Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

TomTom Urban Rider Central Europe Motorrad-Navigationssystem (8,9 cm (3,5 Zoll) Display, IQ Routes, Fahrspurassistent) mattschwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

386.98€

99 .00 99.00€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • intelligentes IQ Routes Navi für Motorräder in kompakter robuster Bauweise mit einem matt schwarzen Gehäuse
  • für Motorradhandschuhe optimierter Touchscreen für sicheres Navigieren, wetterfest nach IPX7 Standard
  • vereinfachte und übersichtliche Navigationsstruktur für schnelles Finden in 19 vorinstallierten Ländern
  • lange Akkulebensdauer für ausgedehnte Touren
  • Lieferumfang: TomTom Urban Rider, RAM Befestigungsset, passives Bike Dock, miniUSB Ladegerät, Dokumentation


TomTom IQ Routes Urban Rider Central Europe (19 Länder) Motorrad-Navigationssystem mit 8,9 cm (3,5 Zoll) Display, Fahrspurassistent in der Farbe mattschwarz

Seit 2005 produziert TomTom die Erfolgsgeschichte TomTom Rider für Motorräder und präsentiert mit dem Urban Rider 2 die nächste Steigerungsstufe vom legendären TomTom Rider 2.

  • Großes 3,5-Zoll Display - gut sehen, entspannter fahren
  • mit Fahrspurassistent - für komplizierte Spurenführung
  • Einfache Navigationslösung - mit einem noch übersichtlicheren Menü
  • Handschuh-freundliches Display - optimiert für Motorradfahrer
  • bis zu 8 Stunden Batterielaufzeit - für extra lange Touren
  • IQ Routes - berechnet für Sie die cleverste Route
  • edles mattschwarzes Gehäuse - Minimierung störender Blendeffekte
  • Clevere Extras - Reiseroutenplanung und Fahrtstatistik
Aktuelles Kartenmaterial mit 19 vorinstallierten Ländern
Auf dem TomTom Urban Rider 2 sind beim Kauf aktuelle Tele-Atlas-Karten von 19 europäischen Ländern vorinstalliert. Das TomTom führt Sie sicher durch die Straßen von Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Liechtenstein, Luxemburg, Monaco, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, San Marino, Slowakei, Slowenien, Schweiz, Tschechische Republik, Ungarn und Vatikanstadt. Nach dem Kauf des Navigationsgerätes haben Sie 30 Tage nach der Geräteaktivierung Zeit, Ihre Länderkarten gratis auf den neusten Stand zu aktualisieren. Sie müssen lediglich Ihren TomTom mit einem Computer und der Gratissoftware an das Internet anschließen, Ihre Kennung eingeben und schon können Sie ein Kartenupdate durchführen.
Vereinfachte Menüführung
Der TomTom Urban Rider 2 ist mit einer noch einfacheren Menüführung ausgestattet, welche noch einfacher und intuitiver zu bedienen ist und selbst Techniklaien vor keine Herausforderung mehr stellt. Nach dem Grundsatz 'Anstellen & Losfahren' wurde die Bedienung auf das Wesentliche konzentriert. Große Tasten und gut lesbare Anweisungen schaffen einen geordneten Überblick.
Fahrspurassistent - optimaler Überblick an unübersichtlichen Kreuzungspunkten
Der Fahrspurassistent zeigt Ihnen bei nahenden Kreuzungspunkten klar und deutlich an, auf welcher Fahrspur Sie sich einordnen müssen, damit Sie Ihre Abfahrt nicht verpassen. Bei schwierigen Autobahnkreuzen sorgen wirklichkeitsgetreue 3D-Abbildungen für eine entspannte und sichere Navigation.
Auch mit Handschuhen bedienbarer 3,5-Zoll-Touchscreen (9 cm)
Die Touchscreentechnologie ermöglicht die einfachste und angenehmste Bedienung Ihres TomTom-Geräts. Das Bildschirmlayout wurde speziell für die Bedienung mit Bikerhandschuhen entwickelt.
Clevere Extras
Reiseroutenplanung - Erleichtert Ihnen das Planen Ihre Route und das Austauschen Ihrer Lieblingsrouten mit anderen über TomTom HOME.
Fahrtstatistik - Mit dieser Funktion können Sie alle Fahrtdetails auf dem Gerät aufbewahren – vom Kilometerstand bis zur Geschwindigkeit.

TomTom Kartentechnologie - Immer aktuellste Karten und Verkehrsinformationen
Mit der TomTom Kartentechnologie können Sie sicher sein, immer die besten und aktuellsten Karten zur Verfügung zu haben.

