Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Torrex® 30280 Dampfentsafter aus Edelstahl Ø26 / 15L spülmaschinengeeignet und für alle Herdarten geeignet – auch für Induktion

Kostenloser Versand ab 25.99€

48.95€

23 .99 23.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Der Gräfenstayn® Dampfentsafter ist aus hochwertigem, spülmaschinenfestem und rostfreiem Edelstahl 18/10 gefertigt. Er ist für alle Herdarten inkl. Induktion geeignet. Die Töpfe sind außen poliert und innen seidenmatt. Zum Lieferumfang gehören 2 Ablaufschläuche aus hygienischem Silikon!
  • Beim Entsaften im Dampf werden die Früchte nicht gekocht, sondern nur erhitzt, so bleiben Aroma, Farbe, Geschmack, Mineralien und Vitamine erhalten - Eine schonende und natürliche Zubereitung ohne Konservierungsstoffe!
  • Dieser direkt einsatzbereite Entsafter besteht aus einem Unterteil, Fruchtsaftbehälter, Fruchtkorb (gelochter Dämpfereinsatz), stoßfestem Glasdeckel sowie 2 Ablaufschläuchen aus hygienischem Silikon und einer Edelstahlklemme. Um für größtmögliche Sicherheit zu sorgen sind alle Griffe hitzeisolierend. Die verschiedenen Module des Gräfenstayn® Dampfentsafters können auch einzeln verwendet werden, z.Bsp. als Fruchtkorb, Kochtopf mit Deckel oder Nudelsieb!
  • Der verkapselte Energiesparboden mit einer komfortablen Dicke von 5,0 mm sorgt für eine optimale Wärmeleitung und der optimierte Durchmesser von 26 cm sowie die Wandstärke von 0,7 mm garantieren eine lange Haltbarkeit und viel Freude an diesem Produkt!
  • Sie können in einem Vorgang je nach Fruchtvolumen bis zu 4 Kilo unterschiedliche Obst- bzw. Gemüsesorten entsaften - durch das mit 2,4 Liter große Fassungsvermögen des Saftbehälters steht Ihrem Genuss nun nichts mehr im Weg!



Produktinformation

  • Der Gräfenstayn Dampfentsafter ist aus hochwertigem, spülmaschinenfestem und rostfreiem Edelstahl 18/10 gefertigt. Er ist für alle Herdarten inkl. Induktion geeignet. Die Töpfe sind außen poliert und innen seidenmatt. Zum Lieferumfang gehören 2 Ablaufschläuche aus hygienischem Silikon!

  • Beim Entsaften im Dampf werden die Früchte nicht gekocht, sondern nur erhitzt, so bleiben Aroma, Farbe, Geschmack, Mineralien und Vitamine erhalten - Eine schonende und natürliche Zubereitung ohne Konservierungsstoffe!

  • Dieser direkt einsatzbereite Entsafter besteht aus einem Unterteil, Fruchtsaftbehälter, Fruchtkorb (gelochter Dämpfereinsatz), stoßfestem Glasdeckel sowie 2 Ablaufschläuchen aus hygienischem Silikon und einer Edelstahlklemme. Um für größtmögliche Sicherheit zu sorgen sind alle Griffe hitzeisolierend. Die verschiedenen Module des Gräfenstayn Dampfentsafters können auch einzeln verwendet werden, z.Bsp. als Fruchtkorb, Kochtopf mit Deckel oder Nudelsieb!

  • Der verkapselte Energiesparboden mit einer komfortablen Dicke von 5,0 mm sorgt für eine optimale Wärmeleitung und der optimierte Durchmesser von 26 cm sowie die Wandstärke von 0,7 mm garantieren eine lange Haltbarkeit und viel Freude an diesem Produkt!

