Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerADSL-/VDSL2-Modem für den schnellen Internetzugang mit bis zu 100.000 kbit/s "Annex B/J und VDSL Vectoring" und LTE800/1800/2600Mhz Mobilfunkanschluß Untersützung von WLAN TO GO (HotSpot in Kooperation mit Fon) Geeignet für Highspeed-Internet und IP-basierte Telefonie WLAN-Standard IEEE 802.11 ac 2,4 GHz und 5 GHz gleichzeitig Abwärtskompatibel zu IEEE 802.11 b/g/n DECT-Basisstation mit CAT-iq 2.0 Integrierte Firewall Unterstützt Internet-Telefonie (VoIP) WLAN- und DECT-Verschlüsselung WEP/WPA/WPA 2 Verschlüsselungsstandards WLAN (mit bis zu 1.300 Mbit/s) Medienserver zur Übertragung von Musik/Bildern und Videos an UPnP/DNLA kompatible Medienempfänger im Heimnetzwerk 2x TAE a/b Ports für Telefonie Micro-SIM-3FF Kartenslot
Anja
Bewertet in Deutschland am 4. Oktober 2024
Schneller Lieferung, funktioniert
Elisabeth Lehmann
Bewertet in Deutschland am 22. Dezember 2024
Wir sind sehr zufrieden. der Hybridrouter läuft super. Alle anderen sind zu langsam schlafen bald ein.aber der Router haben top Internet.
Technikbegeisterter
Bewertet in Deutschland am 15. August 2024
**Einleitung:**Der Telekom Speedport Hybrid Router bietet eine interessante Kombination aus DSL und LTE, was besonders in Regionen mit schwachem DSL-Anschluss attraktiv sein kann. Allerdings gibt es einige Punkte, die ihn für mich nur durchschnittlich erscheinen lassen.**Nutzungserfahrung:**MEine Eltern haben den Speedport Hybrid Router nun seit einiger Zeit im Einsatz. Die Einrichtung verlief problemlos, und die Kombination aus DSL und LTE sorgt in der Regel für stabile Verbindungen, auch wenn die DSL-Leitung schwächelt. In meinem Fall hat der Router bei Streaming und normalen Internetaktivitäten gut funktioniert, allerdings zeigt er Schwächen, wenn es um die Feinabstimmung und Benutzerfreundlichkeit geht. Im vergleich zu einer Fritzbox ist die Oberfläche stark veraltet und nicht intuitiv.**Vorteile:**1. **Hybrid-Technologie:** Die Kombination aus DSL und LTE ist ein klarer Pluspunkt, besonders in Gebieten mit schwachem DSL. Dies sorgt für eine insgesamt bessere Internetverbindung.2. **Einfache Einrichtung:** Die Einrichtung ist relativ einfach, besonders wenn man bereits Telekom-Kunde ist. Der Router ist schnell betriebsbereit.**Nachteile:**1. **Benutzeroberfläche:** Die Benutzeroberfläche ist wenig intuitiv und bietet nur begrenzte Einstellmöglichkeiten. Für fortgeschrittene Benutzer, die mehr Kontrolle wünschen, ist das frustrierend.2. **LTE-Verbindung:** Die LTE-Verbindung kann je nach Netzabdeckung schwanken, was manchmal zu Verbindungsabbrüchen führt, insbesondere in ländlichen Gebieten.3. **Preis-Leistungs-Verhältnis:** Im Vergleich zu anderen Routern im selben Preissegment bietet der Speedport Hybrid nicht genug Funktionen und Leistung, um seinen Preis zu rechtfertigen.**Fazit:**Der Telekom Speedport Hybrid ist ein solider Router, der in bestimmten Situationen seine Stärken hat, insbesondere durch die Hybrid-Technologie. Allerdings hat er auch seine Schwächen, insbesondere bei der Benutzerfreundlichkeit und dem Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Nutzer, die auf eine stabile Internetverbindung angewiesen sind und in schwach versorgten Gebieten leben, kann er eine gute Option sein. Wer jedoch mehr Kontrolle und Zuverlässigkeit sucht, sollte sich nach Alternativen umsehen.
Stefano
Bewertet in Deutschland am 13. August 2022
Ich arbeite seit drei Jahren mit dem Speedport Hybrid und bin sehr zufrieden. Mein Heimnetzwerk besteht nur aus LAN-Anschlüssen (kein WLAN). Gute Benutzeroberfläche und Zuverlässigkei. Wer einen Funkmast in der Nähe hat (geschätzt etwa 10km), kann mit einer externen LTE-Antenne die Internetgeschwindigkeit enorm steigern. Würde ich wieder kaufen.
Testkaufen
Bewertet in Deutschland am 28. Juni 2019
Der Router macht auf Papier eine Sehr gutem eindruck, aber ohne entsprechend Hybrid Tarif von der Telekom funktioniert nicht, nicht mal normal Internet über DSL
Kai T.
Bewertet in Deutschland am 21. Oktober 2018
Macht, was es soll! Die Installation ist super einfach und ebenso einfach und verständlich erklärt mit der Anleitung. Trotz nicht ganz idealem Standort des Routers (ein Balken fehlt beim Netzempfang) liefert es ständig maximale WLAN Leistung (16.000 wie die T-Com lt. Vertrag verspricht). Vorher hatten wir ohne LTE Ergänzung mal 9.000 aber immer wieder auch nur 1.000 anliegen. Lt. T-Com lag das an der „alten Leitung“ (RAM), die bei uns zum Einsatz kommt. Beim Preis muss man sagen, dass alles besser ist, als 5,-€ je Monat, weil ein solches Gerät ja für dauerhaft ist. Nach 3 Jahren sind das schon 180,-€ Miete...
EsGehtMirGut
Bewertet in Deutschland am 14. September 2018
Ich habe den Speedport Hybrid gebraucht gekauft um in unserer ländlichen Gegend endlich schnelles Internet zu haben.Also bei der Telekom angerufen, meinen Vertrag auf Hybrid umstellen lassen und die SIM-Karte per Post erhalten.Die SIM-Karte einzulegen ist leichter, als bei einem Smartphone. Noch schnell die Zugangsdaten eingetragen und los ging es. Dank dem 50.000er Hybrid-Vertrag habe ich nun 56.000er DSL mit einem 10.000er Upload.Bisher läuft der Router zuverlässig und ich bin zufrieden.Ich muss dazu sagen, das ich den Router rein dazu nutze um schnelles Internet zu erhalten. WLAN, Telefonie und alles weitere läuft über eine dahinter geschaltete Fritz-Box 7590. Mit dieser Konstellation fahre ich sehr gut und bin äußerst zufrieden.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 14. Dezember 2018
Das Gerät wurde schnell geliefert und der Anschluss war schnell erledigt.Da wir maximal eine 16k Leitung haben, war der Router die einzige Möglichkeit Zuhause an schnelleres Internet zu kommen, was dank einem Funkmast in direkter Nähe eigentlich kein Problem darstellen sollte.Bis jetzt läuft der Router nur über den DSL-Anschluss, da die Sim-Karte noch freigeschaltet werden muss, aber auch in Funktion als normaler Router läuft alles super.Verglichen mit dem Miet- und Verkaufspreis der Telekom auf jeden Fall sein Geld wert.Erstmal nur 4 Sterne, weil ich die Hauptfunktion noch nicht testen könnte.
Produktempfehlungen