Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

TomTom GO Professional 6250 Navigationsgerät (für LKW, Reisebusse und Transporter, 15-cm-Display, Höhen- und Gewichtsbeschränkungen, Echtzeit-Verkehrsinformationen und Lebenslang Traffic)

Kostenloser Versand ab 25.99€

249.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Größe:6 Zoll


2.:Traffic Via Sim-karte


3.:Bundle Mit Befestigungsplatten


Info zu diesem Artikel

  • Interaktives 15 cm (6 Zoll) Display; Vollständig interaktives Display (Zoomen und Wischen)
  • Europa-Karte mit 48 Ländern vorinstalliert; Davon 26 Länder mit LKW-spezifischen Informationen
  • Individuelle Routen speziell entsprechend Größe, Gewicht, Ladung und der maximalen Geschwindigkeit des Lkw, Busses oder Kleinbusses; Kostenlose Updates per Wi-Fi über die gesamte Lebensdauer hinweg
  • Freisprechfunktion über Bluetooth; Fahrspurassistent; 3D-Karten; TomTom Traffic über integrierte SIM
  • Lieferumfang: TomTom GO Professional 6250, Aktivhalterung, USB-Kabel, Autoladegerät, Adhesive Disk, Benutzerhandbuch
  • Akkulaufzeit : Bis zu 1 Stunde



Produktbeschreibung des Herstellers

q

Planen, fahren, liefern. Effizient.

Routen speziell für Ihren Lkw, Reisebus oder Transporter. Das TomTom LKW Navigationsgerät GO Professional Navi bietet Karten-Updates über Wi-Fi und führt Sie zu sorgfältig ausgewählten Lkw-, Transporter- und Reisebus-spezifischen Sonderzielen wie Tankstellen oder Parkplätzen.


