Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

TP-Link TL-PS310U Netzwerk Ethernet Printserver (Druckerserver) USB 2.0 [ frustfreie Verpackung]

Kostenloser Versand ab 25.99€

79.99€

38 .99 38.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Kompatibel zu den meisten USB-Geräten auf dem Markt un dBis zu 4 USB-Geräte nutzbar durch Anschluss eines USB-Hubs
  • Anschlüsse: USB-2.0-Port, Fast-Ethernet-RJ45-Port
  • Datenraten LAN: 10/100Mbit/s
  • Systemanforderung: Windows 10/8/7/Vista/XP/2000
  • Lieferumfang: Printserver, Ethernet Kabel, CD, Schnellinstallationsanleitung, Spannungsadapter
  • Großartige Kompatibilität: Kompatibel zu den meisten USB-Geräten auf dem Markt
  • Einfach zu verwenden: Einfaches Setup mit einem Installationsassistenten durch mehrere einfache Klicks
  • Erweiterbare Anwendung: Bis zu 4 USB-Geräte nutzbar durch Anschluss eines USB-Hubs
  • Lieferumfang: Printserver, Ethernet-Kabel (RJ45), Software-CD, Schnellinstallationsanleitung


Produktbeschreibung

TP-Link TL-PS310U Netzwerk Ethernet Printserver (Druckerserver) USB 2.0 [Amazon frustfreie Verpackung]

Operating system:Windows 10/8/7/Vista/XP/2000

TP-Link ist ein weltweit führender Hersteller von Smart - Communication Produkten und hat sich im europäischen Raum besonders in der D-A-CH-Region durch effiziente, zuverlässige Produkte/Services einen Namen gemacht. Zum Sortiment gehören preisgekrönten WLAN-, DSL-Router, Powerline Adapter, WLAN Verstärker, UMTS/LTE Modems, Printserver, IP-Kameras, Smart Home Produkte und Smartphones. Für den professionellen Anwender bietet TP-Link Switches, Access Points oder Richtfunkhardware.

