Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

TFA Dostmann GOETHE Barometer, 29.2000.01, zur lokalen Wettervorhersage, schlichtes Design, verschiedene Farbtöne, L 120 x B 104 x H 180 mm

Kostenloser Versand ab 25.99€

19.03€

9 .99 9.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Gefertigt nach einer Idee von Johann Wolfgang von Goethe
  • Einfaches naturwissenschaftliches Grundprinzip
  • Barometer zur lokalen Wettervorhersage
  • Schlichtes Design aus Glas
  • In verschiedenen Farbtönen füllbar



Produktbeschreibung des Herstellers


Wetterkugel (Art.-Nr.: 29.2000.01)

TFA Dostmann
Kompetenz und Qualität

Über 1.000 Messgeräte, die begeistern – von funktional bis designorientiert, von zeitlos bis modern. TFA Dostmann GmbH & Co. KG ist eines der führenden Unternehmen der Branche in Europa. Seit 1964 produziert das Familienunternehmen TFA Wetter- und Messinstrumente an seinem Firmensitz in Wertheim am Main oder lässt diese weltweit fertigen. Entdecken Sie innovative Produkte rund um die Themen Wetter, Raumklima, Temperatur und Zeitmessung.

Wetterkugel

Von TFA Dostmann

Gefertigt nach einer Idee von Johann Wolfgang von Goethe.

Die TFA-Wetterkugel aus Glas zeigt schnell und präzise Luftdruckveränderungen an. Bei steigendem Luftdruck (besseres Wetter) fällt die Wassersäule im seitlichen Anzeigerohr, bei fallendem Luftdruck (schlechteres Wetter) steigt sie.

Das Barometer wird einfach mit destilliertem Wasser gefüllt. Farbtabletten (Lebensmittelfarbe) in verschiedenen Farbtönen sind im Lieferumfang enthalten.

  • Gefertigt nach einer Idee von J. W. von Goethe
  • Einfaches naturwissenschaftliches Grundprinzip
  • Barometer zur lokalen Wettervorhersage
  • Schlichtes Design aus Glas
  • In verschiedenen Farbtönen füllbar
Material Glas
Montage Zum Stellen
Abmessungen (L) 120 x (B) 104 x (H) 180 mm
Lieferumfang Wetterkugel, Farbtabletten, Bedienungsanleitung

