Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerJuris Krastins
Bewertet in Deutschland am 26. Januar 2025
Nemāku angliski.
Joe
Bewertet in Großbritannien am 10. Februar 2025
I have been using this brand in all my AMIGA computers and never had any issue
Netsy
Bewertet in Italien am 8. Mai 2024
Veloce per fotografia.
Stephany Calore
Bewertet in Mexiko am 4. Dezember 2023
Excelente
gio hemman
Bewertet in Mexiko am 12. März 2018
Es una memoria... funciona y llego en tiempo, cuando necesite otra comprare nuevamente esta. recomiendo esta compra sin duda alguna
enqi
Bewertet in Japan am 31. Januar 2014
トランセンドのCFカードは7〜8枚ほど購入してますが、一度購入したばかりのカードが書き込み不可になったことがあります。記録ができなくなっただけでデータは無事に取り出せたので助かりましたが。ということで信頼しているわけではないですが、コスパが高いので使っています。他の信頼度が高いとされるメーカーでも不良に当たったことがありますし、大差ないと思ってます。この128GBは半年ほど使いましたが大容量・高速・ノートラブルでストレスなく快適です。大容量のカードは壊れた時に損害が大きいと言われますが、カメラに入れっ放しで交換しないので紛失しないというメリットがありますね。データ移動後もバックアップ的に溜め込んでおくこともできますし。
wrzlbrnf
Bewertet in Deutschland am 19. August 2012
Diese Karte sollte in meinem Acer 9504 Notebook als Festplattenersatz dienen, was aber leider misslungen ist. Ich habe es zwar geschafft, das Betriebssystem (Windows XP) darauf zu übertragen und zu booten, aber das System lief nicht stabil. Im Systemlog tauchen etliche Fehlermeldungen des Festplatten-Controllers auf und das System war regelmäßig minutenlang lahmgelegt, während die Festplatten-Kontrollleuchte permanent geleuchtet hat.Vermutlich klappt einfach das Zusammenspiel meines IDE-Controllers mit der CF-Karte nicht. Ich habe mal den Controller auf PIO statt DMA gestellt und deutlich weniger Fehlermeldungen erhalten. Allerdings hat der Bootvorgang dann auch über 5 Minuten gedauert, was natürlich nicht praktikabel ist.Ich gebe der Karte aber trotzdem noch 4 Sterne, weil sie recht schnell und wohl nicht für den von mir gewählten Anwendungszweck vorgesehen ist.Einen Tipp hätte ich für diejenigen, die sich auch auf dieses Abenteuer einlassen wollen und Acronis verwenden:Ich habe natürlich erst mal die Festplatte soweit ausgemistet, dass die Systempartition weniger als 32 GB benötigt hat. Die anderen Partitionen auf der Festplatte waren mir nicht so wichtig, auf die hätte ich auch verzichten können. Also ein Image mit Acronis auf eine externe Festplatte gezogen, die CF-Karte mittels Adapter eingebaut und das Image der Systempartition samt MBR zurückgespielt. Dabei wird gefragt, wie groß die auf dem neuen Datenträger anzulegende Partition sein soll und es ist so problemlos möglich, das System in eine kleinere Partition zurückzuspielen.Leider wollte der Rechner danach nicht booten. Der Verdacht lag nahe, dass Acer hier evtl. die Recovery-Partition benötigt und ich habe auch noch meine restlichen Partitionen ausgemistet, so dass die gesamte Festplatte nicht mehr als 32 GB belegt hat. Nun habe ich ein erneutes Image der gesamten Festplatte angelegt und dieses auf die CF-Karte zurückgespielt. Dabei wählt Acronis aber die Partitionsgrößen automatisch. Und zwar so, dass wirklich nur die vorhandenen Daten reinpassen!Diesmal hat der Rechner tatsächlich angefangen zu booten, sich aber gleich mit einem Bluescreen verabschiedet, weil auf der Systempartition kein Byte mehr frei war. So geht's also auch nicht.Neuer Versuch: Wenn man die Partitionen nacheinander zurückspielt, kann man zwar für jede die Zielgröße auswählen, aber da ich mich verrechnet hatte, war für diese Recovery-Partition kein Platz mehr und der Rechner wollte nicht booten.Jetzt kommt der Trick: In meiner Verzweiflung habe ich den Acronis Startup Recovery Manager installiert und siehe da, das System bootet jetzt! Die zweite Partition war zwar irgendwie verschollen, doch wenigstens lief das System jetzt.Mit einem Partitions-Manager habe ich anschließend die verschollene Partition aufgespürt und gelöscht. Dafür wurde dann die Systempartition vergrößert und alles schien soweit in Ordnung.Nach der ersten Begeisterung über das jetzt deutlich schnellere System kam schnell die Ernüchterung, als die Instabilitäten zu Tage traten und das System immer wieder hängen blieb.Um sicher zu gehen, dass nicht irgendwelche Altlasten auf der Festplatte das Problem sind, habe ich dann noch eine XP-Neuinstallation versucht. Aber schon nach dem ersten erfolgreichen Bootvorgang standen wieder etliche Fehlermeldungen im Systemlog drin und ich habe diesen Versuch abgebrochen.Jetzt war ich mit meiner Experimentierfreude am Ende und habe die alte Festplatte wieder eingebaut. Ausgemistet war sie ja schon und nachdem ich sie defragmentiert habe, ist ihre Geschwindigkeit gar nicht soo viel langsamer, als die der CF-Karte.Also erst mal Platte ausmisten und defragmentieren. Vielleicht sind dann solche Experimente gar nicht notwendig... ;-)
