Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerLichtstarkes Universalobjektiv für Landschaft
SR FILM'S
Bewertet in Indien am 8. Februar 2025
Best quality automatic Focus good product tamron lens 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻🎉🎉🎉🙏🙏
inachan
Bewertet in Japan am 17. August 2024
昆虫の生態写真を広角マクロとして使っています。環境も含めて撮れるので重宝しています。マニュアルで撮る際に、被写体までの距離を設定するのですが、時々知らない間に設定がずれていて、思っていた通りの写真にならなかったという残念な思いをしたことがあります。
Pedro j
Bewertet in Spanien am 28. April 2024
La utilizo para paisajes
thomas
Bewertet in Deutschland am 2. Januar 2023
Tamron 20mm an Alpha 7cInsgesamt ein gutes Objektiv für den Preis (279,00).Autofokus ok, aber nicht super schnell.Relativ starke TonnenverzerrungLeichtWirkt leider etwas billig, aber ist es ja auch
drfnam
Bewertet in Deutschland am 10. Dezember 2022
Hab die 20mm Brennweite für einen Städtetrip gekauft.System an Sony A7III.Preis/Leistung ist super. Bildqualität einwandfrei. Auch bei Offenblende. Braucht man manchmal, weil es in Kirchen etc. doch etwas dunkel ist.Fokus sitzt und ist schnell genug.
Marc
Bewertet in Deutschland am 4. September 2021
Ich habe mich für das 20mm Tamron entschieden wegen der geringen Naheinstellgrenze. Das ergibt schon coole Perspektiven. Auch wenn man das im Weitwinkel nicht häufig braucht. Aber da mir die 2mm weniger vom Samyang 18mm egal waren ist es das Tamron geworden. Der Autofokus könnte sicher etwas schneller sein. Ich fotografiere aber auch noch mit der Alpha 7 MK2. Da ist ja der Fokus eh nicht der flotteste. Aber egal, mir reicht das massig. Die Bildqualität finde ich absolut top. Gibt es nichts daran auszusetzen. Von mir klare Empfehlung. Und 20mm an Vollformat ist auch einfach eine coole Brennweite:)
CommanderBrot
Bewertet in Deutschland am 26. Januar 2021
Für ein 20mm Ultraweitwinkel kompakt und leicht. Bildqualität ist Topp, sehr scharf im Zentrum auch bei Ausnutzung der Close Focus Funktion (ich nutze es an einer A7RII). Die Ecken kommen nicht ganz an das Zentrum heran, sind aber immer noch sehr gut. Maximale Schärfe bei f5.6. Negativpunkte sind die ordentliche Tonnen Verzerrung die allerdings per Software korrigiert wird (und mich nicht stört) und der lahme und laute Autofokus (zum Glück filme ich nicht).
Björn
Bewertet in Deutschland am 2. August 2021
Für den Preis ein sehr gutes Objektiv, was ich sehr gerne in Gebrauch habe durch die Brennweite.Sehr angenehme Haptik ,vom Gehäuse oder dem Blenden und Fokusring.Es ist aus Plastik ja aber ,aus Hochwertigem und angenehm im Gebrauch.Vorteil narürlich dadurch ,sehr geringes Gewicht und die Größe des Objektivs ist auch Stimmig.Ich benutze es an meiner A7III, hauptsächlich für Landschaft, Nachtaufnahmen, die Naheinstelgrenze ist für ein Weitwinkel wirklich sehr nahe, was viel Kreativietät fördert.Der Autofokus, natürlich abhängig von dem Kamerabody, ist sehr schnell und gut.Selbst bei den Nachtaufnahmen ,könnte ich sehr oft den Autofokus benutzen, was auch nicht Standart ist.Kurzum ich bin Rundum zufrieden und ich liebe das Objektiv, für mich eine klare Kaufempfehlung.
Ash S
Bewertet in Großbritannien am 1. April 2021
I paid £255 for this which was a steal for the money I couldn’t ask for more. If I paid the typical RRP of just under £400 I’d still be happy with it.I don’t believe this deserves the bad reviews this has gotten for the price bracket, there’s a reason why the Sony is £1000. This is a sub £400 wide 20mm lens, of course there’s going to be distortion (use Lightroom profile correction) and obviously it’s going to be softer in the corners when wide open and of course it’s going to be plastic and feel cheaper than the more expensive lenses.
Aymo B.
Bewertet in Frankreich am 5. November 2020
Super objectif! Je cherchais un grand angle pour pas trop cher... et bien je ne suis pas déçu, je l’adore! La série Tamron pour Sony a F/2.8 est décidément une réussite.
Lareooreal
Bewertet in Deutschland am 4. August 2020
Das Objektiv wurde als Ergänzung zum 28-75 angeschafft, welches mich sehr überzeigt hat. Das 20er hat ähnliche Stärken. Es ist sehr scharf und hat eine kurze Naheinstellgrenze. Es ist klein und leicht. Die Verzeichnung ist unkorrigiert heftig. Mit Capture one läßt sich das "embedded profile" nutzen und dann ist wieder alles in Ordnung.Offenblending etwas Vignette. Die Linse ist sehr zu empfehlen. Ob die Korrektur für Architekturfotografen reicht, muss jeder selber für sich testen. Ich denke es müsste klappen.
Max K.
