Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Technoline MA 10410 Wetterstation mit Anbindung zum MOBILE ALERTS Haus-Überwachungs-System, Weiß

Kostenloser Versand ab 25.99€

49.95€

22 .99 22.99€

Auf Lager

1.Stil:Single


Info zu diesem Artikel

  • Das MA 10410 ist eine Wetterstation, mit Anbindungsmöglichkeit an das Hausüberwachungs-System von Mobile Alerts.
  • Mit dieser Wetterstation erhalten Sie die genaue Uhrzeit über Funk-Empfang und aktuelle Informationen zu der Temperatur, zu der Luftfeuchte und zum Luftdruck.
  • Es wird die lokale Außentemperatur, sowie die Luftfeuchte über einen Außensender an die Station übertragen. Innen- und Außentemperatur, sowie Innen- und Außenluftfeuchte können Sie, in Verbindung mit einem Gateway, von Ihrem Smartphone aus permanent überwachen.
  • In Verbindung mit einem Gateway werden Sie unverzüglich via Push-Mitteilung darüber informiert, wenn die vorher eingegebenen Grenzwerte über- oder unterschritten werden.(Der Luftdruck wird nicht auf Ihrem Smartphone übertragen)Über diese Wetterstation erhalten Sie Informationen zu den Wettersituationen, ebenso wie zur Wettertendenz.Durch ihr modernes Design, passt Sie in jeden Haushalt und ist sie in jedem Wohnraum ein echter Hingucker.
  • Für das Erhalten von Push Meldungen und für das Ablesen der Daten von Ihrem Smartphone aus, benötigen Sie ein Gateway, ein Smartphone, die App "Mobile Alerts" und eine Internetverbindung.
  • Ein kurzer Blick Auf Ihr Smartphone reicht aus, um sich Gewissheit über den Status Ihres Zuhauses zu verschaffen. Zu jeder Zeit, von überall!



Produktbeschreibung des Herstellers

Was kann Mobile Alerts?

Das PLUS an Sicherheit
  • Ist der Kühlschrank kalt genug?
  • Ist die Waschmaschine dicht?
  • Sind die Fenster alle geschlossen?
  • Stimmt die Luftfeuchtigekeit in Ihrem Terrarium?
  • Ist die Wassertemperatur im Aquarium zu warm oder zu kalt?
All diese Fragen beantwortet für Sie Mobile Alerts.
Mobile Alerts ist ein Haus-Überwachungssystem,

das Sie mit Hilfe von Push-Mitteilungen auf Ihrem Smartphone darüber informiert, ob beispielsweise die Waschmaschine ausgelaufen ist oder Sie womöglich vergessen haben ein Fenster zu schließen. Darüberhinaus können Sie sich mit dem System über Temperaturen, Luftfeuchtigkeit, Luftgüte, Wassertemperatur, Niederschlagmengen, Windgeschwindigkeit und vielem mehr informieren lassen. Haben Sie einmal ein Gateway mit Ihrem Internet-Router verbunden können Sie das Mobile Alerts System mit beliebig vielen Sensoren erweitern. Mit Mobile Alerts wissen Sie immer was in Ihrem Zuhause geschieht - überall und zu jeder Zeit.

Wetterstation MA 10410

Mit dieser Wetterstation haben Sie Ihrem lokalen Wetterbericht jederzeit im Blick. Sie erhalten mit der MA 10410 die aktuelle Innen- und Außentemperatur, die Luftfeuchte, die aktuelle Uhrzeit per Funkempfang, eine 12h Luftdruckhistorie, sowie eine Vorhersage der Wettersituation und der Wettertendenz.

Diese Station kann alleinstehend oder gekoppelt mit dem Mobile Alerts System genutzt werden. Für die Anbindung an das System benötigen Sie ein Gateway (z.B. im Set MA 10001 erhältlich). Sobald Sie die Station mit dem System verbunden ist, können Sie sich via Push-Mitteilungen auf Ihrem Smartphone alamieren lassen, sobald die vorab eingetragenen Grenzwerte über- oder unterschritten wurden.

Installation

App herunterladen

Laden Sie die App "Mobile Alerts" vom Apple Appstore oder Google Play Store herunter.

Gateway anschließen

Das Gateway mit dem Netzteil an das Stromnetz anschließen, anschließend Router und Gateway mit dem LAN-Kabel verbinden. Nach ca. 10 Sekunden ist das Gateway betriebsbereit, die LED leuchtet dauerhaft grün.

