Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerGerd S.
Bewertet in Deutschland am 7. Februar 2025
Sehr gut verarbeitet und leise
J. Luc
Bewertet in Frankreich am 29. Januar 2025
Assez facile à assembler, et plus esthétique que les dissipateurs par défaut que l'on trouve sur les cartes mères.Côté température c'est positif sans être révolutionnaire.
Matthieu
Überprüft in Belgien am 25. Februar 2025
Truc de fou !20 degrés de gagnés et pourtant c'est collé entre le GPU et le ventirad ...Pour info, quand on le met à 45% de puissance de ventilo, on entend rien du toutEt si on monte la puissance du ventilo, la température ne baisse pas plus donc PARFAIT !!!!
Flagermus
Bewertet in Deutschland am 12. Januar 2025
Einfach zu installieren, senkt die Temperatur meiner Samsung 980 Pro NVMe um 5-8 Grad, der Propeller dreht dabei 1500-1900 RPM, ist aber nicht zu hören. Top.
Jose Enrique Perez Afonso
Bewertet in Spanien am 11. Januar 2025
Quité un ventilador de 5cm que tenía sobre el M2 e instalé este disipador, ahora el M2 solo con el disipador, funciona entre 8 y 12 grados menos, mas fresco, que antes con el ventilador.Estoy encantado.
Gamer S
Bewertet in Deutschland am 7. August 2024
Habe mir den Kühler für meine T700 Gen.5 SSD gekauft welche mit den normalen Mainboard Heatsinks zu heiss wurde. Mit dem Kühler kommt sie jetzt maximal auf 65 Grad, was optimal ist und zu keinerlei Drosselung führt. Im normalen Betrieb ohne große Dateien zu schreiben bleibt sie bei maximal 40 Grad.Der Kühler ist wie von Thermalright gewohnt sehr hochwertig und zuverlässig. Der Lüfter ist leise und kann getrost auf der niedrigsten Stufe betrieben werden, ich denke sogar dass man auf den Lüfter auch komplett verzichten könnte, da die Heatsinks wahrscheinlich auch so genug Kühlleistung haben. Von der Größe her sollte er eigentlich immer passen solange oben hin genug Platz ist. Von der Breite und Länge her ist er ungefähr so groß wie die SSDs selbst. Wenn man einen braucht, würde ich keinen anderen kaufen.Damit niemand unnötig Geld ausgibt sei jedoch anzumerken, dass man einen solchen Kühler wirklich nur für Gen.5 SSDs benötigt. Für alles darunter reichen die normalen Mainboard Heatsinks locker aus. Sollte euer Mainboard solche nicht haben, solltet ihr auch für Gen.4 SSDs einen kaufen. Gen.3 SSDs brauchen in der Regel keinerlei Kühlung.
Matteo
Bewertet in Italien am 6. August 2024
Thermalright HR10 2280 PRO Black SSD CoolerIl Thermalright HR10 2280 PRO Black è un dissipatore per SSD progettato per mantenere le temperature basse e garantire prestazioni ottimali. Ecco alcuni punti salienti:Design e CostruzioneMateriali di Alta Qualità: Il dissipatore è realizzato con alette in alluminio e tubi di calore in rame, che aiutano a dissipare efficacemente il calore.Struttura Complessa: Il design include 44 alette in alluminio con una superficie totale di circa 660 mm² per aletta, garantendo una grande area di dissipazione.Ventola Integrata: Una ventola da 30 mm ad alta velocità e basso rumore è inclusa per il raffreddamento attivo, con velocità fino a 6500 RPM.PrestazioniRaffreddamento Efficace: Il dissipatore è in grado di ridurre significativamente le temperature dell’SSD, mantenendo le prestazioni elevate e prevenendo il throttling termico.Compatibilità: Progettato per SSD PCI-e Gen 5, è compatibile con la maggior parte degli SSD M.2 22802.InstallazioneFacile da Installare: Il pacchetto include tutto il necessario per l’installazione, compreso un piccolo cacciavite.Backplate Incluso: Un backplate metallico con pad termico è incluso per migliorare ulteriormente il raffreddamento.ConclusioneIl Thermalright HR10 2280 PRO Black è una soluzione eccellente per chi cerca di mantenere il proprio SSD fresco e performante. Con materiali di alta qualità, un design efficace e una ventola integrata, offre un raffreddamento superiore rispetto a molte altre soluzioni sul mercato. -37 Gradi!! imbattibile qualita' prezzo pazzesco!!!
xvince1
Bewertet in Frankreich am 30. Dezember 2024
Pour préciser tout de suite, de mon côté je n'ai pas remarqué de bruit supplémentaires du au petit ventilo installé dessus. Utilisé pour refroidir mon disque système FireCuda 530 PCIe 4.0. J'ai eu un problème avec le radiateur de la carte mère qui adhérait assez mal sur le SSD, ce qui fait qu'en pointe, le disque pouvait monter à 70/75° C contrairement à mes autres SSD.Depuis son installation, le disque reste autour de 27/30°C en idle et peut monter autour de 40/45 après un usage intensif. Dans tous les cas il reste sous les 50°. Je pense cependant que l'intérêt d'un tel radiateur se pose surtout pour les disques gen5.0 qui montent rapidement autour de 80°C, mais en général ces derniers sont déjà fourni avec un radiateur équivalent. On notera cependant qu'en général, les emplacements des disques NVME Gen 5.0 sont situés directement sous le socket CPU, c-à-d juste au dessus de la carte graphique, ce qui implique une surchauffe liée à cette dernière. C'est notamment mon cas, après une grosse session de jeux ou de calcul intensif CPU (genre rendu vidéo sous DVR) par exemple, je remarque que la T° monte autour de 40° en idle. je pense qu'avec le rad carte mère, qui passe juste sous la backplate de la CG, j'aurais moins ce phénomène...Mais dans l'ensemble, je trouve que l'investissement en valait la chandelle pour 18€.
