Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Synology DS1618+ NAS Server

Kostenloser Versand ab 25.99€

1,099.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Leistungsstarker und skalierbarer NAS mit 6 Einschüben für datenintensive Arbeitsumgebungen
  • Quad-Core-CPU mit 2,1 GHz und AESNI- Unterstützung sowie 4 GB DDR4- RAM, erweiterbar auf bis zu 32 GB
  • Herausragende Leistung mit über 1.550 MB/s (Lesen) und 580 MB/s (Schreiben)
  • Die IOPS-Systemleistung kann mit einer optionalen M2D17-Adapterkarte2 für M.2 SSD-Cache noch weiter gesteigert werden
  • PCIe 3.0-Steckplatz für optionale 10GbE-Erweiterungskarte


Produktbeschreibung

Synology DiskStation DS1618+ ist ein vielseitiger, kompakter, aber dennoch leistungsstarker NAS mit 6 Einschüben und Quad-Core-Prozessor, speziell entwickelt für kleine und mittlere Unternehmen. Das Modell verfügt über fortschrittliche Rechenanwendungen, um die Anforderung von Unternehmen zu erfüllen und kann die Datenspeicherung mit der optionalen M.2 SSD-Adapterkarte für zwei SSD-Cache-Laufwerke zusätzlich beschleunigen. DS1618+ ist ideal als zentraler Dateiserver geeignet, um die Datenverwaltung zu vereinfachen und kritische Unternehmenswerte zu schützen.

Rechtliche Hinweise

Das Produkt stammt aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Das Produkt ist ein Original von autorisierten Händlern.


