Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerJ. Vö.
Bewertet in Deutschland am 18. Mai 2025
Super Träger, zwei EBikes sind kein Problem.
Tilo
Bewertet in Deutschland am 16. Mai 2025
After 2 years of having it and took it to many trips, it still work well
HKoschorreck
Bewertet in Deutschland am 16. April 2025
Thule ist einfach der Favorit
Mycket välbygd och bra cykelhållare
Bewertet in Schweden am 6. Juli 2024
Mycket välbygd och bra cykelhållare
Witold Brzezicki
Überprüft in Polen am 20. Mai 2024
Nie oceniam tu samego bagażnika, ale fakt, że płacąc za nowy i w cenie nowego otrzymałem ewidentny zwrot zdjęty z auta i wrzucony do rozdartego wcześniej kartonu.
Isabelle
Bewertet in Frankreich am 19. Oktober 2024
Porte vélos très léger et solide. Facile d’installation et pratique que les attaches sont toutes verrouillé avec une clé
Sheila Garlick
Bewertet in Großbritannien am 23. Mai 2023
Good Quality perfect for camper van and car x
so
Bewertet in Italien am 17. November 2021
mi riservo di rivedere questa valutazione dopo almeno un paio di utilizzi, ma al momento posso dire che il pb è :1. facilissimo da montare, ergonomico, funzionale2. qualità dei componenti molto buona3. qualità del progetto ottima, si vede che è stato studiato veramente per l'utilizzo cui è destinato4. robustezza ottima, almeno come prima impressione, con la bici sopra non si muove, ho provato ascuoterlo per simulare eventuali dissesti della sede stradale con esito soddisfacente, il tutto è benstabile, si muoveva la macchina!!!5. metterci sopra una bici è un'operazione velocissima e intuitiva, le cinghie fermaruota sono dotate dicricchetto quindi il serraggio risulta comodo e sicuro, unico piccolissimo appunto è sul supporto dove simettono i bracci, a mio avviso dovrebbe essere leggermente più alto, ma nessun problema.in precedenza avevo preso un pb di altra marca, pagato non poco che ho subito restituito perchè a mio avviso non era per niente sicuro e per altri motivi, questo pb è un'altra cosa
S. Müller
Bewertet in Deutschland am 26. April 2021
Vorab, wer einen Fahrradträger möchte, den er oder sie einfach schnell auf die Anhängerkupplung befestigen kann ohne sich vorher selbst damit zu beschäftigen, der- oder diejenige, muss 100€ mehr investieren und zum Händler gehen, dort bekommt man alles installiert mit Einweisung auf die Anhängerkupplung. Wer sich das Geld sparen möchte, weil er oder sie sich gern damit selbstständig auseinander setzt, kann sich den Träger bestellen, man muss sich damit auseinandersetzen.Als der Träger bei mir ankam, habe auch ich festgestellt, dass die Bedienungsanleitung nur aus Bildern besteht und ein kleiner Text dazu sehr hilfreich gewesen wäre, aber wenn man sich die Bilder mal ganz in Ruhe und genau anschaut, versteht man diese. Auch ich hatte nicht gleich alles sofort korrekt gemacht, ich bekam zuerst den Bügel, an dem die Haltearme befestigt werden nicht fest und wußte aber sofort, dass dies nicht so sein kann, nochmal ein genauer Blick auf die Bilder und ich sah, dass die Schrauben weiter runter gehörten, also noch mal locker gemacht und den Bügel weiter rein gedrückt und dann festgezogen und schon war alles sicher. den Bügel wieder locker schrauben und hochziehen und man kann ihn einklappen.Der Transport kann tatsächlich Schäden am Träger verursachen, aber daran ist nicht der Hersteller Schuld und der Träger nicht gleich Schrott.Auch bei mir kam der Träger mit Transportschaden. Eines der Rücklichter ließ sich nicht ausfahren. Mit einem genauen, geduldigen Blick konnte ich feststellen, dass der Scheinwerfer sich verklemmt hatte, wahrscheinlich vom eigenen Gewicht, als der Karton hochkant gestellt wurde, drückte das Gewicht des Trägers auf das Rücklicht. Aber auf die ganze Rücksendung hatte ich keine Lust, also habe ich auch hier mit etwas Geduld und permanenten leichtem gegen klopfen das Rücklicht lösen können ohne das ein Schaden am Licht entstanden ist. Natürlich habe ich Kabel und alles auf weitere Schäden geprüft und konnte auch kleine Kratzer feststellen, dort wo das Kennzeichen jetzt sitzt, also nicht störend und im Laufe der Zeit bekommt der Träger sowie so noch mehr Kratzer, es ist ein Gebrauchsgegenstand und kein Ausstellungsstück.Den ersten Einsatz hat der Träger nun bereits hinter sich. Ich habe einen Audi A5 mit abnehmbarer Anhängerkupplung (für alle, die gerade kein Bild dazu haben, der A5 ist eine eingetragene Schräghecklimousine, die in Richtung Sportcoupé geht). Der Fahrtwind beim A5 geht durch die besondere Form des Fahrzeuges nach hinten hinunter, so dass der Träger und die darauf befindlichen Fahrräder den gesamten Fahrtwind mit abbekommen, anders als bei einem SUV oder Kombi, auch das ist gar kein Problem, dort hinten bewegte sich gar nichts, auch nach 450 km Autobahn und 70 km Landstraße, hatte sich nichts gelockert.Mein Fazit ist also, dass das Produkt absolut klasse ist und vor allem sicher. Jetzt da ich den Träger kenne, ist das Handling super easy, es gibt zwar Träger, die sich noch mehr zusammenklappen lassen, was schöner gewesen wäre, aber da der A5 in der Länge eine enorme Ladekapazität hat, kann ich den Träger horizontal im Kofferraum legen und im Keller habe ich auch noch ein Platz finden können.Kleiner Hinweis noch, beim ersten Mal funktioniert am Träger alles etwas schwer, das wird dann besser, z. B. das Abklappern des Trägers, um an den Kofferraum zu gelangen, muss beim ersten Mal mit etwas Kraft ausgeführt werden, danach geht es leichter oder die Lichter beim ersten Mal ausziehen ist auch noch schwer, wird nach zwei, drei Mal probieren auch ganz einfach.
