Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Topstar Bürohocker Sitness 20 schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

119.99€

51 .99 51.99€

Auf Lager

1.Farbe:Blau


Info zu diesem Artikel

  • Produkt sowohl für die private als auch für die gewerbliche Nutzung geeignet; Sitzzeitempfehlung max. 3 - 4 Stunden
  • Fitness-Hocker mit original Walser Patent
  • Vertikaler Schwingeffekt
  • Horizontaler Schwingeffekt; Fußplatte aus poliertem Aluminium



Produktbeschreibung des Herstellers


Designed und produziert in Deutschland

Topstar ist einer der größten sowie innovativsten Hersteller in Europa.

Ergonomisches und gesundes Sitzen ist der Grundsatz unseres Tun und Handelns vom Kinderstuhl bis hin zu Bürostühlen für den gewerblichen Einsatz

Sitness 20

Ihr persönlicher Rückentrainer

Trendige Sitzalternative für bewegtes Sitzen

  • Sitzhöhe: 44 - 54 cm
  • Sitzdurchmesser: 41 cm
  • Reifendurchmesser: 39 cm
  • Max. Nutzergröße: 192 cm
  • Max. Belastbarkeit: 110 kg
  • Max. Nutzungsdauer: 4 Std./Tag

Sitzen in Bewegung

Sitzen Sie sich in Bewegung. Durch das elastische Fußteil regt der Hocker zum bewegten Sitzen an. Bleiben Sie in Bewegung und schonen Sie dadurch Ihren Rücken

Von jeder Position verstellbar

Duch eine 360° Auslösung an der Liftplatte lässt sich der Hocker von jeder beliebigen Stelle mit einem Griff unter den Sitz in der Höhe stufenlos verstellen

Mehr Schwung für den Büroalltag

Der horizontale Schwingeffekt lässt sich durch eine individuelle Befüllung des Luftkissenfundaments beliebig anpassen. Eine Luftpumpe ist inklusive.

Sie haben die Qual der Wahl

Wählen Sie aus insgesamt 14 Bezugsfarben aus.

Stufenlose Sitzhöhenverstellung

Durch den integrierten Top-Lift lässt sich die Sitzhöhe optimal auf Ihre Körpergröße einstellen.

