Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerScubagirl
Bewertet in Italien am 23. Januar 2025
Vernice a spruzzo finissima ed estremamente coprente, con essiccazione molto rapida e praticamente indistruttibile una volta asciutta. Il top di gamma per il modellismo statico e da tavolo, consigliatissima.
Christoph
Bewertet in Deutschland am 23. November 2024
Deckt extrem gut und trocknet schnell!
Debra Muston
Bewertet in Großbritannien am 15. November 2024
Good item
De Wese
Bewertet in Deutschland am 14. Februar 2024
Ich grundiere hiermit 3D-Drucke aus PLA und PETG zur späteren Bemalung.Meistens reicht eine Schicht und ist sehr deckend und nach kurzer Zeit schon bemalbar.Bemalt wird mit Citadel und Vallejo.
Georges
Bewertet in Frankreich am 14. Dezember 2024
Apprêt d'excellente qualité.
Kevin J.
Bewertet in Deutschland am 3. April 2024
Bisschen glanz im finish, sonst wie immer top
Der Helfer
Bewertet in Deutschland am 14. April 2024
Empfehlenswert
Emilio
Bewertet in Italien am 7. Dezember 2023
Pitturazione e preparazione per modellini in scala di plastica e metallo molto utili
Sören
Bewertet in Deutschland am 4. November 2022
Ich bemale Minis seit ca. drei Jahren. Hauptsächlich Miniaturen aus Brettspielen.Bitte schaut einfach, was euch genau interessiert. Ich habe versucht verschiedene Aspekte zu untergliedern. Bilder von den Farben sind ebenfalls enthalten.Zur Farbe:Oak Brown ist natürlich super für alles, was Holz, Waldtiere, Umhänge oder dunkle Hauttöne angeht. Weiterhin ist Braun sein super Grundton für Gold oder Gelb. Natürlich kann man auch einfach Braun grundieren und dann mit einer hellen Farbe trockenbürsten. Mit dieser Technik könnte man sehr schnell Bäume, Hölzer oder Baumwesen fertigstellen. Die Farbe deckt sehr gut und ist schnell aufgesprüht. Hier reichen wenige Schichten.Allgemein zum Eindruck beim Sprühen:Ich kenne Army Painter bereits und habe zahlreiche Produkte wie einige Speedpaints oder alte Grundierer. Mit meinen alten Army Painter Grundierungen hatte ich nicht so viel Spaß, da diese sehr stark getropft haben.Der Sprühnebel ist im Vergleich zu vielen anderen Herstellern sehr fein und lässt sich somit sehr kontrolliert auftragen. Insgesamt gefällt mir das Ergebnis sehr gut, da die Körnung sehr fein ist. Der Nachteil ist, dass man teilweise viel auftragen muss, je nach Farbe und Deckkraft sehr viel mehr. Das ist allerdings etwas pauschal, da es stark auf die Farbe ankommt. In jedem Fall würde ich jedem anraten, eine Schutzmarke zu tragen, das Zeug wollt ihr nicht einatmen. Trotzdem muss ich sagen, dass sich bisher alle Farben sehr gut gesprüht haben. Bei den meisten hätte ich theoretisch auch ohne Handschuhe sprühen können. Das kenne ich anders, denn oft tropft es sehr stark aus Sprühflaschen und man sieht danach aus wie Sau. Was wichtig ist: gutes Schütteln und im Idealfall die Dosen auf Zimmertemperatur bringen. Am besten, ihr schaut mal bei Army Painter auf den Youtube Kanal, dort werden gute Hinweise gegeben. Die Colour Primer sollen auch alle mit dem Warpaint Equivalent 100 % übereinstimmen, was ich aber nicht testen konnte, da ich die passenden Warpaints nicht besitze.Was mir überhaupt nicht gefällt.Vielleicht bin ich zu grobmotorisch oder ungeschickt, aber diese Versiegelung vom Verschluss habe ich nur mit sehr großer Mühe abbekommen. Ich habe mir extra nochmal ein Video angesehen und meiner Freundin ebenfalls die Flaschen hingestellt. Sie arbeitet in einer Bastelwerkstatt und auch sie ist an dem Verschluss verzweifelt. Ich weiß nicht, warum man unbedingt diese Siegel benötigt? Bei der Goldfarbe ist auch ein ganz normaler Deckel dabei. Im Video sieht das Öffnen kinderleicht aus. In meiner Realität habe ich die halbe Abdeckkappe zerwürgt und habe den Deckel auch nur mit Gewalt wieder aufgedrückt bekommen. Also die Kappe ist ein total fail aus meiner Sicht.Wofür braucht man Colourprimer?Besonders in Hinblick auf Speedpaints oder auch den Faktor, dass man Miniaturen schnell fertigstellen möchte, gefällt mir der Ansatz, dass immer mehr Hersteller von Standard-Weiß oder Schwarz abweichen und alternative Farben anbieten. Das hat den Vorteil, dass man bereits einen sehr guten Grundton hat und an diesem weiterarbeiten kann. Das erleichtert und beschleunigt den Malprozess, besonders wenn man viele Minis oder Armeen bemalen möchte. Für Underpainting ist diese Farbvarianz auch sehr gut. Für Leute, die super schnelle Ergebnisse haben wollen, könnte man auch nur mit einer Farbe grundieren und dann Spielerfarben simulieren, also Fraktion Grün, Blau, Pink usw. Ihr wisst, was ich meine. Der Vorteil von farbigen Grundieren ist also vielfältig. Grundieren und Trockenbürsten sind ebenfalls ein schneller Anwendungszweck.Sehr nah am Kunden:Was mir bei Army Painter sehr gut gefällt, ist, dass ihre Produktpalette sehr einsteigerfreundlich ist. AP macht sich die Mühe, Neulingen einfache Hilfestellung zu geben. So ist z. B. auch auf den Sprühfarben Step by Step erklärt, wie man vorgeht und was man beachten sollte. Das Ganze ist sogar bebildert. Das finde ich sehr vorbildlich und hilft Einsteigern ungemein. AP hat außerdem einen sehr guten englischen You-Tube Kanal, der oft verlinkt ist.Fazit:Insgesamt bin ich bis auf den Verschluss sehr zufrieden mit der Sprühfarbe. Ich finde die Entwicklung toll, dass man Primer nicht nur in Standardfarben anbietet und diese auch mit der bestehenden Palette abgleicht.