Krela67
Bewertet in Deutschland am 28. August 2019
Der Thule VeloCompact 924 überzeugt durch seine grundlegende Konstruktion: Auf der einen Seite ist er sehr kompakt und mit etwa 14 kg auch schön leicht, auf der anderen Seite hat er eine Vertrauen erweckende Stabilität im Gebrauch. Auch das Abklappen des mit zwei Fahrrädern beladenen Trägers, um z.B. an den Kofferraum zu gelangen, funktioniert einwandfrei und zuverlässig - beim Hochklappen rastet alles satt ein.Der Abstand von 19 Zentimetern zwischen den beiden Trägerschienen ist nicht wahnsinnig viel - beide von mir aufgeladenen Fahrräder (ein E-Bike, ein Trekking-Bike) haben Federgabeln, und die kamen der Hinterradnabe bzw. dem Hinterrad-Ständer des jeweils anderen Fahrrads nach Montage auf dem Träger bedrohlich nahe. Eine simple und erstaunlich praktikable Lösung für das Problem fand sich mit einem alten Fahrradschlauch, in zwei passende Stücke geschnitten. Diese Schlauchstücke werden jetzt jeweils an Gabel und Ständer des hinten montierten Fahrrads in drei Sekunden zur hübschen Schleife gebunden - was den direkten (Kratz-)Kontakt zum vorderen Fahrrad effizient und zuverlässig verhindert.Leider war aber dennoch nach den ersten Wochen der Benutzung ein Umtausch des gesamten Trägers notwendig, weil das erste gelieferte Exemplar Probleme mit Schlössern und Schlüssel hatte: Alle drei Schlösser (Kupplung sowie die zwei Knäufe der Haltearme) waren nur schwergängig und hakelig zu schließen. Der eigentlich gleichseitig gearbeitete Schlüssel ließ sich zwar jeweils in beiden Richtungen einstecken, drehte sich aber nur in einer (was bei der Benutzung neben der Hakelei schon ziemlich nervte ... Schlüssel rein, dreht nicht, andersrum versuchen - und auf zum nächsten Schloss ...).Dennoch hätte ich die hakelnden Schlösser noch akzeptieren können, wenn nicht innerhalb der ersten Benutzungswoche - etwa beim fünften Auf-/Ablade-Vorgang - sich einer der Knäufe ohne erkennbaren Grund auf einmal nicht mehr abschließen ließ: das Schloss war schlicht kaputt gegangen.Ein weiteres Qualitätsproblem zeigte sich bei einer der Kunststoffratschen zur Befestigung der Reifenbänder am Träger - bei einem davon brach nach relativ kurzer Zeit eine Ecke ab (siehe Foto), was zwar die Funktionalität von Ratsche und Befestigung nicht massiv beinträchtigte, aber dennoch das Vertrauen in das verwendete Material nicht unbedingt stärkte.Nun denn: Materialfehler kommen vor, und die Ersatzlieferung von Amazon hat mich schnell erreicht. Bei der sind nun die Schlüssel einwandfrei - kein Hakeln beim Schließen, und die beidseitige Nutzung ist auch problemlos möglich. Ich Tippe angesichts dieser unterschiedlichen Exemplare da mal auf eine nicht ganz optimal funktionierende Qualitätskontrolle bei Thule ...Ein Hinweis noch zum Umtausch: Leider war es nicht möglich, nur Knauf und Ratsche als eigentlich einfach wechselbare Ersatzteile zu erhalten. Das Gesamtprodukt muss getauscht werden, was eigentlich ein unnötiger Aufwand für alle Seiten ist, aber Thule erlaubt laut Website nur Reklamationen, die über den Händler laufen - und Amazon liefert zwar umgehend und unbürokratisch Ersatz, aber eben nur die komplette Ware. Vorteil für mich war hierbei natürlich, dass ich komplett neue Schlösser und Schlüssel bekam, die das Handling des Trägers erheblich verbesserten.Anmerkung: Habe nach Erhalt und Prüfung der Ersatzlieferung meine erste Drei-Sterne-Bewertung auf vier angehoben. Für fünf reicht es nicht - zwar ist das Produkt jetzt in Ordnung, aber auf den Aufwand für die Retoure (Verpackung, Schlepperei) und die dafür ursächlichen Qualitätsmängeln bei den Schlössern hätte ich wirklich gerne verzichtet.
Produktempfehlungen