Toplift

Schwingeffekt

GS geprüft


MJ. Douven
Bewertet in den Niederlanden am 26. Januar 2024
Beduidend minder last van mijn bovenbenen tijdens het werken achter de computer. Hoogte is hoger in te stellen dan de vorige, zodat hij ook geschikt is voor een hoog bureau. Ik kan niet meer zonder.
Gina
Bewertet in Deutschland am 12. Juni 2023
Ich wollte nicht nur optisch meinen Raum weniger angeräumt aussehen lassen sondern auch etwas Platz einsparen und habe mich dazu entschlossen, meinen "normalen" Schreibtischsessel gegen diesen Sitzhocker zu tauschen.Das war eine sehr gute Idee, denn er lässt sich gut in meinem kleinen Schreibtisch integrieren, also hineinstellen sodass das Augenmerk nicht gleich auf einen großen plumen Sessel gerichtet wird, sondern den unauffälligen Hocker.In den ersten Tagen tat mit der Po weh, nicht der Rücken.Das nächste Problem ist, dass ich auf meinem Schreibtisch eine Tastatur -Ausziehlade habe, was bedeutet, dass diese weiter unter dem Schreibtisch ist. Trotz der niedrigeren Höhe sind meine Arme nun nicht mehr im 90 Grad Winkel - also nicht mehr ergonomisch wenn ich schreibe. Weiter runter kann ich mit diesem Sitzhocker aber nicht mehr fahren um die Höhe auszugleichen. Das ist ein Nachteil und sollte jeder berücksichtigen. Ich nehme an dass daher meine neuen Schulterprobleme stammen.Da man einen minimum bar Wert im Reifen hinein pumpen muss, weiss ich nicht wie viel dieser ist und ich wieviel ich nun auslassen "darf" um weiter unten zu sitzen - auch ein Nachteil.Trotzdem bin ich mit dem Sitzhocker sehr zufrieden, da er nicht plumpt wirkt und sich unauffällig in die Umgebung integrieren lässt.Meine Rückenhaltung war immer schon gut, ich kann also dazu keine Probleme bei der Umstellung erkennen.UPDATE vom 18.07.2023:Körper hat sich an den Hocker gewöhnt, ich habe bewusst Luft aus dem Reifen gelassen, jetzt tut auch der PO nicht mehr weh und es ist angenehmer zu sitzen.
Juli Adams
Bewertet in den USA am5. Dezember 2022
I’ve had this as a work chair for over a decade and needed a new one as the tire isn’t replaceable. Sadly it costs about $100 in Germany but I couldn’t order directly
McGraw
Bewertet in Italien am 4. Dezember 2019
Ottimo per mantenere a postura giusta mentre si lavora al pc. Lo consiglio anche a chi non ha problemi alla schiena per prevenire future problematiche.
Clara W.
Bewertet in Frankreich am 22. August 2017
J'ai connu ce tabouret grâce à un collègue allemand.Le tabouret est extrêmement simple à monter, et est fourni avec une petite pompe pour regonfler le pneu le cas échéant (pour l'instant ça m'a l'air très solide).Effectivement, le tabouret vous pousse à vous tenir droit et l'assise est confortable. Il faut un tout petit temps d'adaptation au tout début, car ça muscle le bas du dos.Après il n'y a pas de dossier donc il faut se lever de temps en temps pour se détendre. J'ai un peu plus de mal en cas de grosse fatigue ou quand journée très chargée et intense à ne pas me reposer sur un dossier mais je pense qu'on s'habitue avec le temps.Quand on se tient bien (et qu'on suit les recommandations de posture ergonomique), on sent vraiment la différence niveau posture avec ce tabouret ! Encore mieux si on l'utilise en conjonction avec un clavier ergonomique.
Yonkyo
Bewertet in Deutschland am 29. Mai 2015
Auf der Suche nach einem Ersatz für einen in die Jahre gekommenen Ikea-Hocker, fiel mir dieses Modell auf.Wie immer vor einem Kauf habe ich auch hier erst ausgiebig die zahlreichen Bewertungen durchforstet. Und wie immer zuerst die 1 Stern Bewertungen.Was ich aber dann da so alles las, lies mich zweifeln, ob dieser Hocker wohl etwas für mich wäre. Da wurde berichtet über Gestank, Folterinstrument, ungeeignet für Personen um die 1,85cm/80kg, nichts für Holzfußböden und und und ...Dann war da aber noch die sehr große Anzahl positiver Bewertungen, die mich letztendlich dazu bewog, den Hocker zu bestellen.Der Zusammenbau des Hockers war überhaupt kein Problem und in wenigen Minuten erledigt. Dann kam die Sitzprobe.Zunächst fiel mir auf, dass der neue Hocker ca. 10cm niedriger war als unser