  • Sie können in einem Vorgang je nach Fruchtvolumen bis zu 4 Kilo unterschiedliche Obst- bzw. Gemüsesorten entsaften - durch das mit 2,4 Liter große Fassungsvermögen des Saftbehälters steht Ihrem Genuss nun nichts mehr im Weg!
Funktionsweise Gräfenstayn Dampfentsafter

Funktionsweise des Gräfenstayn Dampfentsafters

Das Dampfentsaften ist wohl die traditionellste Art der Entsaftung, die bereits Generationen erfolgreich anwenden. Durch das Entsaften mit Hitze und Wasserdampf werden Keime und Bakterien sofort abgetötet. Sie können den Früchten besonders viel Saft entziehen und problemlos auf Vorrat produzieren, da der auf diese Weise gewonnene Saft besonders lange haltbar ist.

  1. Der oberste Topf enthält einen stark durchlöcherten Korb in dem die gewaschenen und bei Bedarf zerteilten Früchte liegen. Dieser Topf wird von einem Deckel verschlossen.
  2. Im mittleren Topf (Auffangbehälter) sammelt sich der Saft, der den Früchten aus dem obersten Korb durch den Wasserdampf entzogen wird. Die Entnahme erfolgt bequem über den mitgelieferten Ablaufschlauch.
  3. Im untersten Topf befindet sich Wasser, welches durch die Hitze der Herdplatte zum Kochen gebracht wird und den benötigten Wasserdampf für den Gesamtprozess erzeugt.
kostenlose Zugabe: zweiter Ablaufschlauch und Thermo-Handgriffe

Zusätzlicher Ablaufschlauch inklusive!

Wir möchten, dass Sie vollkommen zufrieden sind - Daher befindet sich im Lieferumfang des Gräfenstayn Dampfentsafters ein zusätzlicher Ablaufschlauch aus hygienischem sowie geruchsneutralem Silikon. Damit steht dem optimalen Entsaftungserlebnis und Ihrem vitalen Genuss nichts im Weg!

Detailansicht Hitzeisolierter Griff und Schlauchklemme

Isolierte Handgriffe und optimierte Schlauchklemme

Um eine sichere Verwendung zu ermöglichen ist jedes Einzelelement des Gräfenstayn Dampfentsafters mit speziell isolierten Handgriffen ausgestattet.

Die Sicherheitsausstattung wird durch die Schlauchklemme in für die Verwendung optimierter Ausführung komplettiert!

Für alle Heradrten geeignet (auch Induktion)

Für alle Herdarten geeignet (auch für Induktion)

Der verkapselte Energiesparboden mit einer komfortablen Dicke von 5,0 mm sorgt für eine optimale Wärmeleitung auf allen gängigen Herdarten. Neben der Nutzung auf Glas-Ceran-Feldern, Elektroherden und Gasherden eignet sich der Gräfenstayn Dampfentsafter hervorragend zur Verwendung auf Induktionsherden!

alternative Einsatzmöglichkeit

Alternative Einsatzmöglichkeiten

Die Einzelmodule des Gräfenstayn Dampfentsafters können neben der gemeinsamen Verwendung zusätzlich für weitere Zwecke genutzt werden: Fruchtkorb, Kochtopf mit Deckel oder Nudelsieb sind nur Beispiele für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten!


