Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

TOBOSTICK Set 24er (TOBOLIN Horizontalsperre für Mauern mit Hohlräumen) – TOBOLIN Flaschen + Schraubwinkel + TOBOSTICK

Kostenloser Versand ab 25.99€

244.90€

99 .00 99.00€

Auf Lager
  • TOBOLIN TOBOSTICK System: Kein Verlust beim Einbringen der Flüssigkeit, da Material nur einzieht, wo der Kontakt mit der Wand besteht. Hohlräume werden somit überbrückt.
  • Verwendbar bei unterschiedlichen Mauerwerkstypen, auch bei Natur-, Bruch- und Hohlkammersteinen einsetzbar.
  • TOBOLIN HORIZONTALSPERRE bietet einfache Anwendung und schnelle Durchführung mit dem wasserfreien Injektionssystem. Absolut dicht - keine undichten Trichter mehr.
  • HOCHPROFESSIONELLES ABDICHTUNGSSYSTEM wirkt gegen aufsteigende Feuchte in Mauerwerken. Perfekt zur Selbstanwendung geeignet - Sie können eine nachträgliche Horizontalsperre selber machen mit TOBOLIN!
  • Inhalt: 24 Flaschen TOBOLIN Horizontalsperre + 12 Schraubwinkel + 12 Kapillarstäbchen (160 cm, teilbar) + Halbrohr zur Bohrlochreinigung



Produktinformation

TOBOSTICK-Verfahren im Set mit Schraubwinkel, Halbrohr und TOBOSTICKS

TOBOLIN HORIZONTALSPERRE - Einfach in der Anwendung, zuverlässig in der Wirkung

horizontalsperre injektionsverfahren tobolin mauerwerk dryzone porofin mem trockene wand
In wenigen Schritten zur trockenen Wand mit dem innovativen TOBOSTICK-Verfahren!

Die eigens entwickelte Methode des TOBOSTICK-Verfahrens ermöglicht es, Hohlräume in Mauerwerken zu überbrücken und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Wirkstoffes, auch bei hohen Wandstärken.

  • LIEFERUMFANG: 24 TOBOLIN-Flaschen + 12 TOBOSTICKS + 12 Schraubwinkel + 1 Halbrohr zur Reinigung
  • VERBRAUCH: 24 x 500 mL Flaschen: 4,80 m bei einer Wandstärke von 30 cm.

TOBOLIN HORIZONTALSPERRE mit dem TOBOSTICK-Verfahren

Das richtige Produkt gegen Feuchtigkeit im Mauerwerk!

Das TOBOSTICK Verfahren ermöglicht es, Hohlräume im Mauerwerk zu überbrücken und die TOBOLIN Horizontalsperre zielgerichtet einzubringen. Ein unkontrolliertes Auslaufen und Versickern der Flüssigkeit in Hohlstellen wird damit verhindert. Die TOBOSTICKS aus hochwertiger Glasfaser sind flexibel, aber so starr, dass sie die leichte Einführung auch in stark zerklüftetes Mauerwerk ermöglichen. Zudem kann bei der Verwendung der TOBOSTICKS waagrecht gebohrt werden, was die Anwendung erleichtert.

  • EINBRINGUNG AUCH BEI SEHR HOHER DURCHFEUCHTUNG: Auch bei sehr hoher Feuchtigkeit ist die TOBOLIN Horizontalsperre sicher und zuverlässig. Durch die Injektion wird das Mauerwerk wasserabweisend.
  • TOP PREIS-LEISTUNGS-VERHÄLTNIS: TOBOLIN kaufen Sie ohne Zwischenhandel mit top Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei garantieren wir beste Qualität – Made in Germany.
  • NUR EINE BOHRLOCHREIHE NÖTIG: Durch das hohe Ausbreitungsvermögen wird eine vollständige Feuchtesperre mit einer Bohrlochreihe bei gleichzeitig großen Bohrlochabständen ermöglicht.
  • EINFACHE ANWENDUNG: Sie können die Abdichtung von innen und von außen unkompliziert anbringen. Nutzen Sie unsere ausführliche Anleitung.

Kapillare Feuchtigkeitsaufnahme ist ein häufige Ursache für feuchtes Mauerwerk. TOBOLIN hilft Ihnen dieses Problem in den Griff zu bekommen!

