Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerStefan Bergs
Bewertet in Deutschland am 11. Februar 2025
Wir haben einen Raum, in dem kein Heizkörper verbaut ist.Dort wurde das Gerät installiert und es läuft einwandfrei.Bisher haben wir nur Wärme damit produziert, aber das reibungslos. Die Steuerung über die mitgelieferte Bedienung ist einfach verständlich und ohne Probleme.Mal schauen, ob es im Sommer bei der Kühlung identisch gut funktioniert.Bisher kein Punktabzug nötig.
Alexander Seesko
Bewertet in Deutschland am 7. August 2024
Der Einbau der Klimaanlage gestaltete sich recht einfach. Ein paar der Vorarbeiten habe ich selbst erledigt und ließ den Anschluss durch ein Fachunternehmen durchführen.Viele denken sich, dass die Klimaanlage einfach nur angeschlossen werden muss und danach funktioniert. Es gibt aber ein paar Dinge zu beachten, wie das evakuieren mit einer Vakuumpumpe und der fachgerechte Anschluss der Verrohrung.Ebenso sollte man die richtige Verkabelung wählen und auch darauf achten, dass die zuführende Leitung und Sicherung für den Anschluss geeignet ist.Die empfohlene Tuya App hat nicht gut funktioniert und ich habe die Anlage mit der smart life App eingebunden. Dadurch lässt sie sich auch mit Alexa bedienen.Das mitgelieferte Material und die Kabel sind ausreichend für den Einbau. Natürlich gibt es hochwertigeres, aber mit genügend Vorsicht sind auch diese Materialien geeignet, um die Anlage anzuschließen.Vielfach wird ein großes 60 mm Loch durch die Wand gebohrt. Ich habe mich dazu entschlossen zwei kleinere 40 mm Löcher zu bohren und durch diese die Leitung plus stromkabel durchzuführen. Für den abwasserschlauch habe ich eine 30 mm Bohrung gemacht.Da ich die Anlage sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen benutze, habe ich um die vorhandene Isolierung noch eine weitere 60 mm Isolierung zugefügt, um Wärme- oder Kälteverluste zu vermeiden. Die Wandbohrung habe ich zusätzlich mit bauschaum abgedichtet.Das klimagerät ist etwas lauter als mein bislang vorhandenes Klimagerät von Danyon. Im Eco-Modus bekomme ich die Lautstärke aber noch etwas nach unten und es stört nicht. Das außengerät ist ebenso laut wie alle mir bekannten Klimageräte.Die Klimaanlage lässt sich über die Fernbedienung, über die smart life App oder wenn es über die App eingebunden ist auch über Alexa bedienen.Sollte die Fernbedienung oder anderes nicht funktionieren, so kann man am Gerät direkt unter der Klappe eine Taste drücken und die Klimaanlage ein oder ausschalten. Eine Steuerung der Temperatur ist aber so nicht möglich.Was mir gut gefällt ist, dass ich über die App verschiedene Ein- und Ausschaltzeiten eingeben kann. In Verbindung mit meiner PV-Anlage kann ich so sparsam Heizen oder Kühlen ohne jeden Tag einen Knopf drücken zu müssen. Gerade in der übergangszeit, wenn die Heizung noch nicht läuft, lässt sich so sparsam ein Raum beheizen. Die mit einem strommessgerät gemessenen Werte entsprechen den Angaben des Herstellers. Natürlich gibt es je nach Raumgröße und Wetterlage Abweichungen im Verbrauch.Ich habe die Klimaanlage für 356 € + 29 € Versandkosten im Angebot gekauft. Enthalten waren Verkabelung, Fernbedienung, Rohre und Montage Material. Nicht enthalten war eine Wandhalterung, aber die brauchte ich auch nicht.Insgesamt gesehen, habe ich gute, wenn auch nur kurze Erfahrungen gemacht. Mit dem Stromverbrauch und der Leistung der Anlage bin ich vollkommen einverstanden.Da ich hauptsächlich in der Übergangszeit mit der Klimaanlage heizen werde, habe ich sie niedriger eingebaut als es vorgesehen wäre. So verteilt sich die Wärme leichter von unten nach oben. Für einen Kühlungsbetrieb würde ich sie höher hängen.Ich empfehle für den Einbau einen Fachbetrieb zu wählen. In Absprache kann man sicherlich den einen oder anderen Euro sparen indem man die zeitaufwendigen Bohrarbeiten selbst erledigt. Wenn man es selbst und nicht fachgerecht macht, kann es passieren, dass die Anlage nach kurzer Zeit defekt ist. Hierzu sei das evakuieren zu nennen, welches die Feuchtigkeit aus den Leitungen zieht und einen Unterdruck erzeugt. Erst danach darf man die Kühlmittelleitung öffnen.Ich hoffe, dass ich mit meiner Rezension dem einen oder anderen einen guten Impuls zu Entscheidung liefern konnte.
Severin
Bewertet in Deutschland am 8. November 2023
Die Installation unterliegt einigen Vorsichtsmaßnahmen und soll von zertifizierten Fachleuten unternommen werden!Insgesamt jedoch ganz unkompliziert. Das Außengerät enthält bereits das Kältemittel für die gesamte Anlage mit den 5m Rohren.Vor dem öffnen der Ventile ist an dem Kombiventil eine Vakuumpumpe anzuschließen und mit dem Manometer zu überwachen. Von Hand zu pumpen reicht vollkommen. Dazu braucht man auch ein Anschlussstück mit Absperrventil um sauber an- und abkoppeln zu können. In YouTube Videos wird ein Gefummel mit Schlauch und Draht gezeigt, aber das ist Unsinn, denn in dem Moment des Abnehmens darf keine Luft in das System einströmen! Das richtige Teil bekommt man schon für unter 10 Euro.Um sicherzugehen dass es keine Undichtigkeiten gibt sollte man das Vakuum ein oder mehrere Tage stehen lassen. Allerdings die Verbindung zur Pumpe schließen, denn meistens sind die Kolben nicht so dicht, dass das Vakuum erhalten bleibt.Wenn alles gut ist, kann man langsam das Kältemittel einströmen lassen. Aber Achtung nicht alles auf einmal und immer auf Undichtigkeiten prüfen. Schließlich erfolgt eine Veränderung der Druckverhältnisse und das belastet das ganze Rohrsystem.Irgendwann bei Inbetriebnahme lohnt es sich über ein Energiekosten-Messgerät die Leidtungsaufnahme in den verschiedenen Betriebsmodi zu beobachten, denn es gibt viele effektive oder weniger effektive Einstellungen.Ich bin mit den niedrigen Stufen schon sehr zufrieden.
Piroso Pasquale
Bewertet in Deutschland am 10. Juli 2022
Funktioniert sehr gut und leise
Produktempfehlungen