Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerTania
Bewertet in Deutschland am 15. Januar 2020
Top
caro wessel
Bewertet in Deutschland am 10. April 2016
Talkum - gefährlich wie AsbestTalk ist ein Mineral, das beim Abbau von Talkgestein gewonnen wird. Der Talk wird anschließend zerkleinert, getrocknet und zermahlen. Durch diese Verarbeitung wird ein Teil der Spurenelemente entfernt, erhalten bleiben winzige Fasern, die denen von Asbest sehr ähnlich sind.Talkum gefährlich wie Asbest © ijasper - Fotolia.comDie Verwendungsmöglichkeiten sind vielfältigTalkum findet in vielen verschiedenen Konsumgütern Verwendung. Am häufigsten wird Talkum als Körperpuder benutzt. Talk ist der Hauptbestandteil von Babypuder, medizinischem Puder und parfümiertem Puder. Da Talk feuchtigkeitsbeständig ist, wird er auch von der pharmazeutischen Industrie genutzt und ist z.B. Bestandteil einiger Antacida (Mittel zur Neutralisierung der Magensäure). Auch der Puder auf einigen Kaugummis enthält Talk.Talk ist der Hauptbestandteil von Pestiziden, die in Haus und Garten Verwendung finden, wie von Floh- und Zeckenpuder. In kleineren Mengen wird Talk in Deodorants, Kreide, Buntstiften, Textilien, Seife, Isoliermaterial, Farben, Füllmaterial für Asphalt, Papier und in der Nahrungsmittelverarbeitung verwendet.Die Gefährlichkeit ist vergleichbar mit AsbestIn den letzten 30 Jahren haben Wissenschaftler diese Talkpartikel sehr genau untersucht und gefährliche Gemeinsamkeiten mit Asbest gefunden , das als karzinogen gilt. Es wurde nachgewiesen, dass Talkpartikel Tumore in den Eierstöcken und in der Lunge verursachen können.Zwar hat die amerikanische Zulassungsbehörde FDA bereits im Jahr 1973 den Beschluss gefasst, die Menge von asbest-ähnlichen Fasern in Kosmetikpudern zu begrenzen, allerdings wurde dieser nie wirklich umgesetzt, so dass Kosmetikpuder bis heute keiner entsprechenden gesetzlichen Regulierung unterliegt. In Tierversuchen konnte nachgewiesen werden, dass Kosmetikpuder, auch wenn er keine asbest-ähnlichen Fasern enthält, zu Tumoren führt.
Produktempfehlungen