Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Trilancer Abziehstein Schleifstein 1000/6000, Doppelseitiger Wetzstein, Messerschärfer Wasserstein für Messer, mit Rutschfestem Halter Anleitung Schleifhilfe

Kostenloser Versand ab 25.99€

16.99€

6 .99 6.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • ✅【Professioneller 2-in-1 Schleifstein】- Ein Schleifstein mit 1000er/6000er Körnung zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus. Die Seite mit 1000 Körnung eignet sich perfekt für das anfängliche Schärfen und mäßige Stumpfheit, während die Seite mit 6000 Körnung die Schneide verfeinert und poliert. Dieser Stein wird oft für die Pflege und Schärfung von Küchenmessern, Holzbearbeitungswerkzeugen und anderen Schneidwerkzeugen verwendet.
  • ✅【Sicherheit】- Ein rutschfester Silikonhalter ist ebenfalls enthalten, um sicherzustellen, dass der Wetzstein während dem Schleifvorgang an der Arbeitsfläche haftet. Zusätzlich ist ein Schleifadapter enthalten, welcher den PERFEKTEN WINKEL sowie kontinuierlichen Druck während dem Schleifvorgang gewährleistet. Dies schützt zum Einen Ihre Klinge und zum Anderen hilft es bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
  • ✅【Vielseitige Einsatzmöglichkeiten】- der Trilancer Wetzstein ist breit einsetzbar, sei es für Küchenmmesser, Jagdmesser, Taschenmesser, Scheren, Meißel, Rassiermesser, Äxte, Beile, Schnitzerei- und Gartenwerkzeug. Lediglich vom Schleifen von gezackten und Keramikmessern wird abgeraten.
  • ✅【Zwei-Jahres-Schutzprogramm】- Wir sind so von unserem Produkt überzeugt, dass wenn Sie aus irgendeinem Grund nicht mit Ihrem Kauf zufrieden sein sollten, wir alles in unserer Macht stehende tun werden, um diese Situation zu beheben.



Produktinformation

Trilancer Abziehstein Schleifstein 1000/6000

Schleifstein-Körnungen und ihr jeweiliger Zweck

400 Körnung: Dieser grobe Schleifstein ist ideal, um Splitter und Kerben in Klingen zu reparieren. Er eignet sich auch hervorragend, um eine Klinge neu zu formen oder zu schärfen, wenn sie stark abgestumpft oder deformiert ist.

1000 Körnung: Der Schleifstein mit mittlerer Körnung ist perfekt für das generelle Schärfen. Wenn Ihre Klinge nur leicht stumpf ist, aber keine ernsteren Schäden aufweist, sollten Sie mit diesem Stein anfangen.

3000 Körnung: Der feine Schleifstein ist optimal für das Verfeinern der Klingenkante. Nachdem Sie Ihre Klinge bereits mit einem 1000er Stein geschärft haben, kommt dieser Schleifstein zum Einsatz, um der Klinge den letzten Feinschliff zu verleihen.

6000 Körnung: Hierbei handelt es sich um einen besonders feinen Schleifstein, perfekt zum Polieren und Optimieren der Klinge. Dieser Stein ist die nächste Stufe nach dem 3000er Körnungsstein. Er hinterlässt die Klinge extrem scharf – fast wie bei einem Rasiermesser.

8000 Körnung: Dieser ultrafeine Stein dient dem Feinschliff. Er wird für den letzten Schritt im Schleifprozess verwendet und hinterlässt die Klinge mit einer spiegelglatten Oberfläche und einer unglaublich scharfen Schneide.

Es gilt: Je niedriger die Körnungszahl, desto grobkörniger ist der Stein und desto mehr Material wird von der Klinge abgetragen. Mit steigender Körnungszahl werden die Steine feiner und eignen sich zum Verfeinern und Polieren der Klingenkante. Es ist wichtig, die Steine in aufeinanderfolgender Reihenfolge zu verwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Viel Spaß beim Schärfen!

Trilancer Abziehstein Schleifstein Wetzstein Gesamtpaket

Das Paket enthält

1 * 1000/6000 doppelseitiger Schleifstein

1 * Silikonunterlage

1 * ein Benutzerhandbuch

1 * Engel Anleitung

Schritt 1

Weichen Sie den Schleifstein 5-10 Minuten im Wasser ein, bevor Sie ihn auf eine feste Oberfläche stellen.


