Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Temperaturfühler NTC Sensor Heißwassergerät Stiebel-Eltron AEG-/Zanker-Haustechnik 220503

Kostenloser Versand ab 25.99€

32.76€

14 .99 14.99€

Auf Lager



BeckerEssen
Bewertet in Deutschland am 15. Mai 2025
Im Juni 2023 gekauft, im Mai 2025 wieder defekt !
Frank Müller
Bewertet in Deutschland am 14. Oktober 2024
Der Defekt kündigte sich am Durchlauferhitzer DHE18/21/24SL durch Temperaturschwankungen an, warm wurde das Wasser nicht mehr.Mach Freischaltung und ausmessen, das alles stromlos ist, musste nur noch das Wasser abgedreht werden, und im installierten Zustand des Erhitzers konnte dieser Sensor gewechselt werden.Das Kabel hatte die perfekte Länge. Ein Dichtring war natürlich dabei. Wer so ein Teil ohne Dichtring einbaut und dann noch über Wasserschaden klagt, sollte definitiv von jeglichen Reparaturen die Finger lassen. Ernsthaft.Das Produkt selber hat sofort funktioniert. So geht Nachhaltigkeit.
fofo_junkie
Bewertet in Deutschland am 17. Februar 2022
Einbau war etwas fummelig, war aber im Nachhinein nicht so schwierig. Hauptsache der Durchlauferhitzer funktioniert wieder wie gewohnt. - Top -
Michael
Bewertet in Deutschland am 1. November 2022
Eingesetzt in einem Stiebel Eltron DHB-E 18/21/24, Ersatz für einen NTC mit Aufdruck 1407 257069. Widerstand des defekten NTC's war bei Zimmertemperatur (hier ca. 21°C) 80KOhm, des neues NTC's 45KOhm.Einbauanleitung ist dabei. Vorher natürlich die Sicherungen abschalten, gegen Wiedereinschalten sichern, Spannung am Gerät nochmals auf Spannungsfreiheit prüfen. Wasser Abstellen und Wasserhähne auf Warmwasser auflassen. Ich persönlich Empfehle nach entfernen der Frontbdeckung, (Achtung Verbindung des Temperaturwahlgebers im Deckel zur Platine im Durlauferhitzer nicht abreissen, muss abgezogen werden) den Halter/Deckel beim DHB-E 18/21/24 oben links auf der Heitzpatrone, hier aus Kunststoff, welcher mit drei Torx 20 verschraubt ist, zu lösen. Beim ziehen des alten NTC's gibt es ein leichtes Luftziehen und das Restwasser im Durchlauferhitzer entweicht über den Wasserhahn. Den Neuen NTC wie den Alten einsetzen, alles sauber Verschrauben. Wasser aufdrehen und warten bis bei der Warmwasserwahlstellung des Wasserhahnes keine Luft mehr kommt (Entlüften, sonst Gerät i. Ar...). erst dann die Sicherungen wieder einschalten.Wenn ihr kein Praktisches Talent habt keinen Hang zur Technik oder eure Kenntnisse für Elektrotechnische Geräte nicht ausreichen und ihr euch nur fürs Sessel- und Drehstuhl-pupsen interessiert lasst die Finger davon und konsultiert eine Fachkraft. Es sei denn ihr hängt nicht an eurem Leben. Diese Beschreibung trifft nur auf den DHB-E 18/21/24 SL zu, bei allen anderen Geräten mit NTC-Steuerung kann der NTC an anderer Stelle montiert sein.
Jerome
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2021
Mit der Zeit wurde unter der Dusche das Wasser immer unzuverlässiger warm, bis nach ein paar Wochen nur noch kaltes Wasser kam.Da der Sanitär-Techniker telefonisch angekündigt hatte, dass es sich "nicht lohnt" beim Durchlauferhitzer nach dem Fehler zu suchen und er uns für 300€+ diesen einfach ersetzen wollte. Habe ich vorher versucht, den Temperaturfühler für (im Vergleich) kleines Geld auszutauschen.Und siehe da: Funktioniert einwandfrei. Ich tippe bei dem Problem auf unser recht kalkhaltiges Wasser. Das Produkt an sich tut, was es soll und ist ein 1zu1 Ersatz für den vorherigen Fühler. Kann es also allen Empfehlen, die zumindest etwas handwerkliches Geschick besitzen. :)
Daniela Diederichs
Bewertet in Deutschland am 3. März 2021
Kabellänge ganz schön knapp, hier wurde bestimmt optimiert in der Produktion. Ansonsten alles prima und wir können wieder mit Heißwasser rechnen.
LutzR
Bewertet in Deutschland am 9. April 2021
- mein alter Durchlauferhitzer DHE 18/21/24 SL lieferte kein Warmwasser mehr (Stiebel-Eltron)- die Fehlersuche zeigte, dass der Temperaturfühler defekt war (ohne diesen Fühler kam Warmwasser)- der hier verfügbare Temperaturfühler (NTC) ist etwas kleiner - passt aber genau in den Durchlauferhitzer- es gibt es mitgelieferte Beschreibung zum Einbau die zu beachten ist- nachdem stromlos und Wasser abgeschaltet konnte der NTC mit einer 90grd Linksdrehung gut rausgedrehtwerden- die Wasserverbindung musste nicht abgetrennt werden (mit einer länglichen Flachzange konnte man an denEckkanten des NTC diesen gut mit etwas Kraft rausdrehen (danach "lüftete" es etwas)- der neue NTC lies sich entsprechend wieder eindrehen, Kabel verlegen und Steckverbinder anschließen- fertig (alles konnte sehr einfach umgesetzt werden, NTC und Durchlauferhitzer arbeiten wieder perfekt!)
Claudia-und-Thomas
Bewertet in Deutschland am 5. Dezember 2019
Zum 2. Mal innerhalb von 10 Jahren hat nun bei meinem "Stiebel-Eltron DEL 18/21/24 SL" der Temperaturfühler (NTC) den Geist aufgegeben. Das äußert sich darin, dass er niederohmig wird (ca. 10k-Ohm) und der DEH eine zu hohe Temperatur am Auslass signalisiert (rote LED an, grüne blinkt). Ein heiler NTC hat bei Raumtemperatur irgendwas um die 60 k-Ohm und bei 40°C ca. 25k-Ohm. Ersetzt man den defekten NTC z.B. durch einen 47 k-Ohm Festwiderstand, kann man den DEH damit provisorisch in Betrieb nehmen - natürlich das Wasser VOLL laufen lassen, damit er nicht überhitzt.Noch ein Tipp: beim Austausch des NTC war ich zu faul, den DEH komplett abzuschrauben und habe versucht, den Fühler so herauszubekommen mit dem Erfolg, dass ich ihn abgebrochen habe. Da half dann nur noch Loch bohren, Gewinde schneiden, Schraube hineindrehen und den Stummel herausziehen. Hat 5 X so lange gedauert, als hätte ich den DEH gleich von der Wand abgeschraubt.
Produktempfehlungen

10.49€

4 .99 4.99€

4.6
Option wählen

21.99€

11 .99 11.99€

4.8
Option wählen

37.09€

15 .99 15.99€

4.8
Option wählen

33.82€

16 .99 16.99€

4.3
Option wählen