Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerNiko
Bewertet in Deutschland am 4. Februar 2024
Das Gerät an sich ist super und funktioniert perfekt, eine Füllstandsanzeige wäre noch wünschenswert aber wenn man immer darauf achtet dass genug Flüssigkeit im Gerät ist, ist das auch kein Problem. Die Flasche zum auffangen der Flüssigkeit ist nicht die beste, ich habe den Schlauch ausgetauscht und in den Deckel ein kleines Loch gebohrt zur entlüftung der Flasche. Die Adapter sind auch nicht so besonders gut, aber was will man erwarten wenn das ganze Set soviel kostet wie ein Adaptersatz eines anderen Herstellers... Die Dichtungen waren bei mir nie dicht, habe diese durch Universal Sanitärdichtungen ersetzt, seitdem funktioniert alles einwandfrei.Also wenn man einige Modifikationen an dem Set vornimmt ist es seinen Preis aufjedenfall wert. Ich würde es definitiv wieder kaufen, da ich keine Alternative gefunden habe die Preisleistungs mäßig auch nur ansatzweise so überzeugt (vorhandener Kompressor natürlich vorrausgesetzt).
Heiko Stolpe
Bewertet in Deutschland am 25. August 2024
Das Gerät ist für einen Laien nicht zu empfehlen, man benötigt einen Kompressor und alles steht unter Druck, was bei fehlerhafter Anwendung zu schlimmen Verletzungen führen kann. In der beiliegenden Anleitung wird da ausdrücklich darauf hingewiesen. In der Artikelbeschreibung, wurde nicht erwähnt, dass ein Kompressor benötigt wird und auch nicht auf die Gefahren hingewiesen. Ich wollte es selbst versuchen, habe mich jetzt aber entschieden, die Bremsen in der Werkstatt machen zu lassen und gebe das Gerät deshalb zurück.
Georg
Bewertet in Deutschland am 13. Oktober 2024
Das Gerät funktioniert tadellos.
Tim B.
Bewertet in Deutschland am 1. Oktober 2023
Bin positiv von der Qualität für den Preis überraschtDie Adapter sind nicht alle so super aber das Gerät an sich ist super.Der Adapter für Mitsubishi musste ein bisschen angepasst werden damit er passtAlle anderen sind super.
N3r0
Bewertet in Deutschland am 18. Juli 2021
Die bereits bestehenden negativen Produktbewertungen kann ich nur bestätigen.Das Gerät auf den ersten Blick einem wertigen Eindruck, der aber täuscht!Zunächst die weniger starken Nachteile:Fehlende FüllstandsanzeigeDruckluftanschlüsse Kupplungen, wie Nippel und Metallspirale als Knickschutz stark verbesserungsfähig.Weshalb nun aber 1-Stern?Ich hätte lieber minus zehn Sterne gegeben. Das Teil ist gemeingefährlich! Die mitgelieferten Adapter sind so schlecht verarbeitet und abgedichtet, dass diese nicht auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter halten und beim Aufstecken des Zulaufs nach kurzer Zeit abfliegen. Das Resultat ist, den Motorraum voller hoch ätzender und aggressiver Bremsflüssigkeit, welche man zwar mit Wasser neutralisieren kann, aber wer hält schon seinen Gartenschlauch bereit?Gemeingefährlich deshalb, weil das Manometer den Druck nicht richtig anzeigt. Bei Erster Inbetriebnahme habe ich laut Manometer den Druck auf 2,0bar eingestellt.Das Manometer schien jedoch defekt zu sein und der tatsächliche Druck lag weit über 2,0bar. So geschehen und aufgrund der miserablen Adapter spritzte es munter die Bremsflüssigkeit durch die Werkstatt, Motorraum, Auto usw.Zwei weitere Personen die in der Werkstatt waren wurden durch die umherspritzende Flüssigkeit förmlich geduscht.Das ist höhst gesundheitsschädlich und gefährlich. Für gewöhnlich trägt man nämlich keine Vollsichtbrille beim Bremsflüssigkeitswechsel.Nie wieder(!). Ich kann nur abraten von dem Produkt. Lieber mehr Geld in die Hand nehmen für ein qualitativ hochwertiges Produkt, oder zur Werkstatt.
