Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerPablo R.
Bewertet in Spanien am 28. Januar 2020
En primer lugar aclarar que me decanté por este modelo por el hecho de que tuviera PLC integrado, estoy realizando un uso bastante complejo ya que estoy conectando 2 pisos con 4 dispositivos Deco P7, sobre el área conectada al dispositivo principal he de decir que la velocidad que alcanza es la máxima de la red.Sobre otro dispositivo que se encuentra en una habitación separada por 2 paredes (aunque se supone que se conectan por PLC, ya que tiene encendida la luz verde) la velocidad ha caído a la mitad.Como he comentado he conectado 2 pisos que se encuentran visibles entre si a una distancia de unos 20 metros, entre el deco principal y el que recibe la señal en el otro piso. Esto verdaderamente me parece una pasada. Es cierto que la velocidad decae a la mitad pero tengo 2 pisos conectados entre si a la misma red.
Maxime Gillet
Bewertet in Frankreich am 13. Mai 2020
J'ai acheté ce produit il y a maintenant 1 an pour mon appartement à 2 étages.Je n'avais pas de signal wifi dans ma chambre, et je voulais donc un répéteur.Le produit est très facile à installer.Je n'ai jamais dû réutiliser l'application depuis l'installation.Le signal est très stable dans ma chambre comme dans le salon où le boitier principal est installé.Je recommande largement.
Andreas S.
Bewertet in Deutschland am 18. April 2020
Ich war seit längerem auf der Suche nach einem Mesh System, aber die Preise jenseits der 300 Euro waren mir dann zu viel. Als dann das P7 3er Set um 160 Euro angeboten wurde, habe ich zugeschlagen.Die Installation ist megaeinfach und geht alles über die App am Smartphone.Die Reichweite ist super, hab mein ganzes Grundstück abgedeckt und kann auch im Garten im WLAN surfen.Die App kann auch relativ viel, diverse Einstellungen wie fixe IPs vergeben, Kindersperre, Virenscanner/Firewall und und und - leider fehlt mir bis dato immer noch die Funktion, den WLAN Kanal wechseln zu können.Die Update-Politik bei TP-Link dürfte auch nicht soooo gelebt werden :)Gekauft im Sommer 2019, seither gabs genau ein Update, jenes das es seit März 2019 oder so gibt - sonst nix.Ab und an, so alle 1-2 Wochen starte ich das Mesh System über die App neu, weil der Download/Stream manchmal hackelig wird. Das habe ich bereits 2x an TP-Link gemeldet.Ansonsten ein echt super Mesh System, möchte es nicht mehr missen!
Tiger
Bewertet in Deutschland am 6. Mai 2019
Ich hatte mich u.a. für die Deco P7 Mesh- Lösung entschieden, weil hier alle drei Einheiten WLAN beinhalten und nicht wie z.B. bei devolo das erste Gerät nur die DLAN. Einspeisung übernimmt. Bei mir ist der Haupt-Deco als 1. Accesspoint im Wohnzimmer über LAN- Kabel mit dem Router im Keller verbunden (an dem weitere Ethernetleitungen angeschlossen sind).Die Installation über die Android- App funktionierte nahezu reibungslos. Allerdings muss man - wenn man den Deco nicht als Router betreiben möchte - bereits nach dem ersten Installationsvorgang unter Routereinstellungen/erweitert die Betriebsart" Access- Point" wählen und dann noch einmal neu starten (im normalen Installationslauf hat man nur die Alternativen mit/ohne Modem). Erst dann sollte man die weiteren Decos hinzufügen, sonst muss man sie wieder zurücksetzen und vorn vorne anfangen.Da eine Anleitung quasi nicht vorhanden ist (außer der Erklärung der LED'-Farben), wird auf die DLAN- Funktion nicht explizit eingegangen. Der Deco besteht ja quasi