Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Thermal Master Wärmebildkamera iPhone P2 Pro Wärmekamera mit Makroobjektiv Infrarot Kamera 600℃ Tempmessung 15x Zoom Super IR Auflösung 512x384, mit Adapter Passend für iPhone 15/16

Kostenloser Versand ab 25.99€

349.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Stil:P2 Pro Android


  • 【Fortschrittliche Infrarot-Technologie】P2 Pro ist mit nur 9 g die kleinste Wärmebildkamera der Welt. Durch den fortschrittlichen Thermal Master Hochleistungskern wird eine Super IR-Auflösung von 512 x 384 Pixel erreicht. Diese Infrarotkamera kann Temperaturänderungen innerhalb von 0,04℃ problemlos erkennen, mit ihrem einzigartigen "Razor X" Algorithmus liefert P2 doppelt klare und detaillierte Wärmebilder.
  • 【0,25 mm Widerstand beobachten】Ausgestattet mit einem magnetischen Makroobjektiv kann P2 Pro Wärmebildkamera einen 0,25-mm-Widerstand aus einer Entfernung von 4 cm deutlich beobachten. Durch Anpassen von Schärfe und Kontrast können Sie die Details und die Klarheit des Ziels leicht erkennen. Sie können auch mindestens 50+ Umgebungsparameter einstellen, um genauere Messwerte zu gewährleisten.
  • 【Passt für iPhone 15/16 Serie】P2 Wärmebildkamera ist mit einem Adapter geliefert, deshalb kann sie auf die iPhones mit USB-C Anschluss gesteckt wird. Kurz gesagt, P2 ist geeignet für iPhone 8 bis iPhone 16.
  • 【1112 °F Prof High Temp】P2 Pro Infrared Kamera hat einen Temperaturbereich von -4 °F bis 1112 °F und eine PCB-Genauigkeit von ±2 °C. Ob es sich um HLK-Inspektionen, Schaltschranküberholungen oder Autoreparaturen handelt, P2 Pro macht es einfach, Wärmeverluste und thermische Fehler zu erkennen, um Energieeinsparungen zu erzielen. Die Bildrate von 25 Hz sorgt für flüssige Temperaturmessungen mit minimalem Flackern.
  • 【15x Zoom】Die einzige Wärmebildkamera für phones mit 15-fachem Zoom. Wischen Sie mit zwei Fingern über den Bildschirm, um hinein- und herauszuzoomen. Sie können thermische Probleme leichter und schneller finden. Ausgestattet mit DIY Farbbalken, stellen Sie Ihre eigenen Temperaturmessbereich, dann markieren Sie den Zielbereich.
  • 【0,33 W geringer Verbrauch】P2 Pro muss nicht separat aufgeladen werden. Wenn das Gerät mit einem Smartphone oder Tablet verbunden ist, wird es mit Strom versorgt. Mit einem Stromverbrauch von nur 0,33 W kann es 5-7 Stunden lang mit einem 3000-5000-mAh-Handys betrieben werden. Der winzige P2 Pro passt problemlos in eine Hemdtasche und ist so leicht zu transportieren. Es ist ein perfektes Werkzeug für Hausinspektoren, Elektriker, Kfz-Techniker und sogar Outdoor-Camper und Abenteurer.
  • 【Über Zubehör-Verwendung】Im Paket gibt es Zubehör, einen USB-C-Adapter und ein Verlängerungskabel. USB-C-Adapter können für iPhone 15/16 verwendet werden, Lightning-Verlängerungskabel ist nur für iPhone 14 und darunter Model geeignet.



Produktinformation

wärmenildkamera für iphone

P2 Pro 9g, die kleinste Wärmebildkamera der Welt

  • P2 Pro Wärmebildkamera wiegt 9 g, sie wird überall mitgeführt, um thermische Probleme jederzeit leicht sichtbar zu machen.
  • Aktivier den X³ Super Algorithmus erhöht sich die IR-Auflösung von 256×192 auf 512×384. Die Bildschärfe wird verdoppelt.
  • Macroobjektiv hift, 0,25 x 0,25 mm Resistor klar zu beobachten. Echt einer guter Helfer für PCB Inspektion.
  • P2 Pro Thermografie hat einen Temperaturbereich von -4℉ bis 1112℉ und eine PCB-Genauigkeit von ±2°C. Ob bei der Hausinspektion, der Wartung von Rohrleitungen, elektrischen Inspektionen oder Fahrzeugreparaturen, sie kann ärmegefahren leicht erkennen und potenzielle Risiken verhindern.
Infrarotkamera IOS

Erreicht Energiesparen in 118 Ländern

P2 Pro lässt sich leicht die Wärmebrücken zu finden, und auch die Stellen, an denen die Rohre der Fußbodenheizung undicht oder verstopft sind, was im Winter eine Menge Geld sparen.