Rechtliche Hinweise

Kaufdatum 18.11. über Amazon - Restgarantie // keine Rücknahme


Tim Morrow
Bewertet in Australien am 28. März 2019
What surprised me is that the device can only be connected to one machine at a time. I was not aware of this at the time of purchase.It does not act as an open and full network connection.
Gustavo Nava Perez
Bewertet in Mexiko am 30. November 2017
No funcionó con un disco Seagate de 5TB.Solo funciona con una memoria USB.No es el concepto de FILE SERVER.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 29. Juli 2016
Geplant als "Verteiler" im Netzwerk für verschiedene USB-Platten um diese nicht ständig zu den verschiedenen Rechnern, an denen diese benötigt werden, umstöpseln und anschliessen zu müssen.Installation, Konfiguration einfach.USB-Platten werden auch alle erkannt. (kleiner Nachteil: die Platten werden im Konfigurationsmenü nur mit dem "nativen" Namen erkannt und können nicht umbenannt werden, d.h. wenn man zwei Toshiba XYZ Platten einbindet, weiß man nicht auf Anhieb welche welche ist...)Und jetzt der alles entscheidende Nachteil: der USB-Server schmiert regelmäßig nach einer gewissen Zeit ab. (Habe mir nicht die Mühe gemacht das genau mitzustoppen, liegt etwa im Bereich zwischen 1+2 Std.)Besonders nervig, wenn man dabei ist ein Backup von Rechnerdaten machen will und dieses dann logischerweise fehlschlägt weil die Verbindung gekappt wird.Das Problem lässt sich nur durch physikalischer Trennung des Servers vom Stromnetz lösen, also Stecker raus und wieder rein...Daher: Funktion ungenügend, Teil geht zurück.
Narayan
Bewertet in Indien am 23. Dezember 2016
useles. doesnt connect at all
Vincenzo
Bewertet in Italien am 19. August 2014
Sono pienamente soddisfatto del prodotto acquistato. Ho letto e riletto le recensioni prima di decidere e mi sono documentato direttamente sul sito TP-LINK per info sulla compatibilità della stampante (NON Ethernet) che avrei dovuto collegarci. Premetto che per non impazzire nella configurazione occorre PRIMA installare i driver della stampante/scanner come se il dispositivo fosse in locale collegato alla porta USB. Solo DOPO occorre installare il software con il mini-CD incluso nella confezione.In pratica come funziona: il software "Launch MFP and Storage Server" viene avviato automaticamente all'avvio del PC e reindirizza alla stampante di rete ogni flusso di stampa che viene inviato alla stampante installata in locale. Pertanto la stampante apparirà sempre come "Non in linea" e solo quando deciderete di stampare sarà il software sempre attivo in background che la renderà attiva. Questo sempre che decidiate di "Scollegare la stampante automaticamente quando inattiva" tramite il programmino. Altrimenti potrete decidere di mantenere sempre il collegamento attivo con la stampante, ma in questo modo non potrà essere usata da altri utenti connessi alla stessa rete.E' possibile accedere alla classica schermata via browser mediante digitazione dell'indirizzo IP associato al dispositivo, più che altro per verificare i dispositivi USB connessi al server (max 4 con hub usb) e verificarne la disponibilità o uso da parte di altri utenti.Io uso un router netis con DHCP attivo e il print server funziona senza problemi collegandosi subito alla rete.Il dispositivo acquistato l'ho provato con una stampante laser Samsung SCX-4216F e questa funziona senza problemi. A volte può capitare che la stampa si avvii. Quando mi è capitato ho aperto il programma in background e appariva scritto "sistema connesso ad una sottorete diversa". Ho semplicemente premuto il tasto CERCA e si è nuovamente sincronizzato con la stampante. Probabilmente il problema è dovuto ad un cambio di IP da parte del DHCP dopo svariati giorni di utilizzo continuativo.Infine il programmino l'ho finora provato con Windows 8.1 e Windows 7 e funziona senza causare impallamenti al sistema e pertanto ne consiglio l'acquisto nel caso possediate una stampante/scanner o multifunzione senza porta Ethernet o anche un semplice Hard Disk (però alimentato con alimentatore e NON autoalimentato!) da utilizzare come Hard Disk di rete, ad esempio all'interno di uno studio professionale.
M. Leo Gallier
Bewertet in Frankreich am 4. September 2013
Etant un peu sceptique au départ, je dois avouer que je suis finalement séduit. Le boîtier ne respire pas la qualité mais une fois qu'on a tout installé (assez simple) et activé le démarrage automatique du logiciel de prise en charge, tout marche très bien.Le principe technique de ce TP-LINK est de créer un port USB virtuel, votre imprimante est donc reconnue comme branchée en USB. Par contre, le logiciel de ma Samsung CLX-3300 ne parvient pas à me donner les infos sur la machine, bien qu'il la reconnaisse comme connectée.Je pense que c'est plutôt un détail car sinon tout marche très bien, une fois qu'on oublie la traduction française du logiciel qui est vraiment farfelue. L'intérêt est vraiment que tout soit invisible quand on a paramétré le démarrage automatique et le maintien de la connexion avec l'imprimante (à désactiver si quelqu'un d'autre sur le réseau veut s'en servir).