Angelkönig
Bewertet in Deutschland am 27. Februar 2025
Sehr Gut. Kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen.
Ali
Überprüft in Polen am 20. Dezember 2024
Po 2 ostrzeniach nozy ktore nigdy nie widzialy ostrzałki na kamieniu zrobiło sie zagłębienie tzw. Łódka. Lepiej poszukac czegos leszej jakosci.
Hz
Bewertet in Schweden am 11. Januar 2024
Mkt nöjd
Demokan
Bewertet in der Türkei am 12. September 2022
Sapasağlam geldi, kullanmadan önce düzlemenizde fayda var. Sanırım ortası çabuk eriyor diye minik bir tepelik koymuşlar! 8000'lik taraf kaymak gibi fakat şimdilik performansını ölçebilecek kadar iyi bir bıçak bilemedim üzerinde.
Costumer
Bewertet in der Türkei am 10. Februar 2022
Bileme taşları adeta bir deniz. Türlü ve neredeyse yüzlerce taş var ve bir seçim yapmak o kadar da kolay değil. Gerek fiyatının düşük olması, gerekse başka ülkelerden insanların olumlu yorumları nedeniyle bu ürünü sipariş ettim. Evdeki mutfak bıçaklarını bu taşla bileyledim. Taşın 1000 gritlik tarafı biraz yavaş çalışıyor ama su tutması gayet iyi. Biraz sabırla ve bıçağın ağız yapısına uygun bir teknikle bileyleme sonrası bıçaklarınız kağıdı rahatlıkla kesecek duruma geliyor. Daha iyi ve etkisini çabucak gösteren taşlar da var ama onlar oldukça pahalı. Şayet profesyonel bir aşçı veya bileyici değilseniz 1000 grit sizi yeterince mutlu edecektir.Gelelim 6000 grit tarafına. Çok hızlı biçimde etkisini gösteriyor ve bıçak ağzındaki çok küçük çapakları alabiliyor. Su tutuşu da gayet güzel. Zaten taşın bu kısmını suya yatırmadan, sadece üzerine biraz su serperek kullanabilirsiniz. Bıçakların kesici ağızlarının parlaklığı ise beklentilerimi karşılamasa da bıçaklarım hiç olmadığı kadar parlak görünüyor.Bu bedelle alınabilecek iyi bir taş olduğunu düşünüyorum. Belki bu fiyat grubunda daha iyi taşlar da vardır ama deneyimim bu taşın bana uzun yıllar yeterli olacağını gösteriyor. Tavsiye ederim.
Fabien
Bewertet in Frankreich am 6. März 2021
Je n'ai pas de couteaux en acier, je ne peux donc pas en parler, mais pour des couteaux inox standard voir un peu plus premium (laguiole evolution) ça fonctionne très bien une fois que l'on a pris le coup de main. Sur ce type de couteaux, je conseille un angle de 15-20° et un mouvement circulaire en gardant la même main pour les 2 faces. Résultat déjà très satisfaisant au 2ème essai. Le grain de 400 est largement suffisant pour aiguiser, à voir si le grain de 1000 apportera encore de la précision quand j'améliorerai mon coup de main.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 9. Dezember 2019
Nach langem Zögern und umfassender Recherche habe ich mich grundsätzlich und dann auch für diesen Schleifstein entschieden. Nach dem Erhalt der Ware habe ich sämtliche Messer damit geschliffen. Nach einem kurzen Moment der Eingewöhnung habe ich ganz schnell ein Gefühl für den richtigen Winkel, in dem das Messer auf dem Stein geführt wird, entwickelt. Die beigelegte Messerführung habe ich nicht verwendet, da mir hier der Winkel zu steil erschien.Meine Messer waren im Laufe der Zeit durch unsachgemäßes Schleifen (an Untertassen, Tellern, schlechten Messerschärfern) regelrecht rund an der Klinge. Mit etwas Geduld, Gefühl und ein wenig Druck beim Schleifen bestehen jetzt alle Messer den viel zitierten Schärfetest, in dem sie ein Blatt Papier, welches man in der Luft hält,spielend durchtrennen. Anschließend habe ich mir beim Brötchenaufschneiden sofort in den Handballen geschnitten, weil ich jetzt eben nicht mehr die Klinge gegen die Handfläche drücken kann, ohne das etwas passiert.Sämtliche Messer sind unfassbar scharf. Ebenso sind fast alle Scharten und Grate, die durch fehlerhaftes Schleifen in den Klingen waren, verschwunden.Ich kann diesen Stein zum Messerschleifen uneingeschränkt empfehlen. Fairerweise muß an dieser Stelle aber erwähnt werden, daß aller Voraussicht nach auch die Konkurrenzprodukte ähnlich gute Ergebnisse erzielen. M. E. nach ist die grundsätzliche Entscheidung für einen Wasserschleifstein der Schritt schlechthin zu scharfen Messern. Graduelle Unterschiede zw. einzelnen Produkten kann ich nicht beurteilen, glaube aber, daß ich mit einem anderen Anbieter in dieser Preisklasse ähnlich gute Erfahrungen gemacht hätte.Wohltuend ist auch die kleine Verpackung, in der der Stein geliefert wurde, und die sehr gut der Aufbewahrung des Steins dient.