Ikea-Hocker. Schon hatte ich die Befürchtung, dass der Hocker dadurch für mich unbrauchbar wäre. Nachdem ich dann aber zum ersten Mal darauf Platz genommen hatte, saß ich genau so hoch, wie auf dem Ikea-Hocker.Dessen Gasfeder gibt nämlich ca. 10cm nach. Der Topstar-Hocker hingegen behält seine Höhe bei.Wir haben diesen Hocker nun bereits seit sechs Monaten im täglichen Gebrauch und bereuen den Kauf nicht.Das Sitzen auf dem Hocker empfinden wir auch nach längerer Verweildauer nie als unbequem.Gerader Rücken und eine aufrechte Haltung ist allerdings Grundbedingung dafür. Gut gefällt uns außerdem, dass der Topstar Hocker durch seine Konstruktion zum aktiven Sitzen hervorragend geeignet ist. So kann man z.B. aufrecht sitzend die Fußspitzen auf dem Reifen platzieren, die Fersen dabei an die Stütze führen, die Hände entspannt auf den Knien ablegen und dann aus der Körpermitte heraus sanft rotieren, ohne das der Hocker dabei ins Kippen gerät. Das geht natürlich auch mit beiden Händen an der Tastatur.So sitzt man einerseits bequem, ist aber gleichzeitig auch in Bewegung und trainiert Hüfte/Becken/Rücken und das Gleichgewicht.Vielleicht sollte der Hersteller des Hockers deshalb die Zulassung als Sportgerät beantragen ... :-)Ein unangenehmer Geruch nach Gummi oder Kunststoff ist uns nicht aufgefallen.Der Hocker steht auf einem hellen Korklaminat und hat dort bisher keine Spuren hinterlassen.Außerdem ist das Teil durchaus auch für große Leute geeignet.Ich selbst wiege 95kg bei 189cm Körpergröße und habe keinerlei Probleme mit dem Hocker.Wir sind mit dem Hocker sehr zufrieden und würden ihn auch wieder kaufen.Update am 18.06.2016Der Hocker wird nun schon über 1 Jahr täglich mehrere Stunden beansprucht und zeigt noch keinerlei Ermüdungserscheinungen.Sitzbezug/Polsterung, Feder und Standfuß sind fit wie am ersten Tag!Gibt es eine bessere Kaufempfehlung ...?Update am 25.06.2016In manchen Rezensionen zu diesem Hocker finden sich seltsame Anleitungen/Sitzempfehlungen um diesen Hocker zu nutzen.Eine gipfelt sogar in dieser Behauptung (Die Physiotherapeutin sagt dazu):> Der Stuhl muss immer auf der Kante stehen, also niemals waagerecht, sondern gekippt auf dem Reifen! Das ist blanker Unsinn. Man kann den Hocker natürlich auf die Kante kippen, die normale Position ist aber die waagerechte.Deshalb hier nochmal eine kleine Anleitung für Übungen im Sitzen:Um diesen Hocker als Übungsgerät für die Rumpf- und Rückenmuskulatur zu nutzen braucht man weder Körperkraft noch muss man sich stark neigen und/oder festhalten.Übungstipp: Aufrechte Sitzposition (gerader Rücken, Schultern nach hinten, Kinn hoch) die Fußballen rechts und links der Stütze aufsetzen (anfangs kann man dabei die Fersen leicht gegen die Stütze drücken), Hände auf die Knie legen ( ängstliche Personen oder Leute mit Gleichgewichtsproblemen können auch die Hände an der Tischkante platzieren) und dann zunächst vorsichtig das Becken kippen, indem man abwechselnd das rechte und linke Knie hebt und senkt.Dabei halten die Fußballen den Kontakt zur Bodenplatte.Später ist es dann einfach aus dieser Anfangsübung das Körperzentrum in eine leicht kreisende Bewegung zu bringen und Richtungswechsel mit einzubeziehen.Wichtig dabei ist, dass die aufrechte Sitzposition beibehalten wird.Der Bewegungsimpuls kommt mit etwas Übung aus der Körpermitte.Körpergefühl, Gleichgewicht, Rumpf- Rücken- Bauch- und Beinmuskulatur werden so ganz entspannt im Sitzen trainiert.Viel Spaß dabei!Update am 12.09.2017Der Hocker scheint unverwüstlich zu sein. Seit nunmehr 28 Monaten wird er täglich mehrere Stunden beansprucht und alles funktioniert immer noch tadellos. Ein Foto zeigt den Zustand des Sitzbezugs nach 28 monatiger, intensiver Nutzung.Es sind keinerlei Abnutzungsspuren erkennbar. Auch die Sitzpolsterung ist immer noch angenehm bequem.In manchen Rezensionen wird der Hocker als zu hart und unbequem beschrieben. Das kann am Reifendruck liegen.Auf der Unterseite des Hockerfußes befindet sich ein Ventil, mit dem der Reifendruck angepasst werden kann.Wenn ich den Reifendruck auf 3 Bar oder mehr erhöhe, ist das Sitzgefühl stabil, stramm und relativ hart.