H. Kühling
Bewertet in Deutschland am 10. Juli 2013
Meine Anforderungen waren sehr einfach, der alte Canon iP4000 sollte ins Netzwerk unter Windows 7 gebracht werden, so daß von verschiedenen Rechnern im Netzwerk darauf zugriffen werden kann.Dazu habe ich zwei verschiedene Printserver ausprobiert.1) TL-PS110U (Canon PIXMA ip 4000 in der Kompabilitätsliste enthalten)2) TL-PS310U (Canon PIXMA ip 4000 in der Kompabilitätsliste NICHT enthalten)Anschluß des Printserviers hinter einem Switch (TL-SG1005D) dieser wiederum an die Fritzbox 7390 angeschlossen.Beide Printserver funktionieren grundsätzlich, der TL-PS110U arbeitet jedoch für mich mit einer entscheidenen Einschränkung:Der Tintenstatus wird nicht zurückgegeben, daß heißt er arbeitet nicht bi-direktional.Mein Drucker wird vom TL-PS310U wird sehr wohl unterstützt (im Test mit mitgelieferten SW SW 2.0.5.3) , auch bi-direktional so daß der Tintens - und Drcukertatus angezeigt wird. TL-PS310U basiert auf virtuelle USB.Ich haben einen Screenshot mit einer absichtlich leeren Patrone oben angehängt.Auch mit Fineprint gibt es kein Problem.Noch ein Hinweis zum GLEICHZEITIGEN Drucken /Scannen, wenn ein USER mit dem Drucker verbunden ist, kann der anderen den Printserver nicht benutzen Das wird per Default NICHT unterstützt:Auf den Support Seiten von TP-Link wird im Tipp==> [222] How to configure TL-PS310U to print by queuegezeigt wie man eine Drcukerwarteschleife manuell konfiguriert werden kann, die genau diesen Mangel behebt.Der entscheidende Nachteil - zumindestens bei diesem Drucker war, das dann der Tinten-/Druckerstatus nicht mehr sichtbar ist.Ich habe deshalb die Print queue wieder abgeschaltet.Für meine Belange innerhalb der Familie ist das aber ausreichend.=> Installation: Einfach=> Support von TP-Link: Gut:Aber erst auf gezieltes Nachfragen erhielt ich eine Antwort bzgl. der Bi-direktionalen Funktsweise des Printservers. Aber die Antwort kamm innerhalb eines Tages.
Achim
Bewertet in Deutschland am 12. Oktober 2012
Situation & Setup:Ich benutze den Printer im Netzwerk mit 2 Apple MacBooks. Die OS Versionen sind Mountain Lion und Snow Leopard. Es galt einen Samsung Drucker CLP-320 im Netzwerk verfügbar zu machen. Das Gerät steht entfernt vom Router (fritzBox) hinter einem AirportExpress der eine Wlan Brücke errichtet. Schwere Vorraussetzungen also für den kleinen PrintServer.Konfiguration:Also ausgepackt und mich über den kleinen Kerl gewundert, der Netzstecker ist fast größer als der TP-Link Printserver. Angeschlossen - Jetzt kommt die Konfiguration. Also Firefox gestartet (Safari konnte die Seite nicht anzeigen), und die IP-Adresse (ich habe diese in der Fritzbox nachgeschlagen - das was als Default auf dem Gerät stand stimmte nicht überein) oben eingegeben. Jetzt musste ich feststellen, das er meinen Drucker schon erkannt und im Netzwerk verfügbar gemacht hatte. Jetzt noch schnell die aktuelle Firmware darauf geladen (Gibt's von der TP-Link Seite). Das muss man bei einem neuen Gerät immer machen. Das war innerhalb von 3 Minuten erledigt. Ich kann mich meinen Vorrednern nicht anschließen. Die Konfiguration war sehr einfach, ich habe weder die mitgelieferteCD noch das Handbuch benötigt. Für jemanden, der noch nie ein Webinterface gesehen hat etwas tricky - aber ohne Probleme zu meistern.Mac-Anwender:Für Mac-Nutzer: Der Drucker wird jetzt schon in der Systemsteuerung =>Drucken&Scannen als Gerät in der Nähe angezeigt, der Treiber lädt sich automatisch, Drucken, fertig. Leider werden in meinem Fall keine Füllstände angezeigt. Das liegt aber wahrscheinlich am Mac-Treiber und weder der Samsung Drucker noch der PrintServer können hier etwas dafür.Testläufe:Zunächst habe ich mit beiden Geräten gleichzeitig Druckaufträge vergeben. Von einem Gerät kamen 90 Seiten Schulungsunterlagen mit Bildern, Grafiken und langen Texten, vom anderen Fotos, Briefe und andere kleine Einzelaufträge. Ich habe den Server wirklich mit Aufträgen bombardiert. Das Gerät hielt perfekt durch.Für Preis/Leistung und Funktionstüchtigkeit müssen hier ***** sein. Viel Spaß beim Drucken!
Produktempfehlungen

44.00€

19 .99 19.99€

4.9
Option wählen

50.90€

26 .99 26.99€

4.8
Option wählen

39.26€

20 .99 20.99€

4.7
Option wählen

54.88€

25 .99 25.99€

4.4
Option wählen

74.72€

32 .99 32.99€

5.0
Option wählen