Wir nehmen die bestmöglichen Karten...
Unsere Basiskarten stammen von Tele Atlas, einem der weltgrößten Anbieter von digitalen Karten. Basiskarten werden für die meisten Länder viermal pro Jahr aktualisiert.
Mit Ihrer Hilfe halten wir die Karten stets aktuell...
TomTom Nutzer senden uns laufend Informationen zu aktuellen Kartenveränderungen über TomTom MapShare. Diese Meldungen können jederzeit über TomTom HOME aktualisiert werden
Wir packen ortskundiges Wissen mit IQ Routes obendrauf...
IQ Routes verwendet tatsächlich gemessene Durchschnittsgeschwindigkeiten um abhängig von Wochentag und Uhrzeit stets die optimale Route von A nach B zu berechnen. IQ Routes berücksichtigt Geschwindigkeiten, die tatsächlich zur jeweiligen Tageszeit und Wochentag auf den Straßen gefahren werden. Es werden nicht einfach nur statische Durchschnittsgeschwindigkeiten verwendet, sondern tatsächlich gemessene Geschwindigkeiten. So kann man sich darauf verlassen, stets auf der optimalen Route unterwegs zu sein. Mit der TomTom IQ Routes Technologie fährt man wie ein Ortskundiger in bis zu 35% aller Fälle auf einer schnelleren Route.