Die Feuchtigkeit kann aus dem Erdreich, das direkt am Mauerwerk anliegt, in die Wände eindringen oder von der Unterseite des Fundaments nach oben in das Mauerwerk steigen. Die Folgen von nassen Wänden können vielerlei Gestalt annehmen: Sie können die Ursache von Schimmelbildung sein, was wiederum Konsequenzen für Ihre Gesundheit haben kann, außerdem leidet die Wärmedämmfähigkeit eines Gebäudes erheblich unter feuchten Wänden. Einer Heizkostensteigerung kommen Sie mit diesem Problem dann nicht mehr umhin. Auch unansehnliche Salzausblühungen an Mauerwerk und Putz sind unschöne Folgen und ziehen zwangsläufig Sanierungsmaßnahmen mit sich.

TOBOLIN kann selbst bei 100 prozentiger Durchfeuchtung des Mauerwerks eingesetzt werden, da eine niedrigere Grenzflächenspannung als Wasser vorliegt und somit das Mauerwerk komplett unterwandert. TOBOLIN Injektionsflaschen sind so konzipiert, dass sie den Flüssigkeitsaustritt verhindern. Das Mittel aus den Flaschen dringt durch die Kapillarkräfte tief in das Mauerwerk ein. So haben Sie den Vorteil einer sauberen Anwendung und die Sperrschicht garantiert eine dauerhaft trockene Wand.

In wenigen Schritten können Sie selber einfach und unkompliziert eine Horizontalsperre errichten. Wir sagen Ihnen wie!

horizontalsperre injektionsverfahren tobolin mauerwerk dryzone porofin mem trockene wand

Schritt 1: Vorbereitung und Abstände messen

Vor der Anwendung von Horizontalsperren muss loser Putz von der zu behandelnden Wand gründlich entfernt werden. Es empfiehlt sich, den Putz großflächig zu entfernen, damit die Wand nach der Anwendung besser austrocknen kann. Um die Flaschen und Winkel möglichst einfach anbringen zu können, sollte der Abstand zwischen der Unterkante des Bohrlochs und dem Boden zwischen 8 und 10 cm liegen. Der Abstand von Bohrloch zu Bohrloch beträgt 20 cm. Ermitteln Sie damit die benötigte Menge für die gesamte Länge der Wand.

Waagrechte Bohrung in die Wand

Schritt 2: Bohren

Sind diese entsprechenden Vorbereitungen getroffen, können Sie mit dem eigentlichen Verfahren loslegen. Bohren Sie möglichst in die unterste horizontale Lagerfuge waagrecht mit einem 12 mm Bohrer. Für das TOBOSTICK-Verfahren ist die optimale Bohrtiefe 5cm kürzer als die Wandstärke. Nummerieren Sie die Bohrlöcher und protokollieren Sie die Ausgangsfeuchtigkeitswerte für jedes Bohrloch mit einem Feuchtigkeitsmessgerät 10 cm über der Bohrung, um im Verlauf die Trocknungswirkung von TOBOLIN HORIZONTALSPERRE nachzuverfolgen. Dazu empfehlen wir die Verwendung eines kapazitiven Feuchtigkeitsmessgeräts.

Abschneiden des TOBOSTICKS nach der Schablone

Schritt 3: Reinigung und Einführen der TOBOSTICKS

Die Bohrlöcher sollten gründlich von Bohrmehl gereinigt werden, um das Einführen der TOBOSTICKS zu erleichtern. Verwenden Sie dafür die Halbschale aus unserem Sortiment. Beginnen Sie mit einem vorgereinigten Bohrloch. Schneiden Sie ein Ende des TOBOSTICKS glatt ab und drücken Sie den Stick mit diesem Ende unter Drehen bis zum Anschlag in das Bohrloch. Kürzen Sie den Überstand mit einem geraden Schnitt auf eine Länge von 27 cm. Beispiel für die benötigte Länge eines TOBOSTICKS bei einer von Mauerstärke 45 cm: 45 cm – 5 cm + 27 cm = 67 cm

TOBOLIN-Flasche mit Stick und Schraubwinkel an der Wand

Schritt 4: Verbinden von Halterungswinkel, TOBOLIN-Flasche und TOBOSTICK

Fädeln Sie den sichtbaren TOBOSTICK entlang der Führungshilfe durch den Halterungswinkel. Anschließend drücken Sie den Winkel mit der Spitze fest in das Bohrloch. Fädeln Sie dann den überstehenden TOBOSTICK in den Hals einer geöffneten TOBOLIN-Flasche. Unter leichtem Neigen der Flasche Richtung Wand schrauben Sie nun die Flasche in das schräge Gewinde des Halterungswinkels. Prüfen Sie nachdem Sie den Winkel fest in der Wand verankert haben, ob das Ende des TOBOSTICKS am tiefsten Punkt der Flasche aufliegt. Nachdem die benötigte Menge an TOBOLIN in die Wand eingezogen ist, entfernen Sie die Flaschen und die Halterungswinkel.