aus zwei Geräten: dem Deco selbst als WLAN- Adapter und dem Netz- Adapter, der Netzteil und DLAN- Adapter enthält. Das erklärt auch, warum dieser Netzadapter nicht gerade klein ist. Außerdem besitzt er eine LED, die grün leuchtet, wenn die DLAN- Verbindung steht, und rot, wenn es DLAN- Verbindungsprobleme gibt. Leuchtet sie also nicht grün, sollte man es besser an einer anderen Steckdose versuchen (manchmal hilft es sogar, das Netzteil um 180 Grad gedreht einzustecken).Nach der Installation zeigte der erste Test, dass die WLAN- Abdeckung im Haus (2 Stockwerke, ca. 200 qm) sehr gut ist und sogar 2 Decos ausreichen (einer in jedem Stockwerk). So bleibt der 3. Deco noch bei Bedarf für Terrasse und Garten. Auch hier ist die Reichweite bei freier Sicht recht gut. Aufgrund der Bauform kann man das Netzteil innen an eine Steckdose anschliessen und den Deco mit dem dünnen Kabel durch die angelehnte Tür/Fenster nach draussen legen (natürlich regengeschützt bzw. bei schönem Wetter). Hier erweist sich die DLAN- Anbindung als vorteilhaft, weil die WLAN- Verbindung des Deco nach innen zu den anderen Decos eher schwach ist.Nach der Installation kann das Deco-Mesh- System über die App gesteuert und überwacht werden. Hier gibt es u.a. die Möglichkeit einer Blacklist, Kontrolle der Online- Funktion, Liste der verbundenen Geräte und ein Test der Internetgeschwindigkeit. Leider gibt es keine weiteren Informationen zu den einzelnen Verbindungsgeschwindigkeiten der Decos selbst oder zu weiteren Parametern. Es wäre auch schön, wenn man das WLAN einzelner Komponenten abschalten könnte. Über die App kann man auch ein Gastnetzwerk einschalten und konfigurieren. Zusätzliche Funktionen wie Virusschutz oder Kindersicherung sind nur bei der Konfiguration als Router nutzbar.Zusätzlich gibt es einen Skill für Alexa ("t.p. router"), mit dem man einige Funktionen auch per Spracheingabe steuern kann wie z.B. das Einschalten des Gastnetzwerks, Abschaltung der LED- Anzeige und sogar einen Speedtest (hier verkürzt Alexa die 30 sec. Wartezeit sogar mit Musik).Fazit: Das Deco P7 System ist wertig gemacht und verpackt, sehr einfach zu installieren und leistet eine gute Abdeckung und Performance. Mit der Kombination aus WLAN und DLAN lassen sich auch entferntere Bereiche abdecken. Auch die App ist sehr übersichtlich. Es ist sozusagen ein Rundum- Sorglos- Paket, das in ca. 10 Minuten installiert ist und einfach läuft (hoffentlich auch für längere Dauer).Technik-Affine werden vielleicht weitere Kontroll- und Einstellmöglichkeiten sowie eine Weboberfläche vermissen. Auch eine Abschaltung des WLAN wäre als Option wünschenswert. Etwas nachteilig ist auch der relativ hohe Stromverbrauch (ca. 6 Watt pro Deco).Nachtrag: Es kann sein, dass einzelne (ältere) WLAN- Geräte das Fast Roaming Protokoll (IEEE 802.11r) nicht unterstützen und daher vom WLAN getrennt werden bzw. sich gar nicht verbinden. In diesem Fall muss man in den erweiterten Einstellungen das Fast-Roaming deaktivieren. Dann wird zwar der schnelle Wechsel zwischen den Decos nicht mehr unterstützt, aber im praktischen Betrieb fällt dies kaum auf.Außerdem habe ich - obwohl ich den Haupt-Deco als Access.Point am Router betreibe - die Betriebsart "Router" eingestellt, um die zusätzlichen Funktionen wie Antivirus, Kindersicherung und Priorisierung nutzen zu können. Hierbei vergibt dann der Deco als DHCP-Server die Adressen im WLAN- Netzwerk (bei entsprechender Einstellung ohne Konflikte mit dem Router).
