Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
Torfbriketts Heizen, wie zu Oma´s Zeiten - aus heimischer Produktion. Der Abbau von Torf für unsere Torfbriketts findet im norddeutschen Raum (Saterland) statt. Intakte Moorflächen stehen dabei unter strengem Naturschutz und werden nicht entwässert oder zum Torfabbau genutzt. Hierfür stehen nur die Flächen zur Verfügung, die bereits vor vielen Jahrzehnten im Rahmen von Siedlungsprogrammen trockengelegt und landwirtschaftlich in Form von Viehweiden oder Ackerflächen genutzt wurden. Abbaugenehmigungen werden auch bei diesen trockengelegten Arealen erst nach sorgfältiger Prüfung durch die Behörden erteilt und so steht nur etwa 1 % davon der aktiven Torfernte zur Verfügung. Nach der Ernte werden die Torflagerflächen nicht brach liegengelassen, sondern im Rahmen des Niedersächsischen Moorschutzprogramms wiedervernässt. Ziel dieser Wiedervernässung ist eine sogenannte Renaturierung der Flächen, die ihre ursprüngliche Vegetation zurückerhalten und sich wieder zu Mooren entwickeln können. Der Erfolg dieses verantwortungsvollen Vorgehens spiegelt sich auch in der Tatsache wider, dass renaturierte ehemalige Torflagerstätten bereits zu Naturschutzgebieten erklärt wurden. Der größte Teil des im Vorfeld an die Renaturierung abgebauten Torfes wird hauptsächlich im Profigartenbau eingesetzt. Da leider nicht der gesamte Teil, des abgebauten Torfes, qualitativ den hohen Ansprüchen des Erwerbsgartenbaus entspricht, blieb bislang ein Teil dieses Torfes ungenutzt zurück. Diesen Umstand haben wir durch ein neues Konzept bereinigt und auf diese Weise ein neues Produkt geschaffen. Der bislang ungenutzte Rohstoff wird jetzt durch die Abwärme von Biogasanlagen getrocknet und anschließend zu Briketts verarbeitet. Hierbei wird die Restfeuchte von ca. 60 % auf 12 % reduziert. Mit 5000 kwh / to ist die Heizleistung sehr hoch.
Set enthält:
Torfbriketts 30 kg