(Bevor der Reifendruck erhöht werden kann, muss erst etwas Luft abgelassen werden. Dazu den Ventilnippel mit einem schmalen Schraubendreher oder einem ähnlichem Werkzeug leicht nach unten drücken.)Das hat auch den Vorteil, das die weiter oben beschriebenen Sitzübungen einfacher durchzuführen sind, da der Hocker dann sehr stabil steht.Wer es lieber etwas weicher mag, reduziert einfach den Reifendruck über das Ventil, bis sich ein angenehmes Sitzgefühl ergibt.Hier ist dann eben ein bisschen herumprobieren angesagt ... :-)Der Hocker ist einfach toll. Fünf Sterne sind dafür viel zu wenig!
bmi
Bewertet in Großbritannien am 18. August 2015
I sit on this gently swaying from side to side. I love it. Fantastic price as well.
Stephan M.
Bewertet in Deutschland am 17. September 2014
Als langjähriger Swopper-Nutzer suchte ich für einen zweiten Computerarbeitsplatz eine günstige Alternative, so dass ein älterer Bürodrehstuhl ersetzt werden könnte. Wichtig war mir eine kompakte Bauweise ohne Lehne, dass man ihn quasi unter einen Computertisch schieben kann. Mein Swopper mit Rückenlehne war etwas wuchtig und für diesen Raum etwas zu groß. Angesichts der guten Rezensionen und der überzeugenden Produktbeschreibung bestellte ich spontan den Sitness 20.Verpackt in einem Karton und überraschend über dessen Leichtigkeit wollte ich nun schnell wissen, wie man auf ihm sitzt. Das ist aufgrund der Vormontage und intuitiven Zusammenbauweise kein Problem, dies in Kürze zu erfahren: Gasdrückfeder in den Dockel mit dem umlaufenden Gummireifen stecken, Kunststoffmanschette drüber, Sitzfläche aufstecken und die Manschette oben mit zwei Splinte fixieren. Diese sorgen einfach dafür, dass die Manschette nicht nach Unten fällt und dient der kosmetischen Verschönerung. Die Splinte richtig einzuschieben, bereitete auch mir einige Probleme, jedoch ging es in letzter Konsequenz ohne Kraftaufwand: Sitz umdrehen, so dass er auf der Sitzfläche steht und die Manschette unten aufliegt. Den Splint mit dem gebogenen Ende in das Loch an der Manschette schieben, das gerade Ende muss unter die Metallplatte. Drückt man nun vorsichtig den Splint mit dem Finger auseinander, gleitet er auch etwas leichter in das Loch, wobei man schon etwas Feingefühl haben und die Krümmung berücksichtigen muss. Im Ergebnis stecken die Splinte bis zum Anschlag drin und halten die Manschette sehr gut fest.Nun hieß es Probesitzen, die Höhenverstellung ist ja schnell eingestellt, das geht an einem umlaufenden Ring auf drei Seiten. Dabei hatte ich hier in den Rezensionen knarrende Federn und von einem Klacken beim Aufstehen gelesen und bin diesen Dingen auch direkt nachgegangen. Die Feder knarzt zumindest bei meinem Exemplar nicht, da ist der Swopper lauter in der Bewegung. Auch ein Klacken beim Aufstehen hört man höchstens, wenn die Sitzhöhe auf Maximum eingestellt ist, darunter ist kein Aufstehgeräusch vernehmbar. Auch das bewegliche Sitzen klappt gut, möglicherweise kann der Gummireifen auf manchen Böden für Geräusche sorgen, dieser ist ja umlaufend. Hier wird auch ein Kompromiss begangen, denn einerseits soll er günstig, andererseits aber auch stabil stehen, beides klappt auf Kosten der Verschiebbarkeit, man muss ihn schon hochheben. Wen das stört, sollte sich gleich eine Version mit Rollen zulegen.Fazit: Bei diesem Preis von derzeit 99 Euro (und günstiger in anderen Farben) wäre das alles auch Jammern auf hohem Niveau. Die Sitzfläche ist ausreichend gepolstert, nicht mehr oder weniger, als bei anderen Stühlen, die Beweglichkeit kommt einem Swopper schon verdammt nahe, auch wenn man nicht so frei hoppeln kann. Dennoch, als Sitzhocker am Schreibtisch macht man definitiv nichts falsch, selbst die UVP von 199 Euro ginge noch fast in Ordnung. Wer also ein ergonomisches und vor Allem kompaktes Sitzmöbel sucht, das solide und flexibel nutzbar ist, sollte sich diesen hier kaufen.
Produktempfehlungen

113.45€

53 .99 53.99€

4.7
Option wählen

115.00€

51 .99 51.99€

4.5
Option wählen

35.19€

17 .99 17.99€

4.4
Option wählen

40.47€

20 .99 20.99€

4.8
Option wählen