Mit einem Stromverbrauch von nur 0,33 W kann P2 Pro Infrarotkamera 5-7 Stunden lang mit einem 3000-5000-mAh-Handy betrieben werden.

z.B. eine 4700mAh Handy läuft 367 Minuten.

15xzoom p2 pro

15-facher Zoom

Die einzige Wärmebildkamera für Phones mit 15-fachem digitalen Zoom. Sie können das Infrarotbild vergrößern oder verkleinern, indem Sie mit zwei Fingern über den Bildschirm streichen, so dass Sie die Details des Ziels besser erkennen können.

wärmebildkamera DIY

DIY-Farbbalken

Legen Sie spezifische Temperaturschwellenwerte fest, indem Sie die Isothermenskala nach oben oder unten verschieben oder die Temperatur direkt bearbeiten, um Bereiche mit Temperaturanomalien deutlicher zu erkennen.

Infrarotkamera Datenbereich

Professionelle Datenanalyse

P2 Pro bietet professionelle Berichte, Sie können mühelos Fotos und Videos jederzeit und überall analysieren.

passt fuer pc p2 pro

Einstellbarer Emissionsgrad

Man kann mindestens 50 Umgebungsparameter einstellen, darunter das Emissionsgrad, die Entfernung und die Umgebungstemperatur, was Ihre Temperaturmessungen noch genauer macht.

