Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerschrauber
Bewertet in Deutschland am 2. Mai 2025
schneller geliefert als angekündigt
Akby
Bewertet in Schweden am 2. März 2025
Bytte ut vår slitna pump som knappt kom upp till rätt tryck. Den här funkar superbra.
Hermann
Bewertet in Deutschland am 5. März 2024
Es ist ganz leise, sehr vorteilhaft
UDO76
Bewertet in Frankreich am 14. November 2024
Défaillant dès la deuxième année, les précédents ont durée entre 5 et 7 ans
Martin Ripke
Bewertet in Deutschland am 12. April 2023
Ich habe das HWW 1300/50 Plus TLS im Feb 21 für damals 233 EUR gekauft (Preis heute nach 2 Jahren fast 100 EUR höher!). Der 50l-Druckbehälter war mir wichtig, damit die Pumpe nicht ständig an- und ausgeht.Erste Enttäuschung: die Pumpe ist (natürlich nach Befüllung des Pumpengehäuses) definitiv NICHT selbstansaugend; Vorfilter und Saugleitung müssen befüllt sein, sonst passiert nichts. Die Motor schaltet auch nicht ab, sondern dreht einfach das Wasser im Pumpengehäuse, bis es warm wird.Zweite Enttäuschung: Anbau der Armaturen bei der wirren Leitungsführung nicht so ganz einfach, oder anders gesagt: unnötig umständlich. Ein-/Ausschalter funktioniert auch nicht zuverlässig (rastet nicht ein). Den Ein- und Ausschaltdruck habe ich erhöhen müssen, da sonst aus dem längeren Wasserschlauch nur ein müdes Rinnsal kommt, bevor die Pumpe wieder den nötigen Druck aufbaut. Auch das (Einstellung) fand ich unnötig kompliziert; in der Anleitung wird auf den Fachhandel verwiesen. Nicht hilfreich.Bereits nach der ersten Saison hatte ich große Schwierigkeiten, die Pumpe nach der Winterpause wieder in Gang zu bringen. Danach lief sie aber den Sommer über zur Zufriedenheit.In diesem Frühjahr das gleiche Problem (nach Ablauf der Garantie): die Pumpe baut selbst dann keinen Druck auf, wenn sie an einen Vordruck von 1,5 bar angeschlossen wird. Das Pumpengehäuse hatte ich entleert (untere Ablassschraube) und den Kessel drucklos gemacht. Hat alles nichts genützt :-(Fazit: Haltbarkeit mangelhaft, Handhabung verbesserungsbedürftig
Maribel
Bewertet in Spanien am 26. Mai 2021
La compré hace dos años . El primer año se rompió la membrana . El segundo año se ha vuelto a romper y también se ha estropeado el presostato, pierde aire por la válvula de presión y tiembla la aguja del manómetro.Los recambios deben pedirse a Alemania . Son ágiles contestando pero no aplican el descuento que si hacen en su página web, pero desde la que no se puede hacer pedidos para España, deben hacerse mediante correo electrónico.No recomiendo su compra.
FJ98000
Bewertet in Frankreich am 14. April 2021
rien à dire
Turan Aydin
Bewertet in Spanien am 6. April 2019
la orden llega a tiempo El producto es exactamente como en la imagen y la calidad es buena.
Attila
Bewertet in Deutschland am 2. April 2017
Pumpe war keine Neuware! Pumpe kam in Originalverpackung ohne Umkarton. Die Originalverpackung war offenbar schon öfters im Einsatz, so zerschlissen und mit Klebeband verklebt, wie diese war. Beim Auspacken wurden Dellen und Kratzer im Tank festgestellt. Ein Standfuß war verbogen, Schutzlack abgeblättert und rostete bereits. Der Kippschalter zum Einschalten lässt sich nicht auf "ON" bringen, rastet nicht ein. Die Pumpe bringt kaum Leistung. Mit einem Direktschlauchanschluss ins 4 m tiefe Brunnenwasser kommt gerade mal ein Rinnsal. Nur wenn der Wasserspiegel 30 cm unter der Pumpe ist (Poolwasser) kommt einigermaßen vernünftig die erwartete Wassermenge. TIP Pumpen können einfach nicht die zugesicherte Leistung bringen (Die Vorgängerin war auch eine TIP - die brachte zwar Wasser, aber auch nicht mit besonderen Druck. Dafür hielt sie ein paar Jahre.) Nachdem die erste kaputt ist, war diese hier der zweite Anlauf für eine Neue TIP gewesen - und ist eine sehr große Enttäuschung, insbesondere auch weil gebrauchte Pumpen, die offenbar schon aufgrund von Defekten retourniert wurden, weiterhin verschickt werden). Nie mehr TIP!