Batterien einlegen

Die Batterien in den Sensor einlegen. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität. Der Sensor sendet seine Messwerte einige Male sofort und dann jede 7. Minute.

QR-Code scannen

Öffnen Sie die App. Es wird Ihnen die Übersicht angezeigt. Der Sample-Sensor "Hannover" kann jederzeit gelöscht werden. Tippen Sie auf "Neuen Sensor hinzufügen" und scannen Sie mit Ihrem Smartphone den QR-Code auf der Rückseite des Sensors, um einen neuen Sensor hinzufügen.


Reinhard Bode
Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2024
Die Wetterstation hat dank der eingebauten Sensoren für Temperatur und Feuchte von Sensirion SHT30DIS eine gute Genauigkeit. Temperatur Max. +/- 0,4, Typ +/- 0,3 Grad Celsius Feuchte (RH) +/- 3%.Ein Luftdrucksensor ist ebenfalls eingebaut und zeigt die Historie der letzten 12h an.Die Funkschnittstelle ist mit 868Mhz besser als viele Geräte die mit 433 MHz senden und sich ggf. gegenseitig stören.Die Uhr basiert auf dem DCF77 Funkstandart und stellt somit eine Atomuhr Genauigkei her. Der Sender steht in Mainflingen Nähe Frankfurt Main, die optimale Ausrichtung für den Empfang sollte mit Vorderseite oder Rückseite in diese Richtung sehen.Ein Manko ist m.E. Die Weckfunktion, sie ist in der Grundeinstellung immer 6 Uhr morgens und man kann sie durch versehentliches berühren des Alarm Tasters einschalten. Auch nach Batteriewechsels der drei AAA Zellen ist wieder 6 Uhr aktiv. Am besten die Weckzeit auf einen unkritischen Zeitpunkt einstellen.Auch das Display könnte durch Verwendung von Symbolen für die kleine Indoor und Outdoor Beschriftung besser ablesbar sein.Der Außensensor sollte wassergeschützt und sonnengeschützt montiert werden.
Herbert ROELANDT
Überprüft in Belgien am 22. Dezember 2024
Werkt perfect, goeie verbinding.Jammer dat er geen verlichtig op zit !!!
Stefan Müller
Bewertet in Deutschland am 19. Januar 2024
Das Gerät hat 2 Jahre gute Dienste geleistet. Daten werden problemlos an die App übertragen und schön visualisiert. Leider nach etwas mehr als 2 Jahren hat die Station angefangen immer anzuzeigen, dass die Batterien leer sind und auch ein wechsel hat den Zustand nicht mehr geändert. Der Außensensor hat kurz danach nachgezogen. Neue Batterien werden innerhalb von Tagen entleert. Zufall?
John Phillips
Bewertet in Großbritannien am 31. Oktober 2021
I purchased this item to (hopefully) replace a Vion weather forecaster that after 17 years of service has failed (insofar as the external sensor is "stuck" on 52% RH and the base station repeatedly fails to read the external sensor). Notwithstanding, the Vion does seem to provide a decent forecast.The MA10410 base unit has a nice clear display with the ability to adjust its contrast. It connected to the German time signal promptly and was easy to set the time zone to UK time. It didn't revert back to European time - although I didn't have it when the UK reverted to BST.The top section of the display shows indoor temperature & humidity along with the current time (and day of the week). Although the time displayed is quite large, it is not as "in your face" as some other stations that give you, additionally, the date, month and year. If I wanted a sophisticated clock, I'd have purchased one!The bottom section of the display shows the sensor (outside) temperature and humidity (actually labelled temperature & humidity to avoid confusion! - a trifle unnecessary, but whatever). It also displays the (resettable) minimum and maximum sensor values.The middle section displays a "forecast"/trend and a 12 hour pressure history graph, but no actual pressure reading.The sensor is a fairly lightweight unit that is not in any way weather resistant and would need to be housed in a "proper" external sensor housing to stand any chance of surviving outside. The external sensors are, in my opinion, often going to be the weak link in the chain and I additionally purchased a second sensor to have as a spare. The "spare" is pretty much identical to the supplied sensor except that it has an LCD screen that alternates between temperature and humidity - this proved handy for testing purposes.Once set up, the two sensors, base unit, my Vion (base) unit and a mercury thermometer were co-located on an internal table and left for 18 hours to "settle down".I tested and recorded various data, pretty much