jukra
Bewertet in Deutschland am 3. März 2019
Die Schärfe die ich bislang mit den üblichen Messerschärfern erzielt habe war zwar ok, aber angespornt von Youtube Videos zum Theme Schärfen mit Schleifstein, dachte ich mir ok, da ist mehr rauszuholen. Nach Erhalt sofort gewässert und dann das erste Messer zum Schärfen ausprobiert. Ergebnis: Erstmal Ernüchterung. Liegt sich nicht am Stein (ist übrigens der 400/1000) sondern an meinen noch ausbaufähigen Skills. Also zweiter Versuch: aha langsam wird es. Dritter Versuch: Yes, so habe ich mit das vorgestellt ... und gleich noch drei weitere Messer behandelt sowie einen Warnhinweis zur Schärfe an die Frau Gemahlin abgesetzt..Fazit: Wer das wie ich vorher noch nie gemacht hat braucht Übung und Geduld, denn Eile bringt nur mäßige Ergebnisse hervor. Zu beachten ist auch dass das Schleifen wegen des Abriebs und Wasser eine leichte Sauerei hinterlässt, also ggfs. für eine geeignete Unterlage sorgen. Ein Stern abzug weil der Gummisockel etwas frickelig ist wenn diesen nach dem Wenden des Steines neu anbringt.
MB
Bewertet in Deutschland am 24. Mai 2019
Stumpfe Messer sind nicht nur gefährlicher als Scharfe, sie verderben Einem auch die Lust am Kochen! Damit das bei mir ein Ende hat, brauchte ich einen vernünftigen Schleifstein. Nach einiger Recherche habe ich diesen hier von Trilancer gefunden. Auch aufgrund der durchweg positiven Bewertungen habe ich mich für den 400/1000 entschieden und bin sehr zufrieden.Die 400-er Körnung ist dann von Nutzen, um eine neue Schneidphase auf die Klinge zu bringen, erforderlich bei Klingenausbrüchen oder sehr stumpfer Klinge.Mit der 1000-er Körnung wird dann die Schärfe auf die Klinge gebracht und der entstehende Grat minimiert. Wer es etwas gründlicher mag, zieht sein Messer zum Abschluß noch über ein Leder, vorzugsweise mit Polierpaste, um der Schneide den letzten Schliff zu geben und um den restlichen Grat zu entfernen.Nach ein paar vorsichtigen Versuchen mit günstigen Küchenmessern, klappte es bei mir mit der Zeit immer besser.Wichtig ist dabei, den Schleifwinkel über den gesamten Schärfvorgang möglichst konstant zu halten. Mit ein wenig Übung hat das bei mir im Verlauf sehr gut geklappt. Die mitgelieferte Winkelhilfe habe ich nicht benutzt, auch, weil einige User hier damit ihre Klingen verkratzt haben.Auf Youtube gibt es hilfreiche Videos zur richtigen Verwendung eines Schleifsteins.Der Trilancer hat sehr wenig Abtrag bei guter Schleifmittelbildung, die den Schleifvorgang unterstützt, und ist mit seiner Größe von 18x6 cm auch für die größeren Küchenmesser gut geeignet.Die mitgelieferte Kautschukunterlage läßt den Stein nicht verrutschen und läßt sich einfach um die Kanten des Steins legen.Vor Gebrauch muss der Trilancer gewässert werden, bis sich keine Blasen mehr bilden und während des Schleifvorgangs ist es gut, diesen immer etwas zu benetzen, um ein gleichmäßiges Schliffbild zu erreichen und die Klinge zu kühlen.Top Produkt und sehr zu empfehlen.Ich bin sehr zufrieden und werde mir auch noch die 3000/8000 Kombination zulegen.
Produktempfehlungen

23.38€

11 .99 11.99€

4.9
Option wählen

22.68€

11 .99 11.99€

5.0
Option wählen

13.65€

7 .99 7.99€

4.9
Option wählen

17.22€

7 .99 7.99€

4.8
Option wählen

19.50€

8 .99 8.99€

4.9
Option wählen