Alex
Bewertet in Deutschland am 11. Februar 2025
Alles gut.
petrica daniela
Bewertet in Spanien am 4. Januar 2023
Decepción por lo que cuesta.vino como usado la caja esta golpeada ,no tiene ni protección de plástico y está manchado.
SamSon
Bewertet in Deutschland am 7. Januar 2022
Wir haben uns das Navigationssystem gekauft, nachdem ich von einem festverbauten LKW-Navi (mit "Stern") zu oft in dumme Situationen gelotst wurde. Wir haben es aber auch im PKW im Einsatz und nutzen es noch immer mit Wohnwagen/Wohnmobil und im Ausland sehr gerne.Zunächst mal zum Gerät selber: das gesamte Gerät macht einen sehr wertigen und gewichtigen Eindruck. Das 6"-Touchdisplay ist schön groß, stellt Karten ordentlich dar und lässt sich gut ablesen, wobei aber bei direkter Sonneneinstrahlung das glänzende Display zum spiegeln neigt. Gehalten wird das Navi im Fahrzeug von einer Saugnapfhalterung mit integriertem Ladeanschluss, in dass das Navi einfach aufgesetzt und magnetisch gehalten wird. Die Entnahme gestaltet sich ebenso einfach wie das Aufsetzen, ohne das die Halterung sich verstellt oder löst. Einziger Minuspunkt ist die kurze Abmessung der Halterung, wenn das Navi an einer weiter entfernten Frontscheibe hängt, kann die Bedienung während der Fahrt schwieriger sein. Dafür liefert TomTom allerdings auch ein rundes Klebepad mit, mit dem das Navi auch auf dem Amaturenbrett befestigt werden kann. Alternativ bringt das Navi aber auch eine recht gute Sprachbedienungsfunktion mit, mit der man die meisten wesentlichen Funktionen aufrufen und auswählen kann. Für Zuhause, z.B. für ein Update über WLAN, kann die Stromversorgung über ein gewöhnliches Micro-USB-Handyladekabel erfolgen.Die Bedienbarkeit ist im Normalfall intuitiv und flüssig, erst bei mehreren gleichzeitigen Aufgaben, z.B. neue Routenberechnung und einem gleichzeitigen "Blättern" im Menü oder direkt nach dem Start, kommt das Navi etwas ins stocken. Dann muss man mal einige Momente warten bis es die gewünschten Handlungen ausführt. Komplette Systemabstürze mit Neustart gab es auch schon mal, sind aber die absolute Ausnahme.Die Steuerung erfolgt über Gesten, vergleichbar derer eines Smartphones (wischen, zwei Finger zusammen oder auseinander, tippen, ziehen usw.). Das GPS-Signal wird nach dem Einschalten sehr schnell gefunden, so das die Navigation schnell starten kann.Vor Fahrtantritt kann und sollte man Einstellungen zu seinen "Fahrzeugen" machen. Man kann nämlich in den Einstellungen zwischen den Fahrzeugtypen "Auto", "Kleinbus", "Bus" und "LKW" auswählen und zu jedem Typ eigene Daten hinsichtlich Abmessungen, Gewicht, Höchstgeschwindigkeit und, bei "LKW", auch Gefahrgut (Explosivstoffe, Wassergefährdende Stoffe oder allgemeines Gefahrgut) speichern. Diese Angaben merkt sich das Navi auch, so das man jederzeit problemlos das Fahrzeug wechseln kann.Die Eingabe eines Navigationsziels kann sowohl über den Touchscreen erfolgen, als auch per Sprachbedienung. Das Navi hört dafür auf das Komando "Hallo TomTom". Die händische Eingabe erfolgt in Klartext, also nicht gezwungenermaßen in der Reihenfolge Stadt-Straße-Hausnummer. So kann man auch Sonderziele mit ihrem Namen eingeben, die das Navi dann online abgleicht und Vorschläge anbietet. Das funktioniert je nach Sonderziel mal sehr gut und mal überhaupt nicht. Man sollte hier keine Wunder erwarten, aber die Funktion kann trotzdem schon ganz hilfreich sein, wenn man in einer fremden Stadt z.B. eine große Fabrik oder einen Baumarkt sucht. Je "kleiner" das Ziel, desto unwahrscheinlicher findet das Navi es von selbst. Ansonsten ist die Zieleingabe aber sehr einfach und schnell.Eine schöne Funktion, die sich besonders beim LKW-Fahren bewährt hat: man kann (sich) von einem Computer aus ein Ziel auf das Navi schicken (lassen), auch während einer laufenden Zielführung (sozusagen eine Telematik-Funktion). Im Privatgebrauch ist das eher zur Vorbereitung einer Urlaubs-Route nützlich und das funktioniert sehr gut. Man plant am PC die Route mit Ziel und