Pedro
Bewertet in Spanien am 9. August 2020
No transcodifica bien, si quieres transcodificar un vídeo de 4k en una resolución de 1080p olvídate porque se parará , no almacenará en buffer. Al menos con la config de 4gb de ram.
SvenG
Bewertet in Deutschland am 4. Juni 2020
wer Qualität erwartet sollte Qualität vom Spezialisten kaufen. Für mich heißt der ohne Frage Synology! Nach Abendteuern mit günstigeren No-Names bei NAS (u.a. WD) hatte ich keine Lust mehr auf technische Probleme und Einschränkungen. Von der ersten Sekunde hat der Synolgy alle Erwartungen erfüllt. Schnell, leise, zuverlässig und einfach zu bedienen. OK, das einfach ist relativ bei dem unendlich Funktionsumfang.
Thomas Millesich
Bewertet in Deutschland am 17. Januar 2020
Es macht halt doch einen Unterschied ob die Lüfter 120mm oder 92mm haben. Der 40mm Lüfter im Netzteil ist bis jetzt nicht hörbar.Für einen leisen Arbeitsraum sind die Lüfter im "Stillen Modus" noch akzeptable. Im Sommer bei >30°C könnte es wirklich störend werden.
Jörg Schneider
Bewertet in Deutschland am 16. April 2020
Die Verpackung ist Sehr sicher.Im Lieferumfang sind neben Schrauben, Netzleitung und Schnellstart Guide auch 2 1,5 Meter Netzwerkkabel vorhanden (Schwarz)Über das DSM (Betriebssystem) haben andere schon viel Geschieben und es ist gut Gestaltet.Die LED's in der Front sind recht klein gehalten und dezent.Alles weitere kann Ich erst mit der Zeit sagen.Nachtrag 1: Habe die ersten 2 HDD eingebaut ( WD Red 12TB SATA 6Gb/s 256MB Cache "EFAX" ).Heise : Manche-WD-Red-Festplatten-fuer-NAS-verursachen-Probleme-4703116.htmlDas erste aufbauen des Pools mit Sicherheitscheck dauert (Gefühlt) Ewig. ( Abhängig von der HDD Größe )Aber sie laufen jetzt seit über 12 Stunden ohne Probleme und werden gerade gefüllt.Die Gehäuselüfter sind auf "Kühl Modus" gestellt und Ich hörte sie nur beim Einschalten des NAS und während der DSM Installation.Man kann auch die 4 Netzwerkschnittstellen zu einem BOND zusammenführen. 2 Reichen in einem BOND vollkommen aus.
Martin
Bewertet in Spanien am 14. April 2020
Muy contento
mgutt
Bewertet in Deutschland am 3. Dezember 2019
Ich mache mal eine stichpunktartige Rezension zur DS1618+:+ im Gegensatz zur DS1019+/DS918+ kann man eine 10G Karte verbauen- SSD Cache und 10G parallel geht nicht, weil es nur einen Slot gibt (besser hätte ich es gefunden, dass man grundsätzlich wie bei der DS1019+ NVME verbauen kann und dann noch ein Slot für 10G frei wäre)- 10G unterstützt kein WoL (man muss also zusätzlich eine 1G Buchse nutzen = kann man mit leben, geht aber besser)- es werden nur ganz bestimmte (teure) 10G Netzwerkkarten unterstützt, obwohl die offiziell unterstützten Karten auch nur die Standard-Chipsätze nutzen (Intel, Atheros, etc).- man kann zwar RAM von Fremdherstellern verbauen (verbaut habe ich 2x KTH-PN426E/16G), aber dieser wird nicht offiziell unterstützt und kann daher zum Verlust der Garantie führen. Diese Unsicherheit gehört von Seiten Synology abgeschafft!- nichts fürs Wohnzimmer oder Büro (steht bei mir im Technikraum), da der Lüfter immer gut zu hören isto internes Netzteil- im Gegensatz zur DS1019+/DS918+ unterstützt die DS1618+ kein Intel Quick Sync und damit kein hardwaregestütztes Video-Transcoding. Ich nutze aber trotzdem Plex darauf, nur dass ich alle Videos entsprechend vorbereitet habe (Untertitel als SRT extrahiert + fehlende AC3 Tonspur ergänzt)+ 16% schneller als eine DS1019+/DS918+ (wie gesagt nicht bei Video-Transkodierung, aber bei allem anderen)+ im Gegensatz zur DS1019+/DS918+ ECC RAM- max 32GB RAM, obwohl die CPU 64GB unterstützt- wie eigentlich alle Synology NAS ist auch diese recht teuer, ein Eigenbau schlägt das NAS um Längen und kann auch nicht durch die gute Software begründet werden, da große NAS quasi parallel zu der Anzahl der Bays im Preis steigen, obwohl ja überall die selbe Software drauf ist.Ich hoffe Synology schafft es bei der nächsten Generation die DS1019+ mit der DS1618+ zu vereinen. Also 10G, NVME, Intel Quick Sync und ECC RAM. Allerdings ist die Intel CPU Auswahl stark eingeschränkt, wenn man ECC und Intel Quick Sync möchte. Besonders bei den Low-Power-CPUs. Daher wird es vermutlich noch lange so bleiben, dass man zwischen dem einen oder dem anderen wählen muss. Trotzdem gehört für mich SSD und 10G einfach zusammen.Dann allgemeine Anmerkungen zum DSM:- seit Jahren (!) gibt es keine Möglichkeit das NAS mit FTP Zielen zu synchronisieren. Eigentlich unglaublich, dass so ein Standard-Protokoll in keiner der zahlreichen Sync-Apps von Synology vorhanden ist. Ich nutze dafür zB "wget --mirror --ftps-implicit", was man natürlich sehr gut über den Aufgabenplaner automatisiert ausführen kann, aber das kann doch echt mal über eine App ermöglicht werden.- benennt man eine Datei um oder ändert nur Teile einer Datei, die mit Cloud Sync auf ein WebDAV Ziel gesichert werden, dann überträgt er die komplette Datei neu, was natürlich kontraproduktiv ist, wenn man einen begrenzten Upload hat bzw sehr große Dateien in der Cloud liegen hat- jegliche lokale Cloud-Lösung wie Synology Drive oder Cloudstation sind Performancekiller. Die Indexierung verursacht ab einer gewissen Anzahl Dateien so viel Last, dass die gesamte Performance des NAS darunter leidet. Außerdem gibt es immer wieder kleinere Fehler, die in irgendwelchen Kompromissen in der Nutzung enden, die ich aber keinem PC-Noob erklären kann. Deswegen nutze ich zB zum Sichern meiner Windows PCs ausschließlich Active Backup for Business und dort den Punkt "Dateiserver". Darüber kann man jeden Windows-Rechner über SMB sichern. Und das beste daran ist noch, dass es "sicher" ist vor Ransomware und dem Nutzer selbst, da der Windows PC keinen Login vom NAS kennt.