Peter Strobl
Bewertet in Deutschland am 16. Januar 2025
Jederzeit gerne wieder
Heidi Herrmann
Bewertet in Deutschland am 10. Januar 2025
Mein uralter Dampfentsafter aus Alu ging auf dem Induktionsherd nicht mehr, daher musste ein neuer her. Im Geschäft vor Ort waren die Dinger utopisch vom Preis. Der Torrex kam mir daher sehr preiswert vor. Nun war der auch schon mehrmals in Betrieb. Er funktioniert einwandfrei, sieht wirklich hochwertig und gut aus und lässt sich auch leicht sauber machen und glänzend halten.
Kitty H.
Bewertet in Schweden am 4. Oktober 2024
I used this juicer for the first time yesterday and am impressed. I attached the draining hose to the juicer and clamped it shut, fastening it to one of the handles higher up. I filled up the top level straining pot with washed and chopped up apples from our trees. Put in the middle section which is where the juice will collect, and filled the bottom level/pot with the recommended level of water.Brought it up to boil on high heat and then lowered the heat so that it was still boiling but, not to the point where it would boil over. About 2 hours later, I saw that all the juice from the apples was more or less finished straining through the top section of the juicer and the level had shrunk down to about 1/3 mush.I had been keeping an eye on how much juice was collecting in the middle pot, just so it wouldn't become to full. I pulled the whole 3 layer juicer off the heat and using clean and hot bottles, drained the juice from the juicer. Juice was beautiful and since I had mostly red apples, the color was a beautiful shade of red. I tasted the juice and WOW!! it was delicious! Rich and packed with apple flavor. I did add about 2 deciliters of raw cane sugar in the top along with the apple clunks, so that the juice will preserve longer. Our family will still be drinking it most likely before a week has gone by and I store it in the refrigerator.I am very pleased with the performance of this juicer but, I will mostly be using apples that are either very small, miss formed or other irregular apples that, I don't want to use for caning apple slices etc. When making juice, you really don't get that much from the amount of apples you put in. I figured that from filling the top part with apples and letting it run through, as well as letting it sit to continue to drain as it cooled off, I got about 2 liters of apple juice.
Patty B.
Bewertet in Deutschland am 24. Dezember 2024
Gute Ware.Top
Bernd M.
Bewertet in Deutschland am 24. Juli 2024
Sehr gutes Material, macht optisch was her und funktioniert wie es soll. Einziger Fehler, der Saftauslauf ist zu hoch angesetzt, so dass man den Saftauffangbehälter zum völligen Entleeren immer schräg halten muss, was bei dem recht heißen Teil nicht ganz so toll ist.
Gabriele Slumpa
Bewertet in Deutschland am 19. November 2024
Großes Fassungsvermögen. Einfache Handhabung. Einfach zu säubern. Sehr praktisch, daß Extraschlauch mitgeliefert wird.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 3. Oktober 2023
Der Dampfentsafter kommt gut verpackt mit beiliegende Anleitung und sogar mehreren Bögen Etiketten für die auffanggefäße. Es liegt eine gut verständliche Erklärung zum Handling und den Hochzeiten bei. Der Dampfgarer selbst ist von guter Qualität sogar mit Sandwichboden der die Wärme gut speichert. Ebenso ist ein zweiter Silikonschlauch als Ersatz dazugelegt. Von einer Füllung bekommt man ungefähr drei bis vier Liter Saft. Der Preis ist mehr als angemessen und ich empfehle diesen Dampfentsafter mit fünf Sternen gerne weiter
Vannerum Laurence
Überprüft in Belgien am 3. Oktober 2023
Réalisé du jus de pomme, fait bien son travail.Emballage soigné.
Kunde
Bewertet in Frankreich am 10. August 2023