** IOS-Version Software ist noch nicht für die Verwendung auf Computern verfügbar.

12 palletes

Alltägliche Verwendungen

wärmebildkamera Verwendung
wärmebildkamera Verwendung2

Martin Roth
Bewertet in Deutschland am 29. Januar 2025
Tolles Teil. Hohe Auflösung, man kann sogar die Verlegung der Fußbodenheizungrohre unter Fliesen erkennen. Zudem finde ich die Picture in Picture Funktion sehr gut. Also dass das iPhone-Foto automatisch eingeblendet werden kann, funktioniert alles sehr intuitiv und so wie es soll
Christian Schröter
Bewertet in Deutschland am 25. Januar 2025
Sehr gutes Produkt. Unfassbar. An der App könnten ein paar Kleinigkeiten optimiert werden.
Banjaran
Bewertet in Deutschland am 24. Januar 2025
winzige Kamera zum Aufstecken für I-Phone (bis 14) - gut für Trick 17: Kamera lässt sich auch in kleine Ecken und Fugen einschieben für Detailaufnahmen - Camera + I-Phone = sofort erkannt - App's sehr gut und einfach - nicht ganz billig, aber sehr gute Qualität und Funktion
JSpecialized
Bewertet in Deutschland am 24. Januar 2025
Ich bin sehr zufrieden mit der Wärmebildkamera. Sie macht gute Bilder die Auflösung ist okay.Ich schreibe hier für die iOS Version !Wer noch nie eine Wärmebildkamera verwendet hat wird vllt. etwas enttäsucht sein. Dazu muss man ganz klar sagen: es ist eben kein 'Fotoapparat'.Die Technik ist einfach eine andere und man hier keine 4K-Auflösung erwarten.Klar wer die techischen Daten liest - sieht die Auflösung der Kamera (256×192 auf mit Super IR 512×384) - that's it.Ich hatte schon verschiedene (hochprofessionelle) Wärmebildkameras im Wert von mehreren Tausend Euro in der Hand(z.B. die Testo 890 mit einer Infrarotauflösung von 640 x 480 Pixel (mit SuperResolution sind das dann 1280x960).Okay das ist natürlich etwas besser, aber mal ehrlich als Privathaushalt.. braucht man nicht.Ich habe auch keine Hilti im Keller, aber andere die Ihren Zweck für den Privathaushalt ebensogut erfüllen.Und genau um das geht es ja - man kann alles sehr gut erkennen.Kleiner Tipp am Rande - ich weiß das von den professionellen Kameras:Manche brauchen eine gewissen Aufwärmzeit, daher gib/oder gab es die Empfehlung die Kamera erst mal ein paar Minuten laufen zu lassen. Und gefühlt ist das auch bei dieser so, nach einiger Zeit meine ich eine bessere Auflösung wahrzunehmen (ist nur objektiv - nicht wissenschaftlich bewiesen!).X3-Auflösung:Ich habe die Kamera immer in der X3-Auflösung (was auch standardmäßig in der App so eingestellt ist). Kleiner Klick/bzw. fingertipp auf "X3" und man kann die unterschiede sehen.Das ganze wird per Interpolation hochscaliert und ich finde die Firma Thermal Master bekommt das ganz gut hin.Warum machen die das dann nicht gleich so könnte man monieren.Das sind schlichtweg geringere Kosten für Produktion der Linse. Die Herstellung solcher Linsen ist aufwändig und teuer. Man hat bei der Produktion auch eine hohe Fehlerquote und benötigt auch bestimmte, seltenere Rohstoffe.Mit den richtigen Interpolations-Algorithmen kann man eben mit kleineren Linsen doch eine Vernünftige Auflösung generiereen.Ohne X3 sieht man eben einfach was die Linse eigentlich 'nur' kann. Daher guter Job von X3 !!Laufzeit:Die Laufzeit ist bei einem Smarphone-Akku von 4700mAh mit guten 360 Minuten angegeben.Also 6 Stunden. Nun das habe ich nicht ausprobiert. Ich bin die erste zeit aber sicher ne Stunde am Stück rumgelaufen und hatte knappe 20% weniger Akku, aber ich habe auch Bilder gemacht, angeschaut, editiert, etc..Nun aber auch hier mal ehrlich mir reicht 1/2 oder 1 Stunde mehr als aus - für zu Hause, dann hätte ich immer noch gute 80% akku für den Tag.Ich finde den Stromverbrauch absolut akzeptabel, da gibts nichts zu meckernAnwendungen:Für meine Fußbodenheizung oder die Rohre im Keller, genauso wie stromfressende Netzstecker aufzudecken reicht sie allemal locker aus. Tatsächlich war es bei mir in 2 Räumen so das jeweils ein Kreislauf der Fußbodenheizung ausgefallen war.Ich hatte das zuvor nur 'gefühlt' dass es irgendwie kälter ist, aber mit der Kamera konnte ich das sofort sehen.Hätte ich einen Techniker anrufen müssen, wäre das mindestens so teuer gewesen wie die Kamera. Ich konnte so das Problem selber lösen.Bei meinem 3D-Drucker habe ich die Kamera auch ausprobiert, ich dachte