Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer Hinweis:
1. Versuch und Fehler sind unerlässlich: Jede Heißpresse, Charge Tinte und Substrat reagieren ein wenig anders. Druckereinstellungen, Papier, Tinte, Übertragungszeit und Temperatur, Substrat spielen eine Rolle bei der Farbausgabe.
2. Geeignete Materialien: Nur auf hellen oder weißen Polyesterstoffen und mit Polyester beschichteten Gegenständen verwenden. Stellen Sie sicher, dass harte Gegenstände richtig beschichtet sind.
3. Farbgenauigkeit: Farben nach dem Druck können stumpf aussehen. Nach Sublimation sehen die Farben viel lebendiger aus. Bitte beenden Sie die Sublimation und sehen Sie sich das Farbergebnis an, bevor Sie die Einstellung ändern.
4. Lagerung: Bitte vermeiden Sie die Lagerung bei hohen Temperaturen, starker Nässe und direkter Sonneneinstrahlung.
5. Verhindert Ausblasen: Ungleichmäßige Erwärmung, übermäßiger Druck oder Überhitzung können zu Ausbrüchen führen. Verwenden Sie ein Teflon-Pad, um Ihre Übertragung abzudecken, um Temperaturschwankungen zu minimieren.
6. Druckereinstellungen: Keine ICC-Einstellung erforderlich. Stellen Sie Papier auf hochwertiges Normalpapier und Qualität auf hoch. Wählen Sie unter "Weitere Optionen" "Benutzerdefiniert" für die Farbkorrektur, wählen Sie dann "Erweitert" und wählen Sie "ADOBE RGB" für das Farbmanagement mit einem 2,2-Gamma.
Entwerfen, Drucken, Drücken! Einfach zu übertragen.
Schritt 1:
Gestalten Sie das Bild.
Verwenden Sie Tintenstrahldrucker mit Sublimationstinte.
Wählen Sie die Einstellung "Spiegeldruck", drucken Sie auf der weißen Seite. Sublimationstinte muss unbedingt verwendet werden.
Schritt 2:
Druck auf der weißen Seite
Die Farbe sieht auf Sublimationspapier stumpf und nach dem Transfer lebendig aus.
Schritt 3:
Temperatur-, Zeit- und Druckeinstellung wählen, Maschine vorheizen.
Schritt 4:
Nach dem Pressvorgang das Transferpapier abziehen, fertig.