Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDer in den frühen 1980er Jahren entwickelte Panzer M1 Abrams profitierte von den neuesten technologischen Wundern der Zeit, was ihm auf jedem Schlachtfeld einen enormen Vorteil verschaffte. Der Turm, der sehr eckig und gedrungen war, hatte einen sehr geräumigen Innenraum. Dieses eckige Design wurde mit Chobham-Panzerung kombiniert, um hervorragenden Schutz gegen die kinetische Energie von Hohlladungsgeschossen zu bieten. Die Rumpfseiten und die Rückwände sind vertikal, wobei nur die Vorderseite abgewinkelt ist, um Panzerabwehrschüsse abzulenken. Der Avco-Lycoming AGT-1500 Turbinenmotor mit 1500 PS bietet bemerkenswerte Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit und gilt als eines der leisesten Panzerkraftwerke, die heute erhältlich sind. Mitte der 1980er Jahre durchlief der M1 ein Verbesserungsprogramm, um seine 105-mm-Kanone auf die 120-mm-Glattrohrkanone vom Typ M256 aufzurüsten. Die Panzerung im Frontbereich der unteren Rumpffront und des Turms wurde ebenfalls vergrößert und erhielt die neue Bezeichnung "M 1A1". Weitere Verbesserungen sind im vergrößerten Heckturm Trubelstauregal, einem neuen Stil Seitenwindsensor, einer überarbeiteten Gunner-Sightmount sowie einer verstärkten Federung und Getriebeeinheit zu sehen. Eines der spezielleren Ausrüstungsgegenstände, die auf diesem Panzer verwendet werden, ist ein abnehmbarer Pflug zum Aufdecken und Neutralisieren von Minenfeldern. Landminen sind ein bedrohliches Problem für Menschen und Fahrzeuge bei jedem Konflikt und die Operationen dieses speziellen M1A1 haben dazu beigetragen, den Weg für Truppen zu ebnen, die den Panzern während des jüngsten Golfkonflikts folgen.