- Das betrifft Windows und nicht Synology: Seit Jahren kann man die Vorschaubilder von Datei-Ordnern nicht auf dem NAS selbst generieren lassen. So generiert Window sie immer on-the-fly. Allerdings bei 10G und SSDs deutlich schneller als früher. Trotzdem frage ich mich ob Synology hier nicht irgendwas machen könnte um den Prozess zu beschleunigen zB "wenn Windows das Bild nur für die Vorschaubildgenerierung abruft, dann schick nur eine kleine Version vom Bild"- Cloud Sync bleibt bei Fehlern stehen und sendet keine E-Mail-Benachrichtigung- der SSD-Cache ist eine Fehlkonstruktion bzw ein SSD-Killer. Sobald man den SSD-Schreibcache nutzt, wird jeder Upload aufs NAS erst mal auf die SSD geschrieben, was natürlich schnell ist, aber auch deren Abnutzung stark erhöht. Ich würde grundsätzlich keinen SSD-Schreibcache aktivieren, sondern stattdessen 32GB RAM verbauen. Linux und SMB nutzen von Haus aus den RAM als Cache (habe ich gezielt auf dem Synology NAS getestet, in dem ich die SMB RAM-Nutzung sogar mal deaktiviert habe). Eine SSD als Lesecache zu nutzen kann ich dagegen empfehlen, allerdings nicht so wie es Synology umgesetzt hat. Denn dort wird JEDE Datei, die man vom NAS herunterlädt auf die SSD geschrieben. Und dabei wird auch nicht priorisiert. Dh selbst wenn die SSD voll ist, so fliegt einfach die älteste Datei raus und die nächste überschreibt. So killt man natürlich bereits nach kurzer Zeit jede SSD. Davon abgesehen ist beim Erstellen des Caches die Größe der SSD voreingestellt. Das sollte man natürlich NIEMALS so einstellen, da SSDs nur dann die beste Performance bieten, wenn man sie nicht komplett voll schreibt (dann geht das Trimming schneller vonstatten). Daher wäre meine Empfehlung die Cache-Partition max auf 90% zu stellen. Bei einem Windows-PC ist das nicht nötig, da kein Nutzer seine SSD komplett voll schreibt. Das NAS macht das aber. Der absolute Witz ist noch, dass man einen Schalter abwählen kann wo "sequenzielles I/O" nicht über die SSD läuft. Wer das trotzdem erlaubt, der kann sich im Grunde jedes Jahr eine neue SSD kaufen, denn dh, dass man selbst beim Streaming von Videos die SSD vollschreibt. Synology hätte den SSD Cache viel "softer" umsetzen müssen. Und zwar sollte die SSD erst dann beschrieben werden, wenn die Datei 2x aufgerufen wurde. Also erst beim 3. Aufruf käme sie dann von der SSD. Das wäre dann auch ein Cache. Was jetzt passiert kann man eher als "Proxy" bezeichnen. Ich kann daher nur davon abraten die SSD als Cache zu nutzen. Ich würde eher zwei Slots nutzen und ein separates Volume darauf erstellen und die Daten selbst so verteilen, dass man von diesem Pseudo-Cache profitieren kann, wo man ihn braucht. Also zB packt man seine Bildersammlung auf die SSDs, damit die Vorschaubilder möglichst schnell generiert werden können. Oder man nutzt die SSD für die Webstation. Eben immer dann wenn man meint, dass man viele kleine Dateien möglichst latenzfrei vom NAS laden möchte.- seit Jahren ist das DSM nicht ordentlich per Smartphone bedienbar. Dabei würde schon eine leichte Vergrößerung der Schriftart helfeno ich würde mir wünschen, dass man über die Filestation automatisch alle Diskstations sehen kann, die Teil eines Synology Accounts sind und/oder lokal verbunden sind (Quickconnect als Basis). Also ähnlich wie bei Ubiquiti, wo neue Produkte automatisch eingebunden werden.- es gibt keine Möglichkeit eine normal formatierte Festplatte zu erstellen bzw in ein Bay zu schieben. Das liegt daran, dass das DSM grundsätzlich auf jeder Festplatte abgelegt wird. Wenn ich aber ein RAID mit 5 Platten habe, brauche ich das DSM nicht noch auf der einzelnen 6. Platte. Stattdessen würde ich gerne eine FAT32, NTFS oder ext4 formatierte Platte reinschieben, beschreiben und dann ins nächste NAS oder einen PC stecken. Der Umweg über USB erscheint mir häufig einfach unnötig.
Mr. George Linnane
Bewertet in Großbritannien am 29. Juli 2019
my fourth Synology device. Awesome piece of kit
Pat
Bewertet in Deutschland am 12. Juni 2019
Als Neuling war mir die nötige Kenntnis bei null. Anfänglicher Versuch war erfolgreich. Jedoch etwas herum probiert und dadurch die Daten einer Platte verloren.Die Wiederherstellung war zwar über Umwege und mit viel Zeit Verbunden erfolgreich. Allerdings alles in eine Handvoll Ordner und mit neuen Dateinamen. Bei mehreren Tausend Dateien sehr ärgerlich.Allerdings alles auf mein Unwissen zurück zu führen daher ein Stern Abzug, da die Anleitung Detaillierter sein dürfte.
Anas
Bewertet in Frankreich am 3. April 2019
En remplacement de mon ds916+ ce dernier répond amplement à mes attentes. Très bon produit.
Frerk
Bewertet in Deutschland am 6. Oktober 2018
Sehr gutes NAS. Im Vegleich zur 412+ deutlichen schneller (hat abe auch viel mehr RAM). Gute, sichere Lieferung. Leider hatte ein erstes Gerät einen defekten RAM-Slot. Nach einer mühsamen ersten Lieferung, ging der Ersatz super schnell.Sehr freundlicher Kontakt mit Amazon. Das Gerät war in zweiStunden eingerichtet. Alte HDD aus dem 412+ ausgebaut und zwei neue HDD dazu. Problemlose Migration der Daten auf den alten Disks und dann die neunen Platten dazu getan. Nur die Prüfung der Parität dauert schon 24 h, aber da merkt man nix von.
Kratos
Bewertet in Frankreich am 4. November 2018
Nas reçu en très bonne état.Après plusieurs mois d'utilisateur zéro défautLe DS1618+ répond très bien à mes besoins.J'en suis vraiment très content
Produktempfehlungen

39.59€

18 .99 18.99€

4.9
Option wählen

384.00€

99 .00 99.00€

5.0
Option wählen

309.90€

99 .00 99.00€

4.4
Option wählen

507.09€

99 .00 99.00€

4.6
Option wählen

279.99€

99 .00 99.00€

4.6
Option wählen

935.79€

99 .00 99.00€

4.6
Option wählen