nilslin
Bewertet in Italien am 18. Februar 2019
Se il vostro problema è la diffusione del segnale wifi in una abitazione di vecchia costruzione di dimensioni medie o grandi, avete solo due soluzioni: cablare tutto con cavo ethernet (magari alla prossima ristrutturazione dell’impianto elettrico) e collegare uno o più access point, oppure utilizzare un mesh ibrido come questo Deco P7. Scordatevi router con potenza stratosferica (presunta) e una fauna di antenne direzionali esoteriche, all’aria aperta potrete forse collegarvi con un client che sta appunto nella stratosfera, ma se vi trovate anche a pochi metri ma dietro un paio di muri portanti di mattoni pieni di sessanta centimetri e oltre, di quelli così comuni nelle vecchie case dei nostri centri storici, sarete sempre fuori portata. Il problema non è la portata del segnale wifi, che tra l’altro cambia poco o niente tra un router da 80€ e uno da 400€, ma la densità e lo spessore del materiale che il segnale radio wifi deve attraversare: tra un vecchio muro portante e un tramezzo di foratino o di cartongesso c’e una differenza abissale.Esteticamente il Deco P7 è molto discreto, che per me è il miglior complimento si possa fare a un router, almeno in attesa che qualche famoso designer ce ne proponga uno che valga la pena di guardare. L’istallazione è di una facilità disarmante, così come la gestione, grazie alla ottima app, esemplare per semplicità unita a completezza. Mancano alcuni “twist” alle quali ero abituato: non si possono separare i segnali a 2,4 e 5 GHz, non si possono scegliere i canali di trasmissione e altre cosucce così, ma con l’uso mi sono reso conto non mi servono affatto, almeno in un ambiente domestico. Si possono invece gestire se si vuole una infinità di altre cose: parental control (limitazione del tempo online, storico di internet e profili dei vari utenti), QoS (priorità alle diverse attività di rete o ai diversi dispositivi collegati), monitoraggio delle prestazioni dei singoli dispositivi in tempo reale (potete persino ricevere via e-mail le notifiche di collegamento dei client!), IFTT e molti altri parametri. Potete controllare il router anche con uno skill Alexa (se proprio ci tenete!) e un giorno, forse, anche con google home (per il momento non in Italia).Ho collegato il Deco principale ad un modem Vodafone Station Revolution (fibra a 1 Gbit) e il Deco “satellite” in una stanza a 3 muri portanti (belli grossi!) di distanza dove il segnale del vecchio router arrivava debolissimo e soprattutto intermittente: non so quanto segnale arrivi via wifi mesh e quanto attraverso la powerline (la app non lo dice) ma adesso ci sono circa 100 Mb/s stabili, senza tentennamenti e senza interruzioni facendo roaming da una stanza all’altra. Possono sembrare pochi, ma ricordatevi che per uno streaming Netflix in 4K HDR bastano poco più di 15 Mb/s. Vicino al Deco principale ho misurato poco meno di 500 Mb/s, più o meno come con il vecchio router: credo che bastino e avanzino per qualsiasi ambiente domestico, anche il più esigente, rendendo superfluo qualsiasi fine tuning del QoS. Per dovere di cronaca segnalo che lo speed test della app segna costantemente circa 870 Mb/s, praticamente la velocità massima su 5GHz: rassicurante, forse, ma non sono sicuro su cosa misuri effettivamente. Il ping è di 5/7 ms, un paio di ms in più del vecchio router, niente di problematico, anzi di percepibile nell’uso normale (forse nei videogame in rete, ma dubito). A parte i videogame ho collegato veramente un pò di tutto: oltre ai soliti pc, tablet e cellulari, una pletora (una ventina) tra IOT, smart speakers, smart tv, apple tv, NAS ecc., tutto funziona perfettamente e - soprattutto - stabilmente.Punti di debolezza? Mi sarebbe piaciuto avere anche qui l’hub smart IoT integrato (ce l’ha il fratello maggiore Deco 9, che però non ha il collegamento Powerline), ma tutto sommato l' Amazon Echo plus che ho in rete svolge la stessa funzione egregiamente. Due porte ethernet sono forse pochine, ma a pochi euro si trovano degli ottimi switch se vi serve di più. Più grave invece la mancanza di una porta USB (anche questa prerogativa del Deco 9), ma non abbastanza grave da non dare a questo Deco P7 un voto pieno, specie al prezzo Amazon di questi giorni.
