Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerM. K.
Bewertet in Deutschland am 2. Januar 2025
Bislang hatten wir unseren Reserveschlüssel immer in einem wasserdichten Behälter draußen sicher verwahrt. Aber wer ihn doch gefunden hätte, hättei hn gleich in der Hand gehabt hätte so ins Haus gekonnt. Nun haben wir diesen kleinen Tresor, in dem der Schlüssel sicher verwahrt ist. Ok, das bearbeiten mit einem Vorschlaghammer würde er sicher auch nicht überstehen, aber es geht ja auch darum, den bösen Buben die zeit dafür zu lang zu gestalten. Die haben in der Regel keine Lust erst lange die Kombinationen durchzuprobieren, oder den Safe lange zu öffnen. tut was er soll und macht sich bislang gut bei uns.
Uwe
Bewertet in Deutschland am 2. Januar 2025
Der Schlüsseltresor dient als Aufbewahrungsort für kleinere Gegenstände wie Schlüssel. Er ist durch einen Nummerncode gesichert. Das Modell verfügt über 12 Knöpfe. Jeder kann den Zustand "nicht gesetzt" (Auslieferungszustand) oder "gesetzt" einnehmen. Insgesamt gibt es 4000 (2 hoch 12) Kombinationen. Zum Vergleich: ein Schloss mit drei Ziffernrädchen (0-9) hat nur 1000 Kombinationen. Jemand, der Ausdauer und Zeit mitbringt, kann sie in wenigen Stunden durchprobieren. Deshalb ist es eine gute Idee, den Schlüsseltresor versteckt anzubringen. Dazu passen sowohl die schwarze Farbe, als auch die Tasten. Denn sie lassen sich in der Dunkelheit erfühlen. Plastikschalen ummanteln den Metallkörper und decken auch die Tasten ab. Sie schützen vor Spritzwasser. Der 600 Gramm schwere Tresor ist gerade so groß, dass sich ein Paket Papiertaschentücher hineinstopfen lässt.Kleine Schrauben auf der Rückseite legen den Zustand der Tasten fest. Deckt sich die Markierung mit dem Pfeil, darf die Taste zum öffnen nicht gedrückt sein. Sie muss gedrückt sein, wenn die Markierung auf die Ziffer zeigt. Änderungen sind nur möglich, wenn der Tresor offen steht und die Schlossarretierung herausgedreht ist. Damit ist sichergestellt, dass der Tresor nicht ungewollt zuschlägt. Die Anleitung empfiehlt, die Positionen der Markierungen abzufotografieren. Ist die Kombination einmal vergessen, lässt sich der Tresor nicht mehr öffnen.Vier Schrauben der Größe 4 x 30 mm liegen bei. Die Rezensentin hält sie für unterdimensioniert. In die Löcher auf der Rückseite passen auch 5 Millimeter Schrauben, die möglichst lang sein sollten. Es wäre schade, würde der Schlüsseltresor aus der Wand herausgerissen. Der Kreuzschraubenzieher ist ebenfalls verzichtbar. Zum Hineindrehen der Schrauben ist er zu klein, zum Einstellen der Codes passt er nicht. Hier braucht es einen Schlitzschraubenzieher.Der Schlüsseltresor bietet einen trocknen Platz für Schlüssel und kleine Datenträger. Er lässt sich auch bei völliger Dunkelheit öffnen. Er bietet ausreichend Schutz, wenn er versteckt angebracht wird und niemanden motiviert, alle Kombinationen durchzuprobieren. Wenn zusätzlich kein Schild verrät, auf welches Schloss die abgelegten Schlüssel passen, sollte das System im Alltag ausreichend sicher sein.
Jan
Bewertet in Deutschland am 12. Januar 2025
Ich habe den Tuocal Schlüsseltresor mit Zahlencode, im Zuge des Amazon Vine Programm, zu Testzwecken kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen, dies hat aber keinen Einfluss auf die Objektivität der Bewertung.Der Tresor ist mit einer abnehmbaren Gummihülle und einem Kunststoffdeckel versehen, was ihn vor Wettereinflüssen im Außenbereich schützen soll. Zur Befestigung an der Wand sind dem Tresor 4 Schrauben und Dübel beigefügt. Wichtig ist hierbei, man muß vor der Montage entscheiden, ob man die Abdeckung benötigt oder nicht, denn diese wird mit angeschraubt und kann nach der Montage nicht einfach entfernt werden. Nimmt man die Gummihülle ab, offenbart sich der in meinen Augen größte Schwachpunkt des Tresors, er besteht aus zwei Hälften. Die Vordere Hälfte, mit dem Zahlenschloss, wird dabei von lediglich 4 Nietpunkten an der hinteren gehalten. Nun möchte ich den Tresor nicht zerstören aber behaupten, dass das nicht ganz 2mm starke Material einem Hammerschlag an dieser Fuge kaum standhalten wird.Der Schlüsseltresor hebt sich auf Grund seiner Bedienart von vergleichbaren Schlüsseltresoren ab. Er wird anders als die geläufigen Modelle nicht über drehbare Zahlenräder, sondern Tasten bedient. Mittels schraubenähnlichen Drehknöpfen und beigefügtem Schraubendreher werden die für die Kombination benötigten Zahlen im Deckelinneren festgelegt. Der Riegel des Deckels wird durch einen Drehknauf über den Zahlen betätigt. Die Bedienbarkeit über Tasten anstelle von Zahlenrädchen hat den Vorteil, dass man sie leichter Handhaben kann, so kann man die Kombination z.B. mit Handschuhen eingeben oder sogar mittels anderer Hilfsmitten, ich denke hierbei an Menschen mit körperlichen Einschränkungen.Die Sicherheit der Zahlenkombinationen ist allerdings enorm eingeschränkt. Es ist nämlich nicht nötig eine Reihenfolge einzuhalten, dies haben auch schon andere Rezensenten beschrieben. Bedient man sich einer beliebigen KI und fragt nach den Unterschieden bei einer 4stelligen Kombination und der Einhaltung einer Reihenfolge und eben nicht. So gibt es die Antwort, 10000 Möglichkeiten bei Einhaltung einer Reihenfolge und lediglich 715 mögliche Kombinationen bei diesem Tresor.Fazit: Jeder sollte genau abwägen, wo und zu welchem Zweck er den Tresor einsetzen möchte. Er funktioniert und alle Funktionen sind gegeben deshalb gute 3 Sterne.
Produktempfehlungen