Happy Vapor
Bewertet in Deutschland am 27. Februar 2024
Nach langem Suchen habe ich den Thermalright HR10 2280 SSD Cooler gekauft und der kühlt aber mal richtig gut, für den Preis (WD_Black SN850X 4 TB nie über 60 °C (Sommer 26 °C indoor) bei CrystalDiscMark unter last und im idle so um die 30 °C Winter-35 °C im Sommer ), sogar mit Heatpipes, überragend gut, sieht toll aus und ist gut verarbeitet (Bauhöhe beachten!). Bitte den auch mal in schwarz herstellen für "Black Build's".
Paul
Bewertet in Deutschland am 14. Oktober 2024
Sieht schick aus und kühlt die SSD auch besser wie der Standard „Kühlkörper“.Leider ist der Lüfter laut, mit Glasabdeckung kann man es ertragen.Hab ihn jetzt so Programmiert dass er nur läuft, wenn die SSD eine bestimmte Temperatur erreicht. (Steuergerät und Temperatur Fühler nicht erhalten)
Florian Müller
Bewertet in Deutschland am 13. September 2024
Kühlt sehr gut.WD SN850X ist ohne Last bei ca. 38 Grad und unter Last bei ca. 44 Grad.Installation war unkompliziert und schnell.Top Produkt für den Preis
Steven
Bewertet in Deutschland am 12. November 2024
Zuerst musste ich mir bei der großen Auswahl an SSD Kühler den richtigen raussuchen und mit der best möglichen Kühlleistung, und nach lauter Suche bin ich dann auf diesen hier gestoßen, ich bin absolut zufrieden mit der Kühlung, von 54 grad im idle auf 32 grad runter, und endlich wird die SSD nicht mehr gedrosselt, der kleine Lüfter ist auch leistungsstark und relativ leise für die Hohe Geschwindigkeit. Verbaut ist eine Crucial T700 die bekannt ist sehr heißt zu werden, "Und noch eine kleine Zusatz Info es sind 2 sehr gute Wärmeleitpads mit vorinstalliert"FazitOptik ist sehr schick.Gute Wärmeleitpads.Schneller 6000RPM Lüfter und vorallem leise für die Geschwindigkeit.Sehr Gute Kühlleistung, Perfekt geeignet für PCIe 5.0 SSDs.Klare Kaufempfehlung!
Stephan R.
Bewertet in Deutschland am 29. September 2023
Wie immer schnelle Lieferung, da gabs nix zu meckern. Hab den Kühler bestellt weil die Software (CrystalDiskinfo) bei meiner M2 SSD (VNAND) ständig eine Temperatur von über 70 Grad ausgelesen hat (man muss aber wissen das die ausgelesene Temperatur die des Controllers ist - der Speicher selbst hat keinen eingebauten Temperaturfühler). Die SSD wurde standartmäßig mit dem zum Board gehörenden Alukühler gekühlt. Sehr ineffizient. Nun ist die Kühlung von M2 SSD, befasst man sich ein wenig mit der Materie, gar nicht so einfach - was die Theorie angeht. Zum einen braucht der NAND-Speicher eigentlich keine Kühlung, da er bei höheren Temperaturen besser und schneller arbeitet. Zum anderen sollte der verbaute Controller nicht ständig so hohen Temperaturen ( jenseits der 60 Grad) ausgesetzt sein, da das die Lebensdauer des Controllers verkürzt. Es muss also jeder selbst für sich entscheiden ob oder ob er nicht kühlt. Soviel zur Theorie, ich für meinen Teil habe mich offensichtlich für das Kühlen entschieden.Das Preis/Leistungsverhältnis dieses Kühlers ist sensationell.Eingebaut ist das Teil recht zügig, alles was dazu benötigt wird ist im Lieferumfang dabei. Er ist auch nicht schwer einzubauen, eine bebilderte Anleitung liegt bei. Geliefert wird der Kühler mit einem 30mm Lüfter an dem ein 50cm Anschlusskabel mit Stecker fürs Mainboard oder Gehäuselüftung verbaut ist. Ich habe den Lüfter an meine Gehäuselüftersteuerung mit angeschlossen, die läuft auf niedrigster Stufe. Hierbei ist der Lüfter überhaupt nicht zu hören. Die Kühlleistung ist enorm. Dank der 4 Heatpipes in Kombination mit dem Lüfter senkt der Kühlkörper die gemessene Temperatur von ca. 72 Grad auf 44 Grad bei unter Volllast laufenden PC. Alles in allem sehr empfehlenswert. Über die Haltbarkeit kann ich noch nix sagen, da gibt's ein Update in einem halben Jahr.Noch mal kurz zur Kühlung an sich. Da bei den meisten Boards die Slots für die M2 SSD zwischen CPU Sockel und Grafikkartenslot verbaut sind ist eine Kühlung schon ratsam, da es an dieser Stelle, je nach Gehäusekühlung, durchaus zu Wärmestau kommen kann. Ich hatte ursprünglich versucht das über die Gehäuselüftung in den Griff zu bekommen. Dazu musste diese allerdings auf höchster Stufe laufen - geräuschtechnisch inakzeptabel. Heruntegekühlt hat die Lüftung lediglich um 5 Grad.Wie schon erwähnt, entscheiden muss das aber jeder für sich selbst. Ich hoffe ich konnte helfen.
Produktempfehlungen