Customer
Bewertet in Spanien am 29. November 2022
Estamos claramente ante un producto de buena calidad y enfocado a los aficionados del modelismo, que exigen una altura de calidad y detalles mayor a la que a menudo obtienes comprando cualquier imprimante o pintura en aspersor en una ferretería. Para comenzar, la variedad de colores y los tonos ofrecidos en sí dejan claro que es para un uso más especializado. Y lo genial es que no solo imprima, sino que ya te da el color de base que requieres para la figura y objeto que estás pintando.Yo he tenido la oportunidad de probar varios de los colores que ofrecen, incluyendo los "metálicos" y me han parecido geniales. Obviamente que hay diferencias entre lo que ves en las fotos del producto y lo que es el color real; pero lo genial es que la tapa viene con una muestra pintada con el producto mismo, por lo que puedes ver claramente el color resultante. En general, diría yo que puedes esperarte un color más oscuro que el que se ve en las fotos. Y en términos de los "metálicos" (al menos el dorado que probé yo) me ha dado uno de los acabados de mejor calidad que haya probado.Me esperaba que como imprimante no fuera sorbido por la madera, sino que la bloqueara inmediatamente y las capas siguientes fueran ya superficiales pero al menos con una madera con la que lo he probado no ha sido el caso: a la tercera capa seguía habiendo poros. Supongo que se tratará de condiciones muy específicas y, después de todo, es un imprimante pensado especialmente para modelos de plástico impreso y tal, por lo que no siento que puedo quitarle valoración por un resultado no muy bueno en una condición para la cual tal vez no estaba pensado.Pero por lo demás está claro que el acabado final en condiciones correctas es muy bueno. Y como bien dice, no solo es imprimante, sino que también es una pintura que es un acabo en sí. Te queda ligeramente mate y si pasas varias capas ya tienes un acabado robusto. Yo recomendaría lijarloen incrementos cada vez más finos. Y en la capa final, luego de una lija fina de más de 1000 puedes incluso sacarle brillo con una pulidora o incluso con una tela de algodón y frotando sin mucho esfuerzo.Lo que sí mencionaré es que dependiendo de la superficie tal vez te convenga aplicar una capa protectora al final, de barniz por ejemplo. Ya me di cuenta de ello cuando vi que algunas de las muestras de color en las tapas (que como digo están pintadas con la misma pintura y sin duda con aspersor) mostraban varias imperfecciones e incluso estaban descascaradas en partes por golpes y roces durante el transporte. Esto y el hecho de que lijando noté que era fácil descapar una o dos capas, es decir que se desprenda un trozo más o menos grande pintura de una (aunque confieso que esto último sobre todo cuando no dejas secar lo suficiente según tus condiciones, como explicó a continuación). Por lo que no siento que sea un acabado robusto para piezas que van a ver un uso constante y fricción o ligeros topes y golpes, etc.Como bien dice en la lata el tiempo de secado se vuelve mayor en climas invernales y menos secos. Yo recomiendo que en invierno, incluso en una ciudadana seca como es Madrid, no apliques otra capa sin dejar que seque bien la anterior durante al menos 2hs (menos si el día es soleado). Si quieres lijar un poco podrás hacerlo seguramente luego de 30mins a 1hr pero notarás que algunas partes siguen un tanto "gomosas" y te saturarán rápidamente el papel lija y complicarán el proceso.Me apena no haberlo podido probar en el verano, pues sin duda el tiempo de secado hubiera sido mínimo, como bien dice en la lata, lo cual me parece genial. E incluso me hubiera dado menos problemas al momento de lijar y tal vez no hubiera tenido esos problemas que menciono más arriba con respecto a las maderas muy porosas.Pero me ha parecido un producto muy bueno, de muy buena calidad, muy superior a la mayoría que he comprado en ferreterías y demás negocios. Su precio me parece muy bueno dada la calidad del producto y, sobre todo, dados los colores que ofrece. Y ya que tiene una gran variedad de colores, y que estos son en sí mejores y más interesantes que los que sueles encontrar con pinturas "normales", definitivamente compraré este producto en el futuro cuando necesite pintar un objeto específico.