Livraison rapide. Produit tres bien. Qualite Tip Top.
Luciana
Bewertet in Italien am 14. Juli 2022
Tutto secondo la descrizione, acciaio di ottima qualità. Istruzioni in tedesco e inglese. Consegna puntuale.Se hai frutta o verdura biologica estrai dei succhi ottimi, anche senza l'aggiunta di zucchero. Facile da usare. le istruzioni in lingua straniera non sono un problema, recuperi info sul web per il primo utilizzo, poi è tutto semplice.Se sterilizzi i vasetti prima, garantisci una buona conservabilità del succo
S. Posch
Bewertet in Deutschland am 29. Juni 2020
Das Teil war am Wochenende gleich mehrere Stunden im Einsatz (nicht am Stück, weil unterschiedliche Früchte zum Entsaften kamen und dazwischen geputzt wurde, was übrigens ganz einfach war). Die einzelnen Teile sind sehr wertig. Der untere Topf (wo das Wasser kocht) hat einen dicken Boden. Diesen Topf kann man ggf nachher auch zum Sirup aufkochen verwenden. Hab ich gemacht, weil er so schön groß ist und das hat super funktioniert. Der mittlere Topf ist der mit dem Saftauslass. Den Schlauch anzubringen gelingt mit etwas Geschick und sitzt absolut dicht. Der Schlauch (es gibt auch einen Erstazschlauch im Paket) mitsamt Klemme und Metallauslass ist dick genug und nicht zu dick vom Durchmesser her. Die Klemme klemmt nicht total sicher ab, das liegt aber an der glücklicherweise dicken Schlauchwand, welcher dadurch nicht zu heiß wird und sicher länger hält als ein dünnwandiger Schlauch. Die Klemme hängt man einfach oben in einen den Topfgriffe, dann tropft auch nix. Die Griffe sind innen hohl, ev. um Gewicht zu sparen. oder material, das stört aber nichts, sie sind trotzdem sehr stabil. Die Dampfverteilung funktioniert offenbar sehr gut, denn das Ergebnis war überzeugend (hab viel Saft rausbekommen). Der obere Topf ist der mit den Löchern, auch sehr stabil und dabei nicht zu schwer. Und dann gibt noch den Glasdeckel, auch ein sehr guter, schwerer. Bei uns in Österreich würde man sagen: Kein Klumpert. Das ist quasi das höchste Lob :-)Mit im Paket waren 2 Silkontopflappen, sehr praktisch, kamen gleich mit zum Einsatz. Bitte Vorsicht bei der Handhabung des Deckels. Wenn man den nicht wirklich festpackt, könnte er einem aus der Hand rutschten. Der Griff wird heiß, sobald man ihn anhebt kommt Dampf raus (eh klar), man hat die Lappen an und der Griff ist eher klein und geht quasi gerade und abgerundet nach oben. Wenn der oben etwas auseinander ginge (v-förmig), dann könnte man ihn ev. besser packen. Aber das ist nur eine Kleinigkeit und absolut bewältigbar. Ich bin sehr happy mit dem Ding und werde hoffentlich noch lang und oft damit unser Obst entsaften.
Maite
Bewertet in Spanien am 18. Dezember 2018
He comprado la olla porque conocía este tipo de extractoras de zumo que se usan mucho en Alemania. Tengo una parra y acabamos de uvas hartitos, así que este año en lugar de hacer zumo a diario con la batidora añadiendo agua y colando he hecho conservas de zumo. Perfecto. Pones el agua para hacer vapor y arriba las uvas que van licuándose poco a poco. Cuando tienes suficiente lo metes en botellas de cristal esterilizadas con tapón de rosca (para eso está la manguerita que viene) y dura mucho tiempo. En diciembre he abierto el último de los que hice en agosto y estaba perfecto el zumo. Al echar el zumo muy caliente se hace el vacío sola la botella. No se cuanto tiempo más duraría porque se han acabado ya las botellas que hice de prueba. Se puede hacer con mas frutas no solo con uvas pero no lo he probado. En español es difícil encontrar videos e instrucciones. Hay que saber alemán o intuirlo. Creo que si tienes fruta es una buena opción. Por cierto, con manzana también he visto algún vídeo que hacen zumo.