hourly during waking hours, for the next 3 days.All four RH values were different and varied from each other by as much as 9%. The Vion value remained pretty static but the new set up seemed to waver about a bit randomly and often in different directions from each other.The temperature readings were also a little "off" and inconsistent but generally not by a more that 1.5/2.0c in either direction.The pressure graph pretty much tracked the Vion (which has a 24 hour history) but there were a couple of occasional inconsistencies.None of the above was necessarily a deal-breaker.However, the "forecast"/trend, made no obvious sense at all! It neither showed what the weather was doing, nor what the weather ended up doing. If there was any consistency, it rather vaguely tracked what the weather had done - but even then, there were significant erroneous "forecasts"/trends.I moved the two sensors outside into a much cooler and damper timber and glass "conservatory" and left it for 12 hours to "acclimatise". Further readings over 3 days revealed the same general inconsistencies but with a somewhat greater degree of inconsistency (if that makes sense) and the "forecast"/trend remained as useful as a chocolate teapot earring no resemblance to reality.At this point, I reached for the returns button. As a forecaster, this unit fails completely.I had hoped that in the (more than) decade and a half since purchasing the Vion, technology would have moved on sufficiently to bring a reasonably accurate weather station to the home market.It looks to me that the vast majority of such units are little more that glorified clocks and technology has stagnated in lieu of the ability to get a far more accurate forecaster as a mobile phone app.The MA10410 is a component of the wider "Mobile Alerts" (MA) suite. Whilst I did not buy it to embrace the larger suite, it gave me the ability to do so if required.If registered with the MA Gateway, the MA10410 will have its data available within the MA app. However, it is only the data. The "forecast"/trend (for what its worth) is not displayed and there is no pressure graph. I would really question the point of going this route. Overall, this a a great shame because there would have been an opportunity to design the app to take the data (along with the likes of the wind direction/speed unit) and put forward a forecast based on the historical data and rate/speed of change of that data.Data is fine, but it is information I want.
cosmictopsecret
Bewertet in Deutschland am 29. August 2021
Meine alte Wetterstation von etwa 2005 wollte sich nicht mehr richtig mit dem Außensensor verbinden. Es war mehr oder weniger Zufall, wenn mal die Außentempereatur angezeigt wurde.Ich suchte eine Lösung die auch via Mobiltelefon auslesbar ist, und ggf. später mal über ein Smarthome oder eine andere Lösung.Da ich bereits zwei Wochen zuvor zwei Sensoren und ein Internet GW dieser Marke gekauft hatte, war es recht einfach diese Wetterstation mit einzubinden.So ganz erfüllten sich meine Erwartungen aber nicht. Ich hatte irgendwie angenommen, das auch diese Wetterstation die Werte der anderen Sesoren anzeigen könnte. So ein Produkt wäre ich noch auf meiner Wunschliste !Was etwas nervt, die Anzeige des Luftdrucks (Balkendiagramm) läuft ständig duch diesen Teil des Displays. Ich weiß nicht wieso das so ist. Nach Rückfrage beim Support ist das leider nicht auch nicht abschaltbar.
raffaella canneva
Bewertet in Italien am 2. März 2020
sarebbe stato tutto perfetto se le istruzioni fossero anche in italiano invece che inglese/tedesco.
Thomas K.
Bewertet in Deutschland am 1. Dezember 2019
Mein Eindruck nach den ersten Tagen war sehr positiv. Die Wetterstation samt aller Sensoren lässt sich gut mit der Mobile Alerts-App einbinden. Sobald die Kamera des Handies für die App freigegeben ist, werden die QR-Codes der Sender sowie der Basisstation schnell und unproblematisch erkannt, so daß man eigentlich nur noch die meiste Zeit mit der Montage der Sensoren verbringt. Echt spitze!! So soll es sein...Bei der Montage des Regensensors sind die Schrauben in sehr tiefe Einfassungen zu schrauben. Das hätte man sicher auch besser lösen können, da nicht jeder entsprechend lange Kreuzschraubenzieher zuhause hat, die hierfür geeignet sind. Mit dem Akkuschrauber ohne entsprechende Verlängerung zu schrauben