K
Bewertet in Deutschland am 17. Dezember 2010
Ich kann über diese Karte(Transcend Extreme-Speed 32GB Compact Flash (CF) Speicherkarte 400x)wirklich nur POSITIVES berichten.Ausreichende Schnelligkeit - bisher noch kein einziger Ausfall. Nutze die Karte seit April 2010 wechselweise immer wieder in meiner EOS 5D Mark II undauch seit August in meiner EOS 1D Mark IV.Die Geschwindigkeit der Karte ist wahrscheinlich nicht ganz soooo schnell wie angegeben aber es reicht alle Mal wenn ich mit der MK IV Greifvogelbilderim Flug mache. Unter diesen Bedinungen (10 Bilder pro Sekunde) dauert die Speicherung von ca. 25-30 RAW-Bildern in max. Auflösung in etwa 3 Sekunden.Das reicht für meine Begriffe in jedem Fall.Ausfälle wie in einigen Beiträgen erwähnt wurden hatte ich noch keinen einzigen.Für mich ist die Karte TOP und der bis zu 3x so teuren Sandisk mit ähnlichen Werten vorzuziehen.Werde mir in den nächsten Wochen dieselbe Karte nochmals kaufen um für beide Cams jeweils eine diese Karten zur Verfügung zu haben.Ansonsten verwende ich 8GB Sandisk Extreme IV.Von mir für die 32GB Karte von Transcend die volle Punktezahl.Nachtrag: 17. Aug. 2011Ich verwende 2 Stk. dieser Karten.1 Stk. seit April 2010 in meiner 5D Mark II - bisher gut 20.000 Aufnahmen (RAW) gemacht absolut 0 Probleme1 Stk. seit April 2011 in meiner 1D Mark IV - bisher mehr als 10.000 Aufnahmen (RAW) gemacht ... ebenfalls keine ProblemeDie Schnelligkeit der Karte besonders an der MKIV zu merken wenn ich Greifvogelaufnahmen im Flug mache und die Cam auf "Dauerfeuer" läuft.Kein Stocken und immer sofort schussbereit.Absolut empfehlenswert - ein Spitzenverhältnis (Preis-Leistung)
Airwolf
Bewertet in Deutschland am 24. April 2010
Hallo zusammen,diese Rezension bezieht sich auf die 16GB 400x UDMA CF-Karte von Transcend.Ich habe mir diese Speicherkarte für meine Canon EOS 50D zugelegt, um damit meine 2GB SanDisk Extreme III (Modelljahr 2007) zu ersetzen. Denn mit dem Umstieg auf die 50D stößt die besagte SanDisk sowohl von der Kapazität als auch von der Schreib- und Leseleistung her an ihre Grenzen. In voller Auflösung im RAW Format passen gerade einmal ca. 85 Bilder auf die Karte (EOS 50D). Weiterhin ist nach ca. 15 Serienbildern / 6,3fps schluss. In den allermeisten Einsatzfällen ist dies mehr als ausreichend, aber was in diesem Zusammenhang eher störend ist, ist die Zeit, die die SanDisk benötigt, um die Daten abzuspeichern. Hier sah ich weiteres Verbesserungspotential.Aufgrund der positiven Rezensionen, des günstigen Preises und meiner guten Erfahrungen mit den Industrial CF-Karten von Transcend habe ich mich dazu entschlossen, mir die 16GB 400x UDMA CF-Karte von Transcend zuzulegen. Was soll ich sagen, ich bin begeistert!Dass ca. 8x mehr Bilder auf eine 16GB Karte passen als auf eine 2GB, ist offensichtlich. Die Karte habe ich mit dem frei erhältlichen Tool HDTune 2.55 überprüft - alle Sektoren soweit OK. Von der Geschwindigkeit her ist die Transcend meiner SanDisk messbar und auch merkbar überlegen. Die Übertragungsrate ist gemessen fast doppelt so hoch, sofern die Canon EOS 50D via USB am PC oder Laptop angeschlossen ist. In meinem SanDisk Extrememate USB 2.0 Kartenleser ist der Vorteil der Transcend gegenüber der SanDisk Extreme III jedoch nicht so augenscheinlich. Hier liegen gerade einmal ca. 2MB/s zwischen beiden Karten: SanDisk Extreme III = 16,5 MB/s vs. Transcend 400x = 18,5MB/s. Ich vermute stark, dass der Kartenleser hier den Flaschenhals darstellt und empfehle daher, Daten von der Canon EOS 50D (oder einer vergleichbaren, schnellen Kamera) via USB-Kabel zu übertragen bzw. die Anschaffung eines sehr schnellen FireWire Kartenlesers in Betracht zu ziehen. Darüber hinaus kann ich nun mit der Transcend ca. 20 Serienbilder mit der EOS 50D auslösen, bevor die Kamera dicht macht, um die Daten schrittweise auf der CF-Karte abzulegen. Hier spielt die Transcend wiederum ihre Trümpfe voll aus und benötigt für das Abspeichern von ca. 20 RAW-Bildern in voller Auflösung (EOS 50D) nur halb soviel Zeit wie meine oben angesprochene SanDisk Extreme III für ca. 15 Bilder.Fazit: Ich kann die Transcend nur empfehlen, vor allem weil sie deutlich günstiger als z.B. eine aktuelle 16GB SanDisk Extreme (60 MB/s). Ich hoffe, dass ich lange Zeit Freude mit der Transcend haben werde. Zum Abschluss ein lesenswerter Artikel (englisch), den Sie sich vor dem Kauf einer superschnellen Karte unbedingt durchlesen sollten: [...]
Produktempfehlungen