Zwischenziel und schickt sie dann an das Navi. Beim Starten des Navis wird man gefragt ob man die empfangene Route starten möchte und schon kann es losgehen. Tolle Idee!Die Schnelligkeit der Routenberechnung hängt natürlich von der Entfernung des Ziels ab. Dabei berücksichtigt das Navi auch direkt bereits bekannte Verkehrsstörungen und Straßensperrungen und bietet nach der Berechnung die "beste" Route an und sagt die voraussichtliche Ankunftszeit an. Man kann sich dann und auch jederzeit unterwegs noch zwei alternative Routen berechnen lassen, was teilweise sehr hilfreich sein kann. Unterwegs fragt einen das Navi auch immer wieder, ob man eine Verkehrsstörung umfahren möchte und was man dabei an Zeit sparen könnte. Diese Funktion funktioniert allgemein sehr gut und ist auf langen Strecken eine echte Erleichterung.Die Kartenansicht ist praktisch unterteilt, wobei die Kartenansicht immer im Vollbild zu sehen ist und die rechte "Routenleiste" transparent über der Karte liegt. Die Karte wird automatisch, je nach (erlaubter) Geschwindigkeit, heraus- bzw. hereingezoomt, z.B. vor Kreuzungen, Abfahrten und Kreisverkehren. Auf Autobahnen und Schnellstraßen wird auch eine extra Kreuzungsübersicht angezeigt. In der rechten "Routenleiste", deren Breite einstellbar ist (wir nutzen die breitere Leiste), werden Routeninformationen angezeigt, wie z.B. Entfernung zum Ziel, vsl. Ankunftszeit, Gefahrenstellen, Verkehrsstörungen mit der vsl. Verzögerung, Pakrplätze, Tankstellen, Radarkameras usw..Am unteren Bildrand wird die erlaubte Geschwindigkeit (nicht in Echtzeit sondern aus den Kartendaten!), die gefahrene GPS-Geschwindigkeit und die Straße auf der man sich aktuell befindet, angezeigt. Am oberen Bildrand werden die nächsten Routenanweisungen dargestellt, z.B. rechts Abbiegen in xx km auf die Straße xyz.Nun zur Routenführung, der eigentlich wichtigsten Funktion eines Navigationssystems: wie alle Navis ist auch das TomTom nicht perfekt und fehlerfrei. Es sollte grundsätzlich nur als Empfehlung und Unterstützung beim Fahren dienen, aber nicht den gesunden Menschenverstand und die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr ersetzen!Wie praktisch alle neueren Navis hat auch dieses Fehler in der Navigation. Mal wird man auf einen Feldweg gelotst, mal wird eine eigentlich bessere Route nicht vorgeschlagen (was man in unbekannten Regionen allerdings auch nicht bemerkt) und mal kennt es Straßen oder Abfahrten nicht. Da helfen leider auch keine regelmäßigen kostenlosen Kartenupdates. Im Vergleich zu vielen festverbauten Navigationen und auch anderen portablen Navis, die ähnliche oder die selben Fehler machen, finden wir das TomTom aber immer noch gut. Besonders mit einem LKW hat dieses Navi wirklich gute Dienste geleistet, wenn auch nicht ganz fehlerfrei. Man sollte besonders mit so großen Fahrzeugen wie LKWs oder Bussen immer auf die Beschilderung achten, aber in den allermeisten Fällen passten die vom Navi angegebenen Beschränkungen zur Realität.Auch mit einem Wohnwagengespann funktionierte die Navigation gut, ebenso wie im Auto alleine. Sehr hilfreich und meistens sehr zutreffend sind die Live-Traffic-Daten und die daraus automatisch berechneten Umleitungsmöglichkeiten die einem das Navi meistens frühzeitig anbietet. Die vorausberechnete Ankunftszeit stimmt meistens ziemlich exakt, auch nach Änderungen durch Verkehrsstörungen.Die Sprachanweisungen sind in der Tat in einigen Fällen etwas verwirrend. Da muss man dann zur besseren Orientierung den Blick auf die Karte und deren Kreuzungsansicht werfen, um Missverständnissen zu entgehen. Insgesamt sind die Sprachanweisungen aber in Ordnung und akustisch gut verständlich, es gibt aber Raum für Verbesserungen.Die angezeigten Geschwindigkeitsbeschränkungen sind in den Karten hinterlegte Daten und basieren nicht auf Live-Daten! Dementsprechend müssen diese Geschwindigkeiten auch nicht stimmen, z.B. in Baustellen oder bei dauerhaften Geschwindigkeitsänderungen. Man kann Änderungen über das Navi