zuerst das wird nichts mit dem Druckkopf, da der sich ja schnell bewegt. Aber die Verschlusszeit war sehr gut so dass ich auch mit Bewegung recht gute Bilder machen konnte.Sicher gibt es noch viel viel mehr - Kfz, Motorrad, NahtGeocaching, und und undMit dem mitgelieferten Kabel ist man auch relativ flexibel. Da man Das Bild spiegeln und drehen kann ist auch egal in welcher Position man die Kamera hält. Mit dem KAbel ist die Handhabung in vielen Fällen wensentlich praktischer als sie direkt ans Smartphone anzuschließen.Makro:Überrascht hat mich auch die Zusatz-Linse, die für Makroaufnahmen gedacht ist.Mit dem richtigen Abstand (einfach etwas spielen) bekommt man hier ziemlich scharfe Bilder.Wer also viel mit Elektronik/Platinen, etc zu tun hat kommt hier sicher auf seine Kosten.Natur:Eins habe ich noch nicht ausprobiert, in der Natur war ich Nachts noch nicht unterwegs.Hier kann leider noch nicht beurteilen wie weit die Kamera bsp. im Wald funktioniert.Das wäre für mich eher spielerei. Für Förster oder Jäger wäre das sicherlich interessanterFazit:Ich würde die Kamera wieder kaufen.Für den Privathaushalt ist sie absolut ausreichend. Ich bin mit der Auflösung zufrieden.Klar ganz ehrlich wir sind schon verwöhnt von den heutigen Smartphone-Kameras - aber wie oben geschrieben muss man sich vor Augen halten, das ist kein Fotoapparat!!!
Hoppegarden
Bewertet in Deutschland am 24. Februar 2025
Die Wärmebildkamera erzeugt sehr gute Bilder. Auf dem Bild kann man die Fugen der Wand erkennen. Auch die Deckenkonstruktion ist erkennbar. Die Temperaturen stimmen mit einem separaten Temperatursensor fast genau überein. Leider ist das mitgelieferte Kabel für Iphone >14 in Verbindung mit dem Makroobjektiv nicht verwendbar. USB C Anschluss und Apple Lightning Anschluss. Die Direktanbindung funktioniert problemlos.
Chris
Bewertet in Deutschland am 24. Februar 2025
Leider bin ich überhaupt nicht zufrieden.Die App hängt sich ständig auf und die Verbindung unterbricht andauernd.Außerdem ist die Auflösung nicht gerade gut.Da gibt es günstigere Modelle, die besser sind.Kleine ErgänzungDer Hersteller schreibt einen nach einer kritischen Bewertung an mit einem ErstattungsangebotWenn man dem zusagt, bekommt man lediglich die Erklärung, wie man bei Amazon Artikel zurück sendet 😂
Peter Magnusson
Bewertet in Schweden am 23. Februar 2025
Köpte dels för att hitta värmeläckor i mitt gamla hus och felsöka elektronik.Utan makro så fungerade det utmärkt att hitta dåligt isolerade ställen på huset och med makrolinsen så kan man komma ner på komponentnivå på ett kretskort.Bra produkt men kanske lite mycket pengar.
Cliente
Bewertet in Spanien am 2. März 2025
Muy útil. Obtienes mucha información inimaginable.No soy profesional del sector pero me gusta tener todo controlado.
Tom
Bewertet in Deutschland am 14. Januar 2025
Was soll die kleine Wärmebildkamera mit gerade mal 9g wohl bringen? Mit dieser Frage habe ich mich beschäftigt, nachdem ich mit einer anderen Wärmebildkamera auf den Bauch gefallen bin.Geliefert in einer kleiner Papppackung ist alles dabei, um es auch mit USB-C Anschlüssen betreiben zu können. Die P2 Pro hat wohl einen Lightninganschluss, jedoch wird im Gegensatz zu InfiRay der passende Adapter auf USB-C mitgeliefert.Dabei ist eine Makrolinse für Nahaufnahmen von Wärmequellen wie Bauteilen und ein Verlängerungskabel für Lightning. Mit dem Adapter ist das Kabel jedoch nicht zu gebrauchen, es funktioniet nicht. So wird der Adapter in die P2 Pro gesteckt und dann in den USB-C Anschluss, in meinem Fall ins Iphone 16 Pro Max. Das die Wärmebildkamera so ein wenig vom Gerät absteht, stört wenig. Als Software muss man sich die Temp Master App herunterladen, Bluetooth aktivieren und im Nu ist die Verbindung aufgebaut.Mit der Software lassen sich verschiedene Werte in unterschiedlicher Darstellung anzeigen. Es können entweder 3 selber festzulegene Messpunkte im Bild gemessen werden. Oder Kreis-, Boxformat, oder Messwerte an einer Linie. Die Darstellung der Wärmebildkamera kann in verschiedenen Farbbildern dargestellt werden, für Thermografieaufnahmen von z. B. Gebäuden oder Fenster farbig, für Bilder Outdoor als Rotglud (hier werden Wärmequellen rot dargestellt) oder in Schwarzglut (hier werden Wärmequellen Schwarz