Elchtest
Bewertet in Deutschland am 8. Juni 2015
Gestern Abend den Rhabarber entsaftet, den ich aus dem Garten eine Stunde vorher geerntet habe. Ich habe jetzt nicht abgewogen, damit ich sehen kann, wie viel Kilos wie viel Saft ergeben, aber der Topf arbeitet ordentlich. Erhitzte sehr schnell das Wasser und ich hatte die Uhr auf eine halbe stunde eingestellt, aber so lange dauerte es gar nicht bis der erste Liter in der Flasche war. Das heißt für das Gerät volle Punktzahl. Alles sitzt, es wackelt nichts. Ich habe einen normalen alten Elektroherd. Topfunterseite sitzt gerade darauf. Zu Beginn war ich etwas überrascht, wie leicht der Topf in der Verpackung war. Gleich dachte ich: Oje, so leicht, das kann nichts taugen. ich wollte aber auch nicht 100 Euronen ausgeben für ein- bis fünfmalige Nutzung im Jahr. Klar die Griffe sind einfach angesetzt, aber gerade, nicht wie hier teilweise beschrieben schief. Der Topf war verpackt und zusätzlich in einem Versandkarton. Ein Ersatzschlauch ist dabei, was will man mehr. Ich bekam die ganze Schüssel Rhabarber in den Obsteinsatz. Wenn auch geschrieben wird, dass der Schlauch nicht richtig schließt, es wird in der Gebrauchsanweisung auch darauf hingewiesen, dass der Schlauch mit der Klemme in den Handgriff des Zwischentopfs (Saftauffänger) eingehängt werden soll, damit er auch nicht mit der heißen Herdplatte in Berührung kommt. (Na und nach oben gehängt fließt dann garantiert kein Saft aus.) Der Schlauch könnte vielleicht etwas länger sein. Denn beim Ausgießen, - während des Kochvorgangs übrigens,- muss man die Flasche ja unter den Topf halten. Und da reicht es nicht bis auf einen Hocker vor dem Herd. Ich hatte mich mit speziellen Handschuhen, etwas dickeren Haushaltshandschuhen, die für Chemikalien zugelassen sind (mal vor ewigen Zeiten im Baumarkt erstanden), ausgestattet (wegen des Hantierens mit heißer Flasche und kochendem Wasser) und die heiße Flasche in eine kleine Rührschüssel von Rosti Mepal gestellt, in der die Flasche nicht umkippen kann, ich sie aber auch nicht halten muss; den Metall-Ausgießer hineingehängt, das ganze tiefer unter den Herd gehalten und schon füllte sich die Flasche, dann abgekniffen und die Klemme wieder befestigt. Der Schlauch ist lang genug, um ihn in der Flasche zu belassen und diese (in der Schüssel stehend) neben der Herdplatte mit dem Topf abzustellen, wenn sich die Flasche am Ende nicht mehr ganz so schnell füllt. Einfach Schlauch in der Flasche belassen (natürlich vorher abgeklemmt!). Es bleibt noch ein Rest im Topf, das stimmt. Aber es war kein Problem, das Obstsieb abzunehmen und das den mittleren Topf it dem wenigen Saft dann zu kippen und den Rest auszugießen. Auch die Reinigung war kein Problem. Es wird darauf verwiesen, sofort (am nächsten Morgen bei mir!) zu spülen und den Wassertopf auch mal mit Essig zu reinigen bei stark kalkhaltigem Wasser.Ach ja, ich konnte auch immer wieder den Topf öffnen, um zu sehen, ob sich das Wasser schnell verbrauchte. (Nein! der Topf muss halt mit Wasser voll sein und Kontrolle ist gut) und auch mal nachzusehen, wie viel Saft schon im mittleren Topf ist. Das Einkochen ging sofort weiter und es kam auch schnell wieder Saft in die Flasche. Also keine Panik, das Teil ist idiotensicher! Jetzt muss mir nur noch jemand verraten, ob es besser für die Haltbarkeit des Saftes (ohne Zucker) ist, die Flaschen zu füllen, bis er über den Rand tritt und dann zu schließen, oder nicht voll zu machen. Die Eltern meiner Schulfreundin, bei denen ich das mal als Kind gesehen hatte, ließen es immer überquellen, da sich der Saft besser halte und deren Saft war sogar gezuckert.
Produktempfehlungen

24.99€

11 .99 11.99€

4.4
Option wählen

10.40€

4 .99 4.99€

4.4
Option wählen