Zsakovics Jean Philipp
Bewertet in Deutschland am 2. Juli 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Stefan
Bewertet in Deutschland am 6. November 2023
Grund für diesen Kauf war die aufsteigende Feuchtigkeit in den Wänden meines ca. 100 Jahre alten Hauses. Derzeit wird saniert und in diesem Zuge sind die feuchten Böden rausgerissen worden. Damit kam die ganze Feuchtigkeit zum Vorschein und wir realisierten auch die Wichtigkeit, dass hinter den Kästen und verbauten auch die Wände trockengelegt werden müssen. Unsere Wände bestehen aus alten Hohlziegeln. Eine Fülltrichterlösung oder die diversen Druckverfahren kamen also leider nicht in Frage.Gestartet haben wir mit einem Schnäppchenkauf (ca 100€ für 40 Stk. Restposten Willhaben.at) von https://www.amazon.de/GETIFIX-Sperrsticks-Horizontalsperre-aufsteigende-Feuchtigkeit/dp/B0B46457ZV .Hierfür haben wir auf ca 2 Metern eine Teststrecke eingerichtet auf der wir die Sticks in 10cm Abständen wie vorgeschrieben montiert haben und gleich wieder verputzt haben. Da sich nach ein paar Wochen nichts verändert hat, wurde unsere anfängliche Skepsis immer größer. Die Sticks haben eine gewisse Eigenfeuchte aber wie sich das verlässlich mit mehr als 5 cm Radius in der Wand ausbreiten soll ist mir nicht bewusst. Man sieht auch leider nichts. Vl funktioniert es ja aber wir haben in der kurzen Zeit keine Verbesserung entdeckt, auch nicht mit dem Messgerät.Damit kam schon der Kauf von diesem Tobostick 24er Set.Hier kamen schon die ersten Vorteile:* Die Löcher können dünner sein als bei den Getifix Sticks. Klingt seltsam aber diese paar mm machen eine großen Unterschied beim Bohren. In den Mörtelfugen schädigt man oft nicht mal den Ziegel, weil die Fuge breit genug ist.* Der Abstand zwischen den Löchern darf 20 cm statt 10 cm betragen. Also halb so viel Arbeit.Die Flüssigkeit zog sich innerhalb von wenigen Tagen (!!!) in die Wand ein. Nach ca 3 Tagen war die Sache schon erledigt. Man sieht nach ca 15 min schon den ersten Effekt, dass der Ziegel an den eingezogenen Stellen dunkler wird und es ist eine Freude wie sich die Flüssigkeit (angeblich Öl) in der Wand verteilt. Angeblich ist das Öl nur ein Träger und ein Zusatz sorgt dann nach ca 6 Wochen dafür, dass die Wand imprägniert wird. Sie bleibt also atmungsaktiv.Dieser Test war erfolgreich. Subjektiv gesehen sank die Feuchtigkeit nach 2 Wochen schon ein wenig.Aufgrund des wirklich hohen Preises machte ich mich auf die Suche nach Einsparungspotentialen:1.) Alternative Flüssigkeiten: Ich habe das selbe Verfahren mit dem Bostik A575 (Hornbach) getestet. Diese Flüssigkeit ist natürlich eigentlich für das Trichterverfahren gedacht aber aufgrund des großen Preisunterschiedes hab ich es riskiert. Wie befürchtet tut sich da aber leider nichts. Die Flüssigkeit zieht sich nicht mit den Sticks in die Wand und zerstört die Sticks nur. Die 3D gedruckten Halterungen werden durch die Flüssigkeit aufgelöst. Weiters habe ich Murexin Inject IM 55 getestet. Diese sollte eigentlich ähnliche Eigenschaften wie das Tobolin haben, weil sie auch durch ein ähnliches Kappillarverfahren installiert wird. Leider hat das auch nicht funktioniert. Wir entschieden uns alles auf die Karte, Premium Qualität für Premium Preis bei Tobolin zu setzen.2.) Die mitgelieferten violetten Wandhalterungen sind 3D gedruckt. Dies brachte mich auf die Idee ebenfalls welche zu drucken. Die selbstgedruckten Halterungen funktionieren sogar deutlich besser und lassen sich mit handelsüblichen 0,5l Cola oder Wasserflaschen nutzen. Siehe Thingiverse. Kann ich bei Trockenlegung von ganzen Wänden nur empfehlen.3.) Wir nutzen das Mittel nur um eine Horizontalsperre in Bodennähe zu installieren. Damit haben wir festgestellt, sind die Halterungen ohnehin unnötig. Wir stecken die Sticks einfach in die Wand und verwenden die 0,5l PET Flaschen, stecken das andere Ende der Sticks rein und