Verschiedene Färbungen möglich

Wetterkugel 29.2000.01 Wasser Blau gefärbt

Wetterkugel 29.2000.01 Wasser Gelb gefärbt

Wetterkugel 29.2000.01 Wasser Grün gefärbt


M S
Bewertet in Deutschland am 3. Juni 2024
Nicht nur für Insider.
Felix2015
Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2024
Leider ist der Aufdruck sehr schlecht verarbeitet und das Glas oben uneben und wirklich unschön
Lukas K.
Bewertet in Deutschland am 18. Juni 2024
Funktioniert sehr gut, und sieht gut aus! Nur das befüllen dauert etwas länger, miss man aber ja nur einmal machen.
Frank Sander
Bewertet in Deutschland am 21. September 2023
An Alle, die hier ein echtes Barometer erwarten, nur mal der Hinweis, daß es so nicht eingesetzt werden kann. Auch die Aufstellung im Raum ist wichtig. Starke Temperaturunterschiede haben Einfluss auf die Wassersäule. Warum? Die Luft in der Kugel ändert ihren Druck und damit den Stand in der Röhre. Das ist alles simple Physik und kein Mangel am Produkt. Selbst das Überlaufen ist kein Mangel. Bei extremen Druckunterschieden in der Kugel und dem Raum kann das passieren. Das steht auch in der Anleitung.Für mich ein gutes Produkt. Einzig die Befüllung mit 2 Töpfen ist umständlich. Schlauch und Spritze ist dabei besser.
Elke Loderstaedt
Bewertet in Deutschland am 4. Juni 2022
Von den mitgelieferten Farbtabletten konnte die „grüne“ nicht überzeugen. Nach 2 Tagen verblaßte die Farbe, wurde immer heller. Damit wurde ein schnelles „Ablesen“ nicht möglich. Schade.
Stefan P.
Bewertet in Deutschland am 23. Mai 2020
Wie der Titel schon verrät, das Produkt ansich ist klasse. Und , wie ich finde, sieht vor allen Dingen auch gut aus.Ich möchte zur Funktion gar nicht eingehen, weil dazu viel im Netz steht und auch viel hier geschrieben wird.Wenngleich ich es traurig finde wenn manche das Produkt schlecht machen aus unwissenheit, dass es eben so funktioniert wie es funktioniert.Ich möchte aber eines kritisieren was man besser machen hätte können. In der Bedienungsanleitung steht man solle die Kugel folgendermaßen befüllen. 2 Schüßeln mit je kalten und warmen Wasser befüllen. Dann um es abzukürzen die Kugel abwechselnd hinein halten bis der gewünschte Füllstand erreicht ist.Und nun solle man das Anzeigerohr halb leer laufen lassen. (Hier ist meine Logik dann ganz raus).Auch das Wasser pantschen ansich gefällt mir ja auch schon nicht so.Ich glaube diese Art von der Kugel zu befüllen ist relativ nervig.Ich habe mich somit auch für eine Spritze und Schlauch entschieden.Und jetzt mein Kritikpunkt. Wieso verzichtet man als Hersteller diese beiden Utensilien beizulegen ?Ich als Ottonormalverbraucher musste erst mal überlegen wo ich nun eine Spritze, vor allen Dingen einen pasenden Schlauch herbekomme. Und beides waren auch noch , ich sags mal so "Centbeträge".Um es kurz zu machen. In der Apotheke Spritze gekauft und ein sogenanntes Infusionsbesteck. Dieses kann man abzwicken sodass man den einfachen Schlauch hat der dann auch mit leichter Mühe auf die Spritze passt. Kostet ca zwischen 1 - 2 Euro.Ich hätte mir gewünscht, dass diese Sachen dem Teil schon beiliegen ! Und dann darf es meinetwegen diesen einen Euro auch mehr kosten.Denn auch im Netz wenn man googelt nach dem Befüllen der Kugel steht immer die Variante mit der Spritze drin .Ich habe es absichtlich mit der beigefügten Methode nicht versucht. Mir erschien hier einiges zu unlogisch.Zb. auch das man NACH dem Befüllen das Wasser färben solle. Ich frage mich bis heute wie das gehen soll ?1. bringt man weder die beigefügten Färbetabletten in die Kugel noch könnte man anständig umrühren.2. So könnte man auch keine Farbrückstände mehr raus nehmen die sich nicht zu 100% auflösen sollten.Aber wenn mans gar nicht rein bringt braucht man natürlich auch nichts mehr raus bringen :)Also geht lieber in die Apotheke und kauft Spritze und Schlauch. Und eventl googeln wie man sie mit Spritze befüllt, weil selbst da muss man ja etwas die Physik "überlisten".Und lieber Hersteller, bitte hier nachbessern !Ansonsten schönes Produkt !
Helmut P.
Bewertet in Deutschland am 15. April 2019
Hallo Ihr lieben , habe mir auch so eine Goethe Wetterkugel gekauft eine schönes Deko , aber Barometer nein kann ich mir nicht vorstellen ist eher ein Thermometer . Habe mich einige Stunden damit gespielt ohne Ergebniss ! Wenn ich den sogenannten Barometer an einem kühleren Raum auftelle Fällt die Anzeige , und dann wieder umgekehrt , habe diese Prozedur so an die 10 mal durchgetestet . Mit einem Wort Thermometer . Mit Grüßen Otmar
Meteoro Loge
Bewertet in Deutschland am 12. April 2011
Ich selbst studiere Meteorologie und dachte, das gönne ich mir einfach mal nach bestandenen Prüfungen. Die Kugel ist echt der Hammer. Man sieht wirklich kleinste Druckänderungen sofort (wenn man noch den letzten Stand ungefähr im Kopf hat, denn ne Skala gibt es nicht). Auch ist nicht jeder Wasserhöhe ein bestimmter Druck zugeordnet, sondern nur die Druckänderungen werden angezeigt. Fällt also der Druck um z.B. 20hPa kann man mit dieser Kugel nicht bestimmen, ob von 1040 auf 1020 oder von 1015 auf 995 (auch nicht durch sehr grobes schätzen). Für das korrekte Verhältnis der Wasserhöhe zum aktuellen Luftdruck muss man dann doch warten, bis die Umgebung Normalluftdruck 1013hPa hat (online Wetterdienst für die Region) und dann den Druckausgleich in der Kugel machen. Dann stehen Höhe und Druck im richtig kalibrierten Verhältnis. Wie das geht steht alles in der beigefügten kleinen, aber prägnanten Anleitung, wie auch das Füllen mit Wasser. Einfach reingießen is da nicht...auch hier muss die Physik helfen. Kriegt aber jeder hin, der 2 Töpfe hat, in denen die Kugel im gekippten Zustand einigermaßen untergetaucht werden kann.Schlussendlich ist die Wetterkugel etwas für jeden, der Physik auch zum Anfassen mag oder sein Zimmer mit sehr dekorativer Wissenschaft schmücken will. Für genaue Messungen kann man sie keineswegs benutzen, höchstens um raschen Wetterumschwung festzustellen.
Produktempfehlungen

70.38€

31 .99 31.99€

5.0
Option wählen