Schermulansky
Bewertet in Deutschland am 9. Juli 2013
Mittlerweile habe ich das TomTom Rider seit 2 Jahren im Einsatz und es hat schon einige zehntausend Kilometer hinter sich gebracht. Das Gerät hat seine Vor- und Nachteile.Die Befestigung des Rider an mein Motorrad (Suzuki Bandit) hat einwandfrei funktioniert und hält bombenfest. Die Einstellungen sind gut vorzunehmen und mit dem Schnellmenü lassen sich auch während der Fahrt kleinere Einstellungen vornehmen.Gerade wenn wir in den Alpen unterwegs sind, hat das Navi teilweise Probleme einen Sattelit zu finden. Oftmals sind wir mehrere Minuten ohne Navigation. Weiterhin fährt das Navi auch mit der Option "Autobahn vermeiden" die wildesten Strecken, ohne das hier kurvenreiche Strecke aktiviert wäre.Es ist wasserfest und hat auch bei strömenden Regen seinen Dienst verrichet.Ich würde zwar nicht direkt von dem Gerät abraten, mich aber wahrscheinlich für ein Produkt mit lebenlangem Kartenupdate entscheiden.
Alex
Bewertet in Deutschland am 4. Juni 2013
Ich habe mir das Navi vor ein paar Tagen zugelegt, daher bin ich bisher leider nur kurze Touren gefahren (keine 100 Kilometer pro Tour)Sobald ich dies nachgeholt habe werde ich diese Rezession erweitern.Aber nun zum Navi:Den Zweck eines normalen Navis, also von A nach B zu fahren, erfüllt es 100%ig. Je nach vorher eingestellten Präferenzen (die kürzeste Route, die schnellste, die kurvenreichste etc) führt dich das Navi ans Ziel.Dank der IQ Routes umfährst du auch temporäre 30er Zonen wie Baustellen etc (insofern die schnellste Route eingestellt ist und die Umleitung auch schneller ist als die ursprüngliche Route) Welche Route schneller ist wird aus gemessenen Daten ausgerechnet.So hat mich das Navi zu bestimmten Uhrzeiten über andere Strecken ans Ziel kommen lassen, da durch den Verkehr die Fahrzeiten der einzelnen Routen variierten.Aber jetzt zum eigentlichen Zweck des Urban Rider:Routen planen und später abfahren. Am Anfang ist etwas Eingewöhnungszeit für das Planen der Routen am PC nötig, aber solange man weiß wie man mit der Maus Doppelklickt sollte es kein Problem darstellen.Das Routenplanen wird am Besten mit dem 3rd Party Program "Tyre" für den PC gestaltet. (Mac support, Linux glaube ich nicht)Einfach Wegpunkte auf die Karte setzen, oder gar eine vorgefertigte Route aus dem Internet runterladen, dann die gespeicherte Datei einfach per mitgeliefertem USB Kabel auf das Navi ziehen und fertig!Navi vom PC trennen, anschalten und unter Optionen aktiviert- aufs Bike geschwungen und losgefahren!Die Neuberechnung einer Route, im Falle eines falschen Abbiegers oder des Verpennens einer Ausfahrt geht ruck-zuck.Das Fehlen eines Lautsprechers stört mich nicht, da ich sowieso ohne Ansagen fahren möchte.Für die audio-versierteren Fahrer gibt es die Möglichkeit die Ansagen über ein Bluetooth Headset direkt ins Ohr geflüstert zu bekommen.Ans Ender des Akkus bin ich noch nicht gestoßen, eine längere Tour steht aber in den nächsten Tagen an und dann werde ich mehr dazu sagen können.Die Anbringung des Navis ist sehr schlecht erklärt, allerdings sehr simpel und so nach ein paar Minuten des Nachdenkens sollte die Montage keine Probleme bereiten.Viel Platz in horizontaler Richtung benötigt das Navi nicht, es wird lediglich Platz nach oben benötigt (oder alternativ in Richtung des Fahrers)Ich fahre eine Yamaha Fazer FZ6 und ein Platzproblem kam da nicht auf.Wer allerdings eine Sportmaschine oder eine generell kleine Maschine fährt, sollte im Vorneherein sicherstellen, dass das Navi genügend Platz hat.Die Montage erfolgt mit Hilfe eines beiliegenden Imbusschlüssels und eines 11er Schraubenschlüssels (musst du selber rumliegen haben)Was mir auch sehr gefällt ist, dass das Navi nach einer Ansage das Display automatisch abschaltet um Energie zu sparen.Des Weiteren reagiert es auf Dunkelheit und schaltet in den Nachtmodus -Die Helligkeit wird auf ein vorher bestimmten Prozentsatz reguliert und die mitlaufende Karte wird sehr dunkelfarben - ähnelt einem Negativ, wobei alles noch hervorragend zu erkennen ist.Viele kleine weitere Spielereien, wie etwa das Einstellen ob du mit der rechten, oder der linken Hand bedienen willst, runden das Ganze noch ab.Fazit:Für das Geld gibt es ein ordentliches Navi, was dich bei Bedarf durch Straßen lenkt, die du niemals entdeckt hättest, allerdings auch flott zum Ziel bringt und Touren erheblich erleichtert.Lieferung 1A, Montag früh um 1:30 bestellt, Dienstag nachmittag um 14:30 schon da.Probleme hatte ich bisher keine, kann also nichts zum Kundensupport sagen.Ist natürlich kein Garmin für 500€, aber wenn du nicht ganz so tief in die Brieftasche greifen willst, dann ist das Urban Rider Central Europe die richtige Wahl
Alessandro
Bewertet in Italien am 29. Dezember 2012
Il rider non ha bisogno di presentazioni, peccato abbiano rimosso lo slot per la scheda SD. Ottimo anche il nuovo attacco, che non presenta i problemi di alimentazione del precedente. Molto simpatica la modalità di pianificazione che privilegia i percorsi tortuosi... molto biker!
Peter E.
Bewertet in Deutschland am 11. März 2011
