Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerMichel Guertener
Bewertet in Frankreich am 30. Mai 2025
Très bonne cheville pour l'isolation par l'extérieur
Dmx1228
Bewertet in Deutschland am 21. März 2025
Als Heimwerker war ich auf der Suche nach einer unkomplizierten Lösung, um meine Leuchten an meiner Hauswand mit Dämmplatten zu befestigen, und die TOX Dämmstoffdübel haben meine Erwartungen voll erfüllt.Für die Installation habe ich zunächst mit einem Flachfräsbohrer den Putz bis zur Dämmung weggekratzt. Dann habe ich den Dübel mit Montagekleber ummantelt um zu verhindern, dass später Feuchtigkeit in die Dämmung kommen kann.Vorbohren war nicht notwendig. Die Dübel halten sehr gut und ich bin zuversichtlich, dass sie Wärmebrücken effektiv verhindern. Die 50er-Packung ist ideal für größere Projekte und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.Alles in allem kann ich die Dämmstoffdübel sehr empfehlen.
Haitzmann Haitzmann
Bewertet in Deutschland am 18. Mai 2025
1
Luc Tournevache
Bewertet in Frankreich am 11. Februar 2025
Parfait pour fixer un néon sur un plafond en polystyrène
harald
Bewertet in Deutschland am 1. Juni 2025
Die TOX Dämmstoffdübel sind in allen dimensionen ganz ausgezeichnet!! Platten kleben, ein tag warten, Loch ein paar cm in die wand bohren, mit PU schaum füllen, bisi warten, dübel einschrauben - fertig.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 11. April 2025
Schrauben 4,5 bis 5 mm sonst nicht .., und eher kurze Schrauben verwenden
fchamp
Bewertet in Deutschland am 12. April 2025
Sie tun was sie sollen.Man sollte nur darauf achten langsam zu bohren, um den Styropor im Bohrloch nicht zu zerstören.
Stefan S.
Bewertet in Deutschland am 2. April 2025
Wenn Mann vorsichtig Schraubt hält das super,und auf die schrauben Stärke achten ,wenn die zu dick ist dreht man den dübel in die Dämmung.
Customer
Bewertet in Großbritannien am 10. April 2025
Ok
WaSe
Bewertet in Deutschland am 29. Februar 2024
Um eines vorwegzunehmen. Ich verwende schon seit vielen Jahren den weißen TOX Allzweckdübel, der weit überlegen einem Deutschen Produkt von der Fa. F****** ist. Auch bin ich kein Tox Mitarbeiter oder erhalte irgend eine Vergütung, Geld, Ware, Testmuster etc. für diese Bewertung.Dieses Mal war die Aufgabe Außenlampen an der EPS-Fassade (umgangsprachlich Styropor) zu montieren. Von der Fassade zuerst mit einem 6 mm oder 8 mm die Oberfläche (Putz, Klebespachtel, Netz) durchbohren.Hier in der Üroduktbeschreibung kann man zwar lesen "ohne vorbohren", wenn man sich jedoch hier die Bilder mit den Anwendungen ansieht, ist Punkt 1 gleich der Bohrer zu sehen ;-)Dann mit einem Torx 40 (TX40) Bit die Tox Dübeln einfach eindrehen. Zusätzlich habe ich das Gewinde der Dübel mit reichlich Silikon beschmiert um den Dübel möglichst Wasserdicht zu bekommen sollte einmal Wasser bis zum Dübel vordringen, damit dieses dann nicht in die Fassade gelangt.Auf was man unbedingt achten sollte, ist der Schraubendurchmesser. Lt. Herstellerangaben sind 4,5 mm - 5 mm Schrauben zu verwenden. Eine 4 mm Schraube, die ich zuerst verwendet hatte, ist zu KLEIN und hält nicht in dem Dübel!!! Das nur als Hinweise, wenn auch Schrauben beschafft werden müssenDer Bit (verwende die von Milwaukee) sitzt fest im Dübel. Man kann den Dübel somit vorher auf den Bit aufstecken und dann schön langsam und gefühlvoll mit dem Akkuschrauber eindrehen bis der Dübel richtig bündig sitzt.Preislich wäre für das ein wenig Plastik sicherlich noch Spielraum nach unten, wobei die Kleinpackungen UNVERSCHÄMT teuer sind. Beim 120 mm Dübel kostet dieser in der Großpackung 0,57 €, bei der Kleinpackung dann 2,40 €. Das sind 400%!!! Für mich ist das schon Wucher.Hält sitzt und passt.Für mich ist es egal, jedoch die was keine Ausstattung zuhause haben, würden sich über die Beigabe eines TX40 Bits sicherlich freuen. Wenigstens in der 50er Gro0packung! Das würde die Firma Tox sicherlich nicht in den Ruin treiben wenn sie diese Zugabe stemmen würden und der Nutzer würde sich freuen weil er nicht nach einem passenden Bit suchen oder diesen extra dann noch besorgen müsste. Das nur mal zur Anregung an die Firma Tox wenn hier jemand mitlesen sollte.Fazit: Einmal TOX immer TOX wenn's es sich einrichten lässt.
marco
Bewertet in Italien am 25. Januar 2024
Non costano poco ma su cappotto sono davvero eccezionali
Sunny
Bewertet in Deutschland am 13. November 2024
Alles Top
sandro
Bewertet in Italien am 14. Oktober 2023
Fanno il loro lavoro egregiamente garantendo una coppia di serraggio incredibile alla vite che andiamo ad usare per appendere le cose; arriva ad attivare la frizione del trapano quando la vite è totalmente serrata!Il problema è che né ho spaccato tre o quattro per infilarle nel cappotto tanto da costringermi a perforarlo prima con la punta da trapano e qualche volta neanche questo è bastato.Però poi un professionista che mi ha montato le luci fuori non ne ha spaccata neanche una e sempre senza mai fare un preforo sul cappotto; e questo pur avendone usate il quadruplo di quelle che ho usato io.Questo mi fa pensare che con un avvitatore professionale, con le coppie di lavoro più alte rispetto all'avvitatore hobbistico da 4 soldi, i problemi di spaccarle non ci sono ...Per la cronaca il tecnico non le aveva mai viste e usate ed è rimasto impressionato da quanto fanno bene il loro lavoro e da quanto risolvano quello di un installatore se deve avvitare cose con sicurezza al cappotto.
Produktempfehlungen