A. Sukru Mercan
Bewertet in der Türkei am 14. Juli 2019
Bu ürünü 3 tane deco M9 plus’a ek olarak almıştım. Alma sebebim de evin bahcesindeki hizmetli odasına wireless ulaşmadığı için hibrit özelliğinden dolayı elektrik üzerinden internet taşımaktı. Evde trifaz elektrik var, belki bu sebepten M9 plus sistemine dahil ettiğim P7 hizmetli evindeki diğer P7'yi göremedi. Faz farkı olmasın diye değişik odalardan denedim yine sonuç değişmedi. Sonuçta usta cağırıp o odaya internet kablosu çektirdim ve başka bir router ile ayrı bir wireless kurdum. Şu anda iki P7, üçlü M9 plus sistemine bağlı sorunsuz çalışıyorlar. Ama benim alma sebebim olan powerline desteği bir işe yaramadı.
Lucas S.
Bewertet in Deutschland am 7. April 2019
Unsere Fritzbox hat es leider nicht geschafft unser ganzes Haus (OG, EG, Keller, Garten) zuverlässig mit WLAN zu versorgen.Zuerst hatte ich einen Repeater ausprobiert. Das hat aber mehr Probleme verursacht als wir vorher schon hatten. Somit wurde dieser schnell wieder zurückgegeben.Dann war dieses 3er Set im Angebot. Was soll ich sagen: es funktioniert perfekt!Wir haben in jedem Raum, auf jeder Etage und im Garten perfekten WLAN Empfang in astreiner Geschwindigkeit. Besonders gut finde ich den Powerline zusatz der Geräte. Das bieten andere Systeme nicht. Dadurch hat man eine gute Vernetzung der Geräte untereinander.Die Installation ging mit der App unfassbar leicht von der Hand. Ich hatte überhaupt keine Probleme eine geeignete Steckdose zu finden. Man sollte halt keine mehrfach-Steckdosen benutzen und es muss schon ein großer Stromkreis sein.Mit einigen SmartHome Geräten haben wir ständig um die 25 Geräte im Netzwerk.Versorgt wird der Deco über unsere Fritzbox. Das WLAN der fritzbox habe ich ausgeschaltet. Alle Funktionen der Fritzbox z.B. die FritzNAS können weiterhin benutzt werden und sind wie gewohnt erreichbar. Daran ändert sich gar nichts.Zusätzlich bin ich von den weiteren Funktionen begeistert:Der Deco schützt einen vor Angriffen aus dem Internet, man kann Kindersicherung einstellen mit Inhaltsfiltern und Zeitbeschränkungen oder das Internet für einzelne Profile gleich ganz sperren. Man kann sich auch anzeigen lassen welche Websites von den Profilen oft oder in letzter Zeit besucht wurden. So lassen sich gut irgendwelche Unregelmäßigkeiten und ungewollte Internetzugriffe feststellen.Der Deco hat noch einige Funktionen mehr, die ich gar nicht alle aufzählen kann. Am besten auf der Website darüber informieren.Ich würde das Deco P7 System immer wieder kaufen und kann die negativen Kritiken nicht verstehen.
LG
Bewertet in Spanien am 18. April 2019
Antes de comprar este modelo estuve probando durante tres meses el Orbi RBK23, que en teoría es un equipo superior. La razón por instalar un sistema WiFi mesh es para tener cobertura en toda la casa con todos los dispositivos, sin problemas y sin cortes.Con el sistema Orbi tenía problemas con la conexión de algunos dispositivos. Empecé a mirar los foros y descubrí que no era el único. Metí una consulta al servicio técnico pero nunca me dieron ninguna contestación así que decidí devolver el sistema y comprar el Deco.Con este sistema tengo lo que buscaba. Conexión estable en toda la casa y velocidad suficiente para ver Netflix con varios dispositivos a la vez. Como tiene tecnología híbrida, es decir la comunicación entre cada unidad funciona tanto por aire/radio como por la red eléctrica de la casa, siempre hay buena conexión.Fácil de instalar y manejar por la App. Compra muy recomendable por el precio que tiene (200 €).
Produktempfehlungen