Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

TAMS Elektronik 41-05480-01-C LD-G-44 Lokdecoder ohne Kabel

Kostenloser Versand ab 25.99€

36.99€

16 .99 16.99€

Auf Lager
  • Für Loks mit Gleichstrom-Motor und einem Motorstrom bis 3 A
  • Unterstützung des ABC-Bremsverfahrens und konstanter Bremsweg
  • SMD-bestückte Platine
  • 50 % Umschalten in den Rangiergang mit einer Funktionstaste Anfahr- und Bremsverzögerung: Getrennt voneinander einstellbar Ein- und Ausschalten mit einer Funktionstaste Automatisierte Abläufe Automatisches Bremsen bei Anliegen einer unsymmetrischen Gleisspannung (ABC-Verfahren) Pendelautomatik (über ABC-Verfahren) Bremsen bei Gleichspannung (Märklin-Bremsstrecke) Geschwindigkeitsabhängiges Ein- und Ausschalten
  • Anwendungsbeispiele: Ein und Ausschalten des Fernlichts oder der Führerstandsbeleuchtung


Digitalbetrieb im Motorola II-Format: Maximal 255 Adressen 14 oder 27b Fahrstufen Funktionen F0 bis F8 (F5 bis F8 über zweite Adresse) Programmierung: Register Digitalbetrieb im DCC-Format: 127 Basis-Adressen oder 10.239 erweiterte Adressen 14, 28 oder 128 Fahrstufen Funktionen F0 bis F28 Programmierung: Konfigurationsvariablen (Direct Programming auf dem Programmiergleis, DCC-konform) oder POM (Programming on Main = Hauptgleis-Programmierung) Analogbetrieb: Analoge Anlagen mit Gleich- oder Wechselstrom-Fahrtrafo Automatische Analogerkennung Abschaltbar Anpassung an verschiedene Motortypen und Loktypen: Einstellung der Lastregelparameter (KP, KI, KD) Verstärkungsfaktor Definition einer linearen (ggf. abgeknickten) Geschwindigkeitskennlinie durch Einstellung der Anfahr-, Mitten- und der Höchstgeschwindigkeit Im 27-/28-Fahrstufenmodus: individuelle Zuordnung einer Motorspannung zu jeder der Fahrstufen Anfahr-Kick Rangiergang: Reduzierung der Geschwindigkeit aller Fahrstufen um ca. 50 % Umschalten in den Rangiergang mit einer Funktionstaste Anfahr- und Bremsverzögerung: Getrennt voneinander einstellbar Ein- und Ausschalten mit einer Funktionstaste Automatisierte Abläufe Automatisches Bremsen bei Anliegen einer unsymmetrischen Gleisspannung (ABC-Verfahren) Pendelautomatik (über ABC-Verfahren) Bremsen bei Gleichspannung (Märklin-Bremsstrecke) Geschwindigkeitsabhängiges Ein- und Ausschalten. Anwendungsbeispiele: Ein und Ausschalten des Fernlichts oder der Führerstandsbeleuchtung. Rangierfunktion durch Zuordnung des Rangiergangs und des Rangierlichts zur selben Funktionstaste Entkuppelautomatik Konstanter Bremsweg Ein- und Auschalten von Ausgängen durch den/die Schalteingänge Automatische Anmeldung über DCC-A Funktionsausgänge Zuordnung der Funktionen zu den Ausgängen mit Function Mapping entsprechend RCN-227. Jeder Funktion (F0 bis F28, jeweils getrennt für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt) können dabei ein oder mehrere Ausgänge zugewiesen werden. Zusätzlich besteht die


Produktempfehlungen

104.99€

44 .99 44.99€

4.5
Option wählen

23.99€

11 .99 11.99€

4.6
Option wählen

104.99€

50 .99 50.99€

4.6
Option wählen

54.90€

26 .99 26.99€

4.9
Option wählen

14.10€

7 .99 7.99€

4.7
Option wählen

15.74€

6 .99 6.99€

4.6
Option wählen

39.59€

19 .99 19.99€

4.8
Option wählen

81.30€

36 .99 36.99€

4.3
Option wählen