ich besitze seit einigen Tagen das Urban-Rider CE und bin bislang absolut zufrieden mit dem Gerät.Die Preispolitik von TomTom geht durchaus in Ordnung. So benötige ich zB nicht die gesamte Europakarte, und spare somit Geld; weiterhin benötige ich kein Headset (welches man alternativ in einem Paket mitkaufen kann), da ich schon ein Intercomsystem besitze (Interphone F4), und spare somit wieder Geld; auch brauche ich keine Autohalterung (ebenfalls als Paketpreis alternativ erhältlich), da ich fürs Auto bereits ein Navi (4,3"Display, TMC etc..) besitze - was soll ich da mit einer Autohalterung fürs Urban-Rider...? - somit spare ich abermals Geld; - und zu guter Letzt, was die meisten als gravierensten Nachteil ansehen: die aktive Motorradhalterung mit Lademöglichkeit am Mopped.... kann man nachkaufen - kostet rd. 65 € - muss man aber nicht!!! Es geht aber auch per USB an Zigarettenanzünderdose - nur hierfür muss man eben die passive Halterung ein wenig aufdremeln. Letztendlich ist das Gerät aber selbst mit Aktivhalterung noch sehr günstig im Vergleich zu älteren sich auf dem Markt befindlichen Navis (Rider1+2 - Garmin660,bzw.550-Fraktion) - und nicht zu vergessen - das Garmin Zumo 220 zB kann am Mopped geladen werden - aber eben auch nur über USB - daher hinkt ein Vergleich gewaltig!!!Jedenfalls find ich es ziemlich arm, wegen der vorgenannten Umstände ein Gerät mies zu bewerten, da diese ja kaum etwas über die Funktionalität aussagen. Einzig die Sache mit dem zu kleinen internen Speicher, so dass nach Update die gesamte Europakarte nicht mehr aufs Gerät passt, könnte man negativ mit in die Wertung einfliessen lassen - aber auch nur bedingt, weil es stehen einem ja unbefristet alle Karten zur Verfügung - man kriegt sie eben nur nicht auf einmal auf das Gerät - aber wer ständig Touren von Spitzbergen nach Barcelona macht - sicher ein Nachteil, weil er müsste ja irgendwo zwischendurch das Gerät an einen internetfähigen PC anschliessen und den Kartenauschnitt einmal wechseln...........sicher ein Problem... ;-)Aber nun zur Funktionalität des Gerätes, da ich es bereits einige Male auf dem Mopped testen konnte:Montage per Rammount ist supereinfach und sehr flexibel - und hält bombenfest.Die Bedienbarkeit ist gut - sogar mit Handschuhen lässt sich das Navi gut bedienen - einzig zu bemängeln wäre, dass das Screen manchmal einen Fingerdruck nicht sofort registriert (egal ob mit oder ohne Handschuh) - kommt aber eher selten vor.Die Ablesbarkeit des Displays ist sehr gut (und individuell einstellbar (Helligkeit)) - auch bei Sonne dank des integrierten BlendschutzesDie Lautstärke ist in Ordnung - die Einstellbarkeit und Verständlichkeit ist ein wenig Helm-, Headset- und Mopped-abhängig :-) - beim Interphone F4 wird bei mir die Verständlichkeit ab ca 130 km/h schwierig auch bei 100 % Lautstärke - einzig die Kopplung beim F4 ist nicht so gelungen - ich kann nur die Lautstärke des Navis mit der des I-com gemeinsam verändern - dh. wenn ich das Navi runterregle, wird auch das Headset leiser bzw. umgekehrt - oder ich hab den Trick noch nicht rausgefunden.....Die Routenplanung ist einfach - soweit ich sie jetzt schon testen konnte. Habe auch ein paar Testtouren über den PC geplant (zB Motoplaner), diese werden sauber übertragen und auch umgesetzt. Hilfreich ist dabei auch das Schnellmenü, wo ich verpasste bzw. ignorierte Wegpunkte mit 2 Tastendrucken kurzerhand überspringen kannAnsonsten ist die Navigation über die Routenplanungsoption "kurvenreiche Strecke" klasse - selbst in heimischen Gefilden... :-) - das allein verschafft dem Urban einen satten Vorsprung gegenüber anderen Herstellern.Ansonsten hat das Urban viele hilfreiche Features, die einem das Touren erleichtern. zB die Anzeige von Tankstellen auf der Karte - einfach drauftippen, und schon gehts hinDie Akkudauer hab ich noch nicht allzuviel testen können - bei 100% Bildschirmhelligkeit und Daueranzeige hielt er bei mir ca 5 Std. - jedoch hab ich auch sehr viel damit "herumgespielt" - denke dass das ausbaufähig ist. Man kann auch das Display während der Fahrt abschalten lassen, wenn keine Anweisungen kommen. Auch die Sprachanweisungen kann man durch einen Piepton ersetzen lassen - entweder ganz oder ab einer angegebenen Geschwindigkeit -sehr praktisch.Etwas Negatives ist mir jedoch aufgefallen: Wenn der Akku nur noch ca 20 % hat und ich schalte das Gerät aus - lässt es sich danach nicht mehr einschalten - erst nachdem es wieder mehr Saft hat. Wahrsch. braucht das Navi zuviel Strom beim Einschalten, anders kann ichs mir (noch) nicht erklären.Fazit: Ich finde das Gerät unterm Strich spitze - und der Preis geht meines Erachtens voll in Ordnung.Fast vergessen habe ich die wie immer perfekte Lieferung durch Amazon - soll hier ja nicht unerwähnt bleiben :-) - Gerät bestellt, und am übernächsten Tag wars da - wie immer bestens verpackt - so auch mal ein Dank an Amazon, wo ich noch nie Probleme hatte - auch nicht bei Reklamationen!!
Produktempfehlungen

249.00€

98 .99 98.99€

4.5
Option wählen

386.98€

99 .00 99.00€

4.7
Option wählen

299.45€

99 .00 99.00€

4.8
Option wählen