lehnen sie an die Wand. Schnell waren über 50 Flaschen zusammengesammelt und dann geht auch deutlich mehr weiter.Sprich, für die weiteren Wände haben wir eine 50m Rolle von dem Glasfaserseil (ebenfalls von diesr Firma) gekauft und beziehen das Tobolin jetzt in den 5l Kanistern.Wirklich sehr positiv ist auch der Kundenservice. Auf Whatsapp reagieren kompetente und freundliche Mitarbeiter an Werktagen innerhalb von Minuten. Bei größeren Mengen empfehle ich auf jeden Fall eine Kontaktaufnahme. ;-)Natürlich, bei solchen Beträgen hinterfragt man trotzdem jede noch so kompetente Beratung und ehrliche Erfahrungsberichte sind da wichtiger.Was sind nun die Negativpunkte?1.) PREIS. Der ist halt schon ein Hammer. Wir haben schon über 1000€ ausgegeben und es ist noch kein Ende in Sicht. Andererseits, eine Installation durch einem Professionisten kostet deutlich mehr. Wenn das Tobolin wirklich eine dauerhafte Lösung über Jahrzehnte bringt, ist es mir das Geld wert.2.) Man sieht bei uns nach mehreren Wochen bereits positive Ergebnisse in der Feuchtigkeit. Trotzdem muss ich sagen ist bei mir noch eine Restskepsis vorhanden. Ich hoffe wirklich, dass das Verfahren eine dauerhafte Lösung bringt. Andernfalls wäre es ein teurer Spass gewesen.Spannend werden dann noch die nächsten Schritte. Durch die Imprägnierung könnte es dann später noch zu weiteren Mehrkosten kommen, wenn die Wände wieder verputzt werden sollen. Spezialgrundierung könnten nötig sein. Wir werden sehen...Alles in Allem bin ich bisher sehr zufrieden und der Hersteller gab mir bisher keinen Grund die Langzeitwirksamkeit zu hinterfragen.
Marlo
Bewertet in Deutschland am 13. März 2023
Wir haben das Produkt für eine Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit von der Bodenplatte genutzt und die Injektion von der Gebäudeinnenseite genutzt, da ein Aufbaggern der Außenwand durch weitere Bebauung nicht in Frage gekommen ist.Alles in allem ist die Anwendung für jeden Hobbyhandwerker mit einer Bohrmaschine zu leisten: Mit einer passablen (Schlag)bohrmaschine und 12er Bohrer im Abstand von ca. 20 Zentimeter in dem gewünschten Bereich Löcher gemäß der beiliegenden Anleitung setzen. Dann die Faserdorte (Handschuhe anziehen!) zusammen mit der Haltevorrichtung in die Löcher einführen und die Flaschen offen in die Halterung drehen.Bereits nach wenigen Stunden sieht man an der Wand, wie sich das Parafin / die Flüssigkeit über den Faserstrang in die Wand zieht. Um die Bohrlöcher herum erkennt man deutlich den Radius, den die Flüssigkeit zunehmend in Anspruch nimmt. Bei uns haben sich kreisrunde Schattierungen von ca. 15cm Radius gebildet. Einige Flaschen waren beriets nach 5-6 Tagen leer, andere nach 10 Tagen. Ich würde mal grob 2 Wochen Einziehzeit einplanen und dann nochmal 4 Wochen Trocknungszeit. Danach sollte man nachmessbaren Erfolg haben. Bei uns ist es jetzt 6 Wochen her, die Wand ist messbar trocken. Im Sockelbereich haben wir am Übergang der Horizontalsperre nun feuchte Stellen - man sieht mit dem bloßen Auge, wo die Sperre greift und die Feuchtigkeit nicht mehr weiter kommt.Danach nur noch Fäden und Flaschen rausziehen/absetzen und die Bohrlöcher mit Flüssigmörtel füllen. Wer es bequem mag, keine Lust auf das Anrühren der Masse hat, den Mörtel gibt es auch in den Kartuschen wie Arcyl/Silikon zu kaufen.Sowohl die Flaschen, die Halterungen als auch die Fäden sind wiederverwendbar, so dass man bei größeren Flächen nur noch die Flüssigkeit nachkaufen muss. Man kann die Flaschen, Halterungen und Fäden auch einzeln nachkaufen - was Spielraum zur Kostenminimierung gibt.Insgesamt bisher sehr überzeugend, die Anwendung hat funktioniert, war simpel und wir hoffen, dass die Langzeitwirkung gegeben ist. Vielen Dank an den Hersteller!
Produktempfehlungen

45.60€

21 .99 21.99€

4.4
Option wählen

86.95€

35 .99 35.99€

4.3
Option wählen

16.56€

6 .99 6.99€

4.6
Option wählen