ist nicht, da einfach der Akkuschrauber zu viel Platz benötigt.Die teilweise heftige Kritik an der App (zu unübersichtlich oder zu "retro") verstehe ich nicht, denn die Übersichtlichkeit ist definitiv gegeben und das Menü ist intuitiv. Mir geht es vorallem darum, dass die Daten übersichtlich und zuverlässig empfangen werden. Und das werden sie auch regelmäßig.Das einzige was ich an der Wetterstation wirklich auch wie so manch anderer Kunde nicht verstehe, ist das permanente Blinken der Barometer-Balken, denn ich assozierte zunächst, dass sich die Wetterstation erst auf den Luftdruck am Aufstellungsort einstellen müsse. Warum hier nicht die Barometer-Anzeige in eine statische Anzeige nach 24h wechselt bzw. was der Vorteil des Blinkens sein soll, erschließt sich mir nicht?!Aber dieser kleine Kritikpunkt ändert nichts an dem gesamten positiven Eindruck.Update Jänner 2020: Der Regensensor bleibt immer wiedermal "hängen"! Dh. er funktioniert eine zeitlang - wenn sich nach ein paar Tagen der nächste Regen ankündigt und es ordentlich regnet, bleibt die Anzeige auf der App dennoch auf "0,0mm"! Hab dann das Gehäuse runter getan und keine optische Verunreinigung nach so kurzer Zeit ausmachen können. Auch die Leichtgängigkeit der Wippe gecheckt! Alles wie es sein soll! Auch dadurch gleich wieder einen Wert auf der App unabsichtlich produziert...d.h. das Ding funktioniert eigentlich. Danach macht er auch wieder seinen Dienst bis zur nächsten Regenpause....naja....ich brauch jetzt nicht unbedingt die Regenwerte, aber man hat ja für die Leistung schließlich bezahlt und das finde ich echt schwach!!Update Feb. 2020: Problem mit dem Regensensor gelöst! Bei mir stand der Regensensor nicht absolut in der Waage und das verhinderte ein ausbalanciertes Wippen der Waage, was dann im Endeffekt logisch ist. Seither null Probleme und der Regensensor spricht jedesmal an, sobald Regen fällt. Habe eine Freude!! :-)Vielleicht löst das auch das Problem von vielen die nicht happy mit dem Regensensor sind. Nehmt einfach eine Wasserwaage und schaut mal, ob die Wippe in eine Richtung hängt. Ich habe hierfür die Wasserwaage auf das kleine Potest direkt neben der Wippe gelegt und solange Beilagscheiben unter dem Regensensor untergelegt, bis der Sensor in der Waage war.
Trébor
Bewertet in Frankreich am 9. Oktober 2018
Manque notice en français ce qui est pourtant obligatoire !! quand est ce que les amendes seront suffisamment importante pour être dissuasives ?12/2020: J'en avais achété deux, dont un cadeau, les deux sont tombés en panne des les premiers jours !! échangés et voila que de nouveau l' appareil en panne le capteur extérieur ne transmet plus d'information !! garantie terminé ... daube qui ne vaut pas le prix !!
SBS
Bewertet in Deutschland am 5. Dezember 2018
Das Produkt ist optisch ansprechend, leider ist das aktuelle Wetter sowie die Wettervorhersage überhaupt nicht korrekt.Das Gerät zeigt regen Wolken, wenn die Sonne scheint und Sonne wenn es regnet.Schade weil vom deseign ist das Teil, für eine Wetterstation ansprechend.
Sandy
Bewertet in Großbritannien am 20. August 2017
Easy to set up and has been well behaved so far. Barometer and max/min display is just what I wanted.
Frank
Bewertet in Deutschland am 8. Januar 2016
Ich habe die Wetterstation jetzt einige Monate im Einsatz in Verbindung mit dem Mobile Alerts System.Positiv:- Sehr große und übersichtliche Anzeige aller Daten- keine Fehlfunktionen bzw, Aussetzer bei Datenübertragung- Funkuhr- Ableitung einer Wettervorhersage die auch nicht schlechter ist, als Wetter AppsNegatives kann ich nichts berichten, von daher volle Kaufempfehlung.
Jens
Bewertet in Deutschland am 14. Februar 2016
Habe mir das Gerät aus optischen Gründen gekauft, da nicht viele Geräte schlicht und elegant aussehen. Bisher habe ich mit der Technik keine Probleme und bin auch subjektiv mit den Messergebnissen zufrieden.Zwei Verbesserungspotentiale gibt es dennoch:1. Das Durchlaufen der Luftdrucksäulen ist nervig und müsste abgestellt werden können.2. Der Außentemperaturfühler ist leider regenempfindlich - das ist m.E. für ein Außengerät nicht ausreichend bis zu Ende gedacht. Leider ist das auch bei anderen Stationen so. Ich habe mir ein provisorischen Wetterschutzgehäuse gebaut. Das funktioniert soweit ganz gut - sieht aber eben auch nach Bastellladen aus.
Produktempfehlungen