernehmen. Lediglich die feste IP-Adresse mußte ich wieder eingeben, denn die 224+ bootete wieder mit einer vom DHCP-Server vergebenen IP-Adresse. Das Herausfinden der neu vergebenen IP-Adresse war dank FritzBox leicht, die neue Syno kann in der Weboberfläche der FritzBox einfach herausgefunden werden. Es soll aber auch mit Hilfe einer Webseite auf find.synology.com gehen, das habe ich jedoch nicht gebraucht.Ich habe dann eine der neuen HDDs parallel eingesetzt und als BtrFS eingerichte und danach alle freigegebenen Odner darauf verschoben. Dann habe ich die alte WD herausgenommen und die zweite IronWolf hinzugefügt, um wieder ein SHR mit zwei gespiegelten Laufwerken nutzen zu können. Somit war nach relativ kurzer Zeit die neue DS genauso nutzbar wie die alte, meiine Clients mußte ich nicht umstellen, alles lief problemlos weiter.Der Umzug der Surveillance Station erforderte jedoch einen gewissen Aufwand, denn ich habe 4 Zusatzlizenzen für meine Kameras, diese habe ich auf der alten 214play gelöscht und manuell auf der 224+ wieder eingetragen, weil die Lizenzen auf dem Server des Herstellers an die Hardware gekoppelt sind und es beim einfachen Übertragen aller Einstellungen durch Übernahme der Einstellungen inkl. der Lizenzen ggf. zur Deaktivierung der Lizenzen auf der neuen Syno durch den Hersteller kommen kann, weil die noch an die alte gekoppelt sind.Zum Systemlüfter: Hier gibt es einige Rezensionen, daß der Lüfter der DS224+ lauter sei als der von älteren 2-Bay-Synos. Wenn ich mein Ohr direkt auf das Gehäuse lege, kann ich beim mittlerem Lüftermodus ein leises Klackern des Lüfters hören. Jedoch bereits in einem halben Meter vom Gehäuse entfernt ist das Kopfklackern der HDDs bei Zugriffen lauter als der Lüfter.Ein kurzes Wort zu DSM: Ich kenne weder QNAP noch WD-NAS aus eigener Erfahrung, nur eine Buffalo TeraStation von etwa 2018. Da sind mehrere Welten dazwischen, die Buffalo Weboberfläche wirkt wie aus dem letzem Jahrtausend gegen die moderne von Synology. Auch ist der Funktionsumfang von DSM wesentlich umfangreicher, die Buffalo kann kaum mehr als FileServer und DHCP-Server sein.Fazit: Synologys NAS mag zwar teurer sein als ein gleichwertiges Gerät von WD oder QNAP, aber einmal Syno, immer Syno ;-)
Produktempfehlungen