Don Matter
Bewertet in Deutschland am 4. August 2020
Tut in meinem Fall genau was es soll. Anschlussadapter für Ausgleichsbehälter Renault Laguna 3 hat problemlos gepasst und auch dicht gehalten.1. Befüllen: Da ich werder genau wusste wieviel Bremsflüssigkeit ich für den Komplettwechsel brauchen würde, noch ob das Gerät alles restlos pumpen kann (was schon deshalb nicht sein kann, weil eine gewisse Menge im Schlauch verbleibt), habe ich den kompletten Inhalt des 5l Kanisters eingefüllt. Dazu den Luftablasskugelhahn (am Anschluss ohne Manometer) öffnen und oben die Massive Rändelschraube (Stopfen) öffnen.In meinem Fall stand die innenliegende Membran fast bis ganz nach oben gedrückt. Das Einfüllen geht einfacher, wenn man sie vorher mit einem stumpfen Gegenstand (Schraubenziehergriff) herunterdrückt.Nachedem Einfüllen die große Rändelschraube wieder schließen.Hinweis: Man benötigt mind. 0,5l - besser aber einen Liter - mehr Bremsflüssigkeit als man einfüllen will, um auf der sicheren Seite zu sein, da das Gerät nicht die gesamte eingefüllte Menge auch durch den Schlauch presst.Kugelhahn am mitgelieferten Einfüllschlauch schließen und an das Gerät am Anschluss mit dem Manometer anschließen. Luftablasshahn schließen, Druckhahn öffnen und am Gerät auf ca. 2 bar eingestellen.2. Anlage füllenDen passenden Adapter für den Ausgleichsbehälter raussuchen, auf etwaige Grate untersuchen und ggf. mit Teppichesser/Cutter "glätten".Dann das Stüch am Einfüllschlauch anschließen und Kugelhahn am Schlauch über einem Behälter vorsichtig öffnen und sofort wieder schließen sobald Flüssigkeit austritt. (Entlüften des Schlauchs)Adapterstück am Ausgleichsbehälter anschließen und Hahn wieder (vorsichtig) öffnen. Wenn der Druck stabil bleibt und nichts laut pfeift und leckt ist alles dicht.Jetzt in der vom Fahrzeughersteller vorgegedenen Reihenfolge der Reihe nach die Ablassnippel an den Bremssättlen öffnen (vorher das Ablassschlauch auf den jew. Nippel stecken) und der alten Flüssigkeit zusehen, wie sie in die ca. 1l fassenede mitgelieferte Flasche tropft...bis die Farbe wieder hellgelb/klar wird. Dann Ablassnippel schließen, Schlauch abnehmen und zum nächsten Rad.3. AbbauIst man mit aller Rädern durch, zunächst die Luftzufuhr abstellen. Dann den Zulauf am Füllschlauch schließen und Luft aus dem Gerät lassen. Vorsichtig den Adapter vom Ausgleichsbehälter abschrauben (vorher Tuch drumherum legen).In meinem Fall stand die Bremsflüssigkeit bis zum Rand der Ausgleichsbehälters, so dass ich noch ein wenig davon absaugen musste (Quetschflasche für Batteriesäure/dest. Wasser war sehr praktisch)4. Gerät leeren.Druckfrei durch die geöffnete obere Rändelschraube die im Gerät verbliebene Bremsflüssigkeit sauber ablassen und beim nächsten Auto verwendenWie gesagt, eig. sehr einfach und das Gerät hat gut gearbeitet. Ich habe es und den Schlauch anschließend mit Wasser gespült in die Sonne zum Durchtrocknen gestellt (weiß nicht, wie gut die Membran mit Bremstflüssigkeitsresten über längere Zeit klarkommt und wollte keine eingetrockneten Reste riskieren)Fazit: Sicherer Weg alleine die gesamte Bremsflüssigkeit zu wechseln - wenn man einen Kompressor hat. (ein kleiner 25l reicht schon)Angesichts des Preises anderer ähnlicher Geräte ist das hier (für 90€) eine gute Empfehlung.
Produktempfehlungen