Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerMaximillian
Bewertet in Deutschland am 31. Januar 2025
Der TL-POE160S funktioniert bei mir hervorragend mit diversen Access Points von AltaLabs, Ubiquiti, Aruba und Zyxel.Im Gegensatz zu einigen anderen PoE Injektoren fiept dieser auch nicht.
Agiez
Bewertet in Spanien am 24. Februar 2025
Simple and effective
benjamin
Bewertet in Frankreich am 22. Januar 2025
fonctionne très bien, plus de fils électrique pour alimenter l'antenne wifi extérieur
Kunde
Bewertet in Deutschland am 18. Januar 2025
Guter POE Injector für unseren Accesspoint. Bis jetzt keine Ausfälle oder Verbindungsabbrüche. Top Produkt.
anonym
Bewertet in Deutschland am 10. Februar 2025
Funktioniert 1a, mehr kann ich dazu nicht sagen. Gerne wieder.
Benedikt
Bewertet in Deutschland am 5. März 2024
Funktioniert sehr gut an meinem U7-Pro. Läuft leicht warm, aber nichts unerwartetes. Lediglich eine bessere Befestigungsmöglichkeit hätte ich mir gewünscht. Hoffe es gibt bald eine 2.5Gb version
Brenda Monteiro Dib
Bewertet in Brasilien am 4. August 2024
Funciona perfeitamente bem!
dki
Bewertet in Deutschland am 30. August 2024
Auf der Suche nach einem preiswerten aber leistungsstarken PoE Injektor bin ich hier fündig geworden. Die Kombination aus Leistung der Stromversorgung und der Gigabit-Übertragung des LAN Ports ist das ein wirklich gutes Gerät. Gefühlt ist für 45W das Netzteil relativ groß.
pascal
Bewertet in den Niederlanden am 20. September 2024
goed en goed geen andere willen hebben
Tom T.
Bewertet in Deutschland am 15. September 2024
Ich bin absolut begeistert vom TP-Link TL-POE160S PoE+ Injektor. Einfach anschließen, und alles funktionierte sofort!Besonders positiv hervorzuheben sind die zwei Gigabit-Ports, die eine schnelle und stabile Datenübertragung gewährleisten. Der Injektor unterstützt den 802.3af/at-Standard, wodurch er mit einer Vielzahl von PoE-fähigen Geräten wie Kameras und Access Points kompatibel ist. Die maximale Leistung von bis zu 30 Watt reicht für die meisten Anwendungen vollkommen aus.Das Gerät ist außerdem sehr vielseitig in der Montage. Man kann es entweder an der Wand befestigen oder einfach auf den Schreibtisch stellen – beide Optionen funktionieren hervorragend.Insgesamt bin ich mit der Leistung und der Zuverlässigkeit dieses Injektors mehr als zufrieden. Wer auf der Suche nach einem hochwertigen und leistungsfähigen PoE-Injektor ist, kann hier nichts falsch machen. Klare Kaufempfehlung!
Per Malmsten
Bewertet in Schweden am 13. Juni 2024
Prisvärd, fungerar bra till att driva min TP-Link X-50 out door AP.
Wolfgang K.
Bewertet in Deutschland am 12. November 2024
Zur Versorgung einer IP Aussenkamera die ein separates Netzteil mit 12V 1A bräuchte und jetzt mit dem TP-Link TL-POE160S Injektor über Power of Ethernet POE versorgt wird. Die Spannung, die von der Kamera gebraucht wird, regelt das Gerät laut Anleitung selbst.Macht auch einen wertigen Eindruck 👍🏻
ZwangsNeurotiker
Bewertet in Deutschland am 1. April 2024
• Funktion & VerwendungszweckIch habe den Injektor angeschafft, um meine IP-Überwachungskamera per PoE mit Strom zu versorgen. Ich habe mich für die 30W-Version (TL-POE160S) entschieden, da diese af/at-Standard unterstützt, einiges an Leistung nach Oben offen lässt, um ggf. weitere Geräte anzuschließen, und weil das Gerät die Möglichkeit der Wandmontage bietet. Die anderen Versionen des Geräts von TP-Link hatten diese Montagemöglichkeit nicht. Das Gerät erfüllt den versprochenen Zweck vollkommen und funktioniert problemlos. Der Injektor passt den Strom automatisch an die Geräte an, welche er versorgen soll. Die versorgte Kamera läuft problemlos.• QualitätTP-Link Produkte nutze ich inzwischen seit vielen Jahren. Ausfälle oder technische Probleme hatte ich bisher bei keinem der Geräte. Auch dieser Injektor läuft inzwischen seit Monaten fehlerfrei. Die Anschlüsse sind sauber verarbeitet, Netzwerk- und Stromkabel sitzen ordentlich. Nichts am oder im Gerät ist locker, klappert o.ä.• MontageDie Aufnahmen für die Netzwerkkabel sind beide auf derselben Seite, sie sind quasi nebeneinander im Gerät, nicht gegenüber. Das sollte man bedenken, wenn man das Kabel im Raum verlegt. Die Buchsen für Input und Output sind verständlich beschriftet, sodass der Anschluss kein Problem ist. Das Gerät wird einfach angestöpselt und läuft. Die Montage an der Wand ist simpel: Es gibt 2 Löcher für Schrauben. Löcher in die Wand, Dübel rein, Schrauben durch, fertig. Ich konnte die Schrauben ordentlich festziehen, ohne dass das Material des Geräts (Plastik) beschädigt wird oder gar bricht.• Hinweis zum Betrieb im AlltagDer Injektor hat keinen An/Aus-Schalter. Ich habe ihn daher an einem Kippschalter angeschlossen, um die angeschlossene Kamera zu deaktivieren, wenn ich in der Wohnung bin. Den Injektor schalte ich damit auf Knopfdruck aus. Das Gerät macht dies bisher problemlos mit. Sollte es jemals aufgrund der täglichen An- und Ausschaltvorgänge zu Problemen kommen, werde ich dies in meiner Rezi ergänzen.• Preis/LeistungDas Verhältnis von Preis und Leistung empfand ich bei TP-Link-Geräten bisher immer top. Sie sind recht günstig, haben bei mir bisher aber wie erwähnt noch nie Probleme gemacht. Daher gibt es hier aus meiner Sicht nichts zu meckern.• Fazit und TippsAus meiner Sicht klare Kaufempfehlung. Achtet beim Kauf nur darauf, wieviel Leistung ihr für die zu versorgenden Endgeräte benötigt, lasst dabei ggf. noch etwas Luft nach oben, bedenkt, dass In- und Output auf derselben Seite sind und dass das Gerät keinen An- und Ausschalter hat und ihr diese Funktion ggf. wie ich per Kippschalter an der Steckdose lösen müsst.
Produktempfehlungen