Hans Robert
Bewertet in Deutschland am 24. Mai 2016
Nach 12 Jahren war unser altes HWW der Firma TIP defekt. Wir waren damit zufrieden, daher haben wir uns erneut für diesen Hersteller entschieden und hoffen auf ähnlich lange Haltbarkeit. Das neue pumpt genauso gut, hat jedoch einen doppelt so großen Speicher. Der benötigt mehr Platz, die Pumpe springt dadurch aber auch viel seltener an. Und sonst? Wasser marsch!!! Genug Wasser, genug Druck, geug gekostet. Die Lieferung erfolgte pünktlich. Die Pumpe war gut und sicher verpackt. Der Einbau war unproblemlos. Alles gut.
A. Haim
Bewertet in Deutschland am 8. Juli 2014
Die Pumpe ansich ist sehr gut, steht der identen WILO HMC 305E um nichts nach, ich habe den direkten Vergleich. Aber eines ist wirklich mehr als schlecht, nämlich die Versandverpackung. Sowohl unterhalb des Motors, der Pumpeneinheit als auch dem Anschluss des Panzerschlauches ist weder Styropor noch sonstiges Schutzmaterial. Erwartungsgemäss kam die Pumpe zweimal genau mit Deformationen in genannten Bereichen bei mir an und war nicht zu verwenden.Bis auf das Verpackungsmanko eine absolut sensationelle Pumpe mit hervorragender Leistung zu diesem äusserst günstigen Preis. Sie steht ihren "Zwillingen" um nichts nach!
bjoerngrimm
Bewertet in Deutschland am 16. August 2014
Ich weiß - wer für 210,-€ ein hauswasserwerk kauft, darf nicht meckern, wenn er nicht 100 verschiedene Einstellmöglichkeiten hat. Mache ich auch nicht, deshalb nur zur Info für Interessenten: das Gerät arbeitet bisher zuverlässig, man muss aber je nach Anwendung ein paar Einstellungen am Druckschalter vornehmen, die nicht beschrieben sind in der Gebrauchsanleitung.Das Maximum sind ca. 4,4 Bar bei uns. Das bei einer 1" Ansaugleitung und mit 1" Vorfilter (7G glaube ich heißt der von Tip).Bei größerer Ansaugleitung und ohne Filter kann man wohl laut Hersteller auch mehr Druck erzeugen (max 5 Bar).Großes Manko des Druckschalters: der Einschaltdruck lässt sich nicht höher als auf ca. 2Bar stellen. Daher sinkt der Druck doch sehr stark ab, bis das Gerät wieder einschaltet. Ein konstanter Druck ist also kaum möglich. Für einen Rasensprenger oder Waschmaschine mag das egal, für eine Dusche kann es aber nervig sein. Ich habe es so hoch eingestellt, dass das Gerät die 4,4 Bar nur schafft, wenn die Abnahmestelle wieder zu ist. D.h. Der Druck sinkt langsam bis auf 2Bar, das Gerät schaltet ein und solange der Abnehmer (Dusche, Rasensprenger o.Ä.) an ist, schaltet das Gerät nicht ab und hält so ca. 4,3Bar. Stelle ich den Abnehmer aus, schaltet das Gerät bei 4,4 Bar ab. Die Einstellung war ein wenig leidlich, da es an den Einstellschrauben nur + und - gibt und keine richtige Scala.Das Gerät kostet ca. 210.- und das ist es auch wert. Wer mehr einstellen will, muss auch deutlich mehr zahlen.
Produktempfehlungen