Bewertet in Deutschland am 20. November 2020
Ich war bzw. bin auf der Suche nach einem Ultraweitwinkel, hauptsächlich für Naturfotografie und bisschen Astro.Ich mache auch viele Nahaufnahmen von Pilzen und dergleichen, daher dachte ich, dieses Objektiv ist der perfekte Allrounder zu einem halbwegs OK erscheinenden Preis.Getestet mit einer Sony A7r III.Zunächst muss ich anmerken, dass ich zu 90% mit alten Analogobjektiven fotografiere und daher mal etwas automatisches, "zeitgemäßes" gesucht habe.Ich weiß nicht so recht, was ich von dem Objektiv halten soll.Entweder hab ich ein schlechtes Stück erwischt oder es ist einfach so "billig", wie es sich verhält.- Manuell fokussieren macht absolut keinen Spaß damit, da es elektronisch (Focus by Wire) ist und nicht sonderlich genau funktioniert. Gerade bei Astro Bildern wird das zur Geduldsprobe und endet öfter darin, dass man erst am PC sieht, dass die Hälfte der Bilder Schrott wurde.- Der Autofokus ist schnarch langsam (und laut, was mich aber nicht stört) und pumpt auch mehrmals vor und zurück, bis er endlich mal seinen Fokuspunkt erwischt hat. Das klappt sogar bei meinen 10 Jahre alten Nikkor AF Objektiven schneller und zuverlässiger. Das standard Sony 2870 Kit Objektiv ist da gefühlt 3 Generationen weiter., somit fällt z.B. auch Augen-AF flach, wenn man z.B. die Katze, die auf einen zuläuft, fotografieren will.Im Ganzen muss man sagen, der AF beim Tamron wirkt altbacken und minderwertig.Die Naheinstellgrenze von 10cm klingt auf dem Blatt Papier echt cool, jedoch klebt man, wenn man diese voll ausnutzen will, so nah an der Linse dran, dass man die Gegenlichtblende abmachen muss und oft schon Schatten mit dem Objektiv auf das zu fotografierende Objektiv wirft. Eine künstliche Gegenlichtquelle zu erzeugen ist leider nicht immer möglich/gewünscht. Also kann man nur hin und wieder einen wirklichen Nutzen daraus ziehen.Außerdem habe ich bedeutend mehr Coma (Die Sterne sind zu den Rändern hin merkwürdige Figuren, alles andere als kreisrund) bei meinen Astro Bildern, als in den Testvideos, die ich dazu finden konnte, deshalb bin ich mir nicht so ganz sicher, ob ich einfach eine schlechte Version erwischt habe.Die Schärfe bei Offenblende ist OK, nimmt aber zu den Ecken stark ab, außerdem verzeichnet das Objektiv sehr stark. Das stört mich persönlich nicht, ich mag es, wenn es leicht Fisheye-mäßig aussieht.20mm Brennweite sind so ein Ding. Mir persönlich ist es irgendwie nicht weit genug im Vergleich mit 28mm und wenn ich den schlechten Autofokus und die mäßige Leistung bei Astrobildern betrachte, weiß ich nicht, ob es besser wäre, man spart etwas mehr Geld, holt sich ein Sigma Art 24-70 und deckt damit eine ganze Bandbreite an Brennweiten ab bei wesentlich schärferer, besserer Bildqualität und AF (und auch brauchbarer Naheinstellgrenze) und holt sich dann doch lieber ein dediziertes, analoges, günstigeres 16mm oder dergleichen.Es gibt leider nicht all zu viele Testvideos zu diesem Objektiv, die sehr aussagekräftig sind, aber die, die ich mir angeschaut hatte, sind doch etwas beschönigt in meinen Augen.Ich werde mit Amazon Kontakt aufnehmen und anfragen, ob ich noch ein zweites Objektiv geschickt bekommen könnte und dieses dann ebenfalls bei Nacht testen, um zu sehen, ob die Abbildungsleistung ähnlich mittelmäßig ist. Ich denke, für den Preis wird es leider nichts vergleichbares (mit AF und guter Naheinstellgrenze) geben, von daher ist das Tamron "Sieger, da keine Konkurrenz", aber richtig überzeugen kann/konnte es mich bisher nicht.Es ist natürlich besser und schärfer als mein uralt Minolta Rokkor 28mm 2.8, aber ob es fast 400€ besser ist?Im Anhang ist noch ein Bildausschnitt aus einer der Ecken, wo man am großen Stern sehr deutlich die Abberationen sieht. Belichtungszeit: 10s bei f2.8----Update: Ich habe das Objektiv schlussendlich zurückgeschickt. Die Gesamtqualität konnte mich nicht so beeindrucken, dass ich bereit war, dafür fast 400€ zu zahlen und der oft fehlschlagende, langsame Autofokus in kombination mit dem unschön zu bedienenden manuellen Fokus war dann doch nicht sein Geld wert.Ich werde jetzt lieber auf ein Sigma Art sparen und damit eine ganze Bandbreite an Objektiven abdecken und bis dahin weiter mit meinem alten Minolta Rokkor 28mm (und bei Bedarf für Makro mit Adapter-Ringen) weiterarbeiten.
Pit
Bewertet in Deutschland am 16. Mai 2020
Schön scharf, auch bis in die Ecken!!!!!Also ich suchte ein Ultra Weitwinkel für meine Sony a7ii.Ich hatte viele Objektive zur Auswahl, ein heißer Favorit war auch das Sigma 24mm 1,4 aber dann habe ich es rangeschraubt und spürte das Gewicht!Das Tamron ist schön leicht und passt Prima zur a7.Der Autofocus ist nicht der schnellste aber das ist bei einem UWW auch nicht so wichtig !!Die Fotos sind bis in die Ecken scharf auch bei offen Blende!Cool ist der ( fast) Macro Modus .Viel Spaß beim Fotografieren
Produktempfehlungen