hervorgehoben). Auch lassen sich Berichte erstellen, wobei die Messwerte nachträglich noch angepasst werden können. Fotos oder Videos mit Kommentaren sind ebenso möglich wie die Einblendung als PiP des Kamerabildes. Die Kamera selber lässt sich auch manuell einstellen.Die App läuft stabil, ab und zu schließt sich die Kamera beim Einsatz in der Kälte. Wenn von der Thermal Master App mit angeschlossener P2 Pro zu einer anderen App gewechselt wird, so erkennt die App die Kamera immer wieder mal nicht. Einfach neu ins IPhone einstecken und schon ist das kleine Problem gelöst.Ich habe mir die Wärmebildkamera vorrangig für den Einsatz in einer Rettungshundestaffel für die Suche nach vermissten Personen geholt, um neben der Suche mit Rettungshunden gezielt die Wälder nach möglichen Wärmequellen abzusuchen. Bei Tests mit Wildtieren bin ich immer wieder begeistert, was man alles nun sehen kann in der Dunkelheit. Am Wegesrand Mäuse, die als kleine rote sich bewegende Punkte im Wärmebild erscheinen. Oder Rehwild mitten im Wald, Fußgänger in z. B. 100 m Entfernung usw..Die Kamera verfügt über einen 15fach Zoom, wobei die Bildqualität aber merklich leidet. Das ist aber nicht schlimm, dient eh nur um Wärmequellen besser darstellen zu können. Nun sieht man im dunklen mehr als nur mit der Taschenlampe. Abwarten wann der Ernstfall kommt und die Wärmebildkamera im Einsatz eingesetzt werden kann.Mit der Kamera können Wärmequellen in einigen Hundert Meter noch aufspüren, ein Feld mal nach Tieren absuchen ist so ohne Probleme möglich.Leider legt Thermal Master dem Set keine kleine Tasche für die Kamera dabei, so dass man sich selber eine drucken muss (wer über einen 3D Drucker verfügt). Bei Printables nach "InfiRay P2 Pro thermal camera case" von Ravenwreck suchen. Dieser Druck passt sehr gut auch für die Thermal Master und unterwegs hat man alles sicher verstaut dabei.Zu den beigefügten Bilder. Bild 1 ist ein Hund, der als Wärmequelle gut zu erkenne ist. Bild 2 ist die Heißbrett eines Prusa MK3S+ 3D Druckers und die Wärmeverteilung. Bild 3 zeigt meinen Kasten.Positiv:- gute Darstellung von Wärmequellen mit vielen Möglichkeiten- klein und handlich- App wird laufend weiterentwickelt (aktuell V1.0.1 Mitte Jan. 2025)- Erstellung von Berichten mit Kommentaren für Thermografieaufnahmen- kleine und leichte Kamera mit Makroobjektiv- leistungsstarkNegativ:- es fehlt eine Aufbewahrungsbox für die Kamera wie bei InfiRay - ein Mikrofastertuch hätte man noch beilegen können, um die Linse der Kamera zu reinigen.Insgesamt bin ich sehr positiv von der Thermal Master P2 Pro überrascht. Was aus 9g alles in der Dunkelheit herauszuholen ist, einfach super. Ich kann die P2 Pro nur empfehlen.
Francesco
Bewertet in Italien am 9. November 2024
Questa termocamera è incredibile.Precisa, reattiva, con risoluzione buona e con due modalità, normale o macro.Installi il software, la inserisci nella porta USB-C dello smartphone android e puoi già usarla, infatti appena la inserisci, lo smartphone chiede se si vuole aprire l'app dedicata.Inutile dire gli usi, innumerevoli. Certo, verificare se una persona ha la febbre o meno sarebbe molto riduttivo. Una delle foto che ho messo inquadra due caricabatterie, la foto è sfuocata perché avevo inserito l'obiettivo macro, poi l'ho tolto e la immagini si vedono chiaramente.Sono utili gli strumenti di misurazione, ci sono diverse misure geometriche, linea, rettangolo, cerchio, entro le quali il software rileva le temperature minime (blu), massime (rosso) e medie, anche in più punti nello schermo.Inutile dire che il dispositivo è piccolissimo, quasi inesistente. L'unica cosa a cui bisogna stare attenti è che è molto delicato e va usato con attenzione, ma questo vale per molti dispositivi sofisticati.
alf15
Überprüft in Polen am 21. Dezember 2024
ogólnie i elektronika
JW2
Bewertet in den Niederlanden am 11. Dezember 2024
IR camera geeft uitstekende (grote) beelden van warmtebronnen, is snel hanteerbaar en prima bedienbaar op je smartphone met genoeg opties. Fijn ook dat de voeding via je telefoon gaat en je de camera dus niet steeds hoeft op te laden. Een aanrader...
Produktempfehlungen

40.00€

17 .99 17.99€

4.3
Option wählen

329.99€

99 .00 99.00€

4.9
Option wählen

82.99€

33 .99 33.99€

4.3
Option wählen