Der Tester aus Süddeutschland
Bewertet in Deutschland am 17. Oktober 2022
Seit nunmehr 20 Jahren bin ich Hobbyist, hauptsächlich im Warhammer Universum.Ich würde mich also als „Poweruser“ bezeichnen, was Grundierungen angeht und habe sicherlich schon einige Hundert, eher Tausende Modelle mit Sprühgrundierung grundiert.Die Grundierungen von Army Painter kenne ich noch von früher – wo diese mich ehrlich gesagt nicht überzeugt haben. Es gab Probleme mit der Düse, Farbe kam nicht vernünftig raus und ständig verklebt. Ich bin dann zum Branchenprimus GW gewechselt für Grundierungen und auch Vallejo – beide nutze ich seit Jahren und bin super zufrieden.Nun durfte ich im Rahmen von Amazon Vine die Army Painter Grundierungen kostenlos testen, was nicht meine objektive Bewertung beeinflusst.In dieser Rezension bewerte ich die Farbe: Oak Brown von Army Painter.Für Geländestücke, Skaven, Tiermenschen oder andere abscheuliche Modelle verwende ich als Grundierung durchaus gerne Braun; da ich finde man damit sehr schnell und problemlos mit ein wenig Trockenbürsten großartige Effekte erzielen kann.Anwendung:Wie bei allen Sprühgrundierungen die ich verwende, schüttle ich die Dose mind. 3 Minuten lang. Das mag einem viel vorkommen, aber ich habe damit die besten Erfahrungen gemacht, weswegen ich das beibehalte und die Grundierungen in der Dose lieber lange schüttle, um damit optimale Ergebnisse zu bekommen.Die Farbe sollte man in kleinen Sprühstößen auf die Modelle abgeben im Abstand von 15-25cm und im Idealfall mehrere dünne schichten, sodass keinerlei Detail der Figur verschwindet.Das Sprühbild sieht super aus und auch die Figuren verlieren gar kein Detail, selbst bei 3 Schichten nicht.Besonders krass finde ich die Deckkraft des Oak Brauns, diese ist wirklich gut, die Pigmentierung scheint sehr hoch zu sein in der Farbe, sodass vermutlich für viele Anwendungen ein Durchgang reicht und man nicht 2-3 Schichten Grundieren muss. Ich habe als Beispiel hier ein Stormtruppler mit als Bild angehängt, dieser hat 1 Schicht Oak Braun bekommen und die Deckkraft finde ich ausgezeichnet.Einzig was mir nicht so gefällt ist das Finish, ich weiß nicht, ob die Kamera das gut einfangen kann, aber das Finish ist nicht Matt, sondern eher etwas glänzend weswegen die Farbe für mich ungeeignet ist – aber ich deswegen trotzdem 5 Sterne gebe, es passt halt nicht zu meinen Ideen – die Farbe ist trotzdem super!Preislich ist die Grundierung auch völlig in Ordnung und etwas günstiger als Vallejo oder GW - ohne das ich nun Qualitätsprobleme feststellen konnte, besonders die Farbauswahl bei den Army Painter Grundierungen finde ich spannend, sodass man sich das richtige für seine Armee aussuchen kann.Von mir bekommt die Army Painter Sprühgrundierung volle Punktzahl und andere Farben von Amry Painter finden wieder Einzug bei mir in mein Toolset.
Produktempfehlungen