selber oder über eine Internetseite melden, deren Aufnahme dauert aber erfahrungsgemäß sehr lange. Dafür ist die angezeigte GPS-Geschwindigkeit jedoch sehr genau.Fährt man in einen (langen) Tunnel, navigiert das System mit der Einfahrgeschwindigkeit unter Berücksichtigung der in den Karten hinterlegten erlaubten Geschwindigkeiten weiter. Auch das funktioniert ohne Stau im Tunnel erstaunlich gut, obwohl es ja keine Daten vom Auto erhält und damit "blind" ist. Bei Stau im Tunnel "fährt" es dann natürlich einfach weiter und die Navigation ist bis zur Tunnelausfahrt nicht mehr korrekt.Womit das TomTom für uns auch sehr nützlich ist: man kann nachträglich zusätzliche Karten kaufen und auf eine Mikro-SD-Karte speichern. Damit konnten wir sogar in Nordamerika das Navi nutzen und sogar dort wurden Verkehrsstörungen angezeigt und in die Routen eingerechnet. Bei den angezeigten Höchstgeschwindigkeiten ist aber auch dort Vorsicht geboten! Ansonsten verliefen die Navigationen astrein und man kann mit einer einmaligen Investition viel Geld für ein Navi im Mietwagen sparen. Top!Fazit: Wir nutzen das TomTom seit Januar 2018, also seit nun vier Jahren, in LKWs, in Autos und Mietwagen und mit Campern. Angesichts der gelegentlichen Fehlnavigationen auf Feld- und Privatwege (bisher aber nicht im LKW-"Modus" vorgekommen), die angeblich öffentliche Straßen sein sollen, ziehen wir einen Stern von der Gesamtwertung ab. Da diese Fehler aber leider auch die meisten anderen Navis heutzutage machen, ist uns das keinen weiteren Abzug in der Wertung wert, da die Konkurrenz nicht besser ist. Insgesamt beobachten wir, das alle Navigationssysteme seit Jahren immer schlechter werden, viele Fehler haben unsere früheren Navis (Blaupunkt oder VAG-Navis) nicht gemacht, heute machen die praktisch alle, egal von welchem Hersteller. Aber das TomTom überzeugt dafür mit seinen "lebenslangen" Karten-Updates über WLAN, seinem kostenlosen und zuverlässigen Live-Traffic und dem hervorragenden und großen Display mit guter Kartendarstellung und intuitiver Bedienbarkeit. Deshalb empfehlen wir das Navi gerne weiter und würden es uns auch heute nochmal kaufen.
Emanuele
Bewertet in Italien am 6. Februar 2022
Faccio l autista da 25 anni ne ho avuto diversi di navigatori questo è il primo specifico per camion devo dire che aiuta ma pensavo meglio a volte indica strade assurde e contorte senza motivo quando andando semplicemente sulla statale dritta davanti a te non c è alcun divieto per camion per fortuna l esperienza insegna... Altre volte invece va benissimo e ti porta a destinazione senza problemi... Che dire speriamo che con il tempo e gli aggiornamenti Tom Tom migliori come questo modello perche quando non si conosce la strada sbagliare con una vettura è una cosa con un autotreno è un altra cosa... Aiuta ma facciamo attenzione...
jean
Bewertet in Italien am 29. Januar 2022
Ottimo prodotto ancora con qualche problema sulle mappe e anche su I valichi di frontiera per le indicazioni hai mezzi pesanti
María Garcia
Bewertet in Spanien am 13. Oktober 2022
Es un equipo excelente sobretodo para conductores profesionales
Maurizio
Bewertet in Italien am 12. Dezember 2021
Il prodotto è validissimo, un po’ deluso da Amazon, simbolo di precisione e accuratezza, è inutile pagare un abbonamento Prime, con scritto consegna garantito entro, se poi in giornata ti dicono ci scusiamo per il disagio verrà consegnato domani, quando il giorno dopo uno deve partire per un viaggio senza navigatore. Molto amareggiato perché ultimamente capita spesso, non ho capito se è calato la qualità Amazon o la qualità del personale assunto.
Peter B.
Bewertet in Deutschland am 2. Februar 2020
TomTom 6250 finde ich ein absolut tolles Navigationsgerät 👍Positives:- Verarbeitung des Gerätes macht einen hochwertigen Eindruck.- Displaygröße, Symbolgröße und die 2 Teilung zwischen Route und Informationen (Parkplätze/Tankstellen .....) ist angenehm und hilfreich- Magnethalterung mit direkter Verbindung der Stromversorgung ist funktional- Aktualisierung der Karten und Firmware erfolgt über WLAN- Aktualisierung der Traffic- und Radarfallendaten mittels fest verbauter TomTom-Sim funktioniert sehr gut- Berechnung einer Alternativroute funktioniert schnell.- Radarwarner funktioniert gutDass Beste was ich persönlich absolut Top finde ist dass die aktuelle Geschwindigkeit undGeschwindigkeitsbegrenzungen im Blick habe, finde ich absolut TopNegatives:- nicht gefundenFazit:tolles Navi, im heutigen Straßenverkehr sehr hilfreichWürde ich wieder kaufen und ich kann es nur empfehlen 👍👍👍
Grisu
Bewertet in Deutschland am 1. Januar 2020
Das Gerät ist preislich sehr hoch angesiedelt. Aber was man dafür bekommt ist sein Geld wert. Läuft sehr stabil und genau. Traffic HD ist das beste was ich je hatte. Sehr genau und schnell. Nicht nur auf Autobahnen, auch auf Landstraßen und innerorts. W-LAN Updates funktionieren einwandfrei.Gesamtfazit: man bekommt ein Qualitativ sehr gutes und Hochwertiges Gerät. Das Touchscreen reagiert sehr gut und schnell. Der Bildschirm ist farblich gut und die Konturen sind scharf. Ebenfalls gut ist die Saugnapfhalterung und die Gesamthaptik. Dafür gibt es eine volle Kaufempfelumg.
Toby
Bewertet in Deutschland am 26. März 2019
Also ich muss hier mal das TomTom in den Schutz nehmen, den ich war auf der suche nach einem Navi, welches ich von LKW zu LKW schnell wechseln kann. Aber von vorne, ich bin im Nahverkehr (Gliederzug 40t) unterwegs, muss ca. 10-20 stellen anfahren und logisch kenne ich weder die Adressen noch die Verhältnisse vor Ort, somit is ein Navi ein absolutes muss. Handy als navi, finde ich schon immer für sehr unpraktisch , laden, wird heiß, gerät blockiert und und und ..... da mein Becker Pro 6 kein LKW kennt und Becker is nunmal weg vom Markt, da is dann die Auswahl halt eher bescheiden. TomTom Pro6250 und das Garmin dezlcam 785 waren die einzigen Kandidaten die überhaupt infrage kamen. Preis war mir Wurscht den ich will einigermaßen entspannt fahren können und letztlich hat das TomTom direkt überzeugt (hatte beide bestellt)Zum einem sieht das TomTom eleganter aus und man kann es auch mal im PKW verwenden ohne erschlagen zu werden den das Garmin is nicht nur 1zoll grundsätzlich größer sondern auch insgesamt massiger was einerseits gut is was die lesbarkeit angeht aber mir is es dann doch insgesamt zu wuchtig. Was mir garnicht gefiel war aber die kartenansicht, is aber geschmacksache, die Halterung bzw Kabel beim Garmin is mir viel zu klobig, der DAB empfänger hängt am Kabel, und generell is es massiger , das macht das an und ab bauen sowie verstauen und ja einfach das ganze Geraffel is mir halt zu viel. Aber das muss jeder selber wissen. Was die Navigation betrifft kann es ich nicht klagen Sekunden schnell is die Route ermittelt und bei der Führung keinerlei Stress gehabt (nutze es Täglich seit fast 14 Tagen). Zu meckern gibt es immer was aber das hält sich in grenzen, Kleinigkeiten, aber was richtig gut is beim TomTom die Verkehrsmeldungen, was nicht so schön ist , das es etwas träge bei Eingabe reagiert das dürfte wirklich etwas flüssiger sein ansonsten ich bin extrem zufrieden damit. Eine Sache noch und das is beim TomTom auch genial, da ich mir meine Route selber erstellen muss kann ich alle Adressen eingeben neu sortieren lassen (oder selber bestimmen) mir dieses in der Karte anzeigen lassen was natürlich extrem hilfreich ist, alleine für die Orientierung, während das Garmin nur die Adressen in listen Form anzeigt. (zumindest habe ich das nicht anderst sehen können)Das Garmin hat zwar einige wie ich finde lustige und nette technik on bord die ich aber eher für nicht nützlich und sinnvoll halte(Spurhalteassistent, Dashcam , Internetbrowser) aber wer es braucht. ACC und Spur..... is im LKW on Bord warum noch im Navi aber ok
Produktempfehlungen

169.95€

82 .99 82.99€

4.7
Option wählen

139.30€

57 .99 57.99€

4.4
Option wählen

479.95€

99 .00 99.00€

4.8